Plattformtreffen für innovatives Bauen
GESUNDHEIT & KOMFORT ist eine der 6 Säulen innovativer Gebäude. Aber was ist gesund? Was ist komfortabel? Fragen die sinnvolle Antworten brauchen. Nehmen Sie teil am kostenlosen Plattformtreffen zum Thema bei der Firma Velux in Wolkersdorf am 10. November um 16 Uhr. Die neue Veranstaltungsreihe NETZ WERK steht für die Kraft, die eine österreichweite Plattform wie image003.jpg innovative gebäude entfalten kann. Wir widmen uns in Vorträgen, Diskussionen und Präsentationen bei jedem Treffen einer...
Mühlen in Krems mahlen langsam !
Es kann doch kein Zufall sein, dass alle in jüngster Zeit angekündigten Bauprojekte in Krems auf ihre Umsetzung warten müssen. Nach dem Motto: geplant-bewilligt-veröffentlicht-beeinsprucht-verzögert, werden Projekte in dieser Stadt bearbeitet. Viele Kremser fragen sich wie es sein kann das Bauprojekte welche alle Instanzen positiv durchlaufen haben, mit offiziellem Baubeginn veranschlagt sind, dann doch nicht termingerecht umgesetzt werden? Beispiele wie "Tiefgarage Südtirolerplatz",...
Kachelofen: Schwarze Scheibe nicht ohne Grund
Bei allen Verbrennungsvorgängen entstehen Rückstände in Form von Ruß und Ascheteilchen, die eine Scheibe natürlich schmutzig werden lassen. Sollte Ihre Scheibe trotzdem öfters stark verschmutzen hat dies häufig folgende Gründe: Die Beschaffenheit des Brennstoffes. Haben Sie etwas verbrannt, was nicht in den Kachelofen gehört? Ist Ihr Holz möglicherweise noch zu feucht? In den Kachelofen/Kachelkamin gehört ausschließlich sauberes abgelagertes Holz. Eine unvollständige Verbrennung verstärkt...
Nach Fertigstellung übernimmt Fachmann
Wie befeuere ich meinen Kachelofen/Kaminofen zum ersten Mal? Im Normalfall übernimmt Ihr Fachmann das erste Befeuern des Kachelofens. Nach einer Trocknungszeit von etwa sechs Wochen sollte der Kachelofen sechs bis acht Tage vorsichtig mit wenig Brennstoff eingeheizt werden. Lieber öfter aber mit wenig Holz einheizen.
Wie heize ich einen Kachelofen und Kaminofen richtig?
Legen Sie nie zuviel Brennstoff auf. Hier gilt: lieber einmal mehr, dafür weniger. Andererseits sollten Sie Ihren Kachel/Kaminofen nicht immer auf Sparflamme betreiben, sonst werden die erforderlichen Temperaturen für eine saubere Verbrennung nicht erreicht. Geben Sie beim Anheizen genügend Verbrennungsluft, (öffnen Sie den Luftschieber anfangs ganz), oder lassen Sie das Sichtfenster einen Spalt breit offen. Nach ca. 20 min. drosseln Sie die Luftzufuhr etwas. Ist der Brennstoff ganz abgebrannt...
Poolplanung - Der 5. Schritt
Im 1. Schritt, nämlich bei der Planung, haben wir bereits die Poolabdeckung berücksichtigt. Es gibt verschiedene Varianten der Poolabdeckung, jedoch sollen alle einen bestimmten Zweck erfüllen. So kann die Abdeckung das Poolwasser erwärmen und gleichzeitig verhindern, dass die erreichte Temperatur über Nacht wieder verloren geht. Dies erreicht man mit einer einfachen Solarplane oder auch mit einem Rolldeck. Ergänzend dazu benötigt man eine geeignete Winterplane. Möchte man aber auch verhindern,...
Spalierobst ein direktes Investment in die Sonne
Eine automatisierte Landwirtschaft ist sehr vulnerabel und energieintensiv. Wenn der Verbund jetzt mit einem Wintergarten wirbt so ist es vielleicht Zeit diese alte direkte Nutzung der Sonnenenergie mit ein paar alten und neuen Bildern aufleben zu lassen. Vielleicht findet sich eine Gemeinde welche das strassenseitige Pflanzen - es ist ja nur ein kleines Loch notwendig - von Spalierobst erlaubt. Am 5. November ist ja der Nö Heckentag.
NÖ Tage der offenen Ateliers bei Hermann Siegfriedrich Drautz
Einladung zur NÖ Tage der offenen Ateliers bei Hermann Siegfriedrich Drautz Am 15. & 16.10.2016 ist es wieder soweit. Die NÖ Kulturvernetzung lädt zu den NÖ Tage der offenen Ateliers ein. Am 16.10.2016 präsentiert Hermann Siegfriedrich Drautz sein eigen renoviertes und kreativ gestaltetes Haus in Ursprung. Mit Führungen in den einzigartigen Räumen, zeigt und erzählt der Raumskulpteur Euch die kreative Umsetzung seiner Ideen. Freut Euch auf traumhaft bunte Vielfalt, die in einer lebhaften...
