Linz-Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

LH-Stv. Christine Haberlander empfing im Rahmen des Girls‘ Day viele interessierte Mädchen im Landesdienstleistungszentrum. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Girls' Day 2025
Mädchen informierten sich über berufliche Perspektiven

Rund 850 oberösterreichische Schülerinnen nutzen beim Girls' Day die Möglichkeit, handwerkliche, technische und naturwissenschaftliche Berufe hautnah kennenzulernen. OÖ. Der Girls‘ Day richtet sich speziell an Mädchen der 3. und 4. Klasse von oberösterreichischen Mittelschulen und AHS. Ziel der Initiative ist es, Mädchen zu ermutigen, auch in nicht-traditionellen Berufsfeldern Fuß zu fassen. Zum heurigen Aktionstag am 24. April öffneten 163 oberösterreichische Betriebe, Institutionen und HTLs...

Der Heizölpreis ist vom Rohölpreis abhängig und war dementsprechend im Jahr 2022 sehr hoch. | Foto: marker.2.yandex.ru/PantherMedia

Heizöllieferanten im Vergleich
Heizöl in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

MeinBezirk Oberösterreich hat die billigsten Heizöl-Anbieter zusammengefasst – alle Infos dazu in den Bildern zu diesem Beitrag. Erhoben und wöchentlich aktualisiert werden die Zahlen von der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Aktuell heizen noch fast 13 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Heizöl. Rechtlich gilt bereits für Neubauten ein Einbau-Verbot von Ölheizungen. Im Parlament liegt zudem gerade ein Entwurf des "Erneuerbaren Wärme Gesetzes" der Bundesregierung. Dieses würde...

Tabitha Hackl übernimmt Bereichsleitung Finanzen bei bellaflora.  | Foto: Magdalena Ortner

Neubesetzung bei bellaflora
Tabitha Hackl übernimmt den Leitung im Bereich Finanzen

Eine erfahrene Finanzexpertin hat sich das Leondinger Unternehmen bellaflora – mit Tabitha Hackl – ins Haus geholt. Die gebürtige Mühlviertlerin übernimmt die Leitung des Finanzbereichs. LEONDING. „Ich freue mich darauf, bei bellaflora die Finanzprozesse weiterzuentwickeln. Mein Ziel ist es, als Finanzexpertin mit Fachwissen und digitaler Innovation Abläufe effizienter zu gestalten, die wirtschaftliche Stabilität weiter zu stärken und so zur Zukunftsfähigkeit des Unternehmens beizutragen“,...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Die Bedingungen für den aktuellen Fördercall für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher.  | Foto: Screenshot EAG
2

Photovoltaik
"Wettrennen" um Förderungen für PV & Speicher startet heute um 17 Uhr

160 Euro Förderung pro Kilowattstunde für Photovoltaikanlagen bis 10 Kilowatt Peak, 150 Euro pro Kilowattstunde für Batteriespeicher – aber: Wer was kriegen will, muss schnell sein, denn: Es stehen für diesen ersten Fördercall im heurigen Jahr nur fünf Millionen Euro für kleine PV-Anlagen zur Verfügung. ÖSTERREICH. Da 160 Euro Förderung pro Kilowatt Peak vorgesehen wären, bekämen österreichweit nur 5.625 Förderwerber Geld, wenn jeder von ihnen eine 10 kw-Peak-Anlage anschafft. Zum Vergleich:...

