Perg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Am Bild von links nach rechts: Donauparkeigentümer Leonhard Helbich-Poschacher, Jungunternehmerin Melanie Hofinger, Stefanie Hofinger (neue Spieleparadies-Filialleitung) und Sophie Helbich-Poschacher (ehemalige Spieleparadies-Filialleitung) | Foto: by Hofinger

Mauthausen
Spieleparadies im Donaupark unter neuer Führung

Melanie Hofinger übernimmt mit 1. Juli das Spieleparadies im Donaupark Mauthausen, ihre Schwester Stefanie Hofinger wird Filialleiterin. MAUTHAUSEN. Das Spieleparadies besteht seit 1996 und war ursprünglich Bestandteil eines großen Möbelgeschäfts, das 2000 in Konkurs ging. Donaupark-Eigentümer Leonhard Helbich-Poschacher „rettete“ damals das Spielwarengeschäft, weil es ihm wichtig war, dieses regionale Fachgeschäft im Donaupark zu erhalten. Das Spieleparadies wurde über die 20 Jahre sehr gut...

  • Perg
  • Michael Köck
Landeshauptmann Thomas Stelzer (links) und Rainer Gagstädter. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber

Ried in der Riedmark
Rainer Gagstädter zum "Technischen Rat" ernannt

Rainer Gagstädter wurde am vorigen Freitag von Landeshauptmann Thomas Stelzer der Berufstitel "Technischer Rat" verliehen. RIED IN DER RIEDMARK. Rainer Gagstädter gilt mit seiner Analytical Control Service GmbH, einem Ingenieurbüro für Technische Chemie,  als anerkannter Experte im Bereich Chemikalienlagerung. Im Rahmen seiner Arbeit setzte er sich auch dafür ein, dass die Qualität der technischen Beratung bei Betriebsanlagengenehmigungsverfahren durch Ingenieurbüros einen einheitlichen,...

  • Perg
  • Michael Köck
Anzeige
Zu gewinnen gibt es eine Brettjausen-Partie im Wert von € 300,- beim Vereinswirt. | Foto: OÖ Tourismus/Robert Maybach
Aktion 4

Gewinnspiel
Kulinarische Vereinsfeier beim Lieblingswirt gewinnen - diese Woche im Wert von € 300,-

Rein ins Vereinsleben und auf zum Lieblingswirt - mit etwas Glück auf unsere Kosten. Die BezirksRundschau und Oberösterreich Tourismus suchen gemeinsam die Lieblingswirte der Vereine! Acht Wochen lang gibt es kulinarische Vereinsfeiern im Gesamtwert von € 5.600,- zu gewinnen. Unter allen Teilnehmern wird außerdem ein Bierbrauerlebnis im Wert von € 1.500,- verlost. OÖ. Die Corona-Pandemie brachte unser soziales Leben weitgehend zum Stillstand. Die oberösterreichischen Vereine mussten auf ihr...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Gerald Steindl aus Klam lernt bei der Firma Grillenberger in Baumgartenberg. | Foto: www.laresser.com
2

Landesbewerb der Installateure
Zweiter Platz für Grillenberger-Lehrling Gerald Steindl

BAUMGARTENBERG, KLAM, OÖ. Lukas Kastenhofer ist der beste Nachwuchs-Installateur Oberösterreichs. Der junge Königswiesener, der bei der KW Haustechnik GmbH in Königswiesen in Ausbildung steht, sicherte sich beim Landeslehrlingswettbewerb der Installations- und Gebäudetechniker den oö. Landesmeistertitel. Auf Platz zwei landete Gerald Steindl aus Klam. Er wird bei der Ernst Grillenberger GmbH in Baumgartenberg ausgebildet. Chance auf internationale BewerbeDie beiden Erstplatzierten haben sich...

  • Perg
  • Michael Köck
Anzeige
Die AK-Future Days 2021 finden von Juni bis September 2021 statt. | Foto: AK OÖ

AK-Future Days 2021
SUMMER SLAM: Open Air Poetry Slam & Impro-Theater

Wer bei Poesie an langweilige Gedichte denkt, der oder die hat vermutlich noch nie etwas von Poetry Slam gehört. Doch auch eingefleischte Poetry Slam Fans werden beim Summer Slam 2021 am Ars Electronica Maindeck auf ihre Kosten kommen. Ob gereimt, gerappt, nachdenklich oder lustig – die Poeten und Poetinnen werden das Publikum mit ihren selbstgeschriebenen Texten mitreißen. Eine, die weiß wie man das besonders gut macht, wird durch den Poetry Slam führen: Poetin und Musikerin Yasmo. Außerdem...

