Österreich in Bewegung Österreich in Bewegung

In unserem Sonderthema "Österreich in Bewegung" beleuchten wir in den Medien von MeinBezirk alle Facetten von Bewegung. 🏄‍♀️ Von kostenlosen Sportmöglichkeiten, über Sportvereine, Neuem aus dem Sportartikelsektor, Fitness-Influencer, Schulsport, gesunde Kochrezepte bis hin zu "Toni Rennt", unserer Serie für Jogger.👟
Von Apetlon bis ins Zillertal: Wir zeigen, wie vielfältig unser Land ist und welche Trends und Erfolgsgeschichten dies mit sich bringt. 💪🏼

Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Österreich in Bewegung

Der SC Au holte sich die ersten drei Punkte in der Saison. Gegen den SC Sarasdorf setzte es einen knappen 2:1-Heim-Erfolg. | Foto: Flake

Sport
SC Au gibt mit dem Sieg die rote Laterne ab

Der SC Au holte die ersten Punkte in der Saison und rückte nun gleich ins Mittelfeld vor. AU AM LEITHABERGE. Der SC Au am Leithaberge erlebte einen wahren Fehlstart in die Saison. Der 2. Klasse Ost-Verein verbuchte in den ersten drei Saisonspielen keinen einzigen Zähler. Drei Niederlagen, null Punkte, damit rangierte der SC am Tabellenende. Aber auch der Gegner in der vierten Runde – der SC Sarasdorf – eroberte bisher erst ein Pünktchen, gegen Petronell gab es ein 3:3-Unentschieden. Beide...

Dora Sellner, Albin Schennach-Thaler, Daniel Veselinovic und Daniel Posch nach dem erfolgreichen Blutspenden.  | Foto: Daniel Veselinovic

Blut ist Blut
Homosexuelle und transidente Personen dürfen Blut spenden

Seit 1. September ist es laut der neuen Blutspendeverordnung homo- und bisexuellen Männern sowie transidenten Personen erlaubt, Blut zu spenden. Sexuelle Orientierung ist damit kein Ausschlusskriterium mehr. In Innsbruck ließen sich Vertreter der SOHO-Tirol die erste Möglichkeit Blut zu spenden nicht entgehen.  INNSBRUCK. Seit 1. September ist die sexuelle Orientierung einer Person kein Ausschlusskriterium beim Blutspenden mehr. Stattdessen werden nun auch homo- und bisexuelle Männer sowie...

300 Unterschriften für den geplanten Pumptrack sammelten Mariatroster Kinder. Bezirksvorsteherin Astrid Wlach (5.v.l.) zeigte sich beeindruckt. | Foto: Wlach
3

Unterschriftenaktion
Schüler wollen Mariatroster Pumptrack auf Kurs bringen

300 Unterschriften sammelten Mariatroster Kinder um sich für die Errichtung des Pumptracks auszusprechen. Bezirksvorsteherin Astrid Wlach (Grüne) hat diese nun dem zuständigen Stadtrat Manfred Eder (KPÖ) übergeben. GRAZ/MARIATROST. Groß wurde er angekündigt und sorgte für Diskussionsstoff: Der geplante Pumptrack in Mariatrost (MeinBezirk.at berichtete). Seitdem die Einspruchfrist mit 11. März abgelaufen ist, wurde es ruhig um das Projekt. Nicht zuletzt die jüngere Generation ist jedoch sehr an...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Zum 10. Jubiläum wurde wieder gepritscht, gebaggert und geblockt in Klagenfurt.  | Foto: Privat

10 Jahre
Aloha Beachvolleyball Verein Wörthersee feiert Jubiläum

Das 10. Jubiläum fand mit explosionsartig steigenden Mitgliederzahlen statt und war ein voller Erfolg. KLAGENFURT. Der Klagenfurter Aloha Beachvolleyball Verein Wörthersee feierte dieses Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Im Rahmen des Tourfinales der alljährlichen Kärntner Hobby-Beachtour wurde bei Live-Musik Mitte August auf das Jubiläum angestoßen. 2012 wurde der Verein von Beachvolleyball-Profi Xandi Huber, seinem Bruder Hansi Huber und ihrer Freundin Eva Fleig gegründet. Ziel war es damals...