Als CFO ist Miriam Eder ab 1. Mai für den Finanzbereich der BBRZ Gruppe verantwortlich. | Foto: HG

Personalmeldung
Miriam Eder verstärkt Führungsteam der BBRZ Gruppe

Die BBRZ Gruppe mit Sitz in Linz verstärkt ihr Führungsteam und holt Miriam Eder als CFO an Bord. Ab 1. Mai wird die Expertin die Finanzgeschäfte verantworten und ist damit Teil der Gesamtgeschäftsführung. Eder ist bereits seit 2003 in Leitungsfunktionen dort tätig. LINZ. Gemeinsam mit CEO Manfred Bauer wird Miriam Eder ab 1. Mai als CFO die Führung der BBRZ Gruppe verstärken und die strategische Ausrichtung des Unternehmens vorantreiben.  "Die neue Rolle als CFO sehe ich als Chance, mich noch...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Der Bau von privaten PV-Anlagen wird 2025 wieder unterstützt. Ansuchen können online via Fördercall gestellt werden. | Foto: gopper0815/PantherMedia

Erster Fördercall schon heute
"Made in Europe"-Bonus für PV-Anlagen und Stromspeicher

Das Wirtschaftsministerium fördert PV- und Stromspeicherprojekte, die europäische Komponenten verwenden, heuer erstmals mit einem „Made in Europe“-Bonus. Generell wird die Förderung von PV-Anlagen und Stromspeicher wieder auf Online-Fördercalls umgestellt. Der erste Fördercall startet bereits heute, Details werden erst im Laufe des Tages veröffentlicht. Das gesamte Fördervolumen für 2025 liegt bei 70 Millionen Euro.  Ö/OÖ. Der "Made in Europe"-Bonus zielt darauf ab, die europäische Industrie zu...

Elch-Test im Mühlviertel: Dort plant das Land OÖ eine Anti-Windkraftzone, um Elche vor Windrädern zu schützen. | Foto: TeriVirbickis/PantherMedia
3

Windkraft-Plan in OÖ enthüllt
Keine Windräder wegen Elchen im Mühviertel?

Ein Drittel Oberösterreichs wird demnächst Windkraft-Ausschlusszone. Die bislang geheime Verordnung dafür wird gerade von der EU geprüft. MeinBezirk OÖ liegt diese vor – ebenso wie zahlreiche kritische Stellungnahmen dazu. Scharfe Kritik kommt von einer Fachabteilung des Landes, während die Landesregierung Elche gegen Windräder ins Treffen führt. OÖ. Das Land OÖ verweist in der neuen Verordnung, die heuer im Landtag beschlossen werden soll, mehrmals auf das skandinavische Großwild. Die...

Der Preisvergleich bei Pellets zahlt sich aus. | Foto: jirkaejec/panthermedia
1

Pelletslieferanten im Vergleich
Pellets in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die Energiepreise bleiben weiter hoch. Egal ob Gas, Strom, Pellets oder Heizöl – die Oberösterreicher stöhnen unter den hohen Kosten. MeinBezirk Oberösterreich hat aus diesem Grund die billigsten Pellets-Anbieter für die Leser zusammengefasst. Erhoben werden die Zahlen von der Arbeiterkammer OÖ, die jeden Dienstag eine aktuelle Pellets-Preisliste (lose Pellets) für Oberösterreich veröffentlicht.  OÖ. Aktuell heizen mehr als 17 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Biomasse, Pellets oder...

Das Wasserkraftwerk der Energie AG in Marchtrenk. | Foto: Energie AG

Wasser, Sonne, Wind & Biomasse
Woher kommt der Strom in Oberösterreich?

Seit die Energiepreise im Vorjahr wegen des Ukraine-Kriegs in die Höhe schossen, will Österreich die Abhängigkeit von Öl und Gas verringern. Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie und Biomasse sind die Alternativen. Doch, wie hoch ist der Anteil der Erneuerbaren am Strommix in Oberösterreich eigentlich? Die Antwort finden Sie hier. OÖ. Während in unserem Bundesland mittlerweile ein Gigawatt PV-Leistung installiert wurde, ist Oberösterreich bei der Errichtung neuer Windräder sehr zurückhaltend....

