Pielachtal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: privat
2

Mit dem Ball für unser Klima

Weinburg trat jüngst dem Klimabündnis bei. Der Klimabeauftragte Michael Strasser im Interview. WEINBURG (ah). Warum entschied sich der Gemeinderat Weinburg gerade jetzt zu dem Schritt? STRASSER: "Der Beitritt zum Klimabündnis wurde vom Gemeinderat im Dezember 2014 beschlossen. Aufgrund der ständigen Klimaerwärmung und jährlich erneuten globalen Temperaturrekorde ist das Thema aktueller denn je. Auch ein Teil der derzeitigen Probleme wie Krieg und Völkerwanderung hat meiner Meinung nach seinen...

2

Pottenbrunn: Kleiner Angelverein mit großem Herz

ST. PÖLTEN (red). Auch ein ganz kleiner Angelverein bemüht sich um behinderte Menschen, damit ein schöner Angeltag in herrlicher Natur stattfinden kann! Bei Traumwetter trafen sich acht Behinderte mit ihren Betreuern bei den Teichen des Angelclubs Mühlbach in Pottenbrunn und erlebten einen unvergesslichen Tag. Der Fangerfolg war sehr gut und es hat jeder Betreute mindestens einen Fisch gefangen, teilt Obmann Hans Janny mit. Der Sieg ging an Natascha mit 4 Karpfen und 4 Forellen. Bei der...

  • Pielachtal
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Anzeige
Mag. pharm. Dr. Karin Trinkl, Apothekerin aus Wieselburg
3

NEUE LEBENSENERGIE DURCH ENTGIFTUNG!

Schadstoffreiche Umwelt-Einflüsse, schlechte Nahrung, negative Nachrichten und Stress belasten u.a. unsere Gesundheit. Körperliche und mentale Belastungen beeinflussen diese täglich immer stärker und lassen sich nicht mehr zur Gänze vermeiden. Immer länger dauernde Erkältungen, Allergien, Burn-Out-Syndrom, Darm- und Hautprobleme, Migräne, Rheuma, Depressionen, Diabetes bis zum Krebs, um einige zu nennen, sind auf Dauer nur in den Griff zu bekommen, wenn eine ausreichende und permanente...

  • Melk
  • PANACEO International Active Mineral Production GmbH
Anzeige
Fotograf: Gerald Lechner
4 23 3

Mitspielen und Preise im Wert von insgesamt 1.200 Euro gewinnen. #weinherbst

Dieses Gewinnspiel ist etwas Besonderes. Als Hauptpreis verlosen wir einen Urlaubsgutschein im Wert von 800 Euro und dazu gibt es für den 2. bis zum 10. Platz noch weitere wertvolle Preise zu gewinnen. Der Weinherbst wurde in Niederösterreich erfunden. Daher dreht sich bei diesem Gewinnspiel inhaltlich alles um den Weinherbst Niederösterreich. Wir möchten den Weinherbst und seine Feste bzw. Weinkulinarien noch bekannter machen, und dazu, liebe Leser, brauchen wir Sie. Schreiben Sie interessante...

  • St. Pölten
  • Niederösterreich - Land für Genießer
Dr. med Susanne Herbek, ELGA
1

MINI MED VIDEO: ELGA - die elektronische Gesundheitsakte in Österreich

Semesterstart Winter 2015 zum Thema: Was Sie schon immer über ELGA wissen wollten Dr. Susanne Herbek, im Interview mit MINI MED Studium, ist seit 1.1.2010 Geschäftführerin der ELGA GmbH. Sie erläutert die wichtigsten Eckpfeiler zum Thema ELGA und referiert über den Start der Gesundheitsakte in Österreich 2015. Link zum gesamten Video - Vortrag: http://bit.ly/1QCQawG Medizinische Befunde und Medikamente sollen künftig auf Knopfdruck für Ärzte und Patienten online abrufbar sein. ELGA, die...

