Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community

Neueste Beiträge

DJ Ötzi und Stefanie Hertel führen charmant durch den musikalisch-besinnlichen Fernsehabend.
12

Im Land der "Stillen Nacht"
"Zauberhafte Weihnacht" im Flachauer Gutshof

Alle Jahre wieder dient der Flachauer Gutshof als Austragungsort für die beliebte TV-Produktion  "Zauberhafte Weihnacht". Gastgeber Wilfried Hartl jun. übernimmt die Tradition von seinem Vater und lädt zahlreiche Stars zum musikalischen Weihnachtsfest.  FLACHAU. Die "Zauberhafte Weihnacht" ist seit Jahren Tradition im Flachauer Gutshof und ist aus dem TV nicht mehr wegzudenken. Auch in diesem Jahr führen DJ Ötzi und Stefanie Hertel charmant durch den musikalisch-besinnlichen Fernsehabend mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Alfred Kellner, Matthias Stadler, Doris Zichtl und Erwin Pröll.
20

Ehrenbürger und Ehrenbürgerinnen
Tafel in St. Pölten enthüllt

Gestern Abend (Montag, 9. Dezember 2024) wurde die Gedenktafel für Ehrenbürgerinnen und Ehrenbürger feierlich enthüllt. Zu finden ist diese im Rathaus St. Pölten. Die Ehrentafel wurde von Bürgermeister Matthias Stadler und dem einzigen noch lebenden Ehrenbürger Dr. Erwin Pröll am Montagabend feierlich enthüllt. ST. PÖLTEN. „Dieses Jahr war geprägt von bedeutenden Meilensteinen für unsere Stadt: Wir durften zahlreiche neue Gebäude eröffnen, die der Kunst und Kultur gewidmet sind“, freut sich...

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Autofahrer = Melkkuh

Autofahrer-Melkkuh soll Budgetloch flicken! Das heimische Budgetloch ist zurzeit in aller Munde. Dem Finanzminister fehlen nämlich rund 4,4 Milliarden Euro, um die von der EU vorgeschriebenen Maastricht-Kriterien überhaupt erfüllen zu können. Diese sehen nämlich auch vor, dass das öffentliche Defizit nicht mehr als 3 Prozent des BIP betragen darf. In Anbetracht der wirtschaftlichen Situation des Staates freilich nur ein frommer Wunsch. Mineralölsteuer Um das Manko zu beseitigen, haben die...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Gruppenbild aller Teilnehmenden: stehend von li. nach re. Christoph Kaufmann, Markus Kaufmann und Andreas Schermann (Bläsertrio), Renate Glaw (Bibliotheksleiterin), Gertrud Hauck, Olga Murzina, Gülkibar Alkan-Kirilmaz, Johanna Friedrich, Stadtpfarrer Christoph Pfann und Erwin Matl; sitzend von li. nach re. Ewa Ströck-Rogala und Erika Lugschitz | Foto: Benedikt Friedrich
10

Autorenrunde-Lesung
Winterzauber, Weihnachtsfrieden und Donaugschichten

Gäste aus nah (Hainburgs neuer Stadtpfarrer Christoph Pfann) und fern (Slowakei und Russland) kamen am zweiten Adventsonntag in die Haydn-Bibliothek, um beim adventlichen Programm unter dem Motto „Winterzauber, Weihnachtsfrieden und Geschichten von der Donau“ in Vorweihnachtsstimmung einzutauchen. Musikalisch bestens dafür gesorgt hat das Bläsertrio Christoph Kaufmann, Markus Kaufmann und Andreas Schermann, alle in verschiedenen Formationen der Stadtkapelle Hainburg aktiv, mit bekannten...