Anzeige
Die AK-Future Days 2021 finden von Juni bis September 2021 statt. | Foto: AK OÖ

AK-Future Days 2021
GRENZENLOS DIGITAL: Migration heute

Wie wirkt sich die Digitalisierung auf das Leben und die Arbeitswelt von Menschen mit Migrationsgeschichte aus? Welche Chancen bietet Digitalisierung und welche Probleme tauchen immer wieder auf? Teilnehmer erwartet eine informative Gesprächsrunde! Unter anderem mit Journalistin Melisa Erkurt, Sefa Yetkin (Migrationsbeauftragter vom Arbeitsmarktservice OÖ) und Mümtaz Karakurt (Geschäftsführer von Migrare Zentrum für Migrantinnen OÖ). Hier kann man sich kostenlos anmelden!

Anzeige
Die AK-Future Days 2021 finden von Juni bis September 2021 statt. | Foto: Alexander Raths/Fotolia

Pflege im Wandel
Digitalisierung verändert die Ausbildung

Die Digitalisierung gehört auch in der Pflege vielfach schon zum Arbeitsalltag: Pflegeroboter, Operationen via Live-Stream, digitalisierte Pflegedokumentationen. Das wirkt sich auch auf die Ausbildung für diese Berufe aus. Die Digitalisierung kann Arbeitsbedingungen im Gesundheits- und Pflegebereich verbessern, sie kann die Betreuung der Patienten/-innen erleichtern. Aber tut sie das wirklich? Wo sind die Schwachstellen? Wo die Risiken? Wo die Chancen? Und was bedeutet das alles für die...

Anzeige
Die AK-Future Days 2021 finden von Juni bis September 2021 statt. | Foto: AK OÖ

AK-Future Days 2021
Digitalisierung: Chance und Herausforderung für die Betriebsratsarbeit

Ob schon lange geplant oder von Corona erzwungen, die Digitalisierung ist endgültig auch in jenen Branchen angekommen, in denen man bisher nicht daran gedacht hatte. Ob der digitale Fortschritt für die Beschäftigten zum Segen oder zum Fluch wird, können zu einem gewissen Teil auch die Belegschaftsvertreterinnen und -vertreter mitbestimmen. Doch was genau kann der Betriebsrat tun, damit Digitalisierung auch den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zugute kommt? Damit sie die Arbeit erleichtert...

Anstellen für die Impfung vor der Synthesa-Arena. | Foto: Synthesa
4

1. Dosis erhalten
Synthesa impfte in Perg 155 Mitarbeiter gegen Corona

In einer eigens im Betrieb eingerichteten Impfstraße nutzten 155 Mitarbeiter des Perger Baufarben- und Dämmsystem-Erzeugers die Möglichkeit zur Corona-Schutzimpfung. Das ist nicht ganz ein Viertel der Belegschaft. PERG. „Ich freue mich sehr, dass wir am 9. Juni erfolgreich die erste Impfung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Perg anbieten konnten“, sagt Georg Blümel, Vorsitzender der Synthesa Geschäftsführung. Auch die Synthesa-Gruppe war nicht von Corona verschont geblieben. Immer wieder...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Anzeige
Die AK-Future Days 2021 finden von Juni bis September 2021 statt. | Foto: AK OÖ

Pflege im Wandel
Digitalisierung fordert Beschäftigte

Die Digitalisierung schreitet auch in der Pflege rasch voran: Pflegeroboter, Operationen via Live-Stream, Tablets für die Vi-site und digitalisierte Pflegedokumentationen gehören vielfach schon zum Arbeitsalltag. Was sind die Risiken und was sind die Chancen? Die Digitalisierung kann die Arbeitsbedingungen der Beschäftig-ten in den Gesundheits- und Pflegeberufen verbessern. Etwa indem sie die Betreuung der Patientinnen und Patienten erleichtern. Aber wie ist das in der Realität? Wo sind die...