Bankstellenleiter Michael Niederer und Imkerobmann Erich Winter mit dem neuen Varroa-Milben-Controller | Foto: privat

Emsig wie die Bienen

Imkerverein Rabenstein und Raiffeisenbankstelle warten mit interessantem Programm am Weltspartag auf RABENSTEIN (red). Sumsi - die emsige Raiffeisen-Symbolfigur ist bereits über 40 Jahre alt, eine Biene, die genauso sympathisch und lehrreich ist wie Maja, hat die Herzen der Kinder erobert. Seit vielen Jahren erteilt sie im gleichnamigen Raiffeisen-Magazin pädagogisch wertvolle Ratschläge und Anregungen. Die in Comics-Form erzählten Sumsi-Geschichten begeistern und unterhalten Kinder in...

Foto: Halbwachs

Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal tagte im Sporttherapeutischem Kletterzentrum

PIELACHTAL (red). Am 12. Oktober fand die erste Sitzung der neugewählten Vorstandsmitglieder der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal in der Weinburger Kletterhalle statt. Neben den Bürgermeister, Vizebürgermeister und den bisherigen Vorstandsmitglieder konnte Obmann Bgm. Kurt Wittmann auch einige neue Mitglieder begrüßen. Wichtige Themen für eine weitere positive Entwicklung des Tales wurden mit den Vorstandsmitgliedern beraten und beschlossen. Eingangs wurde das Budget 2016 besprochen....

2

Fenster in die Vergangenheit

BUCH TIPP: Helga Maria Wolf – "Verschwundene Bräuche - Das Buch der untergegangenen Rituale" Rund 300 Bräuche von A bis Z umfasst das reich bebilderte Lexikon von Helga Maria Wolf mit Beiträgen von Publikumsliebling Sepp Forcher. Auch wenn im Titel "Verschwundene" steht, sind im Buch viele heute noch praktizierte Bräuche, deren Abläufe sich mit der Zeit verändert haben. Das Buch ist ein schöner Begleiter durch das ganze Jahr, um sich an vergangene Rituale zu erinnern. Brandstätter Verlag, 232...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
3

ENDLICH WIEDER KRAFT FÜR JEDEN TAG!

Unser Körper wird immer stärker mit Schadstoffen, Umweltgiften aber auch Medikamentenrückständen in Lebensmitteln belastet. Die Folgen sind Ablagerungen solcher Giftstoffe im Körper sowie vermehrte Bildung von freien Radikalen, die zu einem stetigen Leistungsabfall und geschwächtem Immunsystem führen. Typische Symptome wie nervöse Erschöpfung, Schlaf- und Konzentrationsstörungen, gesteigerte Infektanfälligkeit, Tagesmüdigkeit, Verdauungsbeschwerden und Unwohlsein machen sich bemerkbar. Das...

  • Melk
  • PANACEO International Active Mineral Production GmbH
Foto: Probst
2

Tödliche Wahnsinnsfahrt – Schlepper verurteilt

REGION (ip). Zu einer Freiheitsstrafe von zweieinhalb Jahren, sowie weiteren fünf Monaten aus einer von zwei bedingten Vorstrafen wurde ein 23-jähriger Tschetschene mit Wohnsitz in Wien am Landesgericht St. Pölten verurteilt (nicht rechtskräftig). Die Staatsanwaltschaft hatte den Mann wegen des Verbrechens der Schlepperei, der fahrlässigen Tötung, sowie der fahrlässigen Körperverletzung unter besonders gefährlichen Verhältnissen angeklagt. „Er ist einem verlockenden Angebot nachgegangen“, so...

Foto: privat

Großer Herbstevent bei Landesausstellung

FRANKENFELS (red). Die Gestaltung der Innen- und Außenanlagen im NÖ Landesausstellungsgelände, Betriebszentrum Laubenbachmühle, für das Finale der Landesausstellung 2015 im Monat Oktober wurde bei einer Besichtigung besprochen. Vertreter der NÖ Landesausstellung, NÖVOG, Marktgemeinde und Dorferneuerung legten dabei letzte Details über die Herbst- und Schlussveranstaltungen fest. Ein besonderer Moment wartet auf die Besucher beim Erntedankfest im Rahmen des Abschlussevents „Herbst im...

