Niederösterreich - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die neuartigen Schwellen halten den steigenden Anforderungen an die Strecke stand und werden in Zukunft Schritt für Schritt auf der gesamten Strecke verbaut. | Foto: Niederösterreich Bahnen/Weinfranz
2

NÖ Bahnen
Maßgeschneiderte Bahnschwellen auf der Mariazellerbahn

Entlang der gesamten der Strecke der Mariazellerbahn werden neue Betonschwellen verbaut. REGION. Die im Vorjahr eigens für die Mariazellerbahn entwickelten Betonschwellen haben im Rahmen der Testphase hervorragende Ergebnisse geliefert und sollen künftig auf der gesamten Strecke verbaut werden. Bisher wurden über 3.000 Stück der maßgeschneiderten Bahnschwellen verbaut. Weiter fit für die Zukunft "Diese innovative Maßnahme entwickelt sich zur Erfolgsgeschichte mit der unsere Schmalspurbahn...

ZAYAPARK Eröffnung mit Peter Harrer, Erich Stubenvoll, Karl Wilfing, Hans Wimmer, Manuel Bures und Manfred Reiskopf.
29

Ladestation für E-Busse im Fachmarktzentrum ZAYAPARK

MISTELBACH. Auf Initiative der Unternehmer heißt nun das Einkaufszentrum an der sanierten Ernstbrunner Straße, im westlichen Einzugsbereich der Bezirkshauptstadt - ZAYPARK. Er dehnt sich von Kika, über Autohäuser und Interspar bis zu Zgonc. „Mit 36 Betrieben und einer Nettoverkaufsfläche von ca. 31.000 m² sowie einer Gewerbefläche von ca. 82.000 m², ist der Zayapark flächenmäßig eines der größten Gewerbegebiete im Weinviertel und zählt mit über 1000 Gratisparkplätze direkt vor den Geschäften zu...

LK NÖ Vizepräsident Lorenz Mayr, IGE-Obmann Franz Wanzenböck | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl
3

Erdäpfelernte 2022
Geringe Erträge und Drahtwurmbefall

Die Landwirtschaftskammer NÖ und die InteressenGemeinschaft Erdäpfelbau (IGE) laden traditionell im Herbst zum Erntegespräch, um das vergangene Erdäpfeljahr sowie die aktuellen Entwicklungen im Erdäpfelbau zu analysieren. Die Ernte fällt heuer deutlich kleiner als im Vorjahr aus. Der Grund dafür: Hitze, Trockenheit und enormer Drahtwurmbefall. NÖ. Die Haupternte ist auf vielen Betrieben bereits abgeschlossen. Insgesamt neigt sich die Speiseerdäpfelernte dem Ende zu. Die Ernte der...

Christine Grill-Eisner - Leiterin der AMS-Geschäftsstelle Baden. | Foto: www.fotomitterer.at

AMS
Langzeitarbeitslosigkeit ist im Bezirk Baden um 47,1 % gesunken

Aktuell sind 885 Personen im Arbeitsmarktbezirk Baden bereits ein Jahr oder länger auf Jobsuche. In den letzten 12 Monaten konnte die Langzeitarbeitslosigkeit damit um 47,1 % rückgebaut werden. BADEN. „Intensive Beratung- und Vermittlungsarbeit braucht hohen Personaleinsatz des AMS, ist aber der wichtigste Hebel im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit. Der bisherige Erfolg für unsere Anstrengungen gibt uns recht: In unserem Bezirk konnte die Zahl der langzeitarbeitslosen Personen um 480 oder...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
"Dahoam kaffa und gwinna": Bürgermeister Erich Buxhofer (Gresten-Land), Kassier-Stellvertreter Johannes Wolmersdorfer und Kassier Christian Prauchner (GWG), Bürgermeister Harald Gnadenberger (Gresten) und geschäftsführender Gemeinderat Reinhard Nosofsky (Reinsberg) | Foto: Roland Mayr
7

Dahoam kaffa und gwinna
Grestner Wirtschaftsgemeinschaft startet Aktion

Die Aktion "Dahoam kaffa und gwinna" startet unter dem Motto "Fahr nicht fort, kauf im Ort in Gresten, Gresten-Land und Reinsberg. REGION. Die Aktion der Grestner Wirtschaftsgemeinschaft (GWG) "Dahoam kaffa und gwinna" geht in die dritte Runde. Insgesamt 99 Mitgliedsbetriebe aus Gresten, Gresten-Land und Reinsberg sind unter Motto "Kauf im Ort, fahr nicht fort" angetreten, die regionale Wirtschaft zu stärken und eine Bewusstseinbildung in der Bevölkerung zu erreichen. Heimische Wirtschaft...