"Heurige" aus Oberösterreich sind begehrt. | Foto: EZG Eferdinger Landl Erdäpfel
2

"Heurige" sind da
OÖ Erdäpfelbauern eröffnen die Saison

Die oberösterreichischen Erdäpfelbauern haben Mitte Juni die Saison für die "Heurigen" eröffnet.  OÖ. Mit Mitte Juni zählt der heurige Saisonstart zu den spätesten der letzten Jahrzehnte. Das kalte Wetter des heurigen Frühjahrs führte zu dieser Ernte-Verspätung. „Wir hatten so früh gepflanzt wie selten zuvor und ernten nun so spät wie selten zuvor. Bereits Ende Februar/Anfang März kamen die Knollen in den Boden. Durch die extremen Kaltwetterphasen der Monate März, April und Mai hatten wir...

v.l. Walter Reich (Straßenmeisterei Altheim), LAbg. Peter Csar, Florian Brandl (Straßenmeisterei Peuerbach), Hubert Naderer (Straßenmeisterei Grein), Landesrat Günther Steinkellner, Landtagspräsident Wolfgang Stanek, Johann Prenninger (Straßenmeisterei Obernberg am Inn) | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Landeslehrlingswettbewerb
Platz zwei für Hubert Naderer von der Straßenmeisterei Grein

Florian Brandl von der Straßenmeisterei Peuerbach und Hubert Naderer von der Straßenmeisterei Grein sind Oberösterreichs beste Lehrlinge in der Straßenerhaltung. WELS, GREIN. Jedes Jahr messen sich die besten Lehrlinge des Landes in der Sparte der Straßenerhaltungsfachmänner beim Landeslehrlingswettbewerb. Die Besten der Landeswettbewerbe qualifizieren sich für den Bundesbewerb. Theoriewissen als auch praktische Fähigkeiten Beim oberösterreichischen Lehrlingswettbewerb konnte sich Florian...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Nerlich Images - Fotolia

WKO OÖ informiert
Perger legten Prüfungen mit Erfolg ab

BEZIRK PERG. Im Mai haben bei der Wirtschaftskammer Oberösterreich zahlreiche Kandidaten die Meister-, Befähigungs- und Unternehmerprüfungen erfolgreich absolviert. Aus dem Bezirk Perg legte Maximilian Salfinger (Kraftfahrzeugtechnik) aus Au an der Donau die Meister- und die Unternehmerprüfung mit Erfolg ab. Folgende Kandidaten haben die Befähigungsprüfung geschafft: Niklas Johannes Aigner (Baumeister), Perg; Markus Fixl (Baumeister), Perg; Hubert Freinschlag (Holzbau-Meister), Dimbach; Roland...

  • Perg
  • Michael Köck
Markus Marterbauer ist Leiter der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der Arbeiterkammer Wien. | Foto: Bildungs- und BSA Vorstand Bezirk Perg
2

Vortrag von Markus Marterbauer
"Angst nehmen und Hoffnung geben"

Am 9. Juni fand wieder ein „talk mit!“-Abend als Präsenzveranstaltung statt. ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Der BSA (Bund Sozialdemokratischer AkademikerInnen) und die SPÖ-Bildung des Bezirkes Perg konnten den Wissenschaftler Markus Marterbauer für einen Vortrag zum Thema „Offensive für Arbeit und Klima“ im Haus der Erinnerung gewinnen. Marterbauer ist Leiter der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der Arbeiterkammer Wien. "Angst nehmen und Hoffnung geben"„Was muss fortschrittliche...

  • Perg
  • Michael Köck
CEO Markus Rockenschaub (Mitte): "Unser Ziel ist es, krankheitsbedingte Ausfallzeiten zu mindern und Beschäftigte dabei zu unterstützen, länger gesund arbeiten zu können und ihre Lebensqualität damit deutlich zu steigern." | Foto: AEROVISION Drone Support GmbH
5

Katsdorf
Exoskelette für gesündere Arbeitsplätze in der Industrie

Katsdorfer Firma Aerovision bringt Exoskelette für Industrie und weitere Branchen nach Österreich. KATSDORF. Die Aerovision Drone Support GmbH bringt Exoskelette für die Industrie und weitere Branchen nach Österreich. Primäres Ziel mit der Vertriebsmarke exxotec human robotics ist es, kundenspezifische Anforderungen mit dem jeweils besten Produkt aus dem breiten Portfolio umzusetzen. Exoskelette werden außerhalb des Körpers als Stützstruktur des menschlichen Organismus angebracht und...