NETZ WERK Plattformtreffen Innovative Gebäude
NETZ WERK steht für die Kraft, die ein Netzwerk wie die Plattform Innovative Gebäude entfalten kann. Wir geben Impulse, bieten Vorträge, führen Diskussionen und liefern Informationen zu einer der 6 Säulen innovativer Gebäude. Diesmal widmen wir uns dem Thema Gesundheit & Komfort. Kommen Sie zum kostenlosen Plattformtreffen am 10. 11. 2016 bei Fa. Velux in Wolkersdorf. Auf dem Programm stehen: ! Impuls von Heinz Hackl, Fa. Velux Österreich: Licht, Luft und Intelligenz beim Bauen Vortrag von...
Poolplanung - Der 4. Schritt
Letzte Woche ist der Pool in Betrieb genommen worden. Seitdem läuft die Filteranlage und das Wasser erwärmt sich kontinuierlich. Nach Auswahl der passenden Schwimmbadumrandung und der dazugehörigen Steinplatten, kann mit den Verlegearbeiten begonnen werden. Natürlich kann man für die Umrandung auch Holzdielen verwenden. Seit einigen Jahren sind für diesen Zweck auch WPC-Dielen sehr beliebt. Es handelt sich dabei um ein Gemisch aus Holz und Kunststoff. Dabei ist auf die Auswahl von guter...
22 Betreute Wohnungen in Gablitz an die stolzen Mieter/Innen übergeben
Am Donnerstag, den 29. September war es soweit. Nach intensiver Planung und genau im Bauzeitenplan konnten die neuen „Betreuten Wohnungen“ im Gablitzer Zentrum an die stolzen Mieterinnen und Mieter übergeben werden. Bgm. Michael Cech: „Damit ist wieder ein Projekt im Sinne unseres Arbeitstitels „FAMILIENPARADIES GABLITZ“ umgesetzt. Ziel war und ist es, dass ältere Gablitzer /Innen im Ort bleiben können, auch wenn der Erhalt eines eigenen Hauses nicht mehr möglich ist. Wohnen direkt im Zentrum,...
Einfamilienhaus-Preise weiter im Aufwind
REGION. Von Jänner bis Juni 2016 wurden 5.248 Einfamilienhaus-Käufe im Österreichischen Grundbuch verbüchert, nahezu gleich viel wie 2015. Durchschnittlich 204.000 Euro kostete ein Einfamilienhaus in Österreich im ersten Halbjahr 2016 – um 4,5 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum. Der Bezirk Amstetten inklusive Waidhofen/Ybbs liegt mit einem durchschnittlichen Preis von 159.213 Euro im niederösterrichischen Mittelfeld. In Linz-Land kostete ein Einfamilienhaus durchschnittlich 264.805 Euro....
Poolplanung - Der 3. Schritt
Im letzten Schritt wurde das Bauwerk soweit fertiggestellt, dass nun mit den Folienarbeiten begonnen werden kann. Bei diesem Arbeitsschritt kann sich der Bauherr zurücklehnen und die Fachleute bei der Arbeit beobachten. Wenn die Folienverlegung durch eine Fachfirma durchgeführt wird, dann hat der Kunde die Gewissheit, dass die Leistungen, nach den Verarbeitungsrichtlinien der Folienhersteller und auch gemäß den entsprechenden Normen, durchgeführt werden. Zuerst werden folienbeschichtete...
Bauberatung
Im Privatbereich wird oft aus Kostengründen auf eine örtliche Bauaufsicht verzichtet. Der Bauherr vergibt die Arbeiten und erwartet eine adäquate Fertigstellung zu den gewünschten Kosten und zum vereinbarten Termin. Die Praxis zeigt, dass mit den Angeboten nicht immer alle Kosten abgedeckt und die gewünschte Qualität oftmals nicht erreicht wird. Wir prüfen vorab die Vollständigkeit ihrer Pläne und Angebote. Wurden bei der Planung die aktuelle Bauordnung und die geltenden Normen eingehalten?...
Poolplanung - Der 2. Schritt
Eine gute Vorbereitung und Organisation ist für den weiteren Bauablauf sehr von Vorteil und spart zudem noch wertvolle Zeit. Der Erdaushub richtet sich nach der Poolgröße, wobei man natürlich die Stärke der Poolwände und einen Arbeitsgraben berücksichtigen muss. Danach wird die Rollierung eingebracht und die Schalung für die späteren Betonarbeiten montiert. Nach dem einbringen einer PE-Folie wird die Eisenbewehrung verlegt. Der Bewehrungsanteil muss den statischen Erfordernissen entsprechen und...