WK Leiter Andreas Geierlehner, LAbg. Michaela Hinterholzer, Barbara Paumann, WK Obmann Gottfried Pilz, Bgm. Christian Haberhauer | Foto: Silvia Paumann

Bezirk Amstetten
"WKO vor Ort" bei Paumann Landtechnik in Amstetten

Mit der Veranstaltungsreihe "WKO vor Ort" rückt die WK Amstetten noch näher an ihre Mitglieder. BEZIRK. In das Betriebsgebäude der Firma Paumann Landtechnik GmbH & Co KG in Amstetten lud die Bezirksstelle die Unternehmer aus der näheren Umgebung und präsentierte Service und Angebot der Kammer sowie Aktuelles aus der Wirtschaftspolitik. In einer lockeren Atmosphäre konnten sich die Unternehmer austauschen und nutzten den persönlichen Kontakt mit "ihrer" Kammer für informative Gespräche und...

1:35

Welche Schule mit 14?
Bildungsmesse in Stockerau weist Jugendlichen beruflichen Weg

Nur der Wille zur Weiterbildung und zur Qualifizierung sichern eine erfolgreiche berufliche Zukunft, weiß Nationalratsabgeordneter und WKNÖ-Bezirksobmann Andreas Minnich. Um so mehr freute es ihn und Bürgermeisterin Andrea Völkl, heuer wieder zahlreiche Jugendliche zur Bildungsmesse in Stockerau begrüßen zu können. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Unter dem Motto "Welche Schule mit 14?" luden – nach zwei Jahren coronabedingter Pause – heuer wieder die Stadtgemeinde Stockerau, NÖ...

Präsentation der neuen Mercedes T-Klasse im Autohaus Eckl: Cornelia Neuhauser, Katharina Eckl und Simon Baumgartner in Bergland | Foto: Roland Mayr

Autohaus Eckl
Echtes Familien-Fahrzeug wurde in Bergland präsentiert

Im Autohaus Eckl in Bergland wurde die neue Mercedes T-Klasse vorgestellt. BERGLAND. Im Autohaus Eckl in Bergland wurde nun die neue Mercedes T-Klasse den Kunden vorgestellt. Auto für diverse Freizeitaktivitäten "Es handelt sich um ein perfektes Familien-Fahrzeug für Freizeitaktivitäten aller Art, das viel Stauraum, Sicherheit und Komfort zu einem günstigen Preis bietet", gibt die Marketing-Chefin Katharina Eckl Auskunft.

ASFINAG-Vorstand Hartwig Hufnagl, ASFINAG-Abteilungsleiter Rene List, ASFINAG-Projektleiter Kurt Portschy, ASFINAG-Geschäftsführer Andreas Fromm | Foto: ASFINAG
5

Grüne Energie aus Stollensickerwässern
1,7 Millionen Euro Kleinwasserkraftwerk für S6-Semmeringtunnel

Die ASFINAG baute ein Kleinwasserkraftwerk, das gut 45 Prozent des Energiebedarfes des S6-Semmeringtunnels abdeckt. SEMMERING. "Rund 1.100 Megawattstunden beträgt der Jahresenergieverbrauch des Tunnel Semmering auf der gleichnamigen Schnellstraße S6. Das neue ASFINAG-Kleinwasserkraftwerk liefert rund 490 Megawattstunden sauberen Strom und deckt damit bis zu 45 Prozent des Energiebedarfs des knapp vier Kilometer langen Tunnels ab. Die Energiequelle bilden die Stollensickerwässer des Semmering",...

Raphael Pontus (Co-Gründer und CTO), Christoph Gretzmacher (Business Development), Boris Fahrnberger (Co-Gründer und CEO), Patrick Walchshofer (CSO), Raimund Ossinger (COO), Bürgermeister Hans Stefan Hintner, Raphael Zöscher (Co-Gründer und Berater), Martin Käfer (Co-Gründer und CIO). | Foto: Bernhard Garaus
3

Labor
Die Covid Fighters ziehen nach Mödling

BEZIRK MÖDLING. Das niederösterreichische Unternehmen Artichoke Computing GmbH sorgt mit der Initiative „Covid Fighters“ seit Anfang 2020 für exakte und schnelle PCR-Testergebnisse. Seit August 2022 befindet sich der Hauptstandort samt Hochleistungslabor in der ehemaligen Firmenzentrale von Herold in Mödling. Bürgermeister Hans Stefan Hintner freut sich über die Neuansiedlung: „Ich freue mich sehr, dass sich mit ,Artichoke‘ ein medizinisches High Tech Unternehmen in Mödling angesiedelt hat. ",...

