Niederösterreich - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Das Gestaltungskonzept des ersten fertiggestellten Teils des Promenadenrings wird sich auch in den heurigen Bauabschnitt weiterziehen. | Foto: Christian Krückel
3

Neuer Abschnitt wird gestartet
Umbau des Promenadenrings geht weiter

Im vergangenen Jahr wurde der erste Teil des neuen Promenadenrings zwischen dem Linzer Tor und der Schulgasse erfolgreich fertiggestellt. Ab April 2025 wird das Projekt fortgesetzt und umfasst nun den Abschnitt bis zur ehemaligen Synagoge. Geplant ist eine Fortführung der modernen Gestaltung, die bereits im ersten Abschnitt realisiert wurde. ST. PÖLTEN. Nach jahrelanger Planung und einem intensiven Beteiligungsprozess konnte im Sommer 2023 der Umbau des Promenadenrings starten. Der erste...

Keine Eile – Reifenwechsel eher von lokaler Witterung als vom Datum abhängig machen! | Foto: ÖAMTC
3

Waldviertel im Frühling
Lokale Wetterlage entscheidet über Reifen

Im Waldviertel und Bezirk Horn endet die situative Winterreifenpflicht am 15. April – aber keine Panik! Der Wechsel auf Sommerreifen hängt mehr vom Wetter als vom Datum ab. In höheren Lagen kann der Frühling noch ziemlich winterlich daherkommen! BEZIRK HORN. Im Waldviertel und im Bezirk Horn gibt es im April wieder eine aufregende Frage: Wann wechselt man eigentlich die Winterreifen? Der 15. April markiert das offizielle Ende der situativen Winterreifenpflicht, aber keine Sorge, es besteht...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Arbeiten für die Sanierung der Zistersbachbrücken haben begonnen. | Foto: Land NÖ
3

Zistersdorf
Generalinstandsetzung der Zistersbachbrücken gestartet

Die Brücken der Landesstraße L 16 im Gemeindegebiet von Zistersdorf werden umfassend saniert, nach jahrzehntelanger Nutzung ist dies notwendig. Die Arbeiten haben bereits begonnen.  ZISTERSDORF. Die Landesstraße L 16 überquert östlich von Zistersdorf zwischen der Kreuzung mit der L 15 und der L 3044 sowie im Ortsgebiet den Zistersdorfer Bach. Beide Brückenbauwerke, errichtet in den Jahren 1972 beziehungsweise 1980, weisen aufgrund ihres Alters erhebliche Schäden auf. Insbesondere Randbalken,...

Werner Huber, Raphael Turetschek, Landtagsabgeordneter Dieter Dorner, Bürgermeister Rene Lobner, Gernot Poyss und Andreas Berthold  | Foto: Land NÖ
3

Gänserndorf Süd
Weiterer Abschnitt an der Landesstraße wird saniert

Aufgrund von Schäden entsprach die Fahrbahn der L 11 im Bereich von Gänserndorf Süd nicht mehr den heutigen Verkehrsanforderungen. Mit einem täglichen Verkehrsaufkommen von etwa 7.500 Fahrzeugen war eine Erneuerung dringend erforderlich. Daher entschied sich der NÖ-Straßendienst, die Straße auf einer Gesamtlänge von rund 2,2 Kilometern in zwei Bauabschnitten zu sanieren. GÄNSERNDORF. Nach der Sanierung des ersten, rund 870 Meter langen Abschnitts der Landesstraße L 11 im Freilandbereich...

Zwanzig Mitglieder wurden für 30-, 40-, 50- und 55-jährige Vereinszugehörigkeit beim Öamtc-Club geehrt. Sie erhielten neben Urkunde und Abzeichen auch einen Gastronomie-Gutschein. | Foto: Hans Lischka

Mitgliederehrung
Öamtc St. Valentin lud zur Mitgliederversammlung 2025

Der Zweigverein Öamtc St. Valentin lud kürzlich zur großen Mitgliederversammlung ein. ST. VALENTIN. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte Obfrau Christine Sigmund neben den zahlreichen Besuchern auch eine Reihe von Ehrengästen begrüßen. Neben Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr waren auch der Vorsitzende der Zweigvereine von NÖ, Wien und Burgenland, Walter Reiter und der Leiterstellvertreter der Öamtc-Stützpunkte des Mostviertels sowie der Ehrenobmann Harald Winninger anwesend....

