Waldviertler

Beiträge zum Thema Waldviertler

Bürgermeister Daniel Mayerhofer überzeugte sich vom Programm der Messe. | Foto: Gemeinde Langau
21

Vielfalt zum Anfassen
Langauer Hausmesse zeigt, was Region zu bieten hat

Die Hausmesse in Langau bot einen spannenden Einblick in regionale Produkte und Dienstleistungen. Besucher informierten sich in der Halle und bei Außenstationen, während der Bummelzug für Mobilität sorgte. Der Erlös aus der Tombola kommt einem gemeinnützigen Projekt zugute. LANGAU. Die bereits traditionelle Hausmesse der Gemeinde Langau bot auch dieses Jahr wieder eine hervorragende Gelegenheit, sich über die Produkte und Dienstleistungen regionaler Unternehmen zu informieren. In der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Anzeige
Am Ostersonntag erwartet Gäste im beliebten Gasthaus W4 Röschitz ein ganz besonderes Highlight: Unter dem Motto "Jeder gewinnt!" lädt das W4 zu einer fröhlich-bunten Osteraktion ein, bei der kein Gast leer ausgeht. | Foto: Manuela Danzinger
3

Gewinnchance für Weinliebhaber
Vielfalt und Osterfreuden im W4 Röschitz

Am Ostersonntag erwartet die Gäste im W4 Röschitz ein ganz besonderes Highlight: Unter dem Motto "Jeder gewinnt!" darf sich jeder zahlende Kunde auf einen garantiert tollen Preis aus dem üppig gefüllten Osternest freuen. Diese fröhliche Osteraktion sorgt für strahlende Gesichter bei großen und kleinen Besuchern gleichermaßen. Ein Erlebnis, das für alle etwas zu bieten hat! RÖSCHITZ. Am Ostersonntag wird das W4 Röschitz zu einem Ort der fröhlichen Überraschungen und des Genusses. Unter dem Motto...

  • Horn
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Die Initiative ist im Waldviertel, insbesondere im Bezirk Horn, bisher noch wenig bekannt und wird derzeit erst aufgebaut. | Foto: Maja Brandstetter 
3

Eggenburg geht voran
Stärkung der Familienunterstützung für die Zukunft

Am 2. April 2025 besprach Eggenburg mit dem "Netzwerk Familie" die Unterstützung von Familien mit kleinen Kindern. Das kostenlose Programm wird nun im Bezirk Horn ausgebaut. EGGENBURG. In Eggenburg haben sich kürzlich verschiedene lokale Vertreter zusammengefunden, um die Unterstützung für Familien mit kleinen Kindern auszubauen. Auf Einladung von Gemeinderätin Maja Brandstetter (ÖVP), Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde Eggenburg, tauschten sich Vertreter des "Tut gut! Netzwerk Familie...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Reinigungsarbeiten erstreckten sich über mehrere Routen, die gezielt ausgewählt wurden, um stark frequentierte oder besonders betroffene Bereiche zu säubern. | Foto: Gemeinde Gars/Kamp
5

Gars setzt auf Sauberkeit
Erfolgreicher Frühjahrsputz gestartet

In Niederösterreich hat die jährliche Flurreinigung begonnen, bei der Gemeinden und Freiwillige gemeinsam für eine saubere Umwelt sorgen. Auch Gars am Kamp zählt zu den ersten Gemeinden, die aktiv wurden – mit 41 Helfern, darunter Jäger, Pfadfinder und Gemeinderäte. GARS AM KAMP. Der jährliche Frühjahrsputz in Niederösterreich ist ein wichtiges Zeichen für Umweltbewusstsein und Gemeinschaftssinn. Auch die Gemeinde Gars am Kamp gehört zu den Vorreitern dieser Aktion und hat bereits mit der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
19 Absolventinnen und Absolventen haben die Ausbildung geschafft. | Foto: Claus Schindler
3

Pflegefachkräfte mit Auszeichnung
Absolventen feiern Abschluss in Zwettl

19 Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl haben ihre Zeugnisse erhalten und sind bereit, das Gesundheitswesen zu erobern – einige verlängern noch ein wenig. ZWETTL. Die Absolventen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Zwettl haben nicht nur ihre Zeugnisse bekommen, sondern sind nun offiziell bereit, im Pflegebereich so richtig durchzustarten. Mit ausgezeichnetem und gutem Erfolg bewaffnet, werden sie nicht nur bei der Pflege ihr Bestes geben, sondern auch bei der...

