Linz-Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Lohnnebenkosten senken: Corinna Lindinger, Vorsitzende der Jungen Wirtschaft Linz-Land. | Foto: privat

Junge Wirtschaft: Tax Freedom Day

BEZIRK (nikl). Der „Tax Freedom Day“, heuer errechnet am 12. August 2014, ist der Tag, an dem man nicht mehr für den Fiskus arbeitet, sondern endlich in die eigene Tasche verdient. Wir fordern daher eine Lohnnebenkostenbefreiung für den ersten Mitarbeiter im ersten Jahr", betont Corinna Lindinger, Vorsitzende der Jungen Wirtschaft Linz-Land. Bei einem Nettoeinkommen von 2.500 Euro muss der Arbeitgeber dafür 5.640 Euro bezahlen und 3.114 Euro davon kassiert die Staatskasse.

voestalpine-Generaldirektor Wolfgang Eder. | Foto: voestalpine

voestalpine-Chef fordert von Politik: "Wir brauchen jetzt Entscheidungen"

voestalpine-Generaldirektor Wolfgang Eder sieht Österreich wegen der sinkenden Ausbildungsqualität langfristig in ein Mega-Problem laufen. Er will die Bildungspolitik in der Hand jener sehen, "die wirklich etwas zu sagen haben". Mit der Grundsatzfrage "Wie sieht die Stahlerzeugung der Zukunft aus" stellt er ob der raschen technologischen Entwicklung für sein Unternehmen die Hochöfen in Frage. BezirksRundschau: Die voestalpine hat 500 Konzerngesellschaften mit Standorten in mehr als 50 Ländern...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Rosenbauer steigert Konzernumsatz

Die Märkte der Feuerwehrbranche sind auch 2014 von unterschiedlichen Herausforderungen geprägt. Für 2014 wird in Summe keine markante Verbesserung erwartet, wenngleich in einzelnen Märkten Anzeichen eines Aufschwungs bemerkbar sind. Nach einigen Jahren rückläufiger Marktentwicklung zeigt der größte Einzelmarkt der Welt, die USA, erste Anzeichen einer positiven Entwicklung. Der europäische Feuerwehrmarkt ist lange nicht so homogen wie der in den Vereinigten Staaten, entsprechend differenziert...

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Der erste Eindruck zählt: Jede Branche hat ihreeigenen Regeln bei der Wahl der Berufskleidung. | Foto: Peggy Blume/Fotolia

Richtiges Outfit im Büro

BEZIRK (nikl). Eine einheitliche Businesskleidung gibt es schon lange nicht mehr. Jede Branche ist anders. Die beste Orientierungshilfe bietet eine Recherche innerhalb der jeweiligen Branche. Haben Sie vor einem Vorstellungsgespräch oder einer geschäftlichen Einladung noch Unsicherheiten, helfen Ihnen ein Besuch der Firma und ein Blick auf die Mitarbeiter oder die Nachfrage bei Bekannten aus dem Metier. Über die Besonderheiten einzelner Branchen hinaus existiert jedoch weiterhin eine allgemein...

Die Unternehmer im Bezirk blicken optimistisch in die Zukunft. | Foto: lassedesignen/Fotolia

Optimismus: Viele neue Unternehmen

BEZIRK (nikl). Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 2014 im Bezirk Linz-Land 351 neue Unternehmen gegründet. Insesamt wurden im ersten Halbjahr 2014 im Bezirk Linz-Land 351 neue Unternehmen gegründet. „Das sind 18 mehr als im ersten Halbjahr 2013“, freut sich Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Manfred Benischko. Inklusive der 38 bestehenden Betriebe (2013: 41), die von Jungunternehmern übernommen wurden, kann die Wirtschaftskammer Linz-Land im Bezirk 389 neue Unternehmer begrüßen.

Der sich ständig verändernde Immobilienmarkt erfordert eine fundierte Aus- und Weiterbildung. | Foto: WavebreakmediaMicro/Fotolia

Prüfungserfolge bei den Immobilienassistenten

BEZIRK (nikl). Alle aus ganz Oberösterreich angetretenen 29 Immobilienfachleute haben diese Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, elf davon mit Auszeichnung. Die Immobilienassistentenausbildung richtet sich an Mitarbeiter von Immobilienunternehmen, die neu in dieser Branche sind bzw. die ihr Wissen auffrischen wollen. Eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung ist die Basis für die dynamische Entwicklung der Branche. Fachgruppenobfrau Michaela Nimmervoll zeigt sich zufrieden mit den Absolventen:...

