Abwasserwirtschaft arbeitet zusammen

Obmannstellvertreter Franz Lindinger, Obmann Wilhelm Peinbauer, Geschäftsführer Klaus Pfleger und Johann Brendli (v. l.) | Foto: Foto: Pfleger
  • Obmannstellvertreter Franz Lindinger, Obmann Wilhelm Peinbauer, Geschäftsführer Klaus Pfleger und Johann Brendli (v. l.)
  • Foto: Foto: Pfleger
  • hochgeladen von Karin Bayr

BEZIRK. Die 15 Mitgliedsgemeinden des Reinhalteverbandes Mühltal und neun Gemeinden der Region Böhmerwald haben sich im Jahr 2013 zum Reinhalteverband Mühltal & Region Böhmerwald zusammengeschlossen. Zweck ist die Betreuung von rund 1000 Kilometern Kanal, 18.000 Kanalschächten, 300 Pumpwerken (PW), 60 Regenbecken/Regenüberlaufbecken und den Betrieb von fünf Kläranlagen zu optimieren. In der größten Abwasserbetreuungseinheit nördlich der Donau ist eine bedarfsorientierte Wartung der Anlagen möglich, Kosten werden gespart.

Zwei Stützpunkte
Die gemeinsame operative Betreuung der Kanäle und Pumpwerke erfolgt von zwei Stützpunkten aus: Peilstein und Auberg. Das Kernstück der Kooperation ist allerdings ein gemeinsames digitales Leitungsinformationssystem als Wartungsdatenbank, dessen Aufbau in vollem Gange ist. Dieses sogenannte LIS enthält sämtliche Daten über Bestand, Zustand, Wartung, Inspektion jedes einzelnen Anlagenteils und ermöglicht die exakte Zuordnung. Es ermöglicht durch genaue Dokumentation sämtlicher durchgeführter Wartungstätigkeiten mittels Tablet-PCs aktuelle, jederzeit auswertbare Daten. Sie sind die Grundlage für eine bedarfsorientierte Wartung.

Qualität verbessert
Geschäftsführer Klaus Pfleger vom RHV Mühltal & Region Böhmerwald: „Wir sind so in der Lage, Betrieb und Wartung sämtlicher Anlagen vorausschauend zu planen und zu organisieren. Dadurch konnten bereits jetzt Verbesserungen betreffend Qualität und eine Anpassung der Häufigkeit an den tatsächlichen Bedarf erfolgen. Maßnahmen zur weiteren Verbesserung sind in Planung.“

Alfred Trauner von der Gruppe Abwasserwirtschaft des Landes Oberösterreich: „Wir in Oberösterreich sind Vorreiter im Bereich von Zusammenarbeit und Kosten- und Leistungsoptimierung in der Abwasserwirtschaft, um unter sparsamstem Einsatz von Ressourcen, den Werterhalt der Abwasserreinigungsanlagen sicher zu stellen. Als Anlaufstelle für solche Vorhaben gibt es eine eigene Koordinierungsstelle.“

Zu den Mitgliedsgemeinden im RHV Mühltal & Region Böhmerwald gehören folgende Gemeinden: Afiesl, Ahorn, Auberg, Berg, Haslach, Helfenberg, Lichtenau, Rohrbach, Schönegg, St. Oswald, St. Peter, St. Stefan, Vorderweißenbach, Arnreit, Oepping (RHV Mühltal) und neun Gemeinden aus der Region Böhmerwald: Aigen, Julbach, Klaffer, Kollerschlag, Nebelberg, Peilstein, Schlägl, Schwarzenberg und Ulrichsberg.


Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.