Mürztal - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Diese Damen und Herren wurden im ECE mit Einkaufsgutscheinen prämiert. | Foto: Julia Blaha
3

ECE Kapfenberg
Einkaufszentrum prämierte seine Umsatzchampions

Das Kapfenberger Einkaufszentrum ECE feierte und prämierte vor Kurzem seine Heldinnen und Helden in Bezug auf den erwirtschafteten Umsatz. KAPFENBERG.  Das Herz des Kapfenberger Einkaufszentrums ECE sind die vielen großartigen Menschen, die tagtäglich im Einkaufszentrum eine hervorragende Arbeit leisten. Das betont Eigentümer Heribert Krammer immer wieder gern. Verdiente Anerkennung Um ihnen nun die verdiente Anerkennung und Wertschätzung auszudrücken, wurden die Mitarbeiterinnen und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Mitarbeiterin Claudia Schrittwieser und Geschäftsführerin Nina Lukas mit der Auszeichnung als Adler-Erfolgshändler. | Foto: Lukas
3

Adler-Erfolgshändler
Farbenhandel-Oscar für Farben Schurz Mürzzuschlag

Der Farbenfachhandel Schurz in Mürzzuschlag wurde zum Adler-Erfolgshändler 2024 in Silber gekürt. Jedes Jahr werden österreichweit nur drei Unternehmen mit dieser Auszeichnung geehrt.  MÜRZZUSCHLAG. Im Jahr 2019 hat Nina Lukas den Farbenfachhandel Schurz in Mürzzuschlag von ihrer Mutter übernommen. Das erste Mal in ihrer jungen Unternehmerkarriere wurde sie und ihr Team mit dem "Oscar des Farbenhandels" ausgezeichnet und damit zum Adler-Erfolgshändler 2024 in Silber gekürt. Die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Anzeige
Foto: © Speedpox
Video 8

SpeedPox® – Revolutioniert die Epoxid Welt
Mit neuer Technologie bis zu 99% Produktionsenergie einsparen

Epoxidharz-Industrie: Bahnbrechende Veränderung steht bevor. KORNEUBURG. SpeedPox® präsentiert eine revolutionäre Technologie, die die Aushärtung von Epoxidharzen neu definiert. Dank der patentierten Einkomponenten-Harze entfällt das mühsame Mischen. Durch einen einfachen Wärme- oder UV-Impuls initiieren die Harze einen selbstständigen Aushärtungsprozess, der sich ohne weiteren Energieeintrag durch das Material fortsetzt. In dieser Form einzigartig am Markt, da das Harz in Sekunden komplett...

  • Korneuburg
  • Verkauf Niederösterreich
Anzeige
Klaus Sommerauer, behördlich konzessionierter Immobilienmakler und Immobilienverwalter. Sachverstän­diger für Liegenschaftsbewertungen. | Foto: Sommerauer Immobilien
2

Kolumne
KIM-Verordnung läuft 2025 aus – Wohnkreditvergabe ab Juli wieder lockerer

Mit dem Auslaufen der KIM-Verordnung können Banken bei der Vergabe von Wohnbaukrediten wieder flexibler agieren. Für potenzielle Kreditnehmer bedeutet dies, dass der Erwerb von Wohneigentum ab Juli dieses Jahres erleichtert wird. Die KIM-Verordnung (Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung), die seit August 2022 strenge Vorgaben für die Vergabe von Wohnbaukrediten festlegte, wird Mitte 2025 auslaufen. Die KIM-Verordnung wurde eingeführt, um Risiken im Bereich der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Aus der Region
Wirtschaftsfrühstück bei der SAM GmbH: Bgm. Christian Sander, Siegfried Nerath, Michael Grath und Kathrin Podolan. | Foto: Hackl
10

10 Jahre SAM
Im Zentrum der Arbeitssicherheit

Es war ein bestens abgesichertes Wirtschaftsfrühstück, zu dem Sigi Nerath, Michael Grath und die Stadtgemeinde Kindberg einluden. Das Netzwerktreffen fand bei der SAM GmbH im Kindberger Cowerk statt. Das Unternehmen des Michael Grath hat sich in zehn Jahren zu einem sicherheitstechnischen Kompetenzzentrum entwickelt. KINDBERG. Zehn Jahre SAM wurden bei diesem Wirtschaftsfrühstück gefeiert. „Mr. Wirtschaftsfrühstück“, Siegfried Nerath brachte es auf den Punkt, als er auf SAM-Gründer und...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
In der Steiermark stehen rund 120 Lehrstellen in verschiedenen technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen zur Verfügung. | Foto: ÖBB/Lukas Leonte
5

