Linz-Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Lehrlingen werden bei der Pfeiffer Hangelsgruppe nicht nur viele Fortbildungen, sondern auch Prämien für besondere Leistungen ermöglicht. | Foto: Pfeiffer Handelsgruppe
3

Acht verschiedene Lehrberufe bei Pfeiffer

Die Pfeiffer Handeslgruppe ist zweitgrößter Lehrlingsausbildner in Oberösterreich. Ein Überblick über Gründe dafür. TRAUN (gasc). Die Pfeiffer Handelsgruppe zeichnet sich als ein Familienunternehmen mit langer Tradition aus und bildet seit rund 100 Jahren Lehrlinge im Lebensmittelhandel aus. Derzeit sind 230 Lehrlinge beschäftigt, so ist sie der zweitgrößte Lehlingsausbildner in Oberösterreich. Grund dafür: Der Lebensmittelhandel ist eine sehr krisensichere Branche. Bei der Pfeiffer...

Jugendliche mit verschiedensten Wurzeln fragen nach dem Leben, wie es früher war. | Foto: privat
2

Arbeitsleben einst und jetzt

In der Produktionsschule Leonding lief ein spannendes Projekt: Die Jugendlichen in Ausbildung bekamen von Mitgliedern des Pensionistenverbands OÖ Einblicke in das Leben früher. LEONDING (gasc). In den vier Sparten Büro und Verwaltung, Holz, Gastronomie sowie Metall werden in der Produktionsschule Leonding derzeit 40 junge Erwachsene unterschiedlichster nationaler und religiöser Herkunft vorbereitet. Diese sollen so den oft schweren Einstieg ins Berufsleben schaffen. In Kooperation mit dem...

Mit einem gut strukturierten und aussagekräftigen Lebenslauf rückt man dem Traumjob auf jeden Fall ein Stückchen näher. | Foto: Rumkugel/fotolia
2

Lebenslauf: Dos & Don’ts

Was muss im Lebenslauf drin sein und was geht gar nicht? Ein Experte gibt Antworten. BEZIRK (gasc). Größte Herausforderung beim Bewerbungsprozess ist oft der Lebenslauf. Um den zu verfassen braucht man jedoch nur einige wenige Kenntnisse und ein paar hilfreiche Tipps. Diese gibt Gerhard Mühlberger, er ist Personalleiter bei dem Ofteringer Unternehmen Elmet. "Hauptaugenmerk wird auf Ausbildung und einen lückenlosen beruflichen Werdegang gelegt", so Mühlberger. Wichtig ist also, den jeweiligen...

  • Linz
  • Gabriele Scherndl
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Neue Großinsolvenz in der Baubranche eröffnet

NEUHOFEN (red). Laut dem Kreditschutzverband wurde am Landesgericht Linz ein Konkursverfahren über das Vermögen der Eiber-Bau GmbH eröffnet. Rund 48 Dienstnehmer und 120 Gläubiger sind von dieser Großinsolvenz betroffen. Den Verbindlichkeiten von etwa 4,55 Millionen Euro steht freies Vermögen von etwa 200.000 Euro gegenüber. Zudem ist Eiber-Bau Eigentümer einer pfandrechtlich überbelasteten Liegenschaft mit einem Verkehrswert von ungefähr 1,1 Millionen Euro. Die eigenen offenen Forderungen...

Die Freude über den Vereinspreis ist bei allen Beteiligten groß. | Foto: Foto: BFI

PS Leonding jubelt über 1000 Euro Preisgeld

LEONDING (red). Mit einem Vier-Minuten-Film über Gemeinschaft, Respekt und Toleranz haben die Schüler der BFI-Produktionsschule Leonding die Jury überzeugt. Jetzt dürfen sie sich über den mit 1000 Euro dotierten Vereinspreis "Zusammen: Österreich“ freuen, der vom Österreichischen Integrationsfonds in Kooperation mit der Post und der Bawag/PSK vergeben worden ist. Mit diesem Preis werden Einrichtungen ausgezeichnet, in denen das Miteinander funktioniert und Menschen mit unterschiedlichen...

