Abtei-Bier hält Tradition im Stift Schlägl hoch

- Abt Marin Felhofer, Braumeister Reinhard Bayer, Markus Rubasch (Kämmerer), Elfriede Haindl (Betriebs- und Marketingleitung Stiftsbrauerei Schlägl) - von links.
- Foto: Foto: Christian Mathe
- hochgeladen von Evelyn Pirklbauer
SCHLÄGL. Traditionen hoch zu halten, ist im Stift Schlägl nicht verstaubt, sondern flüssig. Vor 350 Jahren wurde Schlägl zur Abtei erhoben. "Und vor 25 Jahren wurde ich Abt", sagt Martin Felhofer und schmunzelt. "Zu meinem Jubiläum wurde das Abtei Bier gebraut – ich interpretiere es zumindest so." Die Rezeptur der Bierspezialität wurde von Generation zu Generation, von Braumeister zu Braumeister weitergegeben. Die Hauptgärung erfolgt mit obergäriger Hefe, der Reifeprozess mit untergäriger Hefe. "In Österreich sind eigentlich nur wir berechtigt, ein Abteibier zu brauen", sagt Braumeister Reinhard Bayer nicht ohne Stolz. Rezept und Ursprung sind die Grundlage für das "Original". "Es kommt aus den Tiefen eines Klosters, einer Stiftsbrauerei", sagt auch Kämmerer Markus Rubasch, der für die Geschicke der Brauerei verantwortlich ist. "Hier ist der Ursprung, im Kloster, im Stift, in der Abtei." Die Stiftsbrauerei verzichtet bewusst auf die Lizenzierung des Abtei Bieres und braut diesen Schatz stattdessen selbst, um so einen originalen Charakter zu garantieren.
In der neuen Versuchsbrauerei der Schlägler wurde währenddessen bereits ein zweites Abtei Bier nach einer anderen traditionellen Rezeptur eingebraut.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.