Glasfaserausbau soll jetzt kommen
Schnelles Internet für die Kirchbacher Ortschaften

Bautätigkeiten der GNK - Glas-Faser-Netz Kärnten schreiten voran. Waidegg ist bereits an das Glasfasernetz angeschlossen.  | Foto: Andreas Schuller
3Bilder
  • Bautätigkeiten der GNK - Glas-Faser-Netz Kärnten schreiten voran. Waidegg ist bereits an das Glasfasernetz angeschlossen.
  • Foto: Andreas Schuller
  • hochgeladen von Iris Zirknitzer

Marktgemeinde Kirchbach will den Glasfaserausbau vorantreiben. Nach Waidegg sollen weitere Orte folgen.

KIRCHBACH. Viele Kommunen erachten es als wichtig, diese Technologie aktiv zu nutzen und an einer digitalen Zukunft zu arbeiten. Der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Gemeinde. Dies führt auch zu einer Verbesserung der Lebensqualität der Bürger. Er ist ein wesentlicher Faktor für die digitale Entwicklung in der Region, auch im Gail-, Gitsch- und Lesachtal. In Zeiten, in denen schnelles Internet ein wichtiger Faktor für wirtschaftliches Wachstum, Bildungsangebote und soziale Teilhabe ist, ist die Implementierung eines umfassenden Glasfasernetzes unerlässlich.#%

Auf höchster Stufe

Glasfasertechnologien zeichnen sich durch hohe Datenübertragungsraten, Stabilität und Zukunftssicherheit aus. Sie sind eine ideale Lösung für private Haushalte und Gewerbebetriebe. Durch den Ausbau können nicht nur aktuelle Bedürfnisse geweckt werden, sondern auch künftige Anforderungen an die digitale Infrastruktur bewältigt werden. Für die Realisierung des Glasfasernetzes ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Gemeinden, Telekommunikationsanbietern und den Bürgern notwendig. Informationsveranstaltungen können die Bedürfnisse der Bevölkerung ermitteln und geeignete Lösungen entwickeln.

Waidegg macht`s vor

In der Gemeinde Kirchbach ist im letzten Jahr in der Ortschaft Waidegg mit dem Ausbau begonnen worden. Dieser soll jetzt in den restlichen Ortschaften Kirchbach, Treßdorf, Oberdöbernitzen, Reisach, Gundersheim, Griminitzen, Grafendorf, Goderschach und Stranig fort- und umgesetzt werden. Die Erweiterung des Glasfaserausbaus ist von der Glasfaser Netz Kärnten (GNK) mit dem Mutterkonzern Kärnten Netz (Kelag) vorgesehen. „Dazu brauchen wir 40 Prozent Zustimmung der Gemeindebürger, damit sich der Ausbau wirtschaftlich rentiert“, sagt Horst Schöffmann, Vertriebsleiter der GNK/und des Providers Netcompany. Wenn also bis zum 15. Jänner 2025 40 Prozent der Gemeindebürger der Aktion „Kirchbach goes Glasfaser“ zustimmen, kann für diese grünes Licht gegeben werden.

Infoveranstaltung

Die GNK - Glas-Faser-Netz Kärnten organisierte kürzlich drei Veranstaltungen, um die Bürger über diese Technologie und den geplanten Ausbau in der Gemeinde zu informieren. Die einmaligen Herstellungskosten für ein Gebäude betragen 299 Euro, für eine Wohnung betragen die einmaligen Herstellungskosten 99 Euro. Nach Fertigstellung der passiven Infrastruktur, d. h. (einblasen der Glasfaserkabel ins vorhandene Leerrohr, spleissen des Glasfaserkabels und Montage des Hausübergabepunktes) hat der Kunde 24 Monate Zeit sich für 24 Monate an einen Partner-Provider der seine Dienstleistungen im Glasfasernetz anbietet zu binden. Zu den Partner-Providern des neutralen Netzbetreibers, der GNK - Glas-Faser-Netz Kärnten, zählt die NETcompany, die Net4xyou, die TeleTronic, die oja, die cosys, die Fonira und Lipicer. Der Kunde hat dann die Möglichkeit, sobald das Netz fertiggestellt ist, einen Vertrag mit einem der Partner-Provider abzuschließen und das ultraschnelle Glasfaserinternet zu nutzen.

Investition in die Zukunft

Bürgermeister Markus Salcher: „Der Ausbau der Glasfasertechnologie ist eine Investition in die Zukunft unserer Gemeinde. Schnelles und stabiles Internet ist heutzutage eine unverzichtbare Infrastruktur – so essenziell wie Strom und Wasser. Gerade in unserer ländlich geprägten Region ist es entscheidend, den Anschluss an die digitale Welt sicherzustellen, um die Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Ein zuverlässiges Glasfasernetz bringt Vorteile für alle: Für Familien, die im Homeoffice oder Homeschooling tätig sind, für Unternehmen, die auf moderne Technologien angewiesen sind, und auch für ältere Menschen, die durch digitale Dienste Unterstützung im Alltag erhalten können. Zudem bedeutet ein Glasfaseranschluss nicht nur eine spürbare Steigerung der Internetgeschwindigkeit, sondern auch eine echte Aufwertung für jedes Gebäude. Lassen Sie uns gemeinsam sicherstellen, dass auch unsere ländlichen Gebiete zukunftsfähig bleiben und wir mit starken Verbindungen den Zusammenhalt unserer Gemeinschaft stärken!"

Bautätigkeiten der GNK - Glas-Faser-Netz Kärnten schreiten voran. Waidegg ist bereits an das Glasfasernetz angeschlossen.  | Foto: Andreas Schuller
Markus Salcher: "Schnelles und stabiles Internet ist heutzutage eine unverzichtbare Infrastruktur – so essenziell wie Strom und Wasser." | Foto: Erich Varh
Horst Schöffmann, Vertriebsleiter GNK GmbH/Netcompany | Foto: MeinBezirk
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.