Freude in St. Stefan-Afiesl
Mehr als 25.000 Gäste: Hotel Aviva verzeichnet 2024 Rekordjahr

Das Hotel in St. Stefan-Afiesl verzeichnet ein Rekordjahr. | Foto: Hotel Aviva
  • Das Hotel in St. Stefan-Afiesl verzeichnet ein Rekordjahr.
  • Foto: Hotel Aviva
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Große Freude in St. Stefan-Afiesl: Das Hotel Aviva konnte 2024 das erfolgreichste Jahr in der Unternehmensgeschichte verzeichnen.

ST. STEFAN-AFIESL. Das Hotel Aviva blickt auf das erfolgreichste Jahr seit der Hoteleröffnung 2007 zurück. Trotz herausfordernder wirtschaftlicher Bedingungen begrüßte das Lifestyle-Hotel mehr als 25.300 Gäste und erreichte damit einen neuen Gästerekord. "Dieser Meilenstein bestätigt unser innovatives und mutiges Konzept,“ erklärt Christian Grünbart, Miteigentümer des Hotels. "Unser besonderer Dank gilt unseren Gästen, insbesondere den zahlreichen Stammgästen, die durch ihre Treue und Begeisterung maßgeblich zu diesem Erfolg beigetragen haben. Ebenso den 75 MitarbeiterInnen, davon 13 Lehrlinge, die mit ihrem Einsatz eine dauerhaft hohe Qualität bieten.“

"Stillstand ist keine Option"

Mit dem Gewinn des Energy Globe, der erneuten Auszeichnung als Top-Arbeitgeber, der Auszeichnung mit dem Ineo-Gütesiegel und dem Holidaycheck Award konnten zahlreiche Preise in verschiedenen Bereichen gewonnen werden.

Energy Globe 2024 der Kategorie "Wasser" geht an das Hotel Aviva

Trotz des Erfolgs plant das Hotel weitere Investitionen für das kommende Jahr, um das Gästeerlebnis kontinuierlich zu verbessern. "Stillstand ist für uns keine Option. Wir arbeiten ständig daran, neue Highlights und Weiterentwicklungen zu schaffen, um unseren Gästen auch in Zukunft unvergessliche Aufenthalte zu ermöglichen", betont die Geschäftsführung.

Hotel Aviva erneut als Top Arbeitgeber zertifiziert

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.