Herbert Atzlinger, Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Manfred Benischko, Maria Atzlinger (v.l.n.r.). | Foto: WKO Linz-Land

OÖ. Wirtschaftsmedaille an Atzlinger verliehen

BEZIRK (nikl). Für sein Engagement in der Wirtschaft wurde Herbert Karl Atzlinger aus Niederneukirchen mit der OÖ. Wirtschaftsmedaille in Silber von der WKO Oberösterreich ausgezeichnet. Atzlinger ist neben seiner unternehmerischen Tätigkeit auch in der Wirtschaft engagiert. So war er im Gemeinderat, als Bezirksvertrauensperson und Fachgruppen-ausschussmitglied im Maschinenhandel tätig und ist seit mehr als 20 Jahren WB-Obmann von Niederneukirchen. Sein Betrieb zählt mit 100-jähriger Erfahrung...

Professionelle Auftritte für den Kunden zu inszenieren gehört zum Tagesgeschäft der ms Gruppe. | Foto: ms gruppe

17 Jahre Vielseitigkeit

NEUHOFEN (nikl). Von der Messearchitektur über Eventkonzeption sowie von der Dekoration bis hin zum Digitaldruck. Das international agierende Unternehmen ms gruppe mit Firmensitz in Neuhofen an der Krems umfasst derzeit 20 Mitarbeiter. Um Projektspitzen abdecken zu können, wird fallweise auch auf externe Partner, hauptsächlich im Montagebereich, zurückgegriffen. Die Firmengruppe teilt sich in die Sparten Planung, Druck, Messe und Event+Dekoration auf. Einzigartiges Portfolio: Seit genau 17...

Ein paar schwarze Schafe missbrauchen den Krankenstand für einen freien Tag am Badesee. | Foto: lassedesignen/Fotolia

Badewiese statt Büroalltag

BEZIRK (red). Zahl der Krankenstandsmissbräuche schnellt aufgrund der sommerlichen Temperatugen nach oben. Neben den „Klassikern“, wie beispielsweise Krankenstand in der Kündigungsfrist oder Krankenstand bei nicht erhaltenem Urlaub, sind die Rechtsberater mit immer dubioseren Fällen konfrontiert: „Sommerzeit ist nicht nur Urlaubszeit, sondern, wie die viele negative Beispiel zeigen, auch ganz offensichtlich für manche eine ideale Zeit, um den Urlaub ein wenig zu verlängern“, ärgert sich...

Café amadeo – Der neue Treffpunkt in Ansfelden

Seit kurzem gibt es in Ansfelden ein neues Caféhaus im Fachmarktzentrum beim Spar, direkt gegenüber vom Hotel adeo. Die Betreiber des Hotels adeo haben hier ein Caféhaus eröffnet, dass zum Begegnungszentrum für die Ansfeldener werden soll. Das moderne und gemütlich eingerichtete Lokal bietet neben Kaffee und Kuchen auch kleine Speisen. Geöffnet wird um 6 Uhr zum Frühstück, das bis 11 Uhr serviert wird. Das schicke Lokal mit den warmen Farben und viel Holz hat Montag bis Freitag von 6 bis 22 Uhr...

Foto: Ilja Hendel / Wissenschaft im Dialog
3

Forschung ahoi! MS Wissenschaft geht in Linz vor Anker

Die MS Wissenschaft geht in Linz, Schiffsstation Ars Electronica Center, von Donnerstag, 4., bis Sonntag, 7. September vor Anker. Das schwimmende Science Center macht Wissenschaft auf unterhaltsame Weise erlebbar und bietet faszinierende Einblicke in die Forschung. Heuer zeigt es eine interaktive Ausstellung zum Thema digitale Technologien und ihre Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Nicht nur SMS, Online-Banking oder zahllose Apps fürs Smartphone, auch Datenbrillen, smarte Computer im...

  • Enns
  • Oliver Koch
Wolfgang Sorg ist neuer Leiter Zahlungsverkehr. | Foto: vkb-bank / röbl
1

VKB-Personalnews: Neuer Leiter Zahlungsverkehr

PUCKING/LINZ. Zum neuen Leiter des Zahlungsverkehrs der VKB-Bank wurde vor kurzer Zeit Wolfgang Sorg bestellt. Der 35jährige Banker ist bereits seit 14 Jahren für die VKB-Bank im Einsatz und kann seine Erfahrungen auf den Gebieten Zahlungsverkehr und Produktentwicklung sehr gut in seine neue Führungsposition einfließen lassen. In den vergangenen zweieinhalb Jahren betreute Sorg bereits als Teamleiter den Bereich Zahlungsverkehr-Service der VKB-Bank. Wolfgang Sorg ist verheiratet und Vater von...