Foto: Kurt Dvoran
1 1 3

Nach dem Juni-Desaster
OMV-Raffinerie wieder auf Vollbetrieb

Im Juni wurde die Außenhaut an der Hauptkolonne der Rohöl-Destillationsanlage der OMV Raffinerie Schwechat beschädigt. Nun läuft die Raffinerie wieder im Vollbetrieb. SCHWECHAT/NÖ. Um nach dem Vorfall die Ausfälle der Raffinerie in Schwechat auszugleichen, wurde ein alternatives Versorgungssystem etabliert. Dieses wird als zusätzliche Bezugsquelle so lang wie nötig aufrechterhalten. Was am 3. Juni geschah Während der gesetzlich vorgeschriebenen Wasserdruckprüfung im Rahmen der Abschlussarbeiten...

Foto: spusu
4

Sturm & Bike
Toni Polster setzt auf E-Bikes von spusu

WOLKERSDORF. Beim spusu E-Bike Event „Sturm & Bike“ konnten E-Bike-Interessierte gebrauchte spusu E-Bikes zum Aktionspreis erwerben und nebenbei ein Glas frischen Sturms genießen. Auch Fußball-Legende Toni Polster war dabei und warb für die regionalen E-Bikes. Digitale Assistenten für GemeindenL 6-Sperre zwischen Deutsch-Wagram und Wolkersdorf

Günther Pinz (Georg Fessl GmbH), Stadtrat Günter Steindl, Bürgermeistern Ludmilla Etzenberger, Abgeordneter zum NÖ Landtag Josef Edlinger, Direktor Peter Forthuber (GEDESAG), Christian Lakner (Bau.Media.GmbH), Wolfgang Steinschaden (GEDESAG) | Foto: Ing. Florian Riegler / Stadtgemeinde Gföhl Text:
2

Gedesag baut
16 Wohnungen und zwölf Reihenhäuser für Gföhl

In Gföhl errichtet die Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft ein neues Wohnprojekt „Gföhl III A“ mit insgesamt 16 Wohnungen und 12 Reihenhäusern. GFÖHL. Am Mittwoch, 5. Oktober 2022 nahmen unter anderem Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger, Abgeordneter zum NÖ Landtag Josef Edlinger und GEDESAG Vorstand Peter Forthuber den Spatenstich für das neue Projekt vor. Das Bauvorhaben wird von der GEDESAG nach einem Entwurf von Baumeister Ing. Christian Lakner realisiert....

Die Amethyst Welt Maissau hat einen interimistischen neuen Leiter. | Foto: Martin Sommer
3

Amethyst Welt Maissau:
Florian Hengl übernimmt interimistisch die Geschäftsführung

Mit Ende September ist die elf Monate währende Geschäftsführung des WaldviertlerEdelsteinschleifers und Gemmologen Christian Riedel in der Amethyst Welt zu Ende gegangen. Derzeit gibt es 15 Bewerber. Interimistisch übernimmt die Geschäftsführung Florian Hengl. MAISSAU. 15Kandidaten haben sich für die Leitung des weit über Niederösterreich hinaus bekannten Ausflugsziels beworben. Bis die ideale Persönlichkeit von der Gemeindeführung auserkoren worden ist, übernimmt der Limberger Unternehmer...

Der Brucker AMS-Leiter Herbert Leidenfrost blickt auf den September zurück.  | Foto: AMS
2

Bruck an der Leitha
AMS fokussiert sich auf Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit

AMS-Geschäftsstellenleiter Bruck Herbert Leidenfrost blickt auf den September zurück: Die Arbeitslosigkeit im Bezirk sinkt weiter. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von Langzeitarbeitslosen. Das AMS Bruck konnte heuer bereits 1.300 freie Stellen mit einer passenden Arbeitskraft besetzen.  BRUCK/LEITHA. Der Beschäftigungsmotor brummt derzeit weiterhin – trotz Ankündigung mancher Experten von einer abflachenden Konjunktur. Die Arbeitslosigkeit sinkt im September weiter und geht mit 1.168 (-159)...