Das Göttlicher Heiland Krankenhaus ist eine Fachklinik für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Neurologie. | Foto: Michael J. Payer
Aktion 3

Göttlicher Heiland Krankenhaus
"Wir arbeiten so gut als möglich"

In Wiens Kliniken herrscht Personalnot. Die BezirksZeitung hat im Göttlichen Heiland nachgefragt. WIEN/HERNALS. Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) spricht selbst von einer „angespannten Lage“ in Wiens Spitälern. In den Kliniken Favoriten und Ottakring wurden vom Personal Gefährdungsanzeigen eingebracht – Stationen und Betten sind gesperrt. Die BezirksZeitung hat beim Göttlicher Heiland Krankenhaus (GHK) nachgefragt. Das GHK ist ein gemeinnütziges Ordensspital und steht in enger...

Die Kinder in Roitham hatten beim Ferienprogramm viel Spaß. | Foto: Jagdgesellschaft Roitham am Traunfall

Spiel, Sport und Spaß
Das war das Roithamer Ferienprogramm 2022

ROITHAM AM TRAUNFALL. Auch diesen Sommer veranstaltete der Ausschuss für Familie, Sport und Kultur der Gemeinde Roitham am Traunfall in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen ein sehr abwechslungsreiches und interessantes Ferienprogramm für die Kinder. Angeboten wurden 17 verschiedene Aktivitäten, die die Qual der Wahl für so manchen erschwerten. Egal ob sportbegeistert, Naturliebhaber, Leseratten, musikalisch, oder spannend und lehrreich – es war garantiert für jeden das Richtige dabei.
Wir...

Kerstin Kretschmann eröffnet bald ihre Praxis. | Foto: privat

Neulengbach
Neue Ärztin startet im Oktober

NEULENGBACH. In Neulengbach freut man sich derzeit auf eine neue Ärztin: Kerstin Kretschmann wird nämlich demnächst die Ordination von Herbert Fohringer in der Kohlreithstraße übernehmen. Sie bewarb sich als Einzige für die freie Kassenarztstelle für Allgemeinmedizin in der Gemeinde. Das Hearing bei der Gesundheitskassa findet am 13. September statt. Am 3. Oktober möchte Kretschmann die Arbeit in der Praxis für Allgemeinmedizin von Herbert Fohringer schließlich aufnehmen. Zuletzt war die...

Es geht wieder los
Union Handball Wienerwald geht in die zweite Saison

Im September 2021 startete Handball Wienerwald mit den Handballtrainings in Purkersdorf. Schon am ersten Tag konnten über 60 Kinder begrüßt werden und dieser Stand hat sich kontinuierlich erhöht. Mit einem engagierten Trainerteam, rund um aktive und ehemalige Nationalteamspieler, hervorragend ausgebildeten Trainern und einigen helfenden Hände ist es gelungen, sowohl den kleinsten mit 6 Jahren bis zum ältesten Spieler mit 15 Jahren ein ausgewogenes, forderndes und förderndes Trainingsangebot zu...

Der Tennisverein Andorf ermittelte auch heuer wieder im Rahmen der Ortsmeisterschaft die besten Tennisspieler.  | Foto: TV Andorf

Tennis
Andorf suchte die besten Tennisspieler im Ort

Mehr als 70 Spielerinnen und Spieler nahmen an der heurigen Vereinsmeisterschaft des TV Andorf teil. ANDORF. Insgesamt wurden in sieben Bewerben, die von Juni bis August gespielt wurden, die Sieger ermittelt. VereinsmeisterIn 2022 wurde Lena Berger vor Johanna Friedl und Gabi Mittermayr. Bei den Herren holte sich Martin Mittermayr vor Gernot Hörmaier und Jakob Mittermayr den Titel. Beide Sieger konnten ihre Bewerbe souverän für sich entscheiden. Das Herrendoppel entschied das Duo Martin...

Anzeige
Das Pilotprojekt "Tägliche Bewegungseinheit" wird in 20 Schulen und 17 Kindergärten in Kärnten umgesetzt | Foto: stock.adobe.com/dglimages
2

Sportland Kärnten
Da kommt mehr Bewegung in Bildungseinrichtungen

Die "Tägliche Bewegungseinheit" wird als Pilotprojekt in 20 Kärntner Schulen und 17 Kindergärten umgesetzt.  KLAGENFURT. Experten warnen seit Jahren: Unsere Kinder und Jugendlichen bewegen sich immer seltener. Bewegungsarmut kann Auslöser für viele Krankheiten sein. Um dem vorzubeugen, wurde nun bundesweit die "Tägliche Bewegungseinheit" in Schulen und Kindergärten eingeführt. In Kärnten wird dieses Pilotprojekt in Bildungseinrichtungen in der Region "Carnica+" umgesetzt. Insgesamt beteiligen...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Wörgler 2:0 Heimsieg über den SV Telfs (RLT). | Foto: Schwaighofer
18

