St. Stefan-Afiesl
Hotel Aviva bietet zukünftig auch europaweite Reisen für Singles an

Das Hotel Aviva eröffnet ein eigenes Reisebüro und veranstaltet vielseitige Reisen.  | Foto: Foto: Aviva
  • Das Hotel Aviva eröffnet ein eigenes Reisebüro und veranstaltet vielseitige Reisen.
  • Foto: Foto: Aviva
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Das Hotel Aviva make friends in St. Stefan-Afiesl eröffnet nun auch ein eigenes Reisebüro „make friends travel“ und veranstaltet vielseitige Reisen. 

ST. STEFAN-AFIESL. "Make friends travel" bietet europaweite Reisen exklusiv für Singles, Alleinreisende und Freunde an. Gemeinsam statt alleine verreisen, neue Freunde gewinnen und die wertvolle Urlaubszeit sinnvoll für sich nutzen. Mit diesem neuen Angebot als Reiseveranstalter, erweitert das Hotel die Reiseoptionen für Singles, die bereits 38 Prozent der Bevölkerung in Österreich stellen.

Gesellschaft von Gleichgesinnten

Make friends travel bietet den Kunden Aktivreisen, herausfordernde Sportreisen, Gesundheitsreisen bis hin zu Kulturreisen an. Mit dabei sind immer die Gesellschaft von Gleichgesinnten, der Spaß und die Unterhaltung. Zudem werden die Reisen mit Sporttrainern und Guides begleitet. Einer der Coaches ist der Oberösterreicher Maximilian Karlsböck, Gesundheitstrainer und Fitnesscoach.

„Sport und Bewegung verbindet, gibt uns ein tolles Körpergefühl und lässt uns den Alltag spielerisch meistern. Ich freue mich auf viele tolle make friends Reisen, wie den Crosslauf, die Pilgertour, Bike, Lauf & Sport Camps, den Marathon in Athen und vieles mehr“, so Karlsböck. „Mit dem Reisebüro eröffnet sich eine neue Chance. Wir können unseren vielen Stammgästen und Singles dadurch ein breiteres Angebot anbieten, ohne dass diese auf das 'make friends'–Gefühl verzichten müssen", sagt Christian Grünbart, Geschäftsführer von make friends travel und dem Hotel Aviva.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.