VKB-Summer-Spirits im Stadlerhof

VKB-Generaldirektor Dr. Albert Wagner (r.) mit den Künstlern Monika Ballwein und Andie Gabauer. | Foto: vkb-bank/cityfoto/maringer
  • VKB-Generaldirektor Dr. Albert Wagner (r.) mit den Künstlern Monika Ballwein und Andie Gabauer.
  • Foto: vkb-bank/cityfoto/maringer
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Zu einem besonderen Konzerthighlight lud die VKB-Bank am 3. September in den Stadlerhof nach Wilhering. Über 400 Gäste kamen in den Genuss eines exklusiven Live-Spirits-Konzerts mit den bekannten Künstlern Monika Ballwein und Andie Gabauer.

VKB-Generaldirektor Dr. Albert Wagner begrüßte die Gäste und betonte in seinen Eröffnungsworten die Gemeinsamkeiten der Traditionsbank mit den heimischen Musikern. So wurde an diesem Abend „Live-Spirits“ in „VKB-Summer-Spirits“ umbenannt. Auch wenn das Wetter diese sommerliche Wortkreation nicht unterstützte, strahlten doch die Gäste. Warme Sounds und ein beheizter Stadlerhof sorgten für ein Konzerterlebnis der Extraklasse.

In Oberösterreich sind Monika Ballwein und Andie Gabauer längst ein Inbegriff für die perfekte Musikmischung. In mehr als 20 Jahren haben sie die österreichische Musikszene maßgeblich mitbeeinflusst. Die beiden Musiker schaffen eine akustische Brücke aus „Wellness-Pop“, Soul und klassischen Folk-Elementen. Der wunderschöne Konzertabend klang gemütlich bei Speis und Trank aus.

Beim VKB-Summer-Spirits-Event gesehen: Die VKB-Vorstandsdirektoren Dr. Adam Schwebl und Mag. Christoph Wurm, Vorstandsdirektor der Oberösterreichischen Versicherung Othmar Nagl, Landesgeschäftsführerin Junge Wirtschaft/Frau in der Wirtschaft Mag. Karin Reiter, PR-Lady Mag. Sabine Lindorfer, Black Wings-Manager Christian Perthaler, Ex-Mountainbike-Profi Mag. Roman Rametsteiner, VEST-Geschäftsführerin Mag. Manuela Reichert sowie USP-Geschäftsführer Christian Urban.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.