TFV - Fußball in Tirol
Fußballsport auf dem Weg zum Top-Niveau

Fußballberichte der vergangenen Woche. Mehrere Teams feierten erste Saisonsiege. So auch der SV Thiersee im auf das verschobene Montagabendspiel gegen die FCK Juniors aus Kufstein. Fotoauswahl: Spiele mit Teams aus dem TFV-Osten Tirols. TIROL. Nach den Problemen der ersten Covid-19-Spielsaison (keine Meisterschaftswertung) und zahlreichen Spielabsagen und Spielverschiebungen im darauffolgenden Pandemiejahr hat sich der Fußballsport wieder gefestigt. Die Vorverlegung des Meisterschaftsstarts in...

Sowohl die Veranstalter, als auch die Leichtathletinnen und Leichtathleten dürfen auf ein tolles Masters zurückblicken. | Foto: SU Leibnitz
4

Sport in Leibnitz
Masters Leichtathleten ermitteln ihre Meister

Kürzlich fanden die steirischen Leichtathletik Masters in Leibnitz statt. Dabei boten die Athletinnen und Athleten tolle Leistungen. Eines stand nach dieser Veranstaltung fest: Alter schützt vor Leistung nicht. LEIBNITZ. Veranstaltungen im Freizeitzentrum Leibnitz sind immer attraktiv und spannend. Die Leichtathletikanlage war unter Mithilfe von Mitarbeitern der Stadt mustergültig vorbereitet worden. So konnte die Sportunion Leibnitz zu den Steirischen – und diesmal auch Kärntner -...

Doris Bachinger, Nina Lerchbaumer,  Tommy Squibb, Friedrich Trescher | Foto: Marktgemeinde Hohenberg

Bezirk Lilienfeld
Neue Pumptrackanlage für Marktgemeinde Hohenberg

Hohenberg beginnt mit den Bauarbeiten der neuen Pumptrack Anlage am Skaterplatz. Die Anlage soll voraussichtlich noch diese Woche fertiggestellt werden. HOHENBERG. Zur Eröffnung der Anlage wird für die Kids eine kleine Eröffnungsfeier stattfinden, der Termin wird noch bekannt gegeben.

  • Melk
  • Johann Schiefer
Georg Ulz aus Deutschlandsberg konnte schon viele Medaillen bei Speedskating-Bewerben abräumen. | Foto: KK
2

Speedskating
Medaillen für Georg Ulz bei den Staatsmeisterschaften

Vor Kurzem gingen am Salzburg-Ring die österreichischen Staatsmeisterschaften im Speedskating über die Bühne. Georg Ulz aus Deutschlandsberg legte eine beachtliche Leistung hin und holte sich den Titel in seiner Altersklasse und den zweiten Rang in der Gesamtwertung. SALZBURG/DEUTSCHLANDSBERG. Insgesamt mussten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über zehn Runden insgesamt die Marathon-Distanz von 42 Kilometern zurücklegen. Georg Ulz, der für den ATUS Zeltweg startete, gewann in der...

Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

6. September
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Dienstag, der 6. September Alle Nachrichten zur Landtagswahl am 25. September PolitikAuch die Liste Fritz veranstaltete, für die Landtagswahlen am kommenden 25. September, ihren Wahlkampfauftakt. 150 Sympathisanten trafen sich am Maxnhof oberhalb von Innsbruck. Mehr dazu... Im vollen Wahlkampfmodus befindet sich aktuell die FPÖ Tirol. Diese...

"Golling sieht diesen Vollanschluss als sehr wichtig an. Laut den vorliegenden Zahlen würden knapp 2.000 Autos weniger durch den Markt fahren. Ziel sollte es sein, einen Teil des Personen- und Schwerverkehrs durch unsere Orte weg zu bekommen. Eine Lösung wird es nur miteinander geben. Wir brauchen eine "g'scheite" Lösung für beide Gemeinden, die funktioniert", meint Bürgermeister Harlander. | Foto: Gemeinde Golling
7

Sommergespräche: Peter Harlander
Die Gemeindethemen von Golling sind vielfältig

In Golling stellen der Verkehr, der Sport und die Nachmittagsbetreuung für die Schüler Gemeindethemen dar. GOLLING. In der Marktgemeinde Golling sind vor Kurzem die Gollinger Festspiele mit einem neuen Besucherrekord zu Ende gegangen. Die Gemeinde umfasst 82,2 Quadratkilometer und hat mit Stand 1. Jänner 2022, 4.322 Einwohner (Quelle: Statistik Austria). Neben landwirtschaftlichen Betrieben und dem Produktionssektor stellt der Handel- und Dienstleistungsbereich mit der Hotellerie und...