Zivilschutz als wichtiges Anliegen von Nationalratsabgeordneten Alois Kainz! | Foto: Büro Alois Kainz
3

Für die FPÖ
Allentsteiger Alois Kainz neuer Zivilsprecher

Alois Kainz, FPÖ-Nationalratsabgeordneter, wurde kürzlich als neuer Bereichssprecher für Zivilschutz der Partei ernannt. In seiner neuen Funktion setzt er sich für eine umfassende Verbesserung des Katastrophenschutzes in Österreich ein, mit einem besonderen Fokus auf die Anpassung des Hochwasserschutzes nach den verheerenden Überschwemmungen im September 2024.  ALLENTSTEIG / NIEDERÖSTERREICH. Kainz kritisiert die Vernachlässigung des Zivilschutzes durch die vorige Regierung und fordert eine...

Anzeige
0:09

Einmalige Handwerkskunst
Teppichsticker in Groß Siegharts stellen sich vor

"Wir wissen, dass wir die einzigen in ganz Österreich sind, die Teppiche noch mit unserer speziellen Methode anfertigen. Wahrscheinlich sind wir auch die einzigen auf der ganzen Welt!", erklärt Thomas Friedrich bei der Führung durch die Werkstatt im Schloss Groß Siegharts. GROSS SIEGHARTS. Thomas ist der jüngste Sohn der Familie und auch er brennt bereits für das Kunsthandwerk. So entwirft er Teppichmuster und führt interessierte Personen regelmäßig durch die Räumlichkeiten im Rittersaal des...

Im Jahr 1996 übernahm der heutige Chef Alfred Neuwirth das Geschäft von seinem Vater Werner. | Foto: MeinBezirk.at
2

Passt wie angegossen
120 Jahre Schuhhaus Neuwirth in St. Stefan

Das renommierte Schuhhaus in St. Stefan wird seit vier Generationen von der Familie Neuwirth betrieben.  WOLFSBERG. Als Magdalena und Franz Neuwirth 1903 eine Gemischtwarenhandlung mit Schuhmacherei eröffneten, gab es noch keine industrielle Herstellung von Schuhen. „Der Schuhmacher hat tatsächlich noch Schuhe hergestellt. Jeder Schuh war eine Maßanfertigung, es gab nichts anderes“, erklärt Alfred Neuwirth, der das Geschäft in vierter Generation gemeinsam mit seiner Ehefrau Renate führt. „Erst...

Beim Tofu-Kochkurs: Katharina Wessely, Regina Müller, Christa Niederhofer, Monika Dorovolny, Andrea Juhitzer, Frederike Pfabigan, Corina Dörrer, Annemarie Österreicher, Verena Strohmer, Julia Brand, Hedwig Zimmermann, Karin Kitzberger, Andrea Klaus, Christiana Kranner und Vortragende Isabel Kreuzwieser (v.l.) | Foto: Die Bäuerinnen

Bäuerinnen-Kochkurs
So bereitet man Waldviertler Tofu richtig zu

Am Freitag, 10. März veranstalteten die Bäuerinnen im Gebiet Dobersberg in der Küche der Bauernkammer Waidhofen einen Tofu-Kochkurs. WAIDHOFEN/THAYA. Das aktuelle Kursprogramm der Bäuerinnen hat es in sich. Neben traditionellen bewährten Angeboten rund um das Thema Kochen, Gesundheit, Kreativität und Persönlichkeitsbildung gab es auch einige neue, innovative Angebote, wie den Tofu-Kochkurs. Referiert wurde der Kurs von Isabel Kreuzwieser. Sie ist Produzenten vom „Waldviertler Tofu“ den sie seit...

