Vienna English Theatre
Vierköpfige Gruppe unterhielt St. Martiner Schüler mit Aufführung

Eine vierköpfige Gruppe des Vienna English Theatre unterhielt die Schüler. | Foto: MS St. Martin
  • Eine vierköpfige Gruppe des Vienna English Theatre unterhielt die Schüler.
  • Foto: MS St. Martin
  • hochgeladen von Sarah Schütz

St. Martiner Mittelschüler waren erfreut über vier junge Schauspieler, die mit einem englischen Theater für Unterhaltung sorgten. 

ST. MARTIN. Wieder einmal gastierte eine vierköpfige Gruppe von jungen englischen Schauspielern des Vienna English Theatre in der Mittelschule St. Martin – diesmal am 13. Juni im Pfarrheim. Aufgeführt wurde das Stück „The Little Prince“ von Antoine de Saint-Exupery. Interessiert folgten die Schüler und Schülerinnen der zweiten bis vierten Klassen dem kleinen Prinzen auf seiner abenteuerlichen Reise im Weltall und trafen einige seltsame Menschen auf ihren Planeten.

Geschichte zum Leben erweckt

"Das Stück inspirierte nicht nur zum Nachdenken über Freundschaft, Vertrauen und Menschlichkeit, sondern bot auch eine einzigartige Gelegenheit, Englisch in einer unterhaltsamen Umgebung zu erleben", zeigen sich die zuständigen Pädagogen erfreut: "Die Schülerinnen und Schüler waren fasziniert davon, wie die vier jungen Schauspieler in die verschiedensten Rollen schlüpften und die Geschichte mit Musik und Tanz zum Leben erweckten."

Im Vorfeld wurde das Stück im Englischunterricht vorbereitet. "So hatten selbst die Kinder der zweiten Klassen keine Mühe, der engagierten Darbietung zu folgen."


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.