NEUE HEIMAT OÖ Geschäftsführer Robert Oberleitner (1.v.l.), Landtagsabgeordnete Gisela Peutlberger-Naderer (3.v.l.), Bürgermeister Manfred Baumberger (Mitte), Stadtrat Christian Partoll (2.v.r.), Landesrat Manfred Haimbuchner (1.v.r.) mit Mietern.
2

NEUE HEIMAT OÖ errichtet Wohnanlage in Ansfelden

Die NEUE HEIMAT OÖ errichtete in Ansfelden West eine moderne Wohnanlage mit 34 geförderten Mietwohnungen im 1. Bauabschnitt. Insgesamt entstehen in unmittelbarer Nähe zu einer in den vergangenen Jahren errichteten Wohnanlage in vier Baukörpern 68 geförderte Mietwohnungen in zwei Bauabschnitten. Am 30. Juli 2014 wurden die Schlüssel für die 34 geförderten Mietwohnungen des 1. Bauabschnittes feierlich übergeben. Bei der Schlüsselübergabe waren Landesrat Dr. Manfred Haimbuchner, Bürgermeister...

Arbeitnehmer haben beim Thema Urlaub und Krankenstand eine Vielzahl an Rechten. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

Urlaub und Krankenstand – Rechte der Arbeitnehmer

BEZIRK (nikl). Urlaub: Für fast alle Beschäftigten von Privatunternehmen ist der Urlaubsanspruch im Urlaubsgesetz geregelt. Er beträgt pro Arbeitsjahr fünf Wochen. Nach 25 Dienstjahren in der Firma erhöht sich der Urlaubsanspruch auf sechs Wochen. Zu Beginn des Arbeitsverhältnisses entsteht der Urlaub anteilig, sodass pro einem Monat etwa zwei Arbeitstage (bei einer 5-Tage-Woche) bzw. 2,5 Werktage (bei einer 6-Tage-Woche) gebühren. Krank im Urlaub: Wird man im Urlaub krank, ändert sich...

Foto: OeNB
3

Eurobus der Nationalbank tourte durch Oberösterreich

Von 14. bis 23. Juli war der Euro-Bus im Rahmen der diesjährigen Euro-Info-Tour in Oberösterreich unterwegs. Das dreizehnte Tour-Jahr steht ganz im Zeichen der neuen 10-Euro-Banknote, die Mitte September eingeführt wird. 3.253 Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern wurden die wichtigsten Informationen rund um den Euro und die neue „Europa-Serie“ beim Euro-Bus erklärt. Der Euro-Bus verzeichnete bei seinen insgesamt neun Stopps in Oberösterreich durchschnittlich 587 Kundenkontakte pro Tag....

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige

Mentoring für MigrantInnen in OÖ

„Mentoring für MigrantInnen“ ist eine gemeinsame Initiative des ÖIF, der WK und des AMS. Ziel ist es, erfahrene Persönlichkeiten des Wirtschaftslebens (Mentor/innen) und Personen mit Migrationshintergrund (Mentees) zusammenzubringen und sie bei der Integration in den österreichischen Arbeitsmarkt zu unterstützen. Sechs Monate lang erarbeiten Mentor/in und Mentee gemeinsam Aktivitäten zum Einstieg in den Arbeitsmarkt. Als gut vernetzte Akteur/innen des Wirtschaftslebens können die Mentor/innen...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ
Fensterglas aus der Region ist ein Bestandteil der Wintergärten bei Roman Ecklbauer.

„Lieferanten vor Ort wichtig“

LINZ-LAND (nikl). Betont der Geschäftsführer der Firma Wintergarten Eckblauer, Roman Ecklbauer. Soweit es möglich ist, bezieht er einzelne Komponenten für die Wintergärten aus der Region. Wie zum Beispiel das Fensterglas von der Trauner Firma C-Bergmann. Damit unterstützt das Unternehmen mit Sitz in Ansfelden Betriebe im näheren Umfeld. Ein Teil der Wertschöpfung bleibt vor Ort. Ein Wintergarten der Firma Ecklbauer bedeutet nicht nur einen erweiterten Wohnraum, sondern auch eine erhöhte...

