"Das Handwerk aus China zurückholen"

Der Filmabend mit Filmgespräch war gut besucht.
4Bilder
  • Der Filmabend mit Filmgespräch war gut besucht.
  • hochgeladen von Karin Bayr

HASLACH. "Das Leben ist keine Generalprobe" – der Film über Heini Staudinger, Firmenchef der Schuhfabrik Waldviertler, wurde gestern im Adlerkino gezeigt. Nach dem Film stand Staudinger in einem Filmgespräch dem Publikum Rede und Antwort.

Kampf gegen die FMA

Staudinger war 2009 bekannt geworden, weil er sich mit der Finanzmarktaufsicht (FMA) angelegt hatte. Sein Finanzierungssystem "Crowdfunding" für sein Unternehmen wurde kritisiert und bestraft. Staudinger sagt heute dazu: "Wir haben aus einem Verbot dank 2,5 Jahren Streit ein neues Gesetz erreicht, das jetzt alles erlaubt, wofür wir bestraft wurden." Damals sei er auf den Geschmack gekommen, sich noch mehr für bessere Rahmenbedingungen für Klein- und Mittelbetriebe und die "kleinen Leute" einzusetzen.

Handwerk zurückholen

Er wolle sich noch mehr für die Menschen engagieren und auch andere aufrütteln, es selbst in die Hand zu nehmen. "Das Wichtigste im Leben ist das Leben. Nicht das Geld, das Auto oder das Haus. Wir fügen uns oft Sachzwängen, auch wenn sie gar nichts mit unserer Sehnsucht zu tun haben", sagte Staudinger. "Wir müssen uns Handwerk, das wir an China verloren haben, wieder zurückholen", sagt er im Hinblick auf die einstige Textilhochburg Haslach. "95 Prozent unserer Textilien kommen aus Asien." Auch in seinem Metier – der Schuhproduktion sei es ähnlich. "Wir müssen uns vom Überfluss befreien. Wo sind wir in der Konsumsucht? Wir müssen uns fragen, was brauchen wir wirklich?", sagt Staudinger. "Das Mühlviertel gibt, genauso wie das Waldviertel, alles das her, was wir zum Leben brauchen", sagt der Schuhrebell. Er appelliert an die Eigenverantwortung, denn: "Es ist unsere Verantwortung, dass es so ist, wie es ist", sagt er.

Zur Sache:

Waldviertler erzeugt in Schrems (NÖ) etwa 200.000 Paar Schuhe pro Jahr. Laut Staudinger leben 400 Menschen von diesem Betrieb. Im "Apfelbäumchen-Club" (so hat Staudinger den Sparverein für seine Firma genannt, an dem man sich finanziell am Unternehmen beteiligen kann) haben 350 Leute 4,5 Millionen Euro eingelegt. "Damit kann sich die Firma prächtig entwickeln", sagt Staudinger.

Der Filmabend mit Filmgespräch war gut besucht.
Moderator Helmut Eder mit "Schuhrebell" Heini Staudinger.

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.