  • Perg
  • Michael Köck
Investor Siegfried Wolf übernimmt das MAN-Werk mit rund 1.400 Mitarbeitern und allen Lehrlingen. | Foto: kai

Einigung bei MAN
Wolf übernimmt das Werk in Steyr

Nach einem Beschluss des MAN-Vorstandes und der Genehmigung durch den MAN-Aufsichtsrat unterschrieben MAN und Siegfried Wolfs WSA am Donnerstag in Steyr den Kaufvertrag für das LKW-Werk in Steyr. STEYR. Auf der Plattform Linkedin schreibt Andreas Tostmann, CEO bei MAN es gäbe gute Nachrichten für Oberösterreich, für die Mitarbeiter und für MAN. "Für Steyr, für Oberösterreich, für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort – und für MAN. Das Werk in Steyr bleibt erhalten! Die Firma WSA von...

Foto: LOC Holz GmbH
2

Firmen-Neubau
70 neue Arbeitsplätze durch Brettsperrholzwerk in Arbing

Die LOC Holz GmbH setzt im Juli in Arbing den Spatenstich für das erste Brettsperrholzwerk in Oberösterreich. Das Jungunternehmen will durch den Bau des Werkes "Raum für die Produktion von nachhaltigen Baustoffen aus Holz" schaffen.   ARBING. Der geplante Produktionsstandort zeichnet sich laut einer Presse-Mitteilung durch eine zukunftsweisende und besonders ökologische Bauweise aus: Von der Photovoltaik-Anlage über ein eigenes Biomassewerk bis hin zum Elektrostapler – das nachhaltige...

  • Perg
  • Michael Köck
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger setzt auf Regionalität und Bio-Qualität in den Landesküchen. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner
3

Neue Koordinationsstelle
Mehr Regionalität in Kantinen

In den Landesküchen werden möglichst viele Lebensmittel regional und in Bio-Qualität bezogen. Nun wurde eine Landeskoordinationsstelle für regionale Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung (kurz LaKoSt) eingerichtet. OÖ. Die LaKoSt wird als erste Anlaufstelle für Küchenleiter und Lieferanten zum Thema regionale Beschaffung dienen und soll auch eine Vorbildwirkung für andere öffentliche Kantinen haben: „Wir beschäftigen uns im Land Oberösterreich bereits seit einigen Jahren sehr intensiv...

Foto: BezirksRundschau

Bezirk Perg
AMS Perg: Arbeitslosenquote deutlich unter OÖ-Schnitt

Aufwärtstrend am Perger Arbeitsmarkt im Mai 2021: Die Arbeitslosigkeit ist gegenüber dem Vormonat um 137 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote befindet sich mit 2,8 Prozent deutlich unter dem OÖ-Durchschnitt von 4,5 Prozent. Außerdem verzeichnet das AMS Perg einen neuen Höchstwert bei gemeldeten Stellen. BEZIRK PERG. „Der vergangene Monat hat durch die Öffnungsschritte Mitte Mai die Erwartungen hinsichtlich eines weiteren Rückgangs der Arbeitslosigkeit erfüllt. Die Gesamtbeschäftigung im...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Kutsam-Filiale Schwertberg übergab die Spendensumme an die Freiwillige Feuerwehr Schwertberg. | Foto: Kutsam

Schwertberg
"Marmelade mit Sinn": Modehaus Kutsam spendete an Feuerwehr

Im Rahmen des Projekts “Marmelade mit Sinn” kochten Mitarbeiter der Modehäuser Kutsam während des Lockdowns Marmelade für den guten Zweck ein. Kunden erwarben die Marmelade für freiwillige Spenden, die jetzt an verschiedene Organisationen gehen. SCHWERTBERG. Was tun, wenn die Geschäfte geschlossen bleiben und auch die Modeberater zu Hause bleiben müssen? Das Team des Modehauses Kutsam entschied sich, die Zeit sinnvoll zu nutzen: So entstand die Idee für "Marmelade mit Sinn". Die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Nerlich Images/Fotolia

