Wechsel im Feuerwehr-Kommando
Raphael Kraml ist neuer Feuerwehrkommandant in Ödenkirchen

- Bürgermeister Wilfried Kellermann mit dem neuen Kommando der FF Ödenkirchen: Vizekommandant Markus Pröll, Kassier Florian Pfleger, Schriftführerin Hannah Fellhofer und Kommandant Raphael Kraml, v. l.
- Foto: Karin Bayr
- hochgeladen von Karin Bayr
Er folgt damit Martin Bayr nach, der nach drei Perioden (15 Jahren) als Kommandant aufhört.
ULRICHSBERG. Neu gewählt wurde bei der Feuerwehr-Jahreshauptversammlung auch der der Kommandant-Stellvertreter, der Kassier sowie die Schriftführerin. Nach 15 Jahren als Schriftführerin wird Johanna Pfoser von Hannah Fellhofer abgelöst. Pfoser war vor 15 Jahren die erste Frau im Kommando einer Ulrichsberger Feuerwehr. Peter Berger war 20 Jahre lang Kassier und hat bei der Neuwahl sein Amt zur Verfügung gestellt. Sein Nachfolger ist Florian Pfleger. Als Vizekommandant wurde Markus Pröll bestätigt. Alle Wahlvorschläge wurden von den anwesenden Kamerad:innen zu 100 Prozent angenommen.
25 und 40 Jahre Aktive geehrt
In seiner letzten Vollversammlung als Kommandant konnte Martin Bayr zahlreiche Ehrungen vornehmen: Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Simon Berger und Martin Kasper geehrt. Seit 40 Jahren sind Ernst Lauß und Walter Sonnleitner aktive Feuerwehrmänner. die Feuerwehrverdienstmedaille dritter Stufe in Bronze ging an Raphael Kraml, Florian Mitgutsch und Siegfried Umdasch (Obmann des Kameradschaftsbundes und des Schwarzen Kreuzes). Umdasch wiederum stellte sich bei Markus Pröll mit dem Ehrenkreuz des Schwarzen Kreuzes ein und ehrte außerdem einige Mitglieder der Jugendgruppe. Mit der Feuerwehr-Verdienstmedaille in Silber wurden Ewald Hainberger, Anton Zöchbauer, Alexander Bayr und Martin Jung geehrt. Peter Berger und Johanna Pfoser erhielten das Verdienstzeichen das Bundesfeuerwehr-Verdienstzeichen. Die Florianmedaille Stufe drei wurde an Jugendbetreuer Thomas Fischer überreicht.
Kommandant mit starkem Kommando
Kommandant Bayr bedankte sich bei seinen Kameraden mit den Worten: "Es ist leicht Kommandant zu sein, wenn man ein starkes Kommando hat. Wenn alle hinter dir stehen und ackern." Stark ist auch die Schlagkraft der Feuerwehr. Mit 94 Mitgliedern – lediglich vier Reservisten – konnten 2022 offiziell 1639 Stunden geleistet werden. Neu bei der Feuerwehr sind Markus Eisner und Alina Römhild sowie Katharina Jung. Die beiden Mädchen wechselten von der Jugendgruppe in den Aktivstand. Mit Viktoria Jung, Paul Fischer und Jakob Pröll wird die Jugendgruppe aktuell mit drei Neuzugängen verstärkt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.