  • Enns
  • Michael Losbichler
Der steigende Trend der Verkehrstoten in Niederösterreich im ersten Quartal 2025 ist besorgniserregend. Die Zahl der Opfer ist im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegen. | Foto: ÖRK Landesverband Niederösterreich
3

Zahl der Opfer stark gestiegen
Mehr Verkehrstote in Niederösterreich

Im ersten Quartal 2025 ist die Zahl der Verkehrstoten in Niederösterreich alarmierend gestiegen. Laut VCÖ kamen 21 Menschen bei Unfällen ums Leben, neun mehr als im Vorjahreszeitraum. Ein schwerer Unfall auf der A2 erhöhte die Zahl der Opfer weiter. NÖ. Der bislang schwerste Verkehrsunfall des Jahres ereignete sich heute auf der A2-Südautobahn bei Grimmenstein. Ein Kleinbus kollidierte mit einem Lkw, vier Menschen starben. "Lkw sind zwar seltener in Unfälle verwickelt, doch wenn es passiert,...

Auf Problemstellen beim Radeln macht der VCÖ aufmerksam. (Symbolbild) | Foto: Christian Fürthner/Mobilitätsagentur
4

Radverkehr
Fast 600 Problemstellen in Niederösterreich gemeldet

Mit dem Frühling nimmt der Radverkehr wieder deutlich zu. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) möchte nun gemeinsam mit der Bevölkerung aufzeigen, wo es in Niederösterreich Problemstellen für den Radverkehr gibt. NÖ. Die Mobilitätsorganisation VCÖ weist darauf hin, dass in Niederösterreich rund 350.000 das Fahrrad täglich oder mehrmals die Woche als Verkehrsmittel nutzen. Diese können bis Ende April in eine Online-Karte eingetragen werden. Der VCÖ leitet diese gesammelt an die zuständige Gemeinde...

Die Zahl der Unfälle im Bezirk Horn hält sich in Grenzen. | Foto: Regionalmedien Archiv
3

Motorradsaison startet im Bezirk
Horn unfallfrei, aber Gefahren bleiben

Die Motorradsaison beginnt, während im Vorjahr zwölf Motorradfahrer in Niederösterreich tödlich verunglückten. Drei Viertel der Unfälle passierten auf Freilandstraßen, oft wegen zu hoher Geschwindigkeit oder Vorrangverletzung. Im Bezirk Horn gab es seit 2023 keine tödlichen Unfälle. BEZIRK HORN. Mit dem Start der Motorradsaison ist es wichtig, das Fahrzeug gründlich auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit zu überprüfen. Vor allem der Zustand der Reifen, Bremsen und der Beleuchtung sollte...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Niederösterreich führt die Unfallzahlen an, mit insgesamt 8 getöteten E-Scooter-Fahrenden in den letzten 5 Jahren. | Foto: ÖAMTC
3

Boom der E-Scooter
Unfallzahlen steigen, aber nicht im Bezirk Horn

Während die Zahl der E-Scooter-Unfälle in Österreich stark ansteigt, bleibt der Bezirk Horn bisher verschont. Laut aktuellen Daten gab es hier in den letzten Jahren keine tödlichen Unfälle. Doch Experten warnen vor den typischen Risikofaktoren. BEZIRK HORN. Trotz der steigenden Unfallzahlen bleibt der Bezirk Horn bislang eine Ausnahme. Nach Rücksprache mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) konnte MeinBezirk bestätigen, dass in den letzten fünf Jahren kein tödlicher E-Scooter-Unfall im...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Laden zur Nutzung des neuen Frühlingstickets Wachau ein: Magistratsmitarbeiterin Nicole Heinzl (zuständig für den Kremser Stadtbus), Bürgermeister Peter Molnar und Mobilitätsstadträtin Alexandra Ambrosch. | Foto: Stadt Krems
3