Bautätigkeiten der GNK - Glas-Faser-Netz Kärnten schreiten voran. Waidegg ist bereits an das Glasfasernetz angeschlossen.  | Foto: Andreas Schuller
3

Glasfaserausbau soll jetzt kommen
Schnelles Internet für die Kirchbacher Ortschaften

Marktgemeinde Kirchbach will den Glasfaserausbau vorantreiben. Nach Waidegg sollen weitere Orte folgen. KIRCHBACH. Viele Kommunen erachten es als wichtig, diese Technologie aktiv zu nutzen und an einer digitalen Zukunft zu arbeiten. Der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Gemeinde. Dies führt auch zu einer Verbesserung der Lebensqualität der Bürger. Er ist ein wesentlicher Faktor für die digitale Entwicklung in der Region, auch im Gail-,...

Freunde und Vertreter der Gemeinde Gitschtal, sowie Kameraden der FF Weißbriach waren bei der Eröffnung anwesend.  | Foto: Christian Wastian

Infrastruktur für E-Mobilität ist da
Erste Ladesäule im Gitschtal ist eröffnet

WEISSBRIACH. Kürzlich durfte Christian Wastian von der Energiegemeinschaft Gitschtal im Beisein von Freunden und Vertretern der Gemeinde Gitschtal, sowie der Freiwilligen Feuerwehr Weißbriach, die erste öffentliche Ladesäule im Gitschtal eröffnen. Beitrag für InfrastrukturDamit konnte ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der örtlichen Infrastruktur im Bereich der E-Mobilität gesetzt werden. Aufgrund der Lage, vor dem Feuerwehrhaus Weißbriach, ist sie 24 Stunden am Tag zugänglich. Das Café...

Tanja Schlieber ist bei der Caritas Kärnten Sozial- und Energieberaterin. | Foto: Caritas Kärnten

Wichtige Hilfsmaßnahme läuft aus
Wohnschirm Energie: Mit Subventionen ist Schluss

Neben der Stromkostenbremse läuft mit Ende des Jahres eine weitere wichtige Subvention aus. GAILTAL. Seit Anfang 2023 gibt es den „Wohnschirm Energie“. Er wurde als Maßnahme eingeführt, um die Haushalte in der Energiekrise, insbesondere durch steigende Energiekosten im Zuge des Ukraine-Krieges und der allgemeinen Teuerung zu unterstützen. Das Programm war von Beginn an zeitlich befristet. Mit Ende des Jahres läuft diese Unterstützung aus. Konkret ist am 31. Dezember Schluss. 286 Haushalte...

13

Tag 3 der Weltmeisterschaft in Malmö
Dramatik, Überraschungen und mitreißende Spiele

Der dritte Turniertag der Floorball-Weltmeisterschaft in Malmö bot alles, was den Sport so faszinierend macht: spektakuläre Aufholjagden, unerwartete Wendungen und leidenschaftliche Kämpfe. Teams, die in den ersten Spielen enttäuschten, meldeten sich zurück, während Favoriten erneut ihre Klasse zeigten. Hier die detaillierten Analysen zu den Spielen des Tages: Australien – Kanada 7:7 Spannung bis zur letzten Sekunde: Ein Duell der Außenseiter Die Malmö Arena erlebte ein Match, das an Dramatik...

  • Linz
  • gerold rachlinger
Auf mehreren Strecken in den niederösterreichischen Alpen gilt für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen eine Kettenpflicht. | Foto: pexels
3

Wintereinbruch in NÖ
Kettenpflicht und Neuschnee erschweren Verkehr

Am Dienstagmorgen, 10. Dezember, sorgt Neuschnee in Teilen Niederösterreichs für herausfordernde Verkehrsbedingungen. Auf sieben Straßenabschnitten gilt Kettenpflicht für schwere Fahrzeuge, während der Winterdienst laufend im Einsatz ist, um die Straßenverhältnisse zu verbessern. NÖ. In Niederösterreich präsentieren sich die Straßen heute überwiegend salznass oder matschig. Besonders in den höheren Lagen und an exponierten Stellen sind schneebedeckte Fahrbahnen gemeldet. Laut Angaben des NÖ...