WKO/Bauakademie
Prüfung bestanden: Fünf neue Baumeister im Bezirk Perg

Baugewerbeprüfungen 2021: Meister-Diplome in der BauAkademie überreicht. BEZIRK PERG. In der BauAkademie OÖ in Steyregg/Lachstatt fand die offizielle Übergabe der Meisterurkunden an 41 neue Baumeister und 14 neue Holzbau-Meister statt, die die Prüfung mit Erfolg abgelegt hatten. WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak, Bauinnungsmeister Norbert Hartl, Holzbauinnungsmeister Josef Frauscher und Landtagsabgeordneter Josef Rathgeb übergaben die Diplome im Rahmen einer Feierstunde. Die neuen Meister aus dem...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
LH-Stv. Christine Haberlander besuchte gemeinsam mit dem Perger ÖVP-Fraktionsobmann Fabio König und Nationalrat Nikolaus Prinz die Forstenlechner GmbH in Perg – im Bild Franz, Margit und Paul Forstenlechner. | Foto: OÖVP Perg

Vize-Landeschefin zu Gast
Christine Haberlander besuchte Perger Firma Forstenlechner

Im Zuge ihres Bezirksbesuchs stattete Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (VP) der Firma Forstenlechner in Perg einen Besuch ab. PERG. Das Familienunternehmen Forstenlechner ist seit mehr als 45 Jahren in den Bereichen Gebäudetechnik und Anlagenbau erfolgreich. Einen ganz besonderen Schwerpunkt nimmt die Lehrlingsausbildung ein. Nachhaltigkeit zählt dabei nicht nur bei der Technologie, sondern auch in der Ausbildung der jungen Arbeitskräfte: Drei Mal in Folge (2018, 2019,...

  • Perg
  • Michael Köck
Anzeige
Schmuckhändler Adi Karl (li) und Marketingexperte Joachim Schnaitter: Mit einem Webshop aus der Krise das Beste gemacht.   | Foto: Judith Kunde
Video 3

get upp: Mach was draus!
Mit Juwelen-Webshop im Coronajahr zum Erfolg

„Geschäft wegen Corona geschlossen“: Juwelier-Webshop macht aus der Krise einen Erfolg. Als sein Schärdinger „Juwelenwerk“ wegen Corona geschlossen werden musste, bedeutete das zunächst auch für Inhaber Adi Karl „Existenzängste und blöde Gedanken“. Doch nicht lange: Er baute gemeinsam mit Freund Joachim Schnaitter, der in der Marketingbranche tätig ist, im ersten Lockdown einen Webshop auf – mit großem Erfolg. Langfristiges neues Standbein Den Webshop „myfinejewellery“ selbst gab es schon seit...

Die Bauernschaft besuchte die Gastronomie im Bezirk. Hier bei Maria Samböck, Mitte, in Pabneukirchen. Am Bild Bezirks-Bäuerin Bürgermeiserin Barbara Payreder, rechts, mit ihren Stellvertreterinnen Ulrike Achleitner und Martina Öhlinger sowie Landwirtschaftskammerrat Christian Lang, 3. Reihe, sowie Bezirksbauernkammer-Obfrau Rosa Ferstl, links vorne.  In der 2. Reihe Petra Kloibhofer und Heidi Mitterlehner von der Ortsbauernschaft Pabneukirchen.  | Foto: Zinterhof
25

Weltmilchtag
Landschaftspflege mit Messer und Gabel

BEZIRK PERG. 467 Milchviebetriebe  im Bezirk lieferten im Vorjahr rund 53 Millionen Kilo Milch an ihre Molkereien. Die Milchviehwirtschaft ist im nordöstlichen Teil des Bezirks noch stark ausgeprägt und für die Bauern ein wichtiges Standbein. Auch heuer führten die Bezirks- und Ortsbäuerinnen anlässlich des Weltmilchtages mit zwei Molkereien, Gmundner Milch und Schärdinger, einen Aktionstag zur Bewusstseinsbildung durch. Besuch bei den Wirten „Wir besuchten die Gastronomiebetriebe und machten...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.