Spannberger Herbstmesse bei Böhm-Mitsch und Werner Kunst
SPANNBERG. Vergangenes Wochenende luden die Spannberger Betriebe Böhm-Mitsch und Werner Kunst zur Spannberger Herbstmesse. Interessierte Besucher informierten sich über die neuesten Wohntrends und machten von den attraktiven Messe-Angeboten Gebrauch. Böhm-Mitsch präsentiert Möbel für die Bereiche Kochen, Wohnen und Schlafen. Anlässlich der Herbstmesse präsentierte das Jungunternehmen Zirbenwolf seine selbst entworfenen und produzierten Massivholzbetten in metallfreier Ausführung. Das Türen- und...
„Das perfekte Steak“ bei Böhm-Mitsch
SPANNBERG. Vergangenen Freitag fand im Schauraum von Böhm-Mitsch in Spannberg ein unterhaltsamer Abend zu dem Thema „Das perfekte Steak“ statt. Auf humorvolle Art führte Roman Rosmanith die Gäste in die Geheimnisse des Fleischkaufes ein und erkundete mit ihnen gemeinsam die Kunst des richtigen Würzens. Jeder Teilnehmer bereitete sein eigenes Steak zu, das im Anschluss verkostet wurde. Die Besucher genossen den informativen und abwechslungsreichen Abend. Weil für Böhm-Mitsch aber Küchen mehr als...
Poolplanung - Der 1. Schritt
Planung und Einbau eines Pools sind sehr beratungsintensiv – zu vielfältig sind die Fallen, in die man besonders als „Pool-Neuling“ tappen kann. Ein ausführliches Beratungsgespräch beim Profi gibt Ihnen die Sicherheit, den richtigen Pool zu wählen, der zu Ihrem persönlichen Stil, Ihrem Haus und Garten und zu Ihren finanziellen Möglichkeiten passt. Eine Fachfirma bietet auf jeden Fall eine Beratung vor Ort an, um auf die örtlichen Gegebenheiten bei einem Beratungsgespräch eingehen zu können. Die...
Meine Erfahrungen mit CheckmyTree Baumschnitt aus Wien
Liebe Leser meiner Beiträge, diesmal möchte ich euch von meiner Erfahrung mit der Firma CheckmyTree berichten. Bei uns am Grundstück in Purkersdorf hatten wir einige Bäume wo wir nicht genau wussten wie weit und ob diese krank sind. Es gab bereits mehrere Male den Vorfall, dass einige morsche Äste heruntergefallen sind. Da wir vermeiden wollten, dass Äste auf das Nachbarsgrundstück oder die Straße fällt haben wir im Internet recherchiert und sind auf https://www.checkmytree.at/ gestoßen. Da wir...
Spannberger Herbstmesse: Böhm-Mitsch und Werner Kunst
SPANNBERG. Die Spannberger Betriebe Böhm-Mitsch und Türen & Parkett Werner Kunst laden am 16. und 17. September 2016 jeweils von 10 bis 18 Uhr zur Spannberger Herbstmesse ein. Besucher erwarten herbstliche Wohntrends, attraktive Messe-Angebote und vieles mehr. Böhm-Mitsch präsentiert hochwertige Möbel für die Bereiche Kochen, Wohnen und Schlafen. Am Freitag um 16 Uhr und am Samstag um 11 Uhr findet bei Böhm-Mitsch ein Vortrag zum Thema „Küchenplanung“ statt. Das Türen- und Parkettstudio Werner...
Selbst ist das Vogerl! Mit einem eigenen Garten liegt es voll im Trend!
Wo: Landstraße, 2126 Ladendorf auf Karte anzeigen
Neuer Kinderspielplatz in Gumpoldskirchen
GUMPOLDSKIRCHEN. Ende August wurde der neue Kinderspielplatz auf der Hutweide am Neuburgerweg durch Bürgermeister Ferdinand Köck eröffnet. Neben den Gemeinderäten Helga Dworan, Johanna Hofer, Alexander Keller, Karl Kühn, Walter Promitzer, Alfred Reisacher und Christian Tschirk sowie Amtsleiter Harald Nirschl war auch der der Planer des Kinderspielplatzes Peter Oji anwesend und erklärte das Konzept. Nach einer Bestandsaufnahme 2013 wurde im Herbst 2014 mit den Vorbereitungsarbeiten begonnen –...
Praskac Pflanzenland auf der Gartenbaumesse Tulln
Alles OBST – das heurige Motto! Wolfgang Praskac berät heuer alle Gartenbesitzer und jene die es werden möchten persönlich, wie man zum Beispiel im eigenen Garten in den Genuss der Indianerbanane und der winterharten Kaki kommen kann. Außerdem gibt er Tipps, wie man auf Balkon oder Terrasse Säulenobstbäume pflanzt. Eine besondere Attraktion ist wie jedes Jahr die Gestaltung des Freigeländes. Die gekonnte Platzierung großer Solitärgehölze, die Verwendung dekorativer Gartenpflanzen sowie die...