Anrainer Volkmar Harwanegg (l.) und Günter Kronsteiner (r.) fordern mit Bezirksrat Konstantin Böck (SPÖ) eine Kassenordination für den Laaer Berg. | Foto: Böck
Aktion 3

Favoriten
Laaer Berg kämpft mit Mangel an Allgemeinmedizinern

Nach dem Ruhestand von Hausärztin Maria Bauer gibt es nur mehr einen Allgemeinmediziner am Laaer Berg. Die betroffenen Favoritner fordern eine rasche Verbesserung. WIEN/FAVORITEN. Am Laaer Berg lässt es sich gut leben. Die Menschen fühlen sich hier wohl. Das Grätzl rund um den Kurpark, den Verteilerkreis und den Bereich bis zum Böhmischen Prater in Richtung Simmering gestaltet sich sehr idyllisch. Doch der Schein trügt. "Wir fürchten um unsere Gesundheitsversorgung", so Anrainer Günter...

Ernestine Grießler ist seit 21 Jahren in der Bankenbranche tätig. | Foto: Helge Wöll
3

Ernestine Grießler
'Du-Kultur' macht das Arbeiten menschlicher

Ernestine Grießler, Geschäftsleitung der Raiffeisenbank Region St. Pölten, über Herausforderungen und Zukunft. MeinBezirk: Was waren die Herausforderungen in den letzten eineinhalb Jahren für dich? Ernestine Grießler: Die größten Herausforderungen waren definitiv, dass alles neu war, als ich zur Bank gekommen bin. Es war eine komplett neue Umgebung – neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, neue Kolleginnen und Kollegen, neue Systeme und der gesamte Sektor. Eine der größten Herausforderungen war,...

Auch in Michelbach gibt es einiges zu tun. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 2

Gemeinden in St. Pölten und Land
Das haben die Gemeinden zu tun

Die Gemeinderatswahlen stehen im Jänner an. Aber was machen unsere Gemeinden eigentlich? St. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Unsere Gemeinden sind nicht nur Verwaltungseinheiten, sondern übernehmen auch wichtige Aufgaben für das Wohl ihrer Bewohner. Sie fungieren als zentrale Anlaufstellen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Vereinen, Bürgerinitiativen und Unternehmen wird in den Gemeinden ein starkes Gemeinschaftsgefühl gefördert, das sich in vielfältigen kulturellen und sozialen Veranstaltungen...

Im Bild das Team Nikolaus von links: Pater Clemens Hainzl, Sebastian Kernstock, der Hl.Nikokaus, Martina Zeitelberger, Gabi Kernstock, Nicole Nosek, Karin Müller | Foto: Privat

Schlosshof St. Bernhard
Nikolaus zaubert strahlende Kinderaugen in St. Bernhard-Frauenhofen

Nikolaus besucht St. Bernhard-Frauenhofen: Strahlende Kinderaugen im Schlosshof St. Bernhard-Frauenhofen – Der historische Schlosshof in St. Bernhard verwandelte sich am vergangenen Wochenende in ein vorweihnachtliches Paradies. Mit glitzernden Lichtern, dem Duft von Punsch und einer Atmosphäre voller Freude bescherte der Nikolaus den 86 anwesenden Kindern der Gemeinde einen zauberhaften Nachmittag. Die Veranstaltung, organisiert von der ÖVP St. Bernhard-Frauenhofen, bot ein Programm, das keine...

  • Horn
  • Manuela Danzinger
2

Zum Gedenken an Gerhard Unfried
Garser Firmenchef Gerhard Unfried verstarb im 55. Lebensjahr

 Zum Gedenken an Gerhard Unfried Am 27. November in Hartberg in der Steiermark geboren, hat Gerhard Unfried ein bemerkenswertes Leben geführt, das von Zielstrebigkeit, Mut und einem unerschütterlichen Willen geprägt war. Er absolvierte seine Ausbildung zum Zimmerer mit Bravour und machte sich früh durch sein Talent und seine Leidenschaft für den Beruf einen Namen. 1998 führte ihn sein Weg nach Gars zur Firma Buhl, wo er nicht nur seine Meisterprüfung ablegte, sondern auch den Grundstein für...