Beim symbolischen Spatenstich in Kronstorf. Eröffnet werden solle der Markt bereits im kommenden Herbst. | Foto: Martkgde. Kronstorf

Spatenstich in Thaling
Spar errichtet neuen Markt in Kronstorf

Nun ist es offiziell: Spar errichtet einen neuen modernen Markt im Ortsteil Thaling am südlichen Ende der Eisenstraße (am „Spitz“) in Kronstorf. KRONSTORF. Am 10. April war der offizielle Spatenstich mit Geschäftsführer Jakob Leitner, Bürgermeister LAbg. a.D. Christian Kolarik und den Fraktionsvertretern Hannes Ömer (ÖVP), Bruno Klaus (SPÖ) und Thomas Schiefer (Grüne). „Jahrzehntelang gab es in Thaling einen Nahversoger – schön, dass wir jetzt Spar davon überzeugen konnten, bei uns in ein neues...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Am Mittwoch, 30.4. gibt es im Haus des BFI, der AK und des ÖGB in der Kremstalstraße 6 in Traun von 7.30 bis 10.30 Uhr und Informationen zum Tag der Arbeitslosen und zu verschiedenen Projekten für arbeitslose Menschen, Gratisgetränke, Snacks. Das Bündnis lädt herzlich ein zum Vorbeischauen. | Foto: Bündnis Arbeit, zVg. Käferböck-Stelzer

Bündnis Arbeit lädt zu Treffen
Am Tag der Arbeitslosen

Der 30. April ist der Tag der Arbeitslosen. Alljährlich weist das „Bündnis für Arbeit und soziale Gerechtigkeit Linz-Land“ im Rahmen dieses Tages auf die Lebensrealitäten Arbeitsloser und arbeitender Menschen hin. REGION ENNS. „Wir fordern die politisch Verantwortlichen auf, sich verstärkt einzusetzen für ausreichend Geld für arbeitsmarktpolitische Institutionen, eine Senkung und Deckelung der Mieten und Energiepreise eine deutliche Erhöhung des Arbeitslosengeldes, ein Öffi-Ticket für...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Anzeige
Nach rund 20 Monaten Bauzeit entsteht in der Fallerstraße in Wilhering dank viel Herzblut und Innovationsgeist eine nachhaltige Wohlfühloase für Erholungssuchende. | Foto: Das Bründl
13

BauReportage Das Bründl
Eine Wohlfühloase mitten in Wilhering

Neues Leben in der Fallerstraße: Frühstückspension „Das Bründl“ eröffnet in Wilhering. WILHERING. Nur 12 Kilometer von Linz entfernt steht das neue Gebäude nach rund 20 Monaten Bauzeit. In der Fallerstraße 28 wird mit viel Herzblut und Engagement die neue Frühstückspension „Das Bründl“ errichtet. In unmittelbarer Nähe zum Donauradweg entsteht dabei ein moderner Rückzugsort für Erholungssuchende, Radreisende und Naturliebhaber – samt angrenzendem Campingplatz. Die Baukosten belaufen sich auf...

Anzeige
Die endgültige Fertigstellung samt Aussenanlagen und Einfriedungen wird mit ca. Mitte Mai erfolgen. | Foto: HA-CO
12

BauReportage HA-CO
Modern und Innovativ: Der neue HA-CO Standort in St. Marien

Aufgrund des guten Wachstums in Österreich zog die HA-CO GmbH von Traun nach St. Marien. ST. MARIEN. Am neuen Standort wurden knapp drei Millinonen Euro investiert. Auf einer Gesamtfläche von mehr als 4.000 m² und einer verbauten Fläche von knapp 800 m² entstand ein modernes und innovatives Firmengebäude mit einer Gesamtnutzfläche von etwa 1.000 m², aufgeteilt in knapp 200 m² Büro- und 800 m² Lager und Werkstattfläche. „Unser Unternehmen ist mit den neuesten Technologien ausgestattet und bietet...