Lehre bei den ÖBB
Für eine Top-Ausbildung in der Steiermark bewerben

Die Suche nach der nächsten Generation an Eisenbahnerinnen und Eisenbahnern für das neue Lehrjahr mit Start im September 2025 läuft auf Hochtouren. Österreichweit nehmen die ÖBB heuer mehr als 600 neue Lehrlinge in 26 unterschiedlichen Lehrberufen auf. STEIERMARK. Wer Interesse hat und noch einen Platz ergattern will, sollte nicht mehr lange zögern und sich gleich auf lehre.oebb.at bewerben. Auch in der Steiermark gibt es noch freie Plätze. Rund 120 Lehrstellen in der Steiermark In der...

  • Steiermark
  • Alfred Mayer
Teamwork makes the dream work! Teamaktivitäten in Unternehmen fördern unter anderem die Motivation! | Foto: MeinBezirk
4

MeinBezirk E-Businessmarathon
Dein Unternehmen beim Laufevent des Jahres

Am 22. Mai werden wieder die Laufschuhe gebunden, wenn der Startschuss für den bereits 23. MeinBezirk E-Businessmarathon fällt! Das Laufevent des Jahres, bei dem nicht nur der Sport, sondern auch Teamwork groß im Fokus steht! PREMSTÄTTEN. Die mittlerweile 23. Ausgabe des MeinBezirk E-Businessmarathons geht heuer am Schwarzlsee über die Bühne. Eine Veranstaltung, die zeigt, wie wichtig neben Bewegung und Sport auch der Teamgeist in den steirischen Betrieben ist - hier wird das Miteinander...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marketing Steiermark
Diese acht Busse entsprechen der neuesten Bauart der Marke Setra, die erst seit Mitte des Vorjahres am Markt ist.  | Foto: MVG
3

MVG Kapfenberg investiert 2,3 Millionen Euro
Acht neue Busse für den Linienverkehr

Die Mürztaler Verkehrsgesellschaft MVG Kapfenberg hat die Busflotte für den Linienverkehr mit acht neuen Bussen um 2,3 Mio. Euro erneuert. KAPFENBERG. Seit dem Jahr 2021 betreibt die Mürztaler-Verkehrsgesellschaft MVG mit Sitz in Kapfenberg den erweiterten Regionalverkehr mit Bussen im Auftrag der "4takt Verkehrs GmbH" in fünf Städten und neun Gemeinden in der Obersteiermark. Finanziert wird dieser Regionalverkehr in den drei Bündeln (Aflenzer-Becken-Mariazell, Tragöß-Grüner See und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Die Arbeit mit Zukunftstechnologien ist ein  wesentlicher Bestandteil der Ausbildung bei voestalpine BÖHLER Edelstahl. | Foto: voestalpine
5

voestalpine BÖHLER Edelstahl
1.000 Besucher beim Tag der offenen Tür

Als größter steirischer Lehrlingsausbilder öffnete das Ausbildungszentrum der voestalpine BÖHLEREdelstahl GmbH & Co KG in Kapfenberg am 23. Jänner beim „Tag der offenen Tür“ seine Tore für rund 1.000 Besucherinnen und Besucher. Neben 730 angemeldeten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern nutzten auch zahlreiche Eltern, Großeltern und weitere interessierte Jugendliche die Gelegenheit, sich über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten in 12 zukunftsweisenden Lehrberufen zu...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Lukas Berger
Anzeige
Wer fährt zur Mailand Fashion Week? Eine Jury hat bereits drei Kandidatinnen anhand ihrer Modeschöpfungen ausgewählt, darunter Christa Franz aus St. Ulrich in Greith. | Foto: Michael Schnabl
14

Online-Abstimmung
Mit steirischer Kreativität zur Mailand Fashion Week

Welche steirische Maßschneiderin oder Maßschneider darf sich auf der Mailand Fashion Week präsentieren? MeinBezirk ruft zum Online-Voting auf. Wähle gleich dein Lieblingsoutfit. STEIERMARK. Einmal auf der Mailand Fashion Week die eigenen Kreationen vorzustellen, ist wohl der große Traum vieler Modeschöpferinnen und Modeschöpfer. Die Landesinnung Mode und Bekleidung der WKO Steiermark leistet nun einen Beitrag dazu, dass dieser ein großes Stück greifbarer wird. Im ScheinwerferlichtSchon jetzt...

