"Heurige" sind da
OÖ Erdäpfelbauern eröffnen die Saison

"Heurige" aus Oberösterreich sind begehrt. | Foto: EZG Eferdinger Landl Erdäpfel
2Bilder
  • "Heurige" aus Oberösterreich sind begehrt.
  • Foto: EZG Eferdinger Landl Erdäpfel
  • hochgeladen von Birgit Leitner

Die oberösterreichischen Erdäpfelbauern haben Mitte Juni die Saison für die "Heurigen" eröffnet. 

OÖ. Mit Mitte Juni zählt der heurige Saisonstart zu den spätesten der letzten Jahrzehnte. Das kalte Wetter des heurigen Frühjahrs führte zu dieser Ernte-Verspätung. „Wir hatten so früh gepflanzt wie selten zuvor und ernten nun so spät wie selten zuvor. Bereits Ende Februar/Anfang März kamen die Knollen in den Boden. Durch die extremen Kaltwetterphasen der Monate März, April und Mai hatten wir jedoch die längste Wachstumsperiode der letzten Jahrzehnte“, so Manfred Schauer, Obmann der Eferdinger Landl-Erdäpfel.

Absatz ist kräftig gestiegen

Eine positive Entwicklung beim Absatz brachte für die Eferdinger Landl-Bauern die Zeit der Pandemie. Die Menschen kochten wieder mehr und setzten dabei auf regionale Lebensmittel. Das führte zu einer Absatzsteigerung von 50 Prozent über die Handelsketten. In Summe waren es beinahe fünf Millionen Kilogramm Erdäpfel aus dem Eferdinger Landl, die in den Geschäften über den Ladentisch gingen. „Es war somit der höchste Absatz unserer Unternehmensgeschichte. Inklusive dem Ab Hof-Verkauf vermarkteten die Eferdinger Landl-Bauern 12 Millionen Kilogramm“, so Ewald Mayr, Geschäftsführer der Erzeugergemeinschaft Eferdinger Landl. „Auch die aktuellen Zahlen der Agrarmarkt Austria zeigen: Der österreichweite Absatz lag im letzten Jahr um 14 Prozent über dem Jahr 2019. Erdäpfelessen ist wieder in", zieht Mayr eine positive Bilanz.

Bei Konsumenten begehrt und gesund

Traditionell werden die ersten Heurigen im Eferdinger Becken geerntet. Sie sind durch ihren nussigen Geschmack eine besondere Spezialität, die bei Konsumenten sehr begehrt ist. Landwirtschaftskammer-Vizepräsident Karl Grabmayr empfiehlt die jungen Eferdinger mit Schale zu essen: „Das erhöht den Ballaststoffanteil und den Nährstoffgehalt, da sich viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe in der Schale befinden“.

Im Bild (v. l.): Manfred Schauer, Obmann der Erzeugergemeinschaft Eferdinger Landl Erdäpfel, Erdäpfelprinzessin Klara I., LK Vizepräsident Karl Grabmayr sowie Eferdinger Landl Erdäpfel-Geschäftsführer Ewald Mayr eröffneten heute die Erdäpfel-Saison in Oberösterreich.  | Foto: LK OÖ
  • Im Bild (v. l.): Manfred Schauer, Obmann der Erzeugergemeinschaft Eferdinger Landl Erdäpfel, Erdäpfelprinzessin Klara I., LK Vizepräsident Karl Grabmayr sowie Eferdinger Landl Erdäpfel-Geschäftsführer Ewald Mayr eröffneten heute die Erdäpfel-Saison in Oberösterreich.
  • Foto: LK OÖ
  • hochgeladen von Birgit Leitner
"Heurige" aus Oberösterreich sind begehrt. | Foto: EZG Eferdinger Landl Erdäpfel
Im Bild (v. l.): Manfred Schauer, Obmann der Erzeugergemeinschaft Eferdinger Landl Erdäpfel, Erdäpfelprinzessin Klara I., LK Vizepräsident Karl Grabmayr sowie Eferdinger Landl Erdäpfel-Geschäftsführer Ewald Mayr eröffneten heute die Erdäpfel-Saison in Oberösterreich.  | Foto: LK OÖ

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.