Foto: privat

Baustellenfinale im Weißenbachtal

FRANKENFELS (red). Mit dem Bau der Fischaufstiegshilfe im unteren Flussabschnitt des Weißenbaches auf Höhe Weißenburggegend geht die Großbaustelle „Weissenbach“ in die Zielgerade. Mit 22 kleinen Becken wurde als letzter Schritt der Baumaßnahmen, die vor zweieinhalb Jahren begonnen haben, die bestehende Wehranlage rückgebaut. Die Fa. Fürholzer aus Arbing, OÖ, hat im Auftrag der Marktgemeinde die Kanalisation Weißenbach-Tiefgrabenrotte und die Erweiterung der Wasserversorgung in den Jahren 2013...

"Parkplatzproblem bis dato nicht bekannt": Wittmann

RABENSTEIN (red). In der vergangenen Woche deckten die BEZIRKSBLÄTTER mit Hilfe ihrer Leser unbeliebte Parkplätze in der Region auf. Etliche Leserbriefe erreichten die Redaktion, in denen der Platz vor dem Rabensteiner Café-Pub My Way kritisiert wurde. Auf Anfrage der Redaktion bei der Gemeinde, in deren Besitz sich der Autostellplatz befindet, ist man eher überrascht. "Das Problem ist mir nicht bekannt. Bei dem Platz handelt es sich um einen öffentlichen Parkplatz, der meistens von den...

Bernhard Treitl ist sichtlich stolz auf seine selbstgebaute Photovoltaikanlage.
2

Region Pielachtal: Ein Sonnenkönig mit Verstand

In Kirchberg wird mit 71 Anlagen die meiste Sonnenenergie im Tal produziert. Wir haben einen "König" besucht. PIELACHTAL (red). Während im Nahen Osten Kämpfe ums Erdöl toben, schlägt unser Land einen anderen Weg ein. Bis Ende des Monats sollte der gesamte Strom in Niederösterreich aus erneuerbarer Energie kommen. Wesentlicher Faktor bei der Energie-Unabhängigkeit sind private Photovoltaik-Anlagen. Die Bezirksblätter haben herausgefunden, wo im Bezirk die Sonnenkönige sitzen und besuchten sie....

14

Hofstetten "feierte" ausgiebig

In der Pielachtaler Gemeinde Hofstetten gab es vergangenen Freitag gleich drei Gründe zu feiern. HOFSTETTEN-GRÜNAU (ah). 20 Jahre Bestand des Bürger- und Gemeindezentrums, die Eröffnung der neuen Pielachbrücke, die gleichzeitig als erster Pfeiler des Hochwasserschutzes in der Gemeinde gesehen werden kann, und die Inbetriebnahme der neuen Lichtzeichenanlage an der Mariazellerbahn standen im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. 20 Jahre Bürgerzentrum Das Bürger- und Gemeindezentrum wurde in den...

16

31. Dirndltaler Stammtisch

Am 6. Oktober 2015 fand im Dirndlhof der „31. Dirndltaler Musikantenstammtisch“ statt Zahlreiche Besucher aus der Region, bzw. zwischen Linz und Wien besuchten diese kulturelle Veranstaltung. Auch ein Ehepaar aus Würzburg, Pensionsgäste des Dirndlhofes, war unter den begeisterten Tänzern, bzw. Zuhörern. Musiziert haben: Maria Wintersberger - Ybbs a/d Donau, Josef Schneider – Melk, Peter Hauser Altlengbach, Hannes Hula – Wien 21, Gerti Zeller – Loosdorf, Willi Zwirner -Hafnerbach, Alfons...

Foto: Feuerwehr Hofstetten (4)
4

Unfall auf der Bundesstraße 39

PIELACHTAL (red). Am 09.10.2015 wurde die FF Hofstetten-Grünau um 19:03 Uhr von Florian St.Pölten mittels Pager und SMS mit der Meldung “Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall B39 zwischen Hofstetten und Mainburg, Pielachbrücke bei Sehnsucht” alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam es zu einem Verkehrsunfall mit 3 Fahrzeugen. Davon sind 2 Fahrzeuge stark und 1 Fahrzeug leicht beschädigt worden. Nach Absichern der Unfallstelle wurde eine Fahrbahnseite komplett gereinigt, damit der Verkehr einseitigt...