  • Horn
  • Manuela Danzinger
3

22 Jahre "Musica Sacra" in Straßburg
Festmesse am 25.12.2024 in Straßburg

22 Jahre "Musica Sacra" des Stadtpfarrkirchenchores St. Nikolaus zu Straßburg Festmesse am Christtag 25.12.2024  um 9:30 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus zu Straßburg! Zur Aufführung gelangt: -Oberndorfer Stille Nacht-Messe Op. 250 -Transeamus usque Bethlehem -Weihnacht Op. 113 Nr.3 für Soli, Chor, Orchester und Orgel Sopran Johanna Linder Alt          Satoko Narumi Tenor    Karl Pöcher Baß       Florian Ferstner Orgel    Daniel Ambrosch Solisten Chor und Orchester der Stadtpfarrkirche...

Anthony William Selbsthilfegruppe

Die Ernährung nach Anthony William bringt viele Vorteile  Da sie nicht immer einfach umzusetzen ist, möchte ich eine Selbsthilfegruppe gründen Bei Interesse bitte eine E-Mail an martina.schuster2@gmx.at

Eigentlich haben die Perchten mit dem Krampus nichts zu tun, die Zeit der Perchten beginnt erst mit den Raunächten. In der Steiermark gibt es ganz typische Perchtenfiguren. | Foto: Gebhard FRITZ
1 6

Blick auf die Geschichte
Die steirischen Perchten und die Raunächte

Nicht jede und jeder weiß, dass es einen großen Unterschied zwischen Krampus und Percht gibt. Nicht nur die Anzahl der Hörner spielt eine Rolle, sondern auch die Zeit, in der die Figuren über die Berge und durch die Täler ziehen. Und von den Perchten gibt es in den steirischen Volkssagen gleich mehrere.  STEIERMARK. In der Nacht von Heiligabend auf den Christtag bis zu den Drei Heiligen Königen ist die Welt "außerhalb der Zeit" – es ist die Zeit der Raunächte. Die Wintersonnenwende...

Von der Wolke zum Regenbogen: Die hollu Weihnachtsspende geht dieses Jahr an den Verein RAINBOWS, der Kinder und Jugendliche durch stürmische Zeiten begleitet. Mehr zur nachhaltigen Strategie von hollu: www.hollu.com/verantwortung! | Foto: hollu

hollu spendet Hoffnung und Zuversicht zu Weihnachten!

ZIRL. Die alljährliche Weihnachtsspende ist bei hollu eine feste Tradition – wie Weihnachten selbst. Dieses Jahr unterstützt das Familienunternehmen den Verein RAINBOWS, der Kindern und Jugendlichen in stürmischen Zeiten und schwierigen Lebenssituationen beisteht. Menschlichkeit, Wertschätzung und das Miteinander sind Werte, die bei hollu gelebt werden. Seit 2018 sind die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) fest in der Unternehmensstrategie des österreichischen...

Obmann Florian Pernkopf (m.), Bürgermeister Kurt Pawluk (l.) und Vize-Bgm. Horst Baumschlager (4.v.l.) mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim Start-Workshop in Roßleithen.  | Foto: Margit Zauner, Bodenbündnis OÖ

Roßleithen tritt dem Bodenbündnis OÖ bei und wird bienenfreundliche Gemeinde

Ein gesunder Boden ist die Basis unseres Lebens! Er bildet die Grundlage für unsere Nahrungsproduktion, sauberes Trinkwasser, Naturräume und Siedlungsentwicklung. Den Bodenverbrauch massiv zu reduzieren, ist daher das Gebot der Stunde. Um Bewusstsein für die begrenzte Ressource Boden in der Bevölkerung zu schaffen, hat Umweltausschuss-Obmann Florian Pernkopf angeregt, als Gemeinde dem Bodenbündnis OÖ beizutreten. Im September 2024 erfolgte der einstimmige Beschluss im Gemeinderat. Das...

