Katsdorf
Exoskelette für gesündere Arbeitsplätze in der Industrie

- CEO Markus Rockenschaub (Mitte): "Unser Ziel ist es, krankheitsbedingte Ausfallzeiten zu mindern und Beschäftigte dabei zu unterstützen, länger gesund arbeiten zu können und ihre Lebensqualität damit deutlich zu steigern."
- Foto: AEROVISION Drone Support GmbH
- hochgeladen von Michael Köck
Katsdorfer Firma Aerovision bringt Exoskelette für Industrie und weitere Branchen nach Österreich.
KATSDORF. Die Aerovision Drone Support GmbH bringt Exoskelette für die Industrie und weitere Branchen nach Österreich. Primäres Ziel mit der Vertriebsmarke exxotec human robotics ist es, kundenspezifische Anforderungen mit dem jeweils besten Produkt aus dem breiten Portfolio umzusetzen. Exoskelette werden außerhalb des Körpers als Stützstruktur des menschlichen Organismus angebracht und unterstützen und verstärken jede Bewegung. Dadurch sollen Ausdauer und Leistungsfähigkeit gesteigert, Überlastungen abgefedert und Verletzungen vorgebeugt werden.
"Krankheitsbedingte Ausfallzeiten zu mindern"
"Eine der häufigsten Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates sind Muskel-Skelett-Erkrankungen, die in vielen Branchen als größter Verursacher von Arbeitsunfähigkeit gelten. Unser Ziel ist es, krankheitsbedingte Ausfallzeiten zu mindern und Beschäftigte dabei zu unterstützen, länger gesund arbeiten zu können und ihre Lebensqualität damit deutlich zu steigern,“ sagt Markus Rockenschaub, CEO Aerovision und Gründer der Marke exxotec human robotics. Die Einsatzgebiete sind vielfältig. Das größte Potenzial haben Branchen, in denen die Arbeit des Menschen nicht sinnvoll durch vollautomatisierte Produktion oder Robotik-Systeme ersetzbar ist. Dazu zählen vor allem schwere Arbeiten am Bau, in der Pflege, im Bereich der Logistik und der industriellen Produktion.
Unterschiedliche Produkte im Portfolio
Das breite Einsatzspektrum von Industrieunternehmen bis hin zu Gesundheitseinrichtungen bestätigt das Vorhaben des Gründers Markus Rockenschaub, auf Diversität im Produktportfolio zu setzen: „Arbeitsabläufe am Bau haben andere Anforderungen an ein Exoskelett, als im Krankenhaus. Deshalb gestalten wir derzeit unser Portfolio mit verschiedenen internationalen Herstellern und Startups der Robotik- und Exoszene, um uns dadurch entsprechend schnell auf den jeweiligen Anforderungsfall einstellen zu können. Ein Beispiel dazu ist unser Partner laevo exoskeletons aus den Niederlanden, der sich auf Rücken-Exoskelette spezialisiert hat.“
Über die Firmen
Die Aerovision Drone Support GmbH mit Sitz in Katsdorf wurde von Markus Rockenschaub gegründet und setzt für die Erhöhung der Arbeitssicherheit in Industrieunternehmen seit Jahren auf Drohnentechnologie bei Inspektionsarbeiten von komplexen Infrastrukturen. Mit der Marke exxotec human robotics verfolgt die Firma nun als Technologie Botschafter für internationale Partner das Ziel, das wesentliche Kapital von Unternehmen – die Mitarbeiter – mit Exoskeletten bestmöglich zu schützen und unterstützen.
Mehr Berichte aus dem Bezirk Perg finden Sie auf meinbezirk.at/perg





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.