Buntes Treiben in den alten Mauern der Fabrik Helfenberg

- Rudi Schneider (Eigentümer Naturfabrik Ahorn), Sabine Mühlbauer (Verkauf bei Leitner Leinen), Jakob Leitner (Junior-Chef Leitner Leinen) und Sepp Peninger (Eigentümer Alpakafarm Ahorn) (v. l.).
- Foto: Foto: privat
- hochgeladen von Karin Bayr
HELFENBERG. 90 Aussteller präsentierten am Wochenende beim „Mühlviertler Holzu und Webereimarkt“ in Helfenberg ihre Waren: Edles Mühlviertler Leinen war genauso vertreten wie Holzskulpturen, handgefertigte Mode und Produkte aus Alpakawolle. Regional und naturnah sind im Trend, das bewies auch der große Ansturm von 7000 Besuchern.
Viele Helfer im Einsatz
Kulinarisch versorgt wurden diese von den örtlichen Bäuerinnen und der Freiwilligen Feuerwehr. Andrea Hintenberger aus Ahorn buk zudem Bauernkrapfen und die in Helfenberg heimisch gewordenen Flüchtlinge boten Speisen aus Afghanistan und Syrien an. Rund 100 freiwillige Helfer aus Helfenberg und Umgebung sorgten für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.
Offene Pforten bei Betrieben
Auch umliegende teilnehmende Betriebe öffneten an diesem Wochenende ihre Pforten: Leitner Leinen, die Naturfabrik Ahorn, die Weberei Vieböck, die Webfabrik Haslach, Blaudruck Wagner und die Vereinigten Web- und Nähereien ließen sich bei ihrer Tätigkeit auf die Finger schauen.
Wiederholung im Juni 2017
Veranstalter Rudi Schneider freute sich über den großen Erfolg und plant schon eine Wiederholung im Juni nächsten Jahres mit noch mehr Ausstellern. „Das Obere Mühlviertel hat am Holz&Webereimarkt die Handwerksqualität gezeigt, für die es berühmt ist.“, sagt Schneider.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.