Punsch trinken für die Waldorfschule
Vereinshütte der Sonnenland Schule

Am Samstag, 14. Dezember lädt die Sonnenland Schule Eisenstadt herzlich zur Vereinshütte am Eisenstädter Christkindlmarkt. Von 11 Uhr bis 21 Uhr kann man viel Hausgemachtes genießen und auch Handwerkskunst kaufen. Die fleißigen Eltern der Schule bieten Kinderpunsch, Punsch mit Schuss, Glühwein, Prosecco, Weißwein, G'spritzten, Rotwein, Wildsau-Alpenkräuterbitter, Aufstrich-Brote und warmen Pizzatoast an, den es auch in einer feinen veganen Variante geben wird. Wer noch ein Geschenk oder...

Foto: Sara Adelbauer, Judoclub Wimpassing Sparkasse
10

Judo
Gold beim Shinzen Shiai

Von Rang 3 im Grunddurchgang auf Platz 1 im FinaleAm ersten Adventsonntag war es soweit – der Shinzen Shiai Cup fand beim Finale in Stockerau seinen Höhepunkt mit sehr erfreulichem Ergebnis für den Judoclub Wimpassing Sparkasse. Ausgehend von Platz 3 aus dem Grunddurchgang erstrahlte die Medaille am Ende des Finaltages schließlich in Gold für die Erwachsenengruppe des JCW und zeigt, dass in jedem Wimpassinger ein Kämpferherz schlägt. Der Shinzen Shiai Cup bot für einige aus der...

89

Land & Leute
Ein Adventausflug der besonderen Art – mit Magie und Zauberei

Koglers Pfeffermühle ist für Erholung und Lust auf Urlaub - ein idealer Ort, in St. Urban am Urbansee. Zu jeder Jahreszeit bietet das Hotel–Restaurant mit dem richtigen Ambiente, eine Erlebniswelt für Jugendliche und Familien, aber auch für eine ältere Generation. Immer wieder werden von der Familie Kogler - auch für Tagesausflüge, Veranstaltungen organisiert, die mit Kulinarik und einer erlebnisreichen Präsentation einhergehen. Kabarett, Biergenuss, Schifffahrt und Abenteuer, sowie die...

Foto: Kurt Nöhmer
2 2 2

Bundesheer in Kärnten unterwegs

Am Montag startet in Mittelkärnten eine mehrtägige Großübung des Jägerbataillons 25 mit vier Hubschraubern. Auch NachtflügeNachtflüge sind während dieser Übung am 10. und 12. Dezember 2024 in der Zeit von 17 bis 20 Uhr vorgesehen. Geflogen wird täglich von zirka 8 bis etwa 16 Uhr in allen Gemeinden im Gurktal und im Metnitztal und insbesondere im Nahbereich der Khevenhüller-Kaserne, wo auch die Hubschrauber während der Ausbildung stationiert sind. Das Bundesheer ersucht um Verständnis für den...

3 aus 5 - Sieger Patrick Wolf

Hattrick beim 5. Online Schnapsturnier!

Schnapsen zählt in Österreich zu dem Wirtshausspiel Nummer Eins. Der HV TDP Stainz bringt das Kultspiel schon seit Jahren in das eigene Wohnzimmer beim Online Schnapsturnier. Das Regelwerk ist einfach erklärt: Gegen jeden Teilnehmer wurde in der Vorrunde ein Bummerl gespielt. Die Top 6 qualifizierten sich für die Finalrunde und spielten noch einmal Jeder gegen Jeden ein Bummerl. Das Besondere an diesem Turnierformat…. Jeder kann mitmachen und muss dazu nicht einmal sein eigenen vier Wände...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.