ETI eröffnete Business-Lounge

Der international führende Ägypten Spezialist & Reiseveranstalter ETI Express Travel International setzte kürzlich mit seinem Pilotprojekt "ETI Lounge" einen weiteren wichtigen Schritt in seiner Expansionsphase am österreichischen Reisemarkt. Vorigen Freitag, 19. September, wurde 19. die Lounge von Markus Schenkenberg und dem ägyptischen Botschafter S.E. Khaled Shamaa unter dem Ehrenschutz von Vizekanzler Reinhold Mitterlehner feierlich eröffnet. Mit diesem Pilotprojekt wird der Expansionplan...

Christina Lehner – die VHS-Leiterin mit Engagement. | Foto: privat

Pionierin der Erwachsenenbildung pensioniert

Nach 23 Jahren VHS-Leitung geht Christina Lehner nun in Pension. BEZIRK (red). 23 Jahre lang verlieh Christina Lehner der Volkshochschule (VHS) Linz-Land und Ennstal ihre Handschrift
. Seit 1. Juli 1991 war Lehner im Dienste der Volkshochschule Oberösterreich tätig, zunächst als Leiterin der Nebenstelle Traun, dann als Regionalleiterin für Linz-Land und später auch für das Ennstal. 

 In ihrer VHS-Laufbahn hat sie mehr als 3400 Kurse mit fast 40.000 Teilnehmern betreut.
 Das Herbstprogramm 2014...

Hilfe beim Schreiben der Bewerbungsunterlagen bieten oft Internet-Plattformen. "Diese sollte man unbedingt nützen", so Rezsucha. | Foto: Uwe Annas/fotolia

Über Miniröcke und Selfies

Bewerbungsschreiben und Lebenslauf: Worauf man achten muss und was gar nicht geht. BEZIRK (gasc). Oberösterreichweit suchen derzeit 35.243 Menschen nach einem Job. Dennoch warten 6912 offene Arbeitsstellen und 662 Lehrstellen darauf, besetzt zu werden. Damit dies gelingt, müssen Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und der Auftritt beim Vorstellungsgespräch sitzen. Herbert Rezsucha von der Transdanubia berichtet: "Was einen ganz schlechten Eindruck macht – und leider immer wieder vorkommt – ist,...

WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, Doris Steindl, WKOÖ-Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller, WKOÖ-Direktor-Stellvertreter Hermann Pühringer bei der Vergabe des Berufstitel-Dekrets. | Foto: Mozart

Ansfeldner Friseurin wird Kommerzialrätin

ANSFELDEN (red). WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner überreichte Doris Steindl das Dekret über die Verleihung des Berufstitels „Kommerzialrätin“. Steindl betreibt in Ansfelden einen Friseursalon mit zwölf Mitarbeitern und steht seit 2000 als Landesinnungsmeisterin an der Spitze der OÖ. Friseurebranche. Seit 2010 ist sie zudem Obmann-Stellvertreterin der Sparte Gewerbe und Handwerk. Ein besonderes Anliegen ist ihr die Heranbildung eines qualifizierten Berufsnachwuchses sowie die – sogar über die...

Das Stadtmarketing-Team mit Sophie Leb von der Wirtschaftsservicestelle der Stadt, Belinda Sageder und Citymanager Andreas Protil. | Foto: werfotografiert.at

Traun legt los: Stadtmarketing

TRAUN (red). Seit 1. August hat neben Steyr, Ried/Innkreis und Enns auch Traun eine eigene Stadtmarketing GmbH. So werden die Interessen von Gemeindevertretung, Verwaltung und Wirtschaft gebündelt und vernetzt. Ziel: Verbesserung und Sicherung des Wirtschaftsstandortes Traun. Inzwischen ist die Stadtmarketing GmbH in das frisch nenovierte "Lützlbauer-Haus" – einem innerstädtischen Juwel – eingezogen. Geschäftsführer Andreas Protil kann an einem Mangel an Kundenfrequenz nicht klagen. Der...