Foto: Feuerwehr Krems
4

Feuerwehr, Tierrettung
Drohne sucht nach vier Hochlandrindern

Die Feuerwehr Krems rückte mit einer Drohne zur Tierrettung aus. LENGENFELD. In Lengenfeld kamen bereits am Nachmittag vier schottische Hochlandrinder aus. Die Jungrinder, die an diesem Tag erst von der Steiermark geholt wurden, flohen bei Ankunft auf der Weide in Richtung B37. Trotz raschen Eingreifens der Feuerwehr Lengenfeld liefen sie in den Wald nördlich der Bundesstraße. Aufgrund des raschen Einbruchs der Finsternis musste die Suche um 16 Uhr eingestellt werden. Suche aufnehmen Eine...

Am 9. Oktober ist es wieder so weit. Österreicherinnen und Österreicher wählen den nächsten und vielleicht neuen Bundespräsidenten. | Foto: pixabay
4

Vorarlberg und die Bundespräsidentenwahl 2022
Bundespräsidentenwahl in Vorarlberg

Die Bundespräsidentenwahl 2022 findet am Sonntag, den 9. Oktober 2022 statt HIER DIE AKTUELLEN WAHLERGEBNISSE (ab 17 Uhr) Den Wahltag in Österreich live miterleben Wahlberechtigt sind Österreicherinnen und Österreicher, die bis zum Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Auslandsösterreicherinnen und Auslandsösterreicher, die an der Wahl teilnehmen möchten, müssen im Wählerverzeichnis der zuständigen Gemeinde eingetragen sein. Die Antragsfrist für...

39

Ein festlicher Abschied am Firmengelände
Die WAV sagt Danke zu Obmann Johann Pamperl

Am Donnerstag, 01. September, wurde der langjährige Obmann, Kommerzialrat Direktor Johann Pamperl, in seiner Funktion verabschiedet. Bei einem großen Festakt durch die WAV, begleitet und moderiert von Direktor Manfred Damberger, wurden die letzten 30 Jahre seiner Tätigkeit als Obmann bei einer kleine Zeitreise durchlebt. RAABS/THAYA. Was an diesem Abend nicht fehlen durfte, waren die unzähligen Dankesworte an KommR Dir. Johann Pamperl. Nach einem kurzem Sektempfang folgte die offizielle...

Das Team beim gelungenen Vorbereitungsrennen in Grieskirchen: Stefan Schrenk, Bernhard Hahn, Jürgen Hahn und Günther Fiedler (Mitte, v.l.). | Foto: Sportshot

Athletes for Ukraine
Vier Waldviertler radeln 2.200 Kilometer um Österreich

Das "Athletes for Ukraine Team Waldviertel" radelt ab 10. August rund um Österreich und sammelt Spenden für die Ukraine. BEZIRK GMÜND/WALDVIERTEL. Bernhard Hahn, Jürgen Hahn, Günther Fiedler und Stefan Schrenk gehen am Mittwoch um 19:12 Uhr beim Race Around Austria ins Rennen. Die vier Radfahrer aus dem Oberen Waldviertel mit Startnummer 405 werden von St. Georgen im Attergau ausgehend eine Runde von 2.200 Kilometern und rund 30.000 Höhenmetern als "Athletes for Ukraine Team Waldviertel" rundum...

Zutaten: Holunderblüten, Zucker und Zitronen | Foto: Ostrowska
3

Rezepttipp
Holunderblütensirup selber machen

Seit Mai bis circa Juli trägt der Holunderstrauch Blüten. Die frisch gepflückten Holunderblüten eignen sich perfekt für einen Holunderblütensirup (auch Hollersirup genannt). KREMS. Die süßen, weißen Blüten des Holunderstrauches sind besonders aromatisch. Zutaten: 500g Holunderblüten , 2 Liter Wasser, 2 Zitronen (BIO), 2 kg Zucker Zubereitung Zuerst werden die frischen Holunderblütendolden gut abgeschüttelt und die harten Stiele sowie Blättchen entfernt. Die ungeöffnete Blüten auch entfernen, da...