Anzeige
Christian Helmenstein, Chefökonom der Industriellenvereinigung | Foto: Pelzl/Cityfoto
7

Business Upper Austria
Zukunftsforum 2025: „Never waste a good crisis“

Mit diesem Zitat von Winston Churchill brachte Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der IV OÖ, das Zukunftsforum 2025 auf den Punkt. Fazit: Die Krise ist das neue Normal. Wenn wir sie als Chance nutzen und gemeinsam anpacken, machen wir unseren Standort resilient und zukunftsfit. Das Zukunftsforum Oberösterreich 2025 fand am 8. April im Oberbank Donau-Forum in Linz statt. Es drehte sich um das Thema „Resilienz stärken“. Mehr als 500 Gäste aus Wirtschaft, Forschung sowie Politik setzten sich...

Anzeige
Ab 25.Mai 2025 gibt es im Wellness- und Gesundheitshotel Larimar****Superior exklusiven Wellnessgenuss für Damen. | Foto: Hotel Larimar, Karl Schrotter Photograph
4

Hotel Larimar in Stegersbach
Wellness, Golf & Natur im mediterranen Südburgenland

Direkt am größten Golfplatz Österreichs, bezaubert das Wellness- und Gesundheitshotel Larimar****Superior mit einem traumhaften Wellnessparadies, 8 Pools, 7 Saunen, vielen Ruheoasen und exquisiter Kulinarik. Das milde, mediterrane Klima im Südburgenland ermöglicht ganzjährigen Golfgenuss. STEGERSBACH. Inmitten der sanft hügeligen Landschaft des Südburgenlandes, umgeben von intakter Natur, liegt das 4*Superior Wellnessresort Larimar. Direkt vor der Haustür beginnt die größte Golfschaukel...

Die Preisträger des diesjährigen Farmification Awards, der im Rahmen der Agrarkonferenz vergeben wurde.  | Foto: FH OÖ Campus Steyr

FH OÖ Campus Steyr
Innovative Projekte mit „Farmification Award“ ausgezeichnet

Die Fachhochschule OÖ Campus Steyr lud am Mittwoch, 9. April 2025, zur jährlichen Agrarkonferenz 2025. Unter dem Motto "Mehrwert:Landwirtschaft | Werte sichern – Neues erschaffen" diskutierten ExpertInnen und Interessierte sowie SchülerInnen der HBLA Elmberg, HLBLA St. Florian, HTL Ried und der HBLFA Francisco Josephinum Wieselburg sowie Studenten des Masterstudiengangs „Agrarmanagement und -innovationen“ über aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungsansätze für die Landwirtschaft der...

Alexander Geisbauer aus Traun wurde als Landesinnungsmeister der oö. Friseure bestätigt. | Foto: Starmayr

oö. Friseure
Alexander Geisbauer aus Traun als Landesinnungsmeister bestätigt

Für die Funktionsperiode bis 2030 hat die Fachgruppe Alexander Geisbauer aus Traun als Landesinnungsmeister der oö. Friseure wiedergewählt. Seine Stellvertreter sind Dieter Kohler aus Vorchdorf und Sandra Manuela Strasser aus Gampern. TRAUN. Bereits seit 2017 leitet Alexander Geisbauer das 1980 gegründete  Familienunternehmen Haircutters Hair Style Service. Mit insgesamt 25 Mitarbeitern in Traun und Linz betreibt Geisbauer vier Standorte. Der wiedergewählte Innungsmeister bringt eine umfassende...

Robert Ottel, langjährige Finanzvorstand der voestalpine, wird neue CEO von Rosenbauer. | Foto: voestalpine AG

Neuer CEO für Rosenbauer
Robert Ottel folgt auf Sebastian Wolf beim Leondinger Feuerwehrausrüster

Wechsel an der Spitze bei Rosenbauer: In seiner Sitzung am 10. April hat der Aufsichtsrat der Rosenbauer International AG Robert Ottel zum Vorstandsvorsitzenden (CEO) des Unternehmens bestellt. Der Neue übernimmt am 22. April das Ruder und löst Sebastian Wolf an der Spitze ab. LEONDING. Fast zwei Jahrzehnte lang fungierte Ottel als Finanzvorstand der voestalpine. Der Topmanager hat den Stahlkonzern 2024 verlassen. Nun erhielt er das Vetrauen des Aufsichtsrats für die Chefposition beim...

