Angst und Pflege
Zahnarzt aus Niederösterreich gibt Tipps

Dass der Zahnarztbesuch wichtig ist, wissen auch Hannes Gruber, Präsident der Zahnärztekammer NÖ, Karin Scheele und Fabian. | Foto: Herbert Käfer
  • Dass der Zahnarztbesuch wichtig ist, wissen auch Hannes Gruber, Präsident der Zahnärztekammer NÖ, Karin Scheele und Fabian.
  • Foto: Herbert Käfer
  • hochgeladen von Sara Handl

Von der neuen Zahnkrone aus Keramik bis zu pflegenden Kaugummis: Das wollen Zähne wirklich.

NÖ. Hat man erst einmal die Milchzähne los und erfreut sich an schönen weißen, eigenen Zähnen, tut man sein bestes um diese zu behalten. Wenn Mamas selbstgebackenes Brot, dass sich als getarnter Stein entlarvt, einem dabei einen Strich durch die Rechnung macht, hilft nur eines: Ersetzen.

Keramik versus Metall

Hat das Steinbrot den Zahn so zerstört, dass nichtmal eine Füllung ihn retten kann, muss eine Zahnkrone her. Am besten greift man hier zu Keramik-Kronen. Im Gegensatz zu den günstigeren Alternatven aus Metall sind sie weitaus widerstandsfähiger und sind durch ihre weiße Farbe kaum von echten Zähnen zu unterscheiden. Auch die Gesundheit wird einem dankbar für das etwas teurere Stück sein, weil die Keramikkrone als sehr verträglich für den Körper gilt. Der schicke Goldzahn aus Metall ist schwerer zu reinigen, zieht gleichzeitig aber auch mehr Bakterien an. Das umliegende Zahnfleisch entzündet sich so leichter.

Große Angst der Kleinen

Kinder brauchen zwar noch keine Krone, außer sie gehen als schöne Prinzessin zum Faschingsumzug, aber auch sie müssen dem Zahnarzt regelmäßig einen Besuch abstatten. Zahnarzt Günther Dormuth aus Judenau, Bezirk Tulln, gibt Tipps, wie man die Angst bei der Wurzel packt.

"Sie müssen das Kind bereits dann zum Zahnarzt mitnehmen, wenn es nichts zu tun gibt. Der Zahnarzt soll die Instrumente erklären: … da dreht sich was, da kommt Luft raus, der Stuhl fährt auf und ab." - Günther Dormuth

Gut ist auch, wenn sich Familienmitglieder zuerst auf den Stuhl setzen und dann erst das Kind. "Wichtig sind die Besuche, wo nichts oder nur sehr wenig gemacht wird und dem Kind kein Schmerz zugefügt wird. Erst dann fasst das gegenüber dem Arztpersonal meist sehr skeptische Kind das nötige Vertrauen für den nächsten – eventuell dringend nötigen – Behandlungstermin", rät Dormuth.

Rund um die Zahnpflege

Eine Umfrage aus dem Jahr 2019 ergab, dass nur 68 Prozent der Österreicher sich zweimal täglich die Zähne putzen. 25 Prozent belassen es bei einem Mal und sechs Prozent putzen sogar häufiger als zweimal am Tag. Experte Dormuth weiß, dass nicht nur das Wie oft, sondern auch das Wann zählt: "Mann sollte morgens ca. 20 Minuten nach dem Frühstück und abends vor dem Zubettgehen gründlich putzen." Wer anstatt zu putzen, lieber zu Zahnpflege-Kaugummis greift, muss jetzt leider enttäuscht werden. Sie berühren nur die Kauflächen der Zähne. Beläge auf den Außen- und Innenflächen sowie zwischen den Zähnen können nicht entfernt werden. Zusätzlich zu einer guten Zahnpflege, können sie aber durchaus helfen Löchern und Karies vorzubeugen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.