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Großes Interesse herrschte am Männerkochkurs in Sallingstadt

SCHWEIGGERS. Immer größerer Beliebtheit erfreut sich der Männerkochkurs, welcher vom Verschönerungsverein Sallingstadt organisiert und im dortigen Dorfzentrum abgehalten wird. Von der Kursleiterin Elisabeth Steininger werden die Kochwütigen unter dem Motto „Mit Spaß selber kochen und mit Genuss gut essen“ in die Materie eingeführt, bereits erworbene Kenntnisse werden aufgefrischt und erweitert. Die Vertreter des starken Geschlechtes gaben sich alle Mühe, die beiden dreigängigen Menüs zur...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Überreichung der Waldviertler Erklärung zur Regionalen Leitplanung an LH-Stv. Stephan Pernkopf in St.Pölten. | Foto: Verein Interkomm Waldviertel

Raumplanung
Waldviertler Erklärung an Land NÖ übergeben

Am 15. Oktober haben Bezirksvertreter der Interkomm Waldviertel-Gemeinden die „Waldviertler Erklärung zur Regionalen Leitplanung" an LH-Stv. Stephan Pernkopf übergeben. In dieser Erklärung haben die Gemeinden des Waldviertels klare Grundsätze zur Raumplanung in unseren Gemeinden und Dörfer abgestimmt und festgeschrieben. BEZIRK HORN. 103 Waldviertler Gemeinden, der Regionalverband Waldviertel, das Wirtschaftsforum Waldviertel und die Leader-Region Waldviertel Süd haben die „Waldviertler...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Johann Haider und Andreas Maurer | Foto: Privatarchiv Friedrich Haider
2

Dr. Johann Haider – ein stiller Macher und großer Waldviertler

GROSS GERUNGS. Am 8. Oktober 2021 würde ein ganz großer Waldviertler seinen 100. Geburtstag feiern: Dr. Johann Haider. Aus diesem Anlass wird am 8. Oktober 2021 das Buch „Der stille Macher Johann Haider und seine Mission“ von Josef Kandlhofer und Guenther Steiner im Rathaussaal in Groß Gerungs präsentiert. Johann Haider ist vor allem als Obmann der Bauernkrankenkasse und später der Sozialversicherungsanstalt der Bauern bekannt. Haider war einer der bedeutendsten Waldviertler Sozial- und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Elisabeth und Hermann Rogner präsentieren "Old John".  | Foto: Destillerie Rogner
2

Waldviertler Whisky
Neue Whiskeykreation aus der Destillerie Rogner

Die Waldviertler Whiskeydestillerie Rogner hatte bereits 2020 mit "Old John" einen ganz besonderen Roggenwhisky gebrannt. In diesen Tagen haben die Rogners aus dem über 18 Jahre gelagerten Fass einmalig 180 Flaschen für den Verkauf an interessierte Whiskyfans abgefüllt. ROITEN. “Ich kann mich noch genau erinnern an jenen Tag, als ich im Jahr 2002 den Entschluss fasste, einen eigenständigen und einmaligen Waldviertler Roggenwhisky zu brennen,” erklärt Hermann Rogner aus Roiten bei...

Anita Wögerer (Leiterin Gesunde Gemeinde), Initiatorin Reante Bauer und Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Göpfritz an der Wild

Laufen gegen Krebs
„Die Waldviertler“ sammelten 1.200 Euro für den Kampf gegen Krebs

Von 22. bis 25. April 2021 fand die Aktion „Laufen gegen Krebs“ statt. Insgesamt 4048 Teilnehmer haben damit 60.146 Euro für Projekte des Soforthilfefonds der NÖ Krebshilfe und die Stammzellenspende des Österreichischen Roten Kreuzes gesammelt. GÖPFRITZ Renate Bauer aus Göpfritz an der Wild erfuhr im Jänner von diesem Lauf. Da auch sie Familienangehörige mit Krebs hatte, war es für sie ein besonderes Anliegen, bei dieser Aktion mitzumachen. Mit Unterstützung der Markgemeinde Göpfritz meldeten...