Arbeitskräfte gesucht: Beim AMS Schwechat sind so viele offene Stellen gemeldet wie zuletzt im Jahr 2000. | Foto: AMS/Fotostudio B&G
2

Arbeitsmarkt
Die Langzeitarbeitslosigkeit in Schwechat sinkt stetig

Aktuell sind 253 Personen im Arbeitsmarktbezirk Schwechat bereits ein Jahr oder länger auf Jobsuche. In den letzten 12 Monaten konnte die Langzeitarbeitslosigkeit damit um 53,5% rückgebaut werden. SCHWECHAT. „Intensive Beratung- und Vermittlungsarbeit braucht hohen Personaleinsatz des AMS, ist aber der wichtigste Hebel im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit. Der bisherige Erfolg für unsere Anstrengungen gibt uns recht: In unserem Bezirk konnte die Zahl der langzeitarbeitslosen Personen um 140...

Foto: pixabay.com
2

Stellenmotor des Wirtschaftsbundes
Unternehmen suchen 42.596 Mitarbeiter

WB Stellenmonitor: NÖ Unternehmen suchen weiter händeringend nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern WBNÖ Direktor Harald Servus: „Maßnahmen am Arbeitsmarkt rasch auf den Weg bringen, um massivem Mitarbeitermangel entgegenzuwirken.“ NÖ. Der Wirtschaftsbund (WB)-Stellenmonitor weist im September nach wie vor eine hohe Zahl an offenen Stellen in Niederösterreich aus. „Zusätzlich zu der enormen Belastung durch die hohen Energiepreise kämpfen die Unternehmen weiterhin stark mit einem Mangel an...

Thomas Neuhold (Straßenmeisterei Gloggnitz), Straßenmeister Heinz Spatling, Gernot Kampl (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung 4 in Wr. Neustadt), Bürgermeister Johannes Hennerfeind, LA Hermann Hauer, Hannes Windbacher (Straßenmeisterei Gloggnitz). | Foto: NÖ Straßendienst
2

Straßensanierung an der Landesgrenze
260.000 Euro für die Sanierung von 635 Straßenmetern

Große Investitionen in die Landesstraße L 175 am Feistritzsattel bis zur NÖ-Landesgrenze NÖ. TRATTENBACH. Risse und sogenannte Schultersetzungen setzten der Landesstraße L 175 auf den Feistritzsattel zu. Das Land NÖ beschloss daher eine Sanierung von km 11,000 bis km 11,635. Die Herstellung der neuen Fahrbahn schlägt mit rund 260.000 Euro zu Buche. Kosten, die zur Gänze vom Land NÖ getragen werden. Im Rahmen der Sanierung stellten die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Gloggnitz auch das Bankett...

8

Bauarbeiten im Ortskern
Grimmenstein ist eine riesige Baustelle

Grimmenstein ist im Baufieber. Schließlich entstehen neue Wohnungen plus Tiefgaragen und ein neuer Mehrzwecksaal. Ein kleiner Bildreport. GRIMMENSTEIN. Beim Besuch der Baustelle im April des Vorjahres erfolgte gerade der Teilabbruch es ehemaligen Gasthauses Tanzler. Nun, Anfang Oktober 2022, nehmen die Wohnbauten allmählich Gestalt an.  Mitten drinnen in der Baustelle: die Bäckere Koll, die nach wie vor "die Stellung hält" – Baustellenlärm hin oder her. Markant: die alte Fassade von 1925, die...

Delsol - Eröffnung neuer Seminarraum
: WK-Außenstellenleiter Friedrich Oelschlägel, WK-Obmann Markus Fuchs, Denise Uthoff, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager | Foto: WK/Markus Schön

Wirtschaft & Karriere
Neuer Seminarraum im "Delsol Golden Life Center"

KLOSTERNEUBURG. Zu der seit 2008 bestehenden Praxis für Psychologische Beratung / Lebens -und Sozialberatung von Denise Uthoff, dem „Delsol Golden Life Center“, gesellt sich nun ein Seminarraum mit kleinem Relaxbereich, der von Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager und dem Team der Wirtschaftskammer Klosterneuburg Obmann Markus Fuchs, Außenstellenleiter Friedrich Oelschlägel und Referent Markus Schön bei einem Frühstück eröffnet wurde. Die Expertin für Burnout-Prävention und...