  • Steiermark
  • Aus der Region
Es sind die regionalen Betriebe, die in Zeiten von Krisen immer wieder mit Optimismus, Weitblick, Willensstärke und Hartnäckigkeit die heimische Wirtschaft ankurbeln. | Foto: panthermedia
2

Regionalitätspreis 2025
Chancen und Risiken in der lokalen Wirtschaft

Das Wirtschaftsjahr 2025 hält sowohl Risiken als auch Chancen bereit. MeinBezirk holt gemeinsam mit Raiffeisen Steiermark mit dem Regionalitätspreis auch dieses Jahr lokale Betriebe vor den Vorhang – die Nominierungsphase läuft bereits. STEIERMARK. Das vergangene Jahr war eine schwierige Zeit für die Wirtschaft, auch 2025 dürfte angesichts der weiterhin angespannten Situation einige Herausforderungen bereithalten. Anhaltende Rezession, der Fachkräftemangel sowie Energieversorgung und damit...

  • Steiermark
  • Aus der Region
Per Knopfdruck die richtige Farbe | Foto: Andrea Stelzer
7

Die Vielfalt des Bauens
Die Vielfalt des Bauens farbig mitgestalten

Die Serie „Die Vielfalt des Bauens“ in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Bruck/Mürzzuschlag geht weiter. Auch 2025 werden Betriebe vor den Vorhang geholt, die direkt oder indirekt mit dem Baugewerbe zu tun haben. Die erste Station war Mürzzuschlag, wo Nina Lukas, Geschäftsinhaberin von Farben Schurz, über ein gutes Jahr 2024 und über die neuesten Trends spricht. Mit Nina Lukas wird das Bauwesen also auch noch bunter. MÜRZZUSCHLAG. Die diplomierte Adler Diplom-Farbdesignerin Nina Lukas...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Andrea Stelzer
Autoübergabe bei BMW-Huber in Bruck Oberaich: Diplomverkäufer Harald Baumgartner mit Haubenkoch Max Leodolter sowie Verkaufsberater Andreas Kaiser mit 4-Hauben-Koch Andreas Krainer. | Foto: Hackl
4

Werbekampagne von BMW Österreich
Ein Auto mit viel Platz für Hauben

Was haben Essen und Autos gemeinsam? Die Antwort darauf bekam man im Autohaus BMW Huber in Bruck. Dort bekamen zwei Haubenköche zwei Spitzenmodelle "verliehen". BRUCK-OBERAICH. Es ist eine Imagekampagne von BMW Österreich mit ausgewählten Haubenköchen, die es mittlerweile zum dritten Mal gibt – und es dürfte eine Werbekampagne für BMW sein, die sich durchaus lohnt. Die hochsteirischen Haubenköche Andreas Krainer und Max Leodolter vom Lurgbauer in Mariazell werden für sechs Monate mit einem BMW...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
"Damit sich Leistung lohnt": Unter diesem Motto stand der Neujahrsauftakt der WKO-Regionalstelle am Montag in Bruck. | Foto: Angelika Kern
11

WKO Regionalstelle Bruck-Mürzzuschlag
Leistung im Mittelpunkt des Neujahrsauftaktes

Am vergangenen Montag lud die WKO-Regionalstelle Bruck-Mürzzuschlag zum Neujahrsempfang in Bruck an der Mur; viel wurde dabei über Kostensenkungen diskutiert. BEZIRK BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Mit Kostensteigerungen sind spätestens seit Corona wohl alle konfrontiert; besonders betroffen sind aber Unternehmen, die erhöhte Personalkosten und überbordende bürokratische Auflagen zu stemmen haben. Das war der Tenor des diesjährigen Neujahrsaufakts der WKO-Regionalstelle Bruck-Mürzzuschlag am vergangenen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Walter Pisk (M.) geht in Pension, Johannes Marko (l.) ist der neue Mann an der Seite von Notar Peter Wenger. | Foto: Konstantinov
3

