Brauchtum
In Schwarzenberg wurde Leinöl "ausgeschlagen"

- Mitglieder des Musikvereins sorgten für die musikalische Untermalung.
- Foto: Tourismusverein Schwarzenberg
- hochgeladen von Nina Meißl
Interessierte Besucher bekamen einen Einblick, wie in vergangenen Tagen Leinöl produziert wurde.
SCHWARZENBERG. Zum zweiten Mal wurde heuer im Sommer in der alten Ölmühle in Schwarzenberg am Böhmerwald Leinöl "ausgeschlagen". Organisiert wurde die Veranstaltung vom Tourismusverein. Dieser lud Besucher ein, sich ein Bild davon zu machen, wie früher Leinöl gepresst wurde. Der Pressvorgang war damals viel aufwändiger. Die gerösteten Leinsamenbrösel wurden anno dazumal noch mit „Manneskraft“ und -gewicht gepresst. Der Pressrückstand (Kuchen) wurde danach aus der Form geschlagen – daher kommt auch der Begriff „Öl ausschlagen“. Bei gemütlichem Beisammensein und musikalischer Untermalung von einigen Mitgliedern des Musikvereins Schwarzenberg am Böhmerwald konnte das frisch gepresste Öl dann auch verkostet werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.