So entdeckt man das Schauspiel
Mit dem Kremser Stadtbus zur Marillenblüte

Die Wachau zeigt sich bald wieder in voller Blüte – mit dem neuen „Frühlingsticket Wachau“ des Verkehrsverbunds Ost-Region (VOR) gibt es ab sofort ein Angebot, um bequem und umweltfreundlich in der Region zu reisen. Auch der Kremser Stadtbus ist im Ticket inkludiert. REGION WACHAU. Das Frühlingsticket ist bis 30. April erhältlich. Damit kann man einen Kalendertag lang unbegrenzte Fahrten in der Wachau unternehmen. Das Ticket gilt in allen sieben Linien des Kremser Stadtbusses, in sieben...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Gerhard Cislinsky ist Obmann des Vereins "Fahr Furth". | Foto: sg
4

Furth bei Göttweig
Fahr Furth: Verein macht eine Region mobil

Der Verein „Fahr Furth“ steht unter dem Motto "Gemeinsam mobil für die Region". Wir sprachen mit Obmann Gerhard Cislinsky über Ziele des Projekts. FURTH BEI GÖTTWEIG. Seit seiner Gründung hat der gemeinnützige Verein „Fahr Furth“ das Ziel, umweltfreundliche und klimaschonende Mobilität für alle Mitglieder zu fördern. Was vor beinahe genau vier Jahren begann, hat sich mittlerweile zu einem gut etablierten Mobilitätsangebot entwickelt. „Wir haben das Projekt innerhalb von acht Wochen nach dem...

Die Stauseebrücke | Foto: Archiv Katrin Pilz
3

Bezirke Zwettl und Krems
Sperre der Stauseebrücke Ottenstein

Eine Straßensperre aufgrund der Errichtung einer Geh- und Radwegunterführung auf der Brücke über den Stausee Ottenstein hält noch bis zum Hochsommer an. RASTENFELD. Die Brückenmeistereien Zwettl und Krems planen in Zusammenarbeit mit den Straßenmeistereien Gföhl und Zwettl den Bau einer Geh- und Radwegunterführung unter der LB 38 bei km 30,270 (südlich der Stauseebrücke). Im Zuge dieser Arbeiten werden auch die Gummidichtungen an den Fahrbahnübergängen des Brückenbauwerks B38.10 ausgetauscht...

Die B 36 im Bereich der Privatbrauerei Zwettl ist von 21. bis 23. März gesperrt.  | Foto: Stadtgemeinde Zwettl-Archiv-Google Maps
1 3

Umleitungen wegen Neubau
Sperre der B36 zwischen Zwettl und Ottenschlag

Auf der B 36 zwischen Zwettl und Ottenschlag kommt es von Freitag, 21. März, 23:00 Uhr bis Sonntag, 23. März, 17:00 Uhr zu einer Totalsperre. Grund dafür ist der Neubau einer Rohrbrücke bei der Privatbrauerei Zwettl. Autofahrer müssen mit Umleitungen rechnen. ZWETTL / OTTENSCHLAG. Eine Rohrbrücke in einer Brauerei dient dem Transport von Flüssigkeiten wie Wasser, Bier oder anderen Brauzutaten zwischen verschiedenen Bereichen der Produktion. Sie ermöglicht es, Rohrleitungen über Wege oder andere...

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Tiere, sondern auch Motorräder und Mopeds aus dem Winterschlaf. | Foto: Unsplash
3

Motorrad-Check im Frühling
Niederösterreich startet sicher in die Saison

Wenn der Frühling ruft, rollen die Motorräder aus der Garage: Was du vor der Ausfahrt beachten solltest. NÖ. Sonnenschein und milde Temperaturen sind ideale Bedingungen für den Saisonstart auf zwei Rädern. Damit die erste Fahrt reibungslos verläuft, sollten Motorrad- und Mopedfahrerinnen und Fahrer einige Punkte beachten. Der Frühlings-Check Nach einer längeren Winterpause sollten beim Motorrad und beim Moped alle wichtigen Komponenten überprüft werden. Dazu zählen die Kontrolle von Motoröl-...

