Oberösterreich - Meinung

Beiträge zur Rubrik Meinung

Leserbrief aus Braunau
"Braunauer haben ein großes Herz"

Leserbrief von Ulrike Gruber über den Einsatz der Braunauer für Migranten. "Die Stadt Braunau hat schon viel für die Migranten getan. Seit 2015 konnten wir einen starken Zustrom verzeichnen. Diesen Menschen wurde und wird in allen Bereichen geholfen und viele von ihnen wollen auch bleiben. Integration ist Voraussetzung, aber wie sich bei manchen zeigt ist das ein schwieriges Thema. Wir Braunauer haben ein Herz für die Armen und helfen sicher gerne ohne zu fragen "woher und warum?" Ich war bei...

Die Oberinnviertler Landesstraße wurde verbreitert. | Foto: LAND OÖ

Leserbrief aus Braunau
Ein Megaevent in diesen Zeiten?

Leserbrief von Walter Rothner zur Eröffnungsfeier des Straßen-Teilstücks zwischen Mettmach und Aspach. "Am 5. Oktober wurde das erneuerte und sehr gelungene Teilstück der Straße zwischen Aspach und Mettmach in Anwesenheit des zuständigen Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) eröffnet. So weit so gut, natürlich brauchen Politiker Fotos für ihren medialen Auftritt und die Arbeiter haben sich, wie bei uns üblich, ein gutes Essen zum Abschluss ihrer Arbeit verdient. Bei mir löste aber die Tatsache,...

Foto: BRS
27

Sterbefälle im Oktober 2023
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Ried

BEZIRK RIED. Gedenken an unsere Toten im Bezirk Ried im Oktober 2023. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Karl Klingseisen, Ried, verstorben am 1. Oktober, im 81. LebensjahrChristine Dworak, Eberschwang, verstorben am 2. Oktober, im 79. LebensjahrMaria Hofer, Hohenzell, verstorben am 2. Oktober, im 81. LebensjahrFriedrich Zweimüller, Pattigham, verstorben am 3. Oktober, im 73. LebensjahrJosef Hammerer, Waldzell, verstorben...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

18

Sterbefälle im Oktober 2023
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Urfahr-Umgebung im Oktober. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Wolfgang Schönberger ✝︎ 3. Oktober 2023 Josef Höfler ✝︎ 3. Oktober 2023 Margareta Nöbauer ✝︎ 11. Oktober 2023 Ernst Heinzl ✝︎ 13. Oktober 2023 Anna Grasböck ✝︎ 16. Oktober 2023 Erika Göweil ✝︎ 17. Oktober 2023 Heinrich Stockinger ✝︎ 17. Oktober 2023 Maria Traxler ✝︎ 17. Oktober 2023 Josef Karl ✝︎ 19. Oktober 2023 Josef Kralik...

Kommentar
PV-Förderung neu – zweitbeste Lösung aber Fortschritt

Das komplizierte und langwierige Beantragen der Förderung für Photovoltaik-Anlagen hat ein Ende. Stattdessen zahlen private PV-Errichter ab kommendem Jahr keine Umsatzsteuer für Bestandteile und Installation – ein deutlicher Fortschritt gegenüber dem bisherigen nervenaufreibenden Procedere. OBERÖSTERREICH. Aus Sicht vieler Energieexperten wäre die bessere Lösung jedoch gewesen: PV-Anlage errichten, danach die Endabrechnung einreichen und pro Leistung in Kilowatt Peak eine gewisse Summe vom...

Das Bezirksgericht Ried gab der Klage einer Wohnungseigentümerin auf Entfernung der Erweiterung der Photovoltaik-Anlage statt. | Foto: Schachinger

Leserbrief aus Ried
"Zur Demontage der PV-Anlage verurteilt"

Leserbrief von Siegmund Schachinger aus Ried, zur Klage auf Entfernung der Erweiterung seiner Photovoltaik-Anlage auf einem Mehrparteienhaus, der vom Bezirksgericht Ried stattgegeben wurde. So, die Klägerin hat Ihr Ziel erreicht. Ich wurde verurteilt, die PV-Erweiterung zu demontieren und ich werde dies tun, sobald das Urteil rechtskräftig ist. Das bedeutet, dass 1) die Mitbewohner anstatt 10 Cent künftig das vierfache bezahlen müssen. 2) ein Mitbewohner sein E-Auto anstatt mit Sonnenstrom,...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Elisabeth Müller aus Rohrbach-Berg spricht über den Berufserlebnistag im Centro Rohrbach. | Foto: Alfred Hofer