Ing. Klaus Köpplinger (WKNÖ), Christine Kogelmann-McDonnell (Hillman GmbH), Martin Haas (Compliance and Safety Manager Celairion), Gerhard Weil (Bürgermeister Bruck an der Leitha) Kirsty Bettinger (Geschäftsführung Celairion), Georg Ofner (Finanzleiter Celairion), Dr. Valerie Hackl (Geschäftsführung Austro Control), Christian Kogelmann (Gründer Celairion) | Foto: Stefan Serringer/Malerisch Untalentiert
5

Ecoplus Wirtschaftspark
Flugtechnikunternehmen Celairion siedelt sich in Bruck an

Das international tätige Flugtechnikunternehmen Celairion ist von Neusiedl am See in den ecoplus Wirtschaftspark in Bruck an der Leitha übersiedelt und weihte die neue Firmenzentrale bei einer Feier ein.  BRUCK/LEITHA. Das österreichische Flugtechnikunternehmen Celairion bezog diesen Sommer eine neue Firmenzentrale im ecoplus Wirtschaftspark in Bruck an der Leitha. Nun wurde das Gebäude im Zuge eines Festakts eingeweiht. Celairion lud BehördenvertreterInnen sowie internationale...

Der junge Landwirt Valentin Seiringer aus Krügling tritt beim CeresAward in der Kategorie "Ackerbauer" an. | Foto: agrarheute
2

CeresAward
Krüglinger Landwirt tritt in der Kategorie "Ackerbauer" an

Der 23-jährige Jungbauer Valentin Seiringer aus Krügling wurde für den CeresAward nominiert. WIESELBURG-LAND/BERLIN. Wer wird Landwirtin oder Landwirt des Jahres? Die führende Informationsquelle zur deutschen Landwirtschaft – "agrarheute" – vergibt mit dem CeresAward diese hohe Auszeichnung. 30 Landwirtinnen und Landwirte stehen in zehn Kategorien im Finale in Berlin. Humusaufbau hat oberste Priorität Einer davon ist der 23-jährige Valentin Seiringer aus Krügling, für den der Humusaufbau...

Eröffnung des neuen Radwegs zwischen Zarnsdorf und Gimpering: Leopold Bfrendl (Straßenmeisterei Scheibbs), Martin Bauer (Leiter der Straßenmeisterei Scheibbs), Friedrich Salzer (Bürgermeister von Wolfpassing), Harald Riemer (Bürgermeister von Purgstall), Landtagsabgeordneter Anton Erber, Leopold Röcklinger (Leiter-Stellvertreter der Straßenbauabteilung Amstetten) und Johann Winkler (Straßenmeisterei Scheibbs) | Foto: NÖ Straßendienst

NÖ Straßendienst
Neuer Radweg verbindet Zarnsdorf mit Gimpering

Die Verkehrsfreigabe für den Radweg von Zarnsdorf nach Gimpering ist erfolgt. WOLFPASSING/PURGSTALL. Die Arbeitsgemeinschaft der Marktgemeinde Purgstall und der Gemeinde Wolfpassing hat gemeinsam mit dem Land NÖ den Radweg an der Landesstraße 89 zwischen den Ortsteilen Zarnsdorf und Gimpering umgesetzt. Verbesserung der Radinfrastruktur Ziel war und ist es, die Radinfrastruktur zu verbessern bzw. attraktiver zu gestalten und die Verkehrssicherheit der Radfahrerinnen und Radfahrer zu erhöhen....

HoMaG Geschäftsführerin MMag. Dr. Julia Katschnig und Stadtmarketing Obmann Norbert Lustig präsentierten die geplanten Aktivitäten.  | Foto: Stadtmarketing-Verein Hollabrunn
2

Hollabrunner Stadtmarketing-Verein
Heuer wieder Winter-Einkaufsnacht

Der Stadtmarketing-Verein Hollabrunn lud zum ersten Mitgliedertreffen ein, wo das neue Vorstandsteam präsentiert wurde. HOLLABRUNN. Zu Beginn präsentierte der neue Obmann Norbert Lustig das neue Vorstandsteam und gab Einblicke in die geplanten Aktivitäten. „Der Stadtmarketing-Verein sieht sich als Plattform für die Hollabrunner Unternehmer, wo diese Ideen zur gemeinsamen Vermarktung einbringen und im Rahmen der zukünftig regelmäßigen Treffen auch sich selbst präsentieren können“ betont Lustig....

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.