Die Wirtschaftstreibenden zu Gast im Hotel Kremstalerhof in Leonding. | Foto: privat

Unternehmen im Fluss - Wirtschaftsroas

BEZIRK (nikl). Großen Anklang fand die Veranstaltung „Unternehmen im Fluss – Wirtschaftsroas“, zu der Junge Wirtschaft und Frau in der Wirtschaft Linz-Land am 11. Juli 2014 einluden. Großen Anklang fand die Veranstaltung „Unternehmen im Fluss – Wirtschaftsroas“, zu der Junge Wirtschaft und Frau in der Wirtschaft Linz-Land am 11. Juli 2014 einluden. Bei dieser besonderen Reise wurden die Unternehmen Internorm – IFN-Holding AG in Traun, Hotel Kremstalerhof in Leonding und Trauner Bier GmbH in...

Wechsel in der Geschäftsführung bei Internorm International

Gemeinsam mit Thomas Vondrak – seit 2009 erfolgreich als Geschäftsführer für die Bereiche Produktion und Entwicklung verantwortlich – bilden bis auf weiteres die beiden IFN-Vorstände Johann Pichler und Johann Habring die Geschäftsführung der Internorm International GmbH. Johann Pichler ersetzt dabei Joachim Schulz als Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing. Joachim Schulz, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt und nach Deutschland zurückkehrt, war seit Oktober 2011 für Internorm...

Im Rahmen der körperlichen Ertüchtigung gehört auch Piloxing zum Kursprogramm der Volkshochschule. | Foto: Panholzer/Arbeiterkammer OÖ.

Wissen stetig erweitern

BEZIRK (nikl). Die Grenzen zwischen Weiterbildung im privaten Bereich und beruf-licher Wissenserweiterung verschwimmen immer mehr. Weiterbildung im privaten Bereich geht über die Freizeitgestaltung (z. B. Hobbykurse) hinaus. Sprachkurse dienen beispielsweise nicht nur dem Erwerb von Sprachkenntnissen für den nächsten Urlaub, sondern auch der Zusatzqualifikation im Beruf. Die Volkshochschule bietet an den Nebenstellen in den Gemeinden Ansfelden, Hörsching/Oftering, Kirchberg-Thening, Leonding,...

24

Eröffnung Town & Country Beratungszentrum

PASCHING (nikl). Vergangenge Woche eröffnete das erste Beratungszentrum von Town & Country in Oberösterreich. Dort können sich nun zukünftige Häuslbauer über Österreichs sicherstes Massivhaus erkundigen. Geschäftsführer Norbert Sandner und sein Team stehen für ein Beratungsgespräch zur Verfügung.

Die Projektpartner beim ersten Treffen, v. li. nach re.: Gerhard Zahrer (Produktmanagement BFI OÖ), Petra Renn (Projektmanagement BFI OÖ), Christina Leitner (LFI), Thomas Vancura (COP), Barbora Janickova (Aston), Hanah Petru (COP), Nina Mocova (JR).

Projekt „Green Jobs“ schuf Grundlagen für zukunftsträchtige Jobs in der Region

WILHERING, LINZ. Am Mittwoch, 25. Juni, 15 Uhr, fand am Stadlerhof in Wilhering die Abschlusskonferenz des Projekts „Green Jobs“ statt. Dieses Projekt wurde im Rahmen der Europäischen Territorialen Zusammenarbeit Österreich-Tschechien durchgeführt und hatte zum Ziel, mehr Know-how auf einem Sektor zu vermitteln, der als dynamischer Jobmotor mit langfristiger Perspektive gilt. Im Herbst 2013 starteten am BFI Oberösterreich und am Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) sowie bei drei tschechischen...

Eine breite Palette an Produkten wird von der Firma Böllhoff vertrieben. | Foto: Böllhoff Gruppe

Vertriebsdrehscheibe in Europa

LINZ-LAND (nikl). Mit einer eigenen Produktion und Entwicklung gehört der internationale Dienstleister zu den führenden Anbietern von Verbindungselementen, Montagetechnik und Verarbeitungssystemen. Ein Netzwerk aus 41 Gesellschaften an 37 Standorten in 23 Ländern mit über 2250 motivierten Mitarbeitern leistet seinen Beitrag zu den Produktivitäts- und Prozessoptimierungen der Kunden. Darüber hinaus sichern Vertretungen auf fünf Kontinenten die Nähe zu allen wichtigen Märkten. Böllhoff Österreich...

(v.l.n.re.) WKOÖ-Direktor-Stv. Hermann Pühringer, Sparkassen-Direktor Gerald Gutmayer, Lizz Görgl, CARRERA-GF Gerhard Horvath, Bezirksstellen-obmann Manfred Benischko | Foto: WKO Linz-Land

Lizz Görgl zu Gast beim Wirtschaftsempfang der WKO Linz-Land

BEZIRK (nikl). Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer folgten am 7. Juli 2014 der Einladung der WKO Linz-Land zