Fast wie in den USA
Deshalb entstehen Tornados in Niederösterreich

Gleich zwei Tornados gab es binnen einer Woche in NÖ. | Foto: Pixabay
2Bilder
  • Gleich zwei Tornados gab es binnen einer Woche in NÖ.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Philipp Belschner

Die tragischen und zugleich spektakulären Bilder von verheerenden Tornados kennen wir vor allem aus den USA. Nun scheint sich dieses Phänomen aber ausgerechnet auch in Niederösterreich auszubreiten. 

NÖ. „Dass gleich zwei Tornados binnen kurzer Zeit in Niederösterreich aufgetreten sind ist zwar durchaus selten, aber reiner Zufall", sagt Meteorologe Rainer Kaltenberger im Interview mit BezirksBlätter und MeinBezirk.at. Im Tornado Alley, im mittleren Westen der USA, gehört das Wetterphänomen zur Hochsaison fast zum Alltag. Aber auch in Europa können Windhosen beobachtet werden, die bis zum Boden reichen und für Verwüstung sorgen.

Meteorologe Rainer Kaltenberger klärt über Tornados in Niederösterreich auf.  | Foto: ZAMG/Lusser
  • Meteorologe Rainer Kaltenberger klärt über Tornados in Niederösterreich auf.
  • Foto: ZAMG/Lusser
  • hochgeladen von Philipp Belschner

Tornados in Oberfladnitz und Ziersdorf

Vor Tornados mit ihrer gewaltigen Zerstörungskraft sind wir nicht immer sicher, wie aktuelle Vorfälle zeigen. Dass diese allerdings Ausmaße annehmen, wie sie in den USA häufiger sind, ist hierzulande unwahrscheinlich. Die meisten intensiveren Tornados gehen aus sogenannten Superzellen hervor. Diese bringen vor allem großen Hagel und lokal Orkanböhen mit sich. „Schwächere Tornados, wie sie zuletzt in Niederösterreich aufgetreten sind, können auch durch das Zusammenströmen von Luft, beziehungsweise durch Kippen der Luftsäule im Bereich von Hügeln oder Geländekuppen entstehen", erklärt Kaltenberger. Solche Landschaftlichen Gegebenheiten sind im Voralpenland, wie auch in Niederösterreich häufig. Seriöse Studien, die einen Zusammenhang zwischen der Häufung von Tornados und dem Klimawandel belegen, gibt es derzeit nicht. 
In Niederösterreich kam es zuletzt zu zwei Tornados. Einer wurde am 29. April 2023 in Oberfladnitz (Bezirk Horn) beobachtet. Der Bodenkontakt dieses Tornados blieb auf das Ortsgebiet von Oberfladnitz beschränkt, richtete aber erheblichen Schaden an. Ein weiterer Tornado fegte am 6. Mai 2023 über das Waldviertel. Besonders die Gemeinde Ziersdorf (Bezirk Hollabrunn) wurde hart getroffen. Auch hier hinterließ der Wirbelsturm eine Schleiße der Verwüstung. Tote gab es glücklicherweise nicht.

Tornados, wie 2021 in Tschechien, sind sehr selten

Tornados sind in Europa glücklicherweise unwahrscheinlich und extrem selten. Ein schwerer Tornado, wie jener der im Juni 2021 in Tschechien mehrere Ortschaften verwüstete, ist sehr selten. Die drehenden Winde geben dem Ereignis auch seinen Namen. Tornado kommt aus dem Spanischen und bedeutet „drehend“. In den USA nennt man sie dementsprechend häufig „Twister“. Die große Gefahr liegt darin, dass Tornados kaum vorhergesagt werden können. 

„Tage an denen es zu Wetterlagen kommt, die auch Tornados begünstigen können, sind mittlerweile gut vorherzusagen. Die genaue Region lässt sich meist aber erst kurz zuvor genau einschränken. Allerdings bringen in Österreich auch nur sehr wenige dieser Superzellen Tornados hervor. Wenn, dann sind diese im Gegensatz zu den USA auch nur sehr kurzlebig und bewegen sich im Bereich von wenigen Minuten",

sagt der Meteorologe. Wie schnell sich ein Tornado über das Land bewegt hängt von der Mutterwolke ab, aus der er stammt. Im Schnitt liegt die Bewegungsgeschwindigkeit aber bei 50 Km/h. Demgegenüber steht die wesentlich höhere interne Windgeschwindigkeit. Wie schwer eine Windhose ausfällt, wird in einer Skala von F0 bis F5 berechnet, wobei F5-Tornados sehr schwere Folgen haben mit vielen Toten und hierzulande kaum zu erwarten sind. Der schwerste in Österreich bisher dokumentierte Tornado ereignete sich am 10. Juli 1916 in Wiener Neustadt mit mehr als 30 Toten.

Befürchtest du eine Zunahme von Tornados in NÖ?

Wie verhalte ich mich bei einem Tornado richtig?

Ist man als Mensch einem Tornado direkt ausgesetzt herrscht schnell Lebensgefahr. Bereits wenn sich erste Gegenstände durch den Sturm in Bewegung setzen, ist es am besten sich in Sicherheit zu bringen. „Autos können vor Blitzeinschlägen schützen. Bei einem Tornado werden aber auch sie zu einem Geschoss, das gegen Hindernisse prallt. Ein solcher Aufprall endet für die Insassen meist tödlich. Der sicherste Ort ist der Keller gefolgt von einem Fensterfreien Raum im Inneren eines Gebäudes, wie zum Beispiel eine Toilette", stellt Kaltenberger klar. Ein Aufenthalt im Freien kann in dieser Situation lebensgefährlich sein. Bereits im voraus ist es umso wichtiger den lokalen Wetterbericht zu verfolgen, im Ernstfall Fenster und Türen zu schließen und die Situation abzuwarten, bevor man das Haus wieder verlässt.

Das könnte dich auch interessieren

"Wir sind anfangs belächelt worden"
Gleich zwei Tornados gab es binnen einer Woche in NÖ. | Foto: Pixabay
Meteorologe Rainer Kaltenberger klärt über Tornados in Niederösterreich auf.  | Foto: ZAMG/Lusser

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.