Personalia
Grazer Notariat Pisk&Wenger stellt sich neu auf

Nach 40 Jahren im Geschäft geht der Grazer Notar Walter Pisk Ende Jänner in Pension. Im mit Peter Wenger gemeinsam geführten Unternehmen folgt ihm Johannes Marko nach. GRAZ. Sie sind ein legendäres Duo in Graz: Die beiden Notare Walter Pisk und Peter Wenger. Über viele Jahre verbindet sie ein enges Band, seit rund 35 Jahren kennen sich die beiden Juristen. Und auch ihre Karrierewege hatten einen gemeinsamen Ausgang: In der Kanzlei von Werner Perscha in der Raubergasse startete Wenger 1991, Pisk...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Das Team vom Spruzi-Wirt: Mathias Spruzina, Sandra Bürger, Anja Fauland und Agata Nieniewska. | Foto: Martin Meieregger
26

Spruzi-Wirt in Kindberg-Hadersdorf
Wirtshauskultur darf weiterleben

In Hadersdorf hat die Fortführung eines Wirtshauses bestens geklappt. Aus dem Gasthaus Steiner-Ellinger wurde der Spruzi-Wirt. Am bestehenden Wirtshauskonzept wurde nur geringfügig gerüttelt. KINDBERG-HADERSDORF. Seit dem Jahr 1916 gibt es dieses eine Gasthaus in Kindberg-Hadersdorf. Ursprünglich geführt von den Familien Tresohlavi und Fritz, ehe Anna Ellinger das Haus im Jahr 1960 gekauft hat. Zuletzt hat Bettina Steiner-Ellinger 31 Jahre das Gasthaus geführt, ehe sie im November ihren...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Wir suchen 2025 die Unternehmen des Jahres - ob Gastro, Industrie oder der kleine Tante-Emma-Laden: alle können den Regionalitätspreis gewinnen!  | Foto: Panthermedia
5

Regionalitätspreis 2025
Steirische Unternehmen des Jahres gesucht

Auch im Jahr 2025 geht MeinBezirk wieder auf die Suche nach den Unternehmen des Jahres. Wir suchen Betriebe mit Gestaltergeist, Innovation und Liebe zur Region. STEIERMARK. Nach wie vor steht die steirische Wirtschaft vor großen Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, die kleinen und großen Heldinnen und Helden in Form unserer Unternehmerinnen und Unternehmer zu ehren und sie für jene Attribute auszuzeichnen, die sie zu unverzichtbaren Säulen der steirischen Wirtschaft machen: Optimismus,...

  • Steiermark
  • Marketing Steiermark
MeinBezirk Redakteur Markus Hackl mit Helga und Peter Lindmoser an einem "Sonnenplatzl" vor dem Montestyria. | Foto: Fred Lindmoser
39

Die Lindmosers in Mariazell
Die Schaffung einer eigenen, kleinen Welt

Mit dem Hideaway-Hotel Montestyria und dem Brauhaus in Mariazell haben Helga und Peter Lindmoser begonnen, sich ihre eigene Tourismuswelt zu schaffen. MARIAZELL. Im September 2022 haben sich die Mariazeller Helga und Peter Lindmoser einen Lebenswunsch erfüllt und mit dem Montestyria ein eigenes Hotel eröffnet. Im Oktober 2024 wurde dieses leidenschaftliche Engagement mit einem Michelin-Key belohnt. Erstmals veröffentlichte der Guide Michelin für Österreich die Auszeichnungen mit einem, zwei...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Mürzzuschlags Bürgermeister Karl Rudischer und Hubert Patterer, Kleine-Zeitung-Chefredakteur, beim Wirtschaftsempfang 2025.   | Foto: Baumann
4