Sabine Fischer, Herma Jakob. Erika Lechner, Stefanie Bertl, Claudia Denk, Stefan Gratzl | Foto: privat

Hollywoodreifes Pielachtal

HAFNERBACH (red). vergangenen Samstag fand auf der Burgruine Hohenegg die Filmvorführung des Films Tarabas statt. Die Verfilmung des Joseph Roth Romans wurde teilweise zu Beginn der 80er Jahre in Pielachhaag gedreht. Viele Hafnerbacherinnen und Hafnerbacher - sowie Leute aus der Umgebung - waren in die Filmarbeiten eingebunden. Sei es als Darsteller und Statisten im Film oder im Hintergrund. Die Fa. Huber hat zB die Holzbauten gemacht, die Feuerwehr die Wasserversorgung, die Fam. Gratz die...

Einbruchsdiebstähle im Pielachtal geklärt

BEZIRK (red). Nachts zum 1. Oktober 2015 wurde in ein Autohaus in Hofstetten, Bezirk St. Pölten-Land, ein Einbruchsdiebstahl verübt. Der oder die Täter versuchten dabei, mittels Bohrmaschine in einem Tresor einzubrechen. Außerdem wurde Münzgeld aus einer Bürokassa gestohlen. Bei der von Bediensteten der Polizeiinspektion Rabenstein mit Unterstützung von Beamten des koordinierten Kriminaldienst der Polizeiinspektion Kirchberg durchgeführten Tatortbearbeitung wurden unter anderem biologische...

Foto: Alle Fotos: VW
2 30

Golf und Bulli statt Green und Sandburg

VW-Fahrtag beim Golfclub Mondsee: Caddy, Sharan, Touran, Passat, Polo GTI, Golf R Variant, Golf Alltrack und T6 zwischen Driving Range und Loch 10. Von Thomas Kramesberger MONDSEE. Idyllisch gelegen, am Fuße der Drachenwand, direkt am Mondsee schmiegt er sich in die Landschaft. Mit 18 Löchern, anspruchsvoll, selbst für Geübte eine Herausforderung, heißt es stolz in den Annalen des Clubs. Bereits am Parkplatz schält sich ein 80-plus-Pärchen aus einem Aston Martin Vantage. Roadster, versteht...

  • Motor & Mobilität
Foto: Maschinenring
2

Maschinenring Ostarrichi holt Bundessieg ins Mostviertel

MOSTVIERTEL. Im Rahmen der Maschinenring Bundestagung wurden die Preisträger des Maschinenring-Internen Innovationspreises „Maschinenring-Projekt des Jahres“ gekürt. Amstetten, Erlauftal und Ybbstal holten sich mit dem Projekt Gülleseparatorgemeinschaft Mostviertel den Bundessieg. Ressourcennutzung Gülleseparatoren erleichtern die Logistik sowie die Ressourcennutzung auf landwirtschaftlichen Betrieben deutlich – oftmals schließt der hohe Anschaffungspreis die Nutzung derartiger Anlagen für den...

Wer sich einen echten Jäger nennen will ...

BUCH TIPP: Bruno Hespeler – "Jägerhandwerk" Bruno Hespeler appelliert an die Moral, schreibt über das "Handwerk" Jagd, was heute durch technische Helferleins oft vergessen wird. Das Praxishandbuch zeigt die Errichtung eines Boden- oder Hochsitzes, vermittelt das Wissen rund um die Pirsch, über das Verhalten des Wildes, Verwertung etc. und erklärt, wie viel Hege und Technik die Jagd verträgt. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 312 Seiten, 39 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto: Nikolai Krinner
2

Die ersten SIEBEN Tage

Vor einer Woche hat das neue Vier-Sterne-Gesundheitsresort DAS SIEBEN in Bad Häring/Tirol eröffnet und seine ersten Gäste begrüßt. Ihre Urlaubsmotive: eigene Bedürfnisse wahrnehmen und die Gesundheit fördern. Bad Häring/Tirol. Immer mehr Menschen erleben den Urlaub als eine Reise zum „Ich“. Das Hotel wird zur Destination. So lauten zwei Thesen des Zukunftsinstituts Österreich („Hotel der Zukunft 2“). Diese beiden Thesen greift das Hotel-Konzept des neuen Vier-Sterne-Superior Gesundheitsresorts...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.