Anzeige
V. l.: Maria Steiner, Vorstandsdirektorin der VKB, die beiden Autorinnen des Ratgebers Vera Kratky (Moser Danler / Partner GmbH und Co KG) und Anna Hutterer (Versicherungsteam Hutterer GmbH), Alexandra Meissnitzer (ehemalige Skirennläuferin) | Foto: Cityfoto
10

„Mehr Unabhängigkeit durch finanzielle Freiheit“
Ex-Ski-Star Alexandra Meissnitzer motivierte VKB-Kunden

Insbesondere Frauen haben häufig Lücken in der Erwerbsbiografie, die sich am Ende der beruflichen Laufbahn negativ auf die Pension auswirken. Dass das nicht sein muss, vermittelte ein Abend im VKB-Kundenforum in Linz unter dem Motto „Mehr Unabhängigkeit durch finanzielle Freiheit“. Zu Gast war neben anderen erfolgreichen Frauen auch die ehemalige Spitzen-Skirennläuferin Alexandra Meissnitzer. LINZ. „Finanzielle Freiheit ist kein Privileg für Wenige, sondern ein erreichbares Ziel für alle“,...

David Höpoldseder aus Oftering und Vanessa Probst aus Edt bei Lambach gehen für Starlim an den Start. | Foto: SkillsAustria/Florian Wieser
9

EuroSkills in Dänemark
Marchtrenker Robotik-Duo kämpft um Gold

Von 9. bis 13. September wird Herning in Dänemark bei den EuroSkills zum Zentrum europäischer Berufs-Exzellenz. Mit dabei im Bewerb „Robot Systems Integration“: Vanessa Probst und David Höpoldseder von Starlim Sterner in Marchtrenk. MARCHTRENK, EDT BEI LAMBACH, OFTERING. Wenn bei EuroSkills 2025 Roboterarme millimetergenau um Bauteile greifen, Abläufe intelligent vernetzt und Industrieanlagen programmiert werden, stehen Vanessa Probst und David Höpoldseder im Rampenlicht. Das Duo absolviert bei...

Möglicherweise schon heuer, spätestens aber im nächsten Sommer, dürften nur die PV-Anlagen alleine zu Spitzenzeiten rund um Mittag den gesamten oberösterreichischen Strombedarf decken. | Foto: Netz Oberösterreich GmbH

Zur Mittagszeit im März
Oberösterreich deckte Strombedarf durch Wasser, Wind und Sonne selbst

Der großteils sonnige, oft wolkenlose aber eher kühle März bot optimale Bedingungen für Photovoltaikanlagen. In Oberösterreich produzierten sie im März zwischen 11 und 14 Uhr zusammen mit den Wasser- und Windkraftwerken so viel Strom, dass der gesamte Bedarf im Bundesland dadurch gedeckt wurde. OBERÖSTERREICH. Und das, obwohl die Wasserkraft wegen fehlender Niederschläge zuletzt etwas schwächelte. Das geht aus den Bilanzen der Netz Oberösterreich GmbH hervor. Die Summe von Stromerzeugung aus...

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Anzeige
Der Einzug der KI in Unternehmen, sollte als Chance wahrgenommen werden, um Arbeitsprozesse effektiver zu gestalten und davon zu profitieren. | Foto: scitus
1 4

scitus in 1010 Wien Innere Stadt
Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Unternehmen

Künstliche Intelligenz kann für Unternehmen eine enorme Bereicherung darstellen – vor allem mit einem Experten wie scitus an ihrer Seite. scitus optimiert gemeinsam mit Unternehmen ihre internen Prozesse mit KI und Automatisierung. Der Siegeszug der KI in alle Lebensbereiche lässt sich nicht aufhalten. Während Künstliche Intelligenz im privaten Gebrauch bereits rege genutzt wird, stehen viele heimische Unternehmen ihr noch skeptisch gegenüber. Manche fürchten, dass KI Arbeitsplätze bedroht,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Ein weiterer Rückschlag für den österreichischen Baukonzern STRABAG und seine Tochtergesellschaft Raiffeisenbank Russland. (Symbolbild) | Foto: Feuerwehr Deutschfeistritz
3

