Voestalpine
45 Lehrlinge starten ihre Ausbildung in Niederösterreich

45 Lehrlinge starten Ausbildung bei voestalpine in Niederösterreich | Foto: voestalpine
3Bilder
  • 45 Lehrlinge starten Ausbildung bei voestalpine in Niederösterreich
  • Foto: voestalpine
  • hochgeladen von Philipp Belschner

Die voestalpine AG, ein weltweit führender Stahl- und Technologiekonzern, setzt gezielt auf die Ausbildung von Nachwuchsfachkräften, um ihre Position in den globalen Zukunftsmärkten zu festigen und weiter auszubauen. Der Konzern bietet weltweit rund 1.500 Lehrlingen die Möglichkeit, eine fundierte Ausbildung im Technologie- und Industrieumfeld zu absolvieren – 1.040 davon in Österreich.

NÖ. Mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres haben heute rund 380 Jugendliche in Österreich ihre Lehre bei der voestalpine gestartet. Damit zählt das Unternehmen zu den größten Lehrlingsausbildnern des Landes und investiert intensiv in die Fachkräfte von morgen.

Die Ausbildung von Nachwuchskräften hat bei voestalpine eine lange Tradition. Über 25.000 Facharbeiter wurden in den letzten 70 Jahren konzernweit ausgebildet. | Foto: voestalpine
  • Die Ausbildung von Nachwuchskräften hat bei voestalpine eine lange Tradition. Über 25.000 Facharbeiter wurden in den letzten 70 Jahren konzernweit ausgebildet.
  • Foto: voestalpine
  • hochgeladen von Philipp Belschner

Ein starkes Fundament für die Zukunft

Die Ausbildung von Nachwuchskräften hat bei voestalpine eine lange Tradition. Über 25.000 Facharbeiter wurden in den letzten 70 Jahren konzernweit ausgebildet. Diese Tradition ist nicht nur ein Zeichen für die Bedeutung, die voestalpine der Entwicklung junger Talente beimisst, sondern auch eine strategische Notwendigkeit. In Zeiten des Fachkräftemangels ist die Ausbildung eigener Fachkräfte entscheidend, um den Bedarf an qualifiziertem Personal zu decken und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig zu sichern.

Die Bedeutung dieser Strategie unterstreicht Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine AG:

„Insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels ist es erfreulich, dass auch heuer wieder so viele engagierte junge Menschen eine Lehre in einem unserer hochmodernen Ausbildungszentren starten.“

Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine AG. | Foto: voestalpine
  • Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine AG.
  • Foto: voestalpine
  • hochgeladen von Philipp Belschner

Modernste Technologien für eine zukunftsorientierte Ausbildung

Die voestalpine bietet eine breite Palette an Ausbildungsberufen, die an fünf Standorten in Niederösterreich zur Auswahl stehen. Dazu zählen Berufe wie Metalltechnik, Maschinenbautechnik oder Gießereitechnik. Aktuell werden in Niederösterreich rund 150 Nachwuchsfachkräfte ausgebildet. Der Konzern legt großen Wert darauf, den Lehrlingen eine Ausbildung mit den neuesten Technologien zu bieten. Dies spiegelt sich im Einsatz von Virtual Reality-Brillen, Robotics und Tablets in digitalen Modulen wider. Diese modernen Ausbildungsmethoden tragen nicht nur dazu bei, die technischen Fähigkeiten der Lehrlinge zu verbessern, sondern bereiten sie auch optimal auf die Herausforderungen einer digitalisierten Arbeitswelt vor.
Die hohe Ausbildungsqualität der voestalpine zeigt sich auch in den Erfolgsquoten bei den Lehrabschlussprüfungen. Im Geschäftsjahr 2023/24 lag diese in Österreich, Deutschland und der Schweiz bei nahezu 100 Prozent. Darüber hinaus erzielen die voestalpine-Lehrlinge regelmäßig Top-Platzierungen bei nationalen und internationalen Lehrlingswettbewerben, was die Exzellenz der Ausbildung zusätzlich unterstreicht.

Neben der fachlichen Ausbildung bietet voestalpine den Lehrlingen zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und sozialen Weiterentwicklung. Sprachreisen, Exkursionen und der jährlich stattfindende Konzernlehrlingstag sind nur einige der Angebote, die den jungen Menschen helfen, ihre Fähigkeiten und Interessen weiter auszubauen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Förderung von Frauen in technischen Berufen

Ein weiteres zentrales Anliegen der voestalpine ist die Förderung von Frauen in technischen Berufen. In vielen der 50 Lehrberufe des Konzerns sind mittlerweile weibliche Lehrlinge tätig, und die Tendenz ist weiter steigend. Aktuell liegt die Frauenquote unter den Jungfachkräften bei 26 Prozent, wobei 22 Prozent der technischen Lehrlinge weiblich sind. Diese Entwicklung zeigt, dass voestalpine gezielt daran arbeitet, den Anteil von Frauen in technischen Berufen zu erhöhen.

Um diese positive Entwicklung weiter zu fördern, setzt voestalpine auf eine Vielzahl von Maßnahmen. Dazu gehören die Teilnahme an Berufsmessen, Besuche in Schulen sowie spezielle Veranstaltungen wie der Girls' Day. Diese Initiativen sollen jungen Frauen die Möglichkeiten und Perspektiven in technischen Berufen näherbringen und sie ermutigen, eine Karriere in diesem Bereich zu verfolgen.

Voestalpine in Niederösterreich: Ein starker Standort

Niederösterreich ist neben Oberösterreich und der Steiermark eines der zentralen Bundesländer für die voestalpine in Österreich. Der Konzern betreibt in Niederösterreich sieben Produktionsgesellschaften, die in den Bereichen Stahlrohre und -profile, Straßenrückhaltesysteme, Regalsysteme, Präzisionsbandstahl sowie moderne Weichensysteme tätig sind. Diese Gesellschaften erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2023/24 einen Umsatz von rund 700 Millionen Euro, wobei die Exportquote bei 75 Prozent lag.

Mit rund 2.135 Beschäftigten ist voestalpine ein bedeutender Arbeitgeber in der Region und investierte in den letzten zehn Jahren rund 290 Millionen Euro in seine Niederösterreichischen Standorte. Diese Investitionen unterstreichen das langfristige Engagement des Konzerns in der Region und seine Bedeutung für die lokale Wirtschaft.

Das könnte dich auch interessieren:

Niederösterreichs Top-Ausbilderbetriebe geehrt
28 neue Lehrlinge starten bei Raiffeisen in NÖ und Wien
45 Lehrlinge starten Ausbildung bei voestalpine in Niederösterreich | Foto: voestalpine
Die Ausbildung von Nachwuchskräften hat bei voestalpine eine lange Tradition. Über 25.000 Facharbeiter wurden in den letzten 70 Jahren konzernweit ausgebildet. | Foto: voestalpine
Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine AG. | Foto: voestalpine

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.