Der Fanclub ist im Einheitsdress ein starkes Statement für den Verein. | Foto: Stiege 19
2

Mein Verein
Stiege 19 – Seit 40 Jahren dem KAC ergeben

Seit über 40 Jahren feuert der Fanclub „Stiege 19“ den EC KAC an, heuer feiert er großes Jubiläum. KLAGENFURT. „Wir feiern heuer unser 40+-Jubiläum“, freut sich Stiege-19-Obmann Hans Radl. Nachdem die Feier zum 40. Geburtstag des Vereins letztes Jahr coronabedingt ins Wasser gefallen ist, will man sich dieses Jahr die Freude nicht nehmen lassen. Gemeinsam für den KAC Der Name kommt aus den anfänglichen Jahren. „Unser Bereich war damals, als die Stiegen noch durchnummeriert waren, bei der Stiege...

Kraut ist ein besonders gesundes Gemüse. | Foto: Schrefl

Gesund bleiben
Fit und gestärkt in den Herbst starten

Tipps zum gesund bleiben: So hat der Herbstblues keine Chance. ST. PÖLTEN. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen kühler, die Herbstzeitlosen blühen bereits. Die kühlere Jahreszeit steht vor der Türe, und damit einhergehend die Grippesaison und der Herbstblues. Das Immunsystem stärkenDass viel Vitamin C zu konsumieren ein Mythos ist, und nicht dieser eine Stoff, sondern eine ausgewogene Ernährung das Immunsystem am besten stärkt, ist ja mittlerweile bekannt. Arbeitsmedizinerin Anna Klima...

Kopfweh kann in verschiedenen Formen auftreten. | Foto: goodluz/Shutterstock.com

Kopfschmerzen
"Nur" ein wenig Kopfweh oder ein Fall für den Arzt

Kopfschmerzen sind weit verbreitet und unterschiedlich stark ausgeprägt. Sporadisches Kopfweh ist ein Begleitphänomen vieler Erkrankungen. Man spricht dann von sekundären Kopfschmerzen. Bei den primären Kopfschmerzen hingegen ist der Schmerz das Hauptsymptom. ÖSTERREICH. Migräne und Spannungskopfschmerzen sind die häufigsten Formen der primären Kopfschmerzen. Allein an letzteren leidet etwa ein Drittel der Bevölkerung. Treten diese über einen Zeitraum von einem halben Jahr an mehr als 15 Tagen...

  • Margit Koudelka
Foto: Thomas Hofstätter
3

Sport
Golf: U18-Staatsmeisterin Sinnhuber verpasst Cut in Italien

Leonie Sinnhuber, frisch gebackene U18-Staatsmeisterin im Golf, scheidet bei den Italian Girls‘ International Championships in Mogliano Veneto (ITA) nach zwei Runden aus. STRATZING. Mit einer 78er-Runde am Mittwoch und eine 79er-Runde am Donnerstag verpasst die Niederösterreicherin schließlich um sechs Schläge den Cut. Jetzt liegt der Fokus schon wieder auf den kommenden Aufgaben. Turnier ohne Rhythmus Was bei den Staatsmeisterschaften für Leonie Sinnhuber noch so locker geklappt hat, wollte in...

Lust auf ein "Kickerl"? Dann ab in den Hedy Wunsch Park, dort gibt es einen neuen Sportplatz samt Ballkäfig. | Foto: BV 23
1 Aktion 4

Sport im 23. Bezirk
Gibt es in Liesing genügend Sportplätze?

Zu wenig Sportplätze in Liesing? Die Volkspartei will einen entsprechenden Antrag im Bezirksparlament einbringen. WIEN/LIESING. "Im 23. Bezirk wird so viel gebaut wie in kaum einem anderen Bezirk. Durch die enorme Bautätigkeit und den darauffolgenden Bevölkerungszuwachs wird der grüne und benutzbare Teil Liesings aber immer weniger", sagt Fabian Rothen (ÖVP). Der sportbegeisterte Bezirksrat macht sich Sorgen, dass bei den vielen Bauprojekten zu wenige Sportplätze mitgeplant werden. "Laut...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.