Bei Werteseminar für Lehrlinge
Trainer wegen sexuellen Missbrauchs 17-Jähriger vor Gericht

Die Verhandlung wurde vertagt. Ein neuer Termin steht noch nicht fest. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
  • Die Verhandlung wurde vertagt. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
  • Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
  • hochgeladen von Ramona Gintner

Sexueller Missbrauch einer wehrlosen oder psychisch beeinträchtigten Person, sexuelle Belästigung und öffentlich geschlechtliche Handlungen werden einem 42-Jährigen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung vorgeworfen. Der Angeklagte soll sich im Juli 2024 in einem Hotel im Bezirk Rohrbach an einer damals 17-Jährigen vergriffen haben.

LINZ, BEZIRK ROHRBACH. Soziale Kompetenzen verbessern und die Werte stärken: Das waren die Ziele einer zweitägigen Weiterbildung für Lehrlinge. Die Veranstaltung ging im Juli 2024 in einem Hotel im Bezirk Rohrbach über die Bühne. Doch ausgerechnet bei diesem Werteseminar kam es laut Anklage zu einem sexuellen Übergriff.

Übergriff soll in Sauna passiert sein

Die Beteiligten haben offenbar zu tief ins Glas geschaut und so soll im Wellnessbereich alles aus dem Ruder gelaufen sein: Einer der Trainer, ein 42-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung, landete mit einer 17-Jährigen in der Sauna, wo er sich an ihr vergriffen haben soll. Aufgrund der Alkoholisierung und der hohen Temperaturen in der Sauna sei die damals 17-Jährige unfähig gewesen, Widerstand zu leisten.

Sachverständiger prüft Geschehnisse 

Der 42-Jährige, welcher als unbescholten gilt, muss sich nun vor Gericht verantworten. Die erste Verhandlung fand am 8. April statt, wurde dann aber auf unbestimmte Zeit vertagt. Hinzugezogen wird nun ein Sachverständiger, welcher prüfen soll, ob die heute 18-Jährige tatsächlich unfähig gewesen sein soll, Widerstand zu leisten. Ein neuer Verhandlungstermin steht aktuell noch nicht fest.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.