Leserbrief aus Rohrbach-Berg
"Danke an die Betriebe, die Schüler freundlich und engagiert aufnehmen"

Elisabeth Müller aus Rohrbach-Berg spricht über den Berufserlebnistag im Centro Rohrbach. Die Betriebe suchen die besten Lehrlinge – die Schüler die lukrativsten Lehrstellen. Ich war überrascht über die Vielzahl an ausgezeichneten Ausbildungsplätzen, hervorragenden Lehrlingsausbildnern und selbstbewussten Lehrlingen in unserem Bezirk. Danke an die Betriebe, die Schüler beim Schnuppern freundlich und engagiert aufnehmen und ihnen einen guten Einblick in die Arbeitswelt vermitteln. Danke auch an...

Der Lkw wurde vom Zug erfasst und entzwei geteilt. | Foto: Manfred Fesl

Leserbrief
Bahnübergang Achenlohe und Lkw passen nicht zusammen

Ein Leserbrief über den Unfall in Achenlohe, als ein Lkw auf dem Bahnübergang vom Zug erfasst wurde. "Eines ist sicher: Dieser Bahnübergang und die querenden Fahrzeuge passen zusammen, was nicht passt, ist die ständige Missachtung der Verkehrszeichen. Im gegenständlichen Fall wieder einmal die Stopptafel durch den Fahrzeuglenker. Dieses Verkehrszeichen ist keine Empfehlung, sondern eine Vorschrift. Der betroffene Lkw-Lenker hat angeblich wegen des Gegenverkehrs zurückgesetzt und habe dann die...

Der Kunstraum Valentinum befindet sich in der Poststellgasse 4 in Braunau. | Foto: Kunstraum Valentinum

Leserbrief
Kunstraum Valentinum ist ein Gewinn für Braunau

Ulrike Gruber schreibt in ihrem Leserbrief über den Kunstraum Valentinum in Braunau. "Ein Dankeschön an Alexandra Vierlinger, dass sie diese Kulturstätte entstehen ließ. Ihr Vater Valentin Simböck, Maler aus Braunau, hat die Altstadthäuser in der Poststallgasse renoviert. Es ist für 'Walli' Simböck eine große Auszeichnung von seiner Tochter, dass sie dieses 'Kunst-Treff Valentinum' geschaffen hat. Für die Stadt Braunau ist das ein kultureller Gewinn." Von Ulrike Gruber aus Braunau Ihre Meinung...

Statt eines Neubaus immer öfter Ausbau oder Sanierung | Foto: Wiesinger Bau

Leserbrief aus Mehrnbach
Alarm: Haus-Bau-Verstand verschwunden

Ein Leserbrief von Franz Gurtner-Reinthaler unter dem Titel "Alarm: Hausverstand verschwunden" zur Finanzierung des Hausbaus. In meiner Zeit als Bankberater habe ich mehr als 100 Häuser finanziert und nicht eines mußte versteigert werden. Die Kriterien derzeit : 20 Prozent Eigenmittel, Höhe Monatsrate maximal 40 Prozent vom Nettoeinkomme, Rückzahlungsdauer maximal 35 Jahre. Ich kann mich nicht erinnern, daß diese Werte jemals erreicht worden wären. Wir haben uns damals nicht darauf verlassen,...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Das Video von Bundeskanzler Nehammer sorgt für viel Aufregung. | Foto: Screenshot
1

Leserbrief aus Braunau
Scharfe Kritik am Nehammer-Video

Ein Leserbrief zum viralen Video von Bundeskanzler Karl Nehammer. "Ein Video unseres Bundeskanzlers Karl Nehammer macht die Runde und sorgt zu Recht für Unmut. In einem elitären Setting mit vorwiegend männlichen ÖVP-Funktionären äußert er sich abfällig über diejenigen, die es in Österreich nicht leicht haben. Besonders seine Bemerkungen über bedürftige Kinder, die sich angeblich mit einem Burger von McDonald's begnügen sollten, stoßen auf Kritik. Dies zeigt eine erschreckende Sichtweise, die...