Mürzzuschlags Wirtschaftsempfang
Netzwerktreffen mit einem Chefredakteur

Beim Wirtschaftsempfang der Stadtgemeinde Mürzzuschlag trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Stadt, der Wirtschaft, der Einsatzorganisationen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Vortragendes war Kleine-Zeitung-Chefredakteur Hubert Patterer. MÜRZZUSCHLAG. Es waren rund 120 Gäste, die sich im Kunsthaus Mürzzuschlag zum traditionellen Wirtschaftsempfang der Stadtgemeinde eingefunden hatten. Darunter Vertreterinnen und Vertreter der Stadt, der Wirtschaft, der Einsatzorganisationen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Stellten das Jahresprogramm der Raiffeisen Steiermark vor: Rainer Stelzer (l.) und Martin Schaller. | Foto: RLB Steiermark/Riedler
4

Raiffeisen Steiermark
Neue Finanzierungen und grüne Produkte für die Region

Beim traditionellen Jahresauftakt von Raiffeisen Steiermark blickten Generaldirektor Martin Schaller und Marktvorstand Rainer Stelzer positiv in die Zukunft. Die Eigenmittelquote wurde gestärkt, das Kundenvermögen wuchs auf beeindruckende 54 Milliarden Euro an. „Besonders in anspruchsvollen Zeiten braucht es verlässliche Partnerschaften“, betonte Generaldirektor Martin Schaller. Raiffeisen sei vor Ort, mit 40 regionalen Banken, um den Menschen und Unternehmen in der Steiermark zur Seite zu...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Anzeige
Klaus Sommerauer, behördlich konzessionierter Immobilienmakler und Immobilienverwalter. Sachverstän­diger für Liegenschaftsbewertungen. | Foto: Sommerauer
2

Kolumne
Exklusivität macht sich bezahlt

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Dann sollten Sie wissen: Es ist ein weit ver­breitetes Missverständnis, dass mehrere Immobilienbüros Ihre Immobilie schneller verkaufen als ein exklusives Büro. Die Erfahrung zeigt, dass es sich genau gegenteilig verhält und die größten Erfolge und auch der beste Verkaufspreis nur in exklusiver Zusammen­arbeit von Makler und Immobilieneigentümer erzielt werden. Stellen Sie sich vor, was pas­siert, wenn ein Interessent die gleiche Immobilie bei mehreren...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Aus der Region
Julia Wentner in ihrem Atelier in St. Barbara-Warberg und einem der vielen bunten Strampelsäcken.
13

Stritzbärt & Friedolin
Kinder- und Mami-Accessoires handgemacht

Seit November hat Julia Wentner ihr eigenes Atelier in St. Barbara. Hier näht sie nicht nur nachhaltige Kinder- und Mama-Acessoires, sondern bietet auch einen Fenster-Verkauf an. Auch einige der Stoff-Motive werden mittlerweile in Eigenproduktion gemeinsam mit ihrer Schwester entworfen.   ST. BARBARA. Julia Wentners selbst genähten Baby- und Mama-Accessoires erfüllen nicht nur einen praktischen Zweck, jedes einzelne von ihnen erzählt eine ganz eigene Geschichte. Die verwendeten Stoffe haben...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Breitenfeld Edelstahl AG mit Personalmanagement-Leiter Thomas Cseve, der das Arbeitgebersiegel "World's Best Employers 2025" in den Händen hält.  | Foto: Breitenfeld
3

Arbeitgebersiegel
Breitenfeld Edelstahl unter den besten Arbeitgebern

Breitenfeld Edelstahl mit Sitz in St. Barbara wurde mit dem Arbeitgebersiegel "World's Best Employers 2025" ausgezeichnet und ist damit 2025 unter den 312 ausgezeichneten Betrieben in Österreich. ST. BARBARA. In der Studie "World's Best Employers 2025" werden jedes Jahr die besten Arbeitgeber in Österreich, Deutschland, der Schweiz den USA, Frankreich und der Türkei ermittelt. In Österreich waren in der Studie mehr als 9.000 Arbeitgeber – unter den 312 ausgezeichneten Betrieben ist auch die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Hochprofessionell ans Werk gegangen: Die Studierenden der Pädagogischen Hochschule zu Gast bei der Andritz AG. | Foto: Foto Fischer
4