Urteil in Russland
Raiffeisen-Tochter muss STRABAG-Aktien übernehmen

Ein russisches Berufungsgericht hat ein brisantes Urteil gegen die Raiffeisenbank Russland bestätigt: Die Tochter der Raiffeisen Bank International muss mehr als zwei Milliarden Euro an den umstrittenen STRABAG-Aktionär Rasperia Trading Limited zahlen und dessen eingefrorene Aktien übernehmen. Der Fall ist Teil eines komplexen Konflikts rund um EU-Sanktionen gegen den Oligarchen Oleg Deripaska. ÖSTERREICH. Ein weiterer Rückschlag für den österreichischen Baukonzern STRABAG und seine...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
WKÖ-Präsident Harald Mahrer: "Ob Bäckerei, Tischlerei, Kfz-Werkstatt, Friseursalon oder international exportierender Weltmarktführer – sie alle schaffen Arbeitsplätze in den Regionen, sorgen für Wertschöpfung vor Ort, sind regionale Innovationstreiber, Nahversorger, soziale Dreh- und Angelpunkte. " | Foto: Roland Ferrigato
4

MeinBezirk-Aktion
Vorteilstage stärken den heimischen Handel

Um die heimische Wirtschaft zu stärken, hat MeinBezirk.at vom 24. April bis 4. Mai eine österreichweite Aktion ins Leben gerufen, die Leserinnen und Leser in den Regionen unzählige Vorteile garantiert. ÖSTERREICH. Attraktive Preise, regionale Aktionen und spezielle Vorteile: Die MeinBezirk-Vorteilstage geben der Leserschaft exklusive Preisvorteile und tolle Aktionen, die sie sonst nicht am heimischen Markt vorfinden. Regionale und lokale Betriebe – von der Bäckerei nebenan über die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Lehrstellen drohen unter Kürzungen zu leiden. Dabei handelt es sich um eine der wichtigsten Säulen unseres Bildungssystems. | Foto: Pixabay
4

Ausbildung
WKÖ warnt vor Kürzung der betrieblichen Lehrstellenförderung

Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) warnt erneut vor einer Finanzierungslücke bei der betrieblichen Lehrstellenförderung in den Jahren 2025 und 2026. ÖSTERREICH. Grund dafür sind gestiegene Lehrlingseinkommen und höhere Internatskosten, während die Förderung mit jährlich 280 Mio. Euro gedeckelt ist. Dadurch fehlen über 86 Mio. Euro, was bereits ab Sommer 2025 zu Kürzungen führen könnte – besonders problematisch für kleine Betriebe in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Obwohl die betriebliche...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der ehemalige Bundeskanzler und Ex-Parteichef der ÖVP, Sebastian Kurz, hat eine Immobilienfirma gegründet. | Foto:  JOE KLAMAR / AFP / picturedesk.com
4

Sitz in Niederösterreich
Ex-Kanzler Sebastian Kurz gründete Immobilienfirma

Der ehemalige Bundeskanzler Sebastian und ÖVP-Obmann Sebastian Kurz hat eine Immobilienfirma gegründet, wie Unterlagen aus dem Firmenbuch zeigen. Sein Fall wird am 26. Mai neu verhandelt, nachdem Kurz´ Anwalt nach dem nicht rechtskräftigen Schuldspruch in Berufung gegangen war. ÖSTERREICH. Bereits am 28. Februar wurde die "SK Liegenschaftsbeteiligungs GmbH" mit Sitz im niederösterreichischen Burgschleinitz-Kühnring gegründet. Sie steht im Besitz eines weiteren Kurz-Unternehmens, dessen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.