Klinikum Rohrbach
Nach Brustkrebs eigenen Körper und Sexualität neu entdecken

Bei Brustkrebs verändert sich durch Chemotherapie oder Operation der Körper. Wichtig ist, offen über diese Veränderungen zu sprechen – mit dem Partner oder der Partnerin und gegebenenfalls auch mit Fachpersonal. | Foto: Miramiska/Fotolia
2Bilder
  • Bei Brustkrebs verändert sich durch Chemotherapie oder Operation der Körper. Wichtig ist, offen über diese Veränderungen zu sprechen – mit dem Partner oder der Partnerin und gegebenenfalls auch mit Fachpersonal.
  • Foto: Miramiska/Fotolia
  • hochgeladen von Nina Meißl

Daniela Mayrhofer, Expertin für Brustgesundheit am Klinikum Rohrbach, erklärt, warum Sexualität bei Brustkrebs kein Tabu sein sollte, welche körperlichen Veränderungen auf Betroffene zukommen können und warum es wichtig sein kann, ein "Abschiedsfoto" von der Brust zu machen.

BEZIRK ROHRBACH, OÖ. "Sie haben Brustkrebs." Drei Worte verändern das Leben von Betroffenen maßgeblich – auch im Hinblick auf die Sexualität. Zwar rückt diese angsichts der Diagnose meist erst einmal in den Hintergrund, doch das Bedürfnis nach Zärtlichkeit und Zuwendungen bleibt bestehen. Das Thema sollte daher kein Tabu sein und rechtzeitig zur Sprache kommen. "Ist eine Operation unausweichlich, verändert sich dadurch der Körper und das Körpergefühl leidet. Das ist selbst dann so, wenn die Brust erhalten werden kann und ,nur’ Narben bleiben", sagt Daniela Mayrhofer, Diplomkrankenpflegerin und Expertin für Brustgesundheit (Breast Care Nurse) am Klinikum Rohrbach. Patientinnen können diese Veränderungen laut Mayrhofer viel besser annehmen, wenn Ärzte und Pflegeexperten von Anfang an darüber aufklären. Insbesondere die Themen Verhütung und Kinderwunsch sollten ohnehin schon vor der Therapie besprochen werden.

Offen über Sexualität sprechen

Narben können die Sensibilität stören. Obwohl durch Narbenmassage Verhärtungen reduziert werden können, kann beim intimen Zusammensein die Brust durch Druckeinwirkung schmerzen. Es ist daher ratsam, neue erogene Stellen zu suchen und alternative Positionen auszuprobieren. Zudem kommt es bei Bestrahlung und Chemotherapie oft zu Nebenwirkungen wie Müdigkeit. Einige Chemo- und Hormontherapien sind ebenso wie seelische Belastungen sogar ursächlich für Scheidentrockenheit. „In diesem Fall kann ein Gleitgel helfen, aber es sollte schon auch klar sein, dass Sexualität viel mehr ist als der reine Akt“, betont Mayrhofer. Gerade in intimen Beziehungen erfordert der Prozess ab der Diagnose besonders viel Geduld, Respekt, Verständnis, gegenseitiges Vertrauen und Vertrauen in den eigenen Körper. Die Expertin rät dazu, ganz offen über Ängste, Verunsicherungen und Veränderungen zu sprechen: in der Partnerschaft und gegebenenfalls auch mit Fachleuten. „Es ist völlig normal, wenn plötzlich nicht mehr alles wie gewohnt funktioniert“, beruhigt Breast Care Nurse Mayrhofer aber auch. „Wenn jemand vorher ein erfülltes Sexualleben hatte, kann die Person in der Regel darauf vertrauen, dass es in Zukunft wieder so sein wird. Trotzdem: Gemeinsam oder alleine Neues auszuprobieren ist wichtig und kann sogar neuen Schwung bringen.“

Das Körperbewusstsein steigern

Um das Körpergefühl von Anfang an zu stärken und die Veränderungen so gut wie möglich anzunehmen empfiehlt die Pflegeexpertin Betroffenen, die Brust möglichst bald nach der Operation bewusst anzusehen und vorsichtige Berührungen auch vom Partner oder der Partnerin zuzulassen. „Für manche Frauen ist es sogar hilfreich, wenn ihre Brust vor dem Eingriff noch einmal fotografiert wird, sozusagen ein Abschiedsfoto gemacht wird“, weiß Mayrhofer. Außerdem gibt es heute schon sehr gute Möglichkeiten, beispielsweise den durch die Chemotherapie bedingten Haarausfall zu kaschieren oder mit Prothesen und Spezial-BHs das eigene Körperbewusstsein wieder zu steigern. „Auch hier kann ich nur dringend dazu raten, mit Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegefachkräften für Brustgesundheit offen darüber zu sprechen“, sagt sie.

Mehr Infos bietet die Broschüre "Brustkrebs und Sexualität".

Bei Brustkrebs verändert sich durch Chemotherapie oder Operation der Körper. Wichtig ist, offen über diese Veränderungen zu sprechen – mit dem Partner oder der Partnerin und gegebenenfalls auch mit Fachpersonal. | Foto: Miramiska/Fotolia
Daniela Mayrhofer ist Diplomkrankenpflegerin und Expertin für Brustgesundheit (Breast Care Nurse) am Klinikum Rohrbach. | Foto: ÖGK

Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.