Die Bürgermeister vom Bezirk Linz-Land mit dem Leader-Obmann Christian Kolarik und seiner Ideen-Box in ihrer Mitte. | Foto: privat

Leader-Region Linz-Land gestaltet Zukunft

BEZIRK (red). "Miteinander gestalten" steht im Mittelpunkt des Bewerbungsprozesses für die Leader-Förderperiode 2014 bis 2023. Bei der Zukunftskonferenz brachten regionale Akteure ihre Ideen und Konzepte ein, um die erneute Aufnahme ins EU-Förderprogramm Leader möglich zu machen. In der Förderperiode 2007 bis 2013 konnten rund 100 Projekte mit 28 Millionen Euro Investitionen in der Region und 7,66 Millionen Förderungen für die Region verwirklicht werden. Bisher umgesetzte Projekte sind unter...

Luden zu Probefahrten mit verschiedenen neuen VW-Modellen ein: Martin Schatzdorfer, Gerhard Zeitlinger (AVEG) und Günther Schatzdorfer. | Foto: privat
5

Autohaus Schatzdorfer lud ein

HÖRSCHING (red). Zum Unternehmerstammtisch im August lud die Familie Schatzdorfer in ihren Traditionsbetrieb ein – er wurde 1972 gegründet. Nach einer Firmenführung begrüßte Bürgermeister Gunter Kastler die zahlreich erschienenen Hörschinger Unternehmer. Beim gemütlichen Zusammensitzen im Schauraum stellten Gabi und Hannes Eder ihren Betrieb, den Eder-Hof in Rutzing, und Architekt Berhard Rihl die gerade entstehende Immobilienbörse für Gewerbeobjekte vor. Im Anschluss gab es hausgemachte Brote...

Deiser konnte sich als Mutter von drei Kindern erfolgreich im männlich dominierten Bahn-Logistikbereich positionieren. | Foto: Fleischmann
2

Deiser löst Schneckenreither ab

ANSFELDEN (red). Rochade an der Spitze der OÖ. Speditions- und Logistikbranche: Josefine Deiser folgt Alfred Schneckenreither als Obfrau der Fachgruppe Spedition Logistik in der WKO Oberösterreich. Sie steht somit österreichweit an der Branchenspitze. Der Ansfeldner Alfred Schneckenreither hat die Fachgruppe Spedition Logistik der WKO Oberösterreich seit 2000, also über drei Funktionsperioden, mit großem Engagement und Erfolg geführt. Schneckenreither wird der WKOÖ Fachgruppe auch weiterhin als...

  • Linz
  • Gabriele Scherndl
VKB-Generaldirektor Dr. Albert Wagner (r.) mit den Künstlern Monika Ballwein und Andie Gabauer. | Foto: vkb-bank/cityfoto/maringer
1

VKB-Summer-Spirits im Stadlerhof

WILHERING (red). Zu einem besonderen Konzerthighlight lud die VKB-Bank am 3. September in den Stadlerhof nach Wilhering. Zu einem besonderen Konzerthighlight lud die VKB-Bank am 3. September in den Stadlerhof nach Wilhering. Über 400 Gäste kamen in den Genuss eines exklusiven Live-Spirits-Konzerts mit den bekannten Künstlern Monika Ballwein und Andie Gabauer. VKB-Generaldirektor Dr. Albert Wagner begrüßte die Gäste und betonte in seinen Eröffnungsworten die Gemeinsamkeiten der Traditionsbank...

