Franz-Zahorik-Preis 2025
Auszeichnung für Josefa Sieder und Anton Samassa

- In der ersten Reihe von links nach rechts: Josefa Samassa, Preisträger Anton Samassa und Preisträgerin Josefa Sieder.
- Foto: NÖs Senioren Markersdorf-Haindorf
- hochgeladen von Lina Chalusch
Zum fünften Mal wurde in der Marktgemeinde Markersdorf-Haindorf der mit 400 Euro dotierte Franz-Zahorik-Preis verliehen. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung würdigten die NÖ Senioren damit erneut Persönlichkeiten, die sich durch ihr langjähriges Engagement in besonderer Weise für die soziale, kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung des Ortes eingesetzt haben.
MARKERSDORF-HAINDORF. Vizebürgermeisterin Gerlinde Birgmayr (VP) stellte die diesjährigen Preisträger in einer persönlichen Laudatio vor: Josefa Sieder, geboren 1935, war acht Jahre lang mit viel Herzblut Obfrau des NÖ-Seniorenbundes.
In dieser Funktion organisierte sie zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen, die den sozialen Zusammenhalt der älteren Generation in der Gemeinde nachhaltig stärkten.
Ehrenamt mit Würde
Der zweite Preisträger, Anton Samassa, geboren 1949, ist bis heute eine tragende Säule des Gemeindelebens. Ob bei der Freiwilligen Feuerwehr, dem USC Markersdorf oder in der Kirche als Mesner – Samassa bringt sich mit außergewöhnlichem Einsatz ein. Zudem versieht er als Schülerlotse zuverlässig seinen Dienst und sorgt damit tagtäglich für die Sicherheit der jüngsten Gemeindebürger.

- Symbolbild: Eine Auszeichnung für Senioren mit besonderem Fokus auf Ehrenamt und Engagement.
- Foto: pexels
- hochgeladen von Lina Chalusch
Die stimmungsvolle Preisverleihung wurde musikalisch von der Musikschule Prinzersdorf begleitet und bot den passenden Rahmen, um das langjährige Wirken der beiden Ehrenamtlichen in den Mittelpunkt zu stellen. Mit dem Franz-Zahorik-Preis setzt die Gemeinde ein deutliches Zeichen der Wertschätzung für Menschen, die das Miteinander aktiv mitgestalten und Markersdorf-Haindorf mit Leben erfüllen.
Mehr aus der Region:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.