Seitenwechsel
Lehrwerkstätten öffnen Tore für Pädagogen in Ausbildung

Eine österreichweit einzigartige Kooperation zwischen der Pädagogischen Hochschule Steiermark und der Industrie ermöglicht es angehenden Lehrkräften, praktische Erfahrungen direkt in den Lehrwerkstätten von Industriebetrieben zu sammeln. STEIERMARK. In der Steiermark startet diese innovative Initiative in der Andritz AG, wo 13 Studierende des Studiengangs „Technische und Textile Gestaltung“ praktische Einblicke in die Fertigung von Werkstücken erhalten. Die Studierenden absolvieren dabei Teile...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Wirtschaft aus Österreich

Die meisten Blüten finden sich unter 50-Euro-Scheinen. | Foto: Land Salzburg/Franz Schwaighofer (Symbolbild)
3

10.200 Blüten sichergestellt
Wieder mehr Falschgeld im Umlauf

Das Falschgeldaufkommen in Österreich hat im Vorjahr stark zugenommen. Über 10.200 Blüten wurden 2024 hierzulande sichergestellt, eine Steigerung von 30 Prozent gegenüber 2023.  Das zeigt die am Freitag veröffentlichte Falschgeldstatistik der Nationalbank. ÖSTERREICH. Insgesamt wurden im Vorjahr 10.213 Stück gefälschte Banknoten aus dem Umlauf sichergestellt. Zum Vergleich: 2023 waren es 7.842 Stück, also rund 30 Prozent weniger. Zwar habe es im Jänner und Februar 2024 einen stärkeren Anstieg...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ab März steigen die Preise für eine Packung um 20 bis 50 Cent. Marken wie Lucky Strike oder Camel sind besonders betroffen. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Kosten für Raucher
Höhere Tabaksteuer verteuert ab März Zigarettenpreise

Raucher müssen für das Laster bald wieder tiefer in die Tasche greifen. Ab März wird eine Packung um 20 bis 50 Cent teurer sein. ÖSTERREICH. Ab 1. April 2025 erhöht Österreich die Tabaksteuer auf 83,50 Euro pro 1.000 Zigaretten, wie die „Kronen Zeitung“ berichtete. Die Tabakindustrie gibt die Mehrkosten teilweise bereits ab März an Konsument:innen weiter, was Preisanstiege von 20 bis 50 Cent pro Packung verursacht. Besonders betroffen ist die in Deutschland beliebte Marke L&M, die um 50 Cent...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der zweite Flug von Europas neuer Trägerrakete Ariane 6 ist für Ende Februar geplant.  | Foto: ESA
9

Ariane 6 hebt ab
Europas neue Trägerrakete mit Technik aus Österreich

Am 26. Februar startet die europäische Trägerrakete Ariane 6 zu ihrem zweiten Flug ins All. Der Start erfolgt vom Weltraumbahnhof im südamerikanischen Kourou. Mit an Bord ist Hochtechnologie aus Österreich: Beyond Gravity Austria, der größte Raumfahrtzulieferer des Landes, liefert wesentliche Bauteile für die Hochtemperatur-Thermalisolation für die Raketenantriebe und einen Spezialmechanismus für die Raketenoberstufe. ÖSTERREICH. Nächste Woche, am Mittwoch, ist es so weit: Die neue europäische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In Österreich erweisen sich Maßnahmen zum Klimaschutz im Gebäudesektor als wesentlich kosteneffizienter im Vergleich zum Verkehrssektor.
 | Foto: Panthermedia
3

Fiskalrat-Studie
Klimaförderungen in Gebäuden lohnend, Verkehr teuer

Eine aktuelle Untersuchung des Fiskalrats zeigt, dass staatliche Förderungen im Gebäudebereich deutlich kosteneffektiver sind als Maßnahmen im Verkehrssektor. Während Investitionen in den Gebäudesektor, etwa beim Austausch alter Heizkessel, über die Lebensdauer der Geräte zu Einsparungen führen, belastet das teure Klimaticket den Haushalt, ohne substanzielle Emissionsreduktionen zu erzielen. ÖSTERREICH. Die Studie hebt hervor, dass fast 5 Mrd. Euro jährlich in Klimaschutzmaßnahmen investiert...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.