Machen dein Fahrrad für die Saison bereit. | Foto: Pexels
Aktion 3

Fahrrad-Checks
Niederösterreich macht sich fit für den Frühling

Damit das Fahrrad nach der Winterpause wieder sicher und reibungslos rollt, ist ein gründlicher Check unerlässlich. Mit diesen sieben Tipps startest du perfekt in die neue Radsaison. NÖ. Der Frühling naht und mit den ersten warmen Tagen steigt die Lust aufs Radfahren. Doch bevor das Fahrrad wieder regelmäßig genutzt wird, sollte es einem gründlichen Check unterzogen werden. Eine sorgfältige Inspektion erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern sorgt auch für eine längere Lebensdauer des Rads. 1....

Die B33 bei Aggsbach-Dorf soll nach umfangreichen Sicherungsarbeiten am 21. März wieder für den Verkehr freigegeben werden. | Foto: NO Straßendienst
1 17

B33 bei Aggsbach-Dorf
Verkehrsfreigabe – Expertenkommission entscheidet

Nach monatelangen Sicherungsmaßnahmen soll die Aggsteiner Straße (B33) im Bereich Aggsbach-Dorf am 21. März wieder für den Verkehr freigegeben werden. Eine Expertenkommission entscheidet am Vortag über die endgültige Freigabe. KREMS. Seit Oktober laufen die Bauarbeiten an der Felssturzstelle – auch an Wochenenden und Feiertagen. Um die Sicherheit zu gewährleisten, wurden zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, darunter ein 90 Meter langes Steinschlagschutznetz und ein großflächiges Felsgitter....

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
Anzeige
Bei den Horner Autotagen haben Besucher die einmalige Gelegenheit, die neuesten Modelle des E-Auto-Herstellers BYD hautnah zu erleben. | Foto: Manuela Danzinger
3

Horner Autotage
Zukunft der Mobilität bei BYD Waldviertel testen

Bei den Horner Autotagen vom 13. bis 15. März 2025 verwandelt sich das Autohaus BYD Waldviertel in ein Zentrum für innovative Mobilität. HORN. Hier haben Besucher die einmalige Gelegenheit, die neuesten Modelle des weltweit führenden E-Auto-Herstellers BYD hautnah zu erleben und selbst zu testen. Elektromobilität zum Anfassen Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Probefahrten mit den innovativen Elektrofahrzeugen von BYD. Ob kompakte Stadtautos oder leistungsstarke SUVs – hier kannst du dich...

  • Horn
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Anzeige
Das geschulte Team des Autohauses steht bereit, um alle Fragen rund um Technik, Ausstattung und Finanzierungsmöglichkeiten zu beantworten.  | Foto: Manuela Danzinger
3

Probefahrt sichern
Autohaus Scheibelhofer startet in die Horner Autotage

Heiß ersehnt: Im Autohaus Scheibelhofer sind die Autotage begonnen. Von Donnerstag, dem 13. März, bis Samstag, dem 15. März, jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr, haben Interessierte die Gelegenheit, die neuesten Modelle aus dem Hause Toyota kennenzulernen und hautnah zu erleben. HORN. Das geschulte Team des Autohauses steht bereit, um alle Fragen rund um Technik, Ausstattung und Finanzierungsmöglichkeiten zu beantworten. Besucher können sich nicht nur umfassend informieren, sondern auch selbst...

  • Horn
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Anzeige
Ob Ford, Fiat, Hyundai, Land Rover, Leapmotor oder eine Vielzahl an jungen Gebrauchten – bei den Horner Autotagen ist für jeden das richtige Fahrzeug dabei.  | Foto: Manuela Danzinger
6

Probefahrt sichern
Horner Autotage im Autohaus Lehr gestartet

Die Horner Autotage im Autohaus Lehr sind gestartet und versprechen ein echtes Highlight für alle, die sich für Neu- und Gebrauchtwagen interessieren. HORN. Von Donnerstag, 13. März, bis Samstag, 15. März, jeweils von 9 bis 17 Uhr, haben Besucher die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren, Probefahrten zu machen und attraktive Angebote zu entdecken. Top-Marken & große Auswahl Ob Ford, Fiat, Hyundai, Land Rover, Leapmotor oder eine Vielzahl an jungen Gebrauchten – bei den Horner Autotagen...