Kommentar
Leerstand soll sich nicht mehr rentieren

In den letzten Jahren hat sich die Situation auch am Linzer Wohnungsmarkt zugespitzt: Eine leistbare Bleibe zu finden, wird immer schwieriger. Aktuell sind auf der Plattform willhaben 572 Mietobjekte ausgeschrieben, nur 40 davon kosten unter 600 Euro. Gleichzeitig stehen mehr als 10.000 Wohnungen in Linz leer. Das zeigen aktuelle Daten der Statistik Austria (Seite 12). Eine Leerstandsabgabe wie in Salzburg, Tirol und der Steiermark könnte motivieren, sich vielleicht doch zur Vermietung...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Kommentar
Kanzlerworte, die ich unterschreib'

Kanzlerworte wurden kürzlich viel diskutiert. Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz sagte dem SWR: "Das Alltagsverständnis, das viele haben: 'Wenn da Arbeit ist, die getan werden muss, und da ist jemand, der sie tun könnte, dann soll er das doch auch machen', das teile ich." Deutschland diskutiert aufgrund des Fach- und Arbeitskräftemangels den "Spurwechsel": Wer arbeitet oder ein Jobangebot als Fachkraft hat, soll den Asylantrag zurückziehen und Aufenthaltsbewilligung beantragen können. Zum...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier

Leserbrief aus Munderfing
Geldknappheit bei Alleinerziehung und Co.

Leserbrief von Georg Feldbacher über die finanzielle Situation in Familienhaushalten. Das Thema "Familienleben" ist in der heutigen Zeit, besonders durch die Aussage des Kanzler, hervorgehoben worden. Es hagelt gleich Kritik darüber. Doch die Wurzel dieses Problems wird nicht behandelt. Wieso gibt es so viele Alleinerzieherinnen? Ist es ein Versagen unserer Gesellschaft? Hole dir heraus was du kriegen kannst? Fordere was du fordern kannst? Werden nicht gerade durch solche Einstellungen...

Foto: PantherMedia/AndrewLozovyi

Leserbrief aus Wels
„Demenz-Betreuung ist wichtiger Bereich in der Sozialpolitik“

Leserbrief von Georg Kransteiner zur  Schließung der Demenz-Wohngemeinschaften in Wels. WELS. Am Donnerstag, 28. September fand im Seniorenheim Neustadt das Fest „10 Jahre Welser Demenzservice“ statt. In Vertretung von Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und der Sozialreferentin Christa Raggl-Mühlberger (FPÖ) lobte Stadtrat Ralph Schäfer (FPÖ) diese Einrichtung. Außerdem betonte er, dass die Stadt Demenzeinrichtungen wegen der steigenden Zahl Betroffener sehr wichtig nehme. Mit großer Verwunderung...

Kommentar
Betreuung – was Kinder wollen, was Gemeinden können

Ganze 47 Wochen müssen Kinderbetreuungseinrichtungen in OÖ nun zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf geöffnet halten. Die Gesetzesnovelle könnte vielerorts nur am Papier einen Fortschritt bringen. OBERÖSTERREICH. Zahlreiche Gemeinden wollen nicht jeden Kindergarten und jede Krabbelstube 47 Wochen offenhalten. Sie planen, in den Ferien Kinder mit Betreuungsbedarf an einem Standort zusammenzufassen – teilweise in der Nachbargemeinde. Was wirtschaftlich Sinn macht, geht an den Bedürfnissen der...

11

Sterbefälle im September 2023
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Kirchdorf

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Kirchdorf im September. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Walter Brunner ✝︎ 27. September 2023 Philipp Rohrleitner ✝︎ 26. September 2023 Berta Gruber ✝︎ 22. September 2023 Stefanie Kaufmann ✝︎ 22. September 2023 Erich Mitterhuemer ✝︎ 20. September 2023 Jolanda Pühringer ✝︎ 19. September 2023 Maria Seiberl ✝︎ 16. September 2023 Anna Hurth ✝︎ 12. September 2023 Theresia Huemer ✝︎ 10....