Anzeige

LIMAK LEADERSHIP DIALOGUE & MBA INFO LOUNGE 16.9. in Linz

Erfahren Sie aus erster Hand, was Sie in den MBA Programmen der LIMAK lernen können. Zwei Teilnehmer/innen geben Interessierten einen Einblick in die Programme. Bei der anschließenden MBA Info Lounge beantworten die Experten und Expertinnen der LIMAK persönlich Ihre Fragen wie: Welche Weiterbildung ist für mich die Richtige? MBA oder doch kompakter IN.TENSIVE Zertifikatslehrgang? Welche Voraussetzungen brauche ich für eine postgraduale Weiterbildung? Und welche Finanzierungs- und...

  • Linz
  • LIMAK Austrian Business School
Anzeige

MBA Vielfalt an der LIMAK – MBA Info Lounge

Im Rahmen der LIMAK Management MBAs werden nicht nur Leadership-Kompetenzen erweitert und ein breites Management-Wissen vermittelt. Sie ermöglichen auch eine tiefe Spezialisierung in einem von acht Fachbereichen. Mehr Infos bei einer der LIMAK MBA Lounges in Linz, Amstetten, Salzburg, Ried/Innkreis oder Wien. Im MBA-Bereich bietet die älteste Business School, die heuer ihr 25-jähriges Bestehen feiert, sowohl spezialisierte Management MBA Programme als auch internationale MBAs mit ein oder zwei...

  • Linz
  • LIMAK Austrian Business School
Anzeige
Foto: Renault
2

Der neue Renault Twingo - bei den Herbsttagen von Renault Sonnleitner!

Beim Herbstfest von 11. - 27. September können Sie 13 neue Twingo für 1 Jahr gewinnen! Außerdem gibt es tolle Finanzierungsmöglichkeiten für alle Renault - und Dacia Modelle. Bei Ihrem Sonnleitner Händler - 13 Mal in Oberösterreich, Salzburg und neu jetzt auch in Amstetten. HERBSTFEST Sonnleitner präsentiert den Twingo bei dem jährlichen Herbstfest, welches jede Region individuell gestaltet hat. Besonderheit ist hierbei, dass man einen Twingo für 1 Jahr gewinnen kann. IN ALLEN FILIALEN VON...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Beim Spatenstich mit dabei waren (v.l.n.r.): Andreas Stallinger & Markus Baier (beide Baumeister der Schmid Hochbau GmbH), Heinz Gossmann (Aftermarket Manager Volvo Group Austria GmbH), Wolfgang Kuppek (Gebietsverkaufsleiter Nord Volvo Group Austria GmbH), OÖ Wirtschaftslandesrat Michael Strugl.,  Bgm. Norbert Höpoltseder, Herbert Spiegel (Geschäftsführer Volvo Group Austria GmbH) und Markus Stöbich (Werkstättenleiter Volvo Group Truck Center Pucking).
4

Spatenstich für neues Volvo Group Truck Center

Die Volvo Group Austria investiert 7,3 Millionen Euro in die Werkstätteninfrastruktur im Linzer Zentralraum. Das neue Volvo Group Truck Center in Weißkirchen an der Traun wird bereits im Frühsommer 2015 den Vollbetrieb aufnehmen. WEIßKIRCHEN. Auf vollkommen neue Beine will die Volvo Group Austria mit ihren beiden Lkw-Marken Renault Trucks und Volvo Trucks die Werkstättenaktivitäten im Linzer Zentralraum stellen. Ehrgeiziger Zeitplan inklusive. „Wir werden das neue Volvo Group Truck Center...

Christian Stelzmüller mit einer Minenarbeiterin aus Südafrika. | Foto: ÖGB

Nettingsdorfer Betriebsrat bei Kollegen in Südafrika

Die Betriebsräte verschiedenster Konzerne treffen Afrikanische Arbeitnehmer und besuchen die Betriebe. NETTINGSDORF (red). Von SAPPI bis BMW: Konzerne mit Standorten in Oberösterreich haben auch Niederlassungen in Südafrika. Von 6. bis 14. Juli machten sich Betriebsräte von Unternehmen aus und in Österreich mit Produktionsstandorten in Südafrika auf den Weg, um die dortigen betriebsrätlichen und gewerkschaftlichen Strukturen zu erkunden. Südafrikaner riskieren viel für menschenwürdige...