  • Horn
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Anzeige
Besucher dürfen sich auf eine Vielzahl an Fahrzeugen der Marken Volkswagen, Audi, Cupra, Seat und Škoda freuen. | Foto: Manuela Danzinger
6

Die neusten Modelle entdecken
Autotage im Autohaus Waldviertel 2025

Autofans aufgepasst! Die Horner Autotage sind gestartet und versprechen ein aufregendes Erlebnis rund um die neuesten Modelle und besten Angebote. HORN. Von Donnerstag, 13. bis Samstag, 15. März, jeweils von 9 bis 17 Uhr, lädt das renommierte Autohaus Waldviertel alle Interessierten ein, sich über die aktuellen Innovationen und exklusiven Messeangebote zu informieren. Große Auswahl namhafter Marken Besucher dürfen sich auf eine Vielzahl an Fahrzeugen der Marken Volkswagen, Audi, Cupra, Seat und...

  • Horn
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Anzeige
Egal ob Reifenwechsel, KFZ-Lehre, bidirektionales Laden oder der Gebrauchtwagenkauf - hier gibts alle wichtigen Infos über Auto, Fahrrad und Co. | Foto: PantherMedia/kristt
5

Von Reifen bis KFZ-Lehre
Das Motormagazin für den Bezirk Horn 2025

Das neue Motormagazin ist da: alles rund ums Thema Mobilität im Bezirk Horn. BEZIRK HORN. Egal ob Reifenwechsel, KFZ-Lehre, bidirektionales Laden oder der Gebrauchtwagenkauf - hier gibts alle wichtigen Infos über Auto, Fahrrad und Co. Reifenwechsel – das ist zu beachten In Österreich ist der saisonale Reifenwechsel gesetzlich geregelt und spielt eine entscheidende Rolle für die Verkehrssicherheit. Die Winterreifenpflicht gilt vom 1. November bis 15. April, sofern winterliche Verhältnisse...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
So verläuft die Verbindung in Götzendorf. | Foto: NÖ Straßendienst
2

Beim Sportplatz
Geh- und Radwegverbindung in Götzendorf ist fast fertig

Der Geh- und Radweg zwischen Sportplatzweg und Mannersdorfer Straße ist in Kürze fertig. GÖTZENDORF/LEITHA. Am Montag überzeugten sich Nationalratsabgeordneter Werner Herbert (FPÖ, in Vertretung von Udo Landbauer) und Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Otto Auer (ÖVP, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner) gemeinsam mit Bürgermeister Kurt Wimmer (ÖVP) und Michael Platzer vom NÖ Straßendienst vom Stand der Bauarbeiten für den Bau der Geh- und Radwegverbindung Sportplatzweg –...

Sascha Pospischil ist Herzogenburgs neuer Verkehrsstadtrat. | Foto: privat
3

Parkplatzproblem in Herzogenburg
Barrierefreiheit statt Diskriminierung

Das Parkplatzproblem in der Stadt ist allseits bekannt: mobilitätseingeschränkte Personen sind stärker betroffen. HERZOGENBURG. Eveline Hollinger ist vor Kurzem nach Herzogenburg gezogen und hat die Gesundheitseinrichtungen, Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie im Stadtkern gerne genutzt. Doch als mobilitätseingeschränkte Person, die auf ihr Auto angewiesen ist, wurde sie vor eine Herausforderung gestellt. Mehr RücksichtnahmeVergangenen Dienstag musste sie feststellen, dass kein einziger...

Anzeige
Das Autohaus Schmid-Fally wird die neue Marke "LEAPMOTOR" ab sofort vertreiben.
Video 3

Große Neuigkeiten!
LEAPMOTOR jetzt bei Autohaus Schmid-Fally

Ab sofort wird das Autohaus Schmid-Fally die neue Marke "LEAPMOTOR" in Gänserndorf vertreiben. GÄNSERNDORF. Große Neuigkeiten bei Autohaus Schmid-Fally! Wir legen mit der neuen Marke "LEAPMOTOR" exklusiv in Gänserndorf richtig los! Aktuell startet LEAPMOTOR mit zwei vollelektrischen Fahrzeugen - dem Kleinwagen T03 und dem Familien SUV C10 - in Österreich. Schon bald wird die Modellpalette auf fünf Fahrzeuge erweitert. Neben der vollelektrischen Variante gibt es den C10 auch mit Range Extender....

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.