Daddies schief gewickelt – Kabarettabend in Kirchberg

Joachim Rathke und Martin Dreiling treten am Samstag, 8. Oktober, in Kirchberg auf. | Foto: Foto: privat
  • Joachim Rathke und Martin Dreiling treten am Samstag, 8. Oktober, in Kirchberg auf.
  • Foto: Foto: privat
  • hochgeladen von Karin Bayr

KIRCHBERG. Ein absurdes Kabarett von und mit Martin Dreiling und Joachim Rathke wird am Freitag, 7. Oktober, 20 Uhr, im Gasthaus Koblmüller aufgeführt. Auf Einladung der Kulturgemeinschaft gastiert das Duo nach sehr erfolgreichen Auftritten im Linzer Posthof und bei Wilheringer Theaterspectacel jetzt in Kirchberg.

Schicksalsschlag "Vaterschaft"

Wenn zwei Frauen Kinder kriegen, dann ist die Welt gleichzeitig auch um zwei Väter reicher. Im Jahr 2014 hat dieses Wunder, manche würden es „Schicksalsschlag“* nennen, auch die beiden Schauspieler Joachim Rathke und Martin Dreiling ereilt. Aus dieser gemeinsamen Lage erwuchs schließlich der Drang, diese Erfahrung künstlerisch zu verarbeiten und mit Publikum zu teilen. Als Franz und Ferdinand schwadronieren und beschweren sie sich, erheben die Vaterschaft zum Sargnagel des freien Mannes und die Mütter ihrer Kinder zu Trickbetrügerinnen. Denn dass diese zwei Männer, randvoll mit Adrenalin, überhaupt Daddies werden, geschieht natürlich gegen ihren Willen. Diese persönliche Katastrophe wird von ihren Frauen hinterrücks herbeigeführt. Es ist ein brutaler Angriff auf das Freiheitbedürfnis eines passionierten Tresensitzers, eine rücksichtslose Attacke auf die Karriere eines Philosophieprofessors. Was wird werden – jetzt, wo das Leben zu Ende ist?
Aber die beiden haben die Rechnung ohne ihre Kids gemacht, die sich Stück für Stück in ihre Herzen stehlen.

Nur mehr Restkarten zu haben

Restkarten hiefür gibt es auf www.kultur-kirchberg.at oder telefonisch unter 0680 2304551 (täglich Von 18 bis 20 Uhr)


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.