Sabine Raimitz und Konditormeister und Sterne-Patissier Christian Grübler in der neuen Eisbiene | Foto: Doris Necker
2

Bahnhofplatz in Krems
Die neue Eisbiene macht auch Veganer glücklich

Der Familienbetrieb Raimitz eröffnete am 23. April 2021 den Eissalon Eisbiene am Bahnhofplatz in Krems. KREMS. Hier schlagen auch die Herzen von Veganer höher, denn  das umfangreiche Eissortiment der Eisbiene bietet viele rein pflanzliche Sorten. Standards bis hin zu Spezialsorten, wie die Bienenkönigin oder Blumenwiese warten schon auf Eisgenießer.  Auf Nachhaltigkeit bedacht "Wir verwenden essbare oder kompostierbare Eisbecher und Take-Away-Boxen zum Mitnehmen. Nachhaltigkeit wird in der...

Waldviertler Käsemacher haben die 20 Umsatzmillionen in Griffweite

Auf Erfolgskurs fährt einer der innovativsten niederösterreichischen Nahrungsmittelerzeuger, die Käsemacher aus dem Waldviertel. Hatte das Unternehmen mit Sitz in Vitis im Bezirk Waidhofen/Thaya im Vorjahr einen Umsatz in Höhe von rund 19 Millionen Euro erwirtschaftet, peilt man heuer eine weitere Steigerung an. "2021 ist die 20-Millionen-Euro-Marke in Griffweite“, kündigt Käsemacher-Geschäftsführerin Doris Ploner in einem Interview mit dem Handels-Fachmagazin „Regal“ an. Freilich müsse man...

  • Horn
  • H. Schwameis
Zwei Lokale in der Marktzeile in Schwechat wurden vergeben. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Zwei neue Anbieter in Schwechat
Geschäftslokale wurden vergeben

SCHWECHAT (red). In der jüngsten – elektronischen – Gemeinderatssitzung wurden unter anderem auch Geschäftslokale vergeben. Sporthandel/Digitaldruck  & Schneiderei/Putzerei In das Geschäftslokal in der Franz Schubert-Straße 1-3/ Top 1 (Ecke Hauptplatz) zieht eine Schneiderei und Putzerei ein. Der Mietvertrag läuft ab 1. Juni dieses Jahres und ist mit Ende 2024 befristet. In die ehemalige Glaserei in der Bruck-Hainburger Straße 1a kommt ein Sporthandel mit Digitaldruck und Textilveredelung; hier...

159

Mit Video! Das war die Spotlightparty im Autohaus Birngruber

Die wahrscheinlich bekannteste und älteste Retro-Kultparty Niederösterreichs feierte, am Samstag den 12. Oktober, im ausverkauften Birngruber Schauraum, die besten Hits der 80er & 90er, präsentiert von der Hitparaden-Ikone Mr. Udo Huber und seinen persönlichen Großen 10, bis in den frühen Morgen. Es ist immer wieder schön sich zu erinnern an die vergangenen Zeiten und so werden bei dieser Veranstaltung Sehnsüchte gestillt, wie Erinnerungen, was habe ich damals gemacht, wo war ich da gerade,...

2

So sehen die diesjährigen Laufshirts des Waldviertler Frauenlaufs aus.
Das Geheimnis ist gelüftet!

Am 15. September 2019 fällt zum bereits 5. Mal der Startschuss zum Waldviertler Frauenlauf am Frauenwieserteich bei Langschlag. Das Geheimnis rund um das bereits traditionell originell designte Erinnerungs-Shirt wurde bereits gelüftet. Bei online Voranmeldung bis 27. August können sich die Läuferinnen das kultige T-Shirt sichern. Die Aufschrift und das Design des diesjährigen Shirts spiegeln das Motto des Frauenwieserlaufs 2019 „Auf gute Zeiten“ wider. Dieser Leitspruch ist eindeutig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.