Regionale Wirtschaft unterstützt Peilsteiner
Neue Kleidung für die Feuerwehr-Wettkampfgruppen

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kirchbach freuen sich über die Hilfe der heimischen Unternehmen. | Foto: FF Kirchbach
  • Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kirchbach freuen sich über die Hilfe der heimischen Unternehmen.
  • Foto: FF Kirchbach
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Die Freiwillige Feuerwehr kann sich auf starke Partner verlassen: Regionale Wirtschaft stattet Feuerwehr-Wettkampfgruppen mit neuer Kleidung aus.

PEILSTEIN. Mit der abgelaufenen Bewerbssaison statteten einige heimische Unternehmen die beiden Wettbewerbsgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Kirchbach aus. Nicht nur die Bevölkerung benötigt in einer Krisensituation einen starken Rückhalt von den Feuerwehren, auch die Feuerwehrorganisation selbst ist immer öfter angewiesen, sich finanzielle Unterstützungen in den Gemeinden zu suchen.

„Da eine Gesamtausstattung immer mit hohen Kosten verbunden ist, freut es uns sehr, dass wir starke Partner an unserer Seite wissen, die immer wieder ein offenes Ohr für unsere Anliegen haben. In diesem Sinne möchten wir den Firmeneigentümern von Keramo, Ernstls Sport, Metalltechnik Kübelböck und Sprizzwein.at für ihre großzügige Spende recht herzlich danken!“, so der Feuerwehrkommandant der FF Kirchbach, Georg Anzinger.

Dritten Platz geholt

Die Bewerbssaison war für die beiden Bewerbsgruppen mit einigen Neuerungen verbunden. Bei der Aktivgruppe wurde im Vorjahr durch den Klassensieg der Aufstieg in die erste Klasse fixiert. Bei der Jugendgruppe entschied man sich in diesem Jahr, gemeinsame Wege mit der Feuerwehr Peilstein in Sachen Bewerbswesen zu gehen. Dieser sportliche Zusammenschluss zeigte am Ende dieser Saison am Landesfeuerwehrbewerb in Peuerbach Wirkung, denn die Jugendgruppe erreichte souverän den 30. Platz und sicherte sich somit den dritten Gesamtrang in Oberösterreich.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.