Foto: BRS
21

Sterbefälle im September 2023
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Ried

BEZIRK RIED. Gedenken an unsere Toten im Bezirk Ried im September 2023. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Theresia Brandstetter, Hohenzell, verstorben am 1. September, im 91. LebensjahrMaximilian Hohensinn, Eberschwang, verstorben am 6. September, im 90. LebensjahrIsolde Haider, St. Martin, verstorben am 6. September, im 95. LebensjahrMargarita Hojas, Ried, verstorben am 7. September, im 87. LebensjahrKatharina Diermayr,...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
9

Serbefälle im September 2023
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Schärding

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Schärding im September. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um:Theresia Winhart, ✝︎ 01. September 2023 Franz Reisinger, ✝︎ 04. September 2023Maria Scherrer, ✝︎ 04. September 2023 Johann Friedl, ✝︎ 06. September 2023Maria Lautner, ✝︎ 09. September 2023 Franz Aichinger, ✝︎ 18. September 2023Christine Fasching, ✝︎ 19. September 2023Hermann Lang, ✝︎ 20. September 2023 Todesfälle der vergangenen...

BezirksRundSchau Leser Hans Riedler ist von den Aussagen des Bundeskanzlers empört. | Foto: Screenshot

Leserbrief aus Linz
Burger-Video von Nehammer ist "zynisch und verantwortungslos"

BezirksRundSchau-Leser Hans Riedler aus Linz fordert in Bezug auf das Video von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) eine Entschuldigung. Die Burger-Empfehlung hält er für "zynisch und verantwortungslos". Herr Bundeskanzler, Sie sind auch für die 1,3 Millionen Menschen verantwortlich, die in Österreich armutsgefährdet sind und dabei besonders für jene ca. 200.000 vor allem alleinerziehende Personen – 95.000 Frauen, 70.000 Männer und 36.000 Kinder - die erheblich materiell und sozial benachteiligt...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz

Kommentar
Lehre – erste Wahl statt letzter Ausweg

Österreich ist bei der Berufsausbildung die Nummer 1, sagt eine Studie der 38 Staaten umfassenden Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung – kurz OECD. Verantwortlich dafür sei vor allem das Erfolgsmodell der dualen Ausbildung, sprich: die Lehre. OBERÖSTERREICH. Gut ausgebildete Fachkräfte und damit hohe Produktivität sind ein entscheidender Faktor, dass Österreich trotz stark gestiegener Energie- und Lohnkosten als Standort im internationalen Wettbewerb mithalten kann....

Leserbrief aus Aspach
"Krieg und Frieden"

Leserbrief von Alfred Lindlbauer zur aktuellen Situation in Europa. "Ich darf mit zwei Zitaten beginnen, die bezeichnend sind, wie verantwortlungslos die europäische Politik, insbesondere Österreich als neutrales Land, im derzeitigen Russland-Ukraine-Konflikt umgehen: Frei nach Cicero: 'Ich mahne unablässig zu Frieden; dieser, auch ein ungerechter, ist ebsser als der gerechteste Krieg.' Frei nach Erich Maria Remarque: 'Ich dachte immer, jeder Mensche sei gegen den krieg, bis ich herausfand,...

Leserbrief aus dem Bezirk
"Wir sollten auch unseren Standpunkt vertreten"

Leserbrief von SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Andreas Peterlechner zum Thema Arbeitszeitverkürzung. SPÖ Chef Andreas Babler hat mit seiner lauten Forderung nach einer deutlichen Arbeitszeitverkürzung ohne Reduzierung der Bezahlung eine veritable Debatte in Gang gebracht. Wichtig und richtig in einer Parteiendemokratie. Es gab in der Vergangenheit immer wieder Arbeitszeitverkürzungen. Die letzte in den Jahren 1970 bis 1975, von 45 auf 40 Stunden. Bis dahin wurde in vielen Branchen am Samstag bis...

Leserbrief aus Braunau
"Wir wollen alle einen Christbaum"

Leserbrief von Ulrike Gruber zu übergroßen Christbäumen in "Zeiten wie diesen". Es ist schon sehr beeindruckend und stimmig, wenn in der Weihnachtszeit die riesigen und gesunden Fichten oder Tannen als Christbäume ihre Lichter über den Stadtplatz erstrahlen lassen. Doch es ist unverständlich in "Zeiten wie diesen" voll von Klimaerwärmung und CO2-Bekämpfung diese Baumriesen für eine paar Tage Weihnachtsfreude umzuschneiden. Das nenne ich eine Umweltsünde! Kleinere Christbäume von den dafür...

Beiträge zu Meinung aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.