  • Linz
  • Gabriele Scherndl

HTI: Anlaufkosten verringern Ertragslage

ST. MARIEN. Die HTI-Gruppe erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2014 eine Betriebsleistung in Höhe von 56,7 Millionen Euro. Dies entspricht einem Rückgang von 1,5 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Rückgang ist insbesondere auf eine gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum um 1,6 Millionen Euro niedrigere Bestandsveränderung zurückzuführen. Im ersten Halbjahr 2014 wurde mit dem Anlauf der Serienproduktion von drei Kundengroßprojekten am Standort Fohnsdorf eine...

Die Fassade soll an einen Barcode erinnern – passend zum Innenleben des Gebäudes. | Foto: privat
2

Auszeichnung für Schachinger

Schachinger bekommt den OÖ Holzbaupreis 2014 für seine Logistikhalle. HÖRSCHING (red). Holz gehört zu den ältesten Baustoffen überhaupt und war lange Zeit die einfachste, günstigste und am weitesten verbreitete Methode, ein Wohn- oder Nutzgebäude aus diesem universellen Material zu errichten. Der OÖ Holzbaupreis zeichnet alle zwei Jahre besondere Leistungen des heimischen Holzbaus aus. Zum Holzbaupreis 2014 wurden mehr als 100 Bauprojekte eingereicht. Unter den acht Preisträgern findet sich...

  • Linz
  • Gabriele Scherndl
WKO-Obmann Manfred Benischko und WKO-Leiterin Andrea Danda-Bäck. | Foto: Werner Harrer

351 Neugründungen im Bezirk Linz-Land

Dazu kamen im ersten Halbjahr 2014 38 Betriebsübernahmen BEZIRK. „351 neue Unternehmen wurden im ersten Halbjahr 2014 im Bezirk Linz-Land gegründet. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 169 neuen Unternehmen. Dahinter folgen die Sparte Handel mit 84 und die Sparte Information und Consulting mit 73 neuen Betrieben“, freut sich WKO-Bezirksstellenobmann Manfred Benischko über das nahezu konstante Gründungsgeschehen im Bezirk Linz-Land. Zu diesen Neugründungen kommen...

Online die Welt erobern: Das sechsköpfige Team der Onlineagentur 2woa hat jede Menge innovative Ideen. | Foto: 2woa

2woa feiert zweiten Geburtstag

TRAUN (nikl). Vor fast genau 730 Tagen den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Immer mit dem Ziel im Fokus: Oberösterreichs Unternehmen bei der Professionalisierung ihrer Online-Kommunikation zu begleiten und neue Wege aufzuzeigen. Mit Clemens Milotta hat die Agentur einen erfahrenen Werber in die Geschäftsführung geholt. Gemeinsam mit dem gebürtigen Trauner Dominik Leitner leitet er ab sofort das sechsköpfige Team. Das Potenzial im Bereich Online-Marketing in Oberösterreich ist enorm, doch...

Lohnnebenkosten senken: Corinna Lindinger, Vorsitzende der Jungen Wirtschaft Linz-Land. | Foto: privat

Junge Wirtschaft: Tax Freedom Day

BEZIRK (nikl). Der „Tax Freedom Day“, heuer errechnet am 12. August 2014, ist der Tag, an dem man nicht mehr für den Fiskus arbeitet, sondern endlich in die eigene Tasche verdient. Wir fordern daher eine Lohnnebenkostenbefreiung für den ersten Mitarbeiter im ersten Jahr", betont Corinna Lindinger, Vorsitzende der Jungen Wirtschaft Linz-Land. Bei einem Nettoeinkommen von 2.500 Euro muss der Arbeitgeber dafür 5.640 Euro bezahlen und 3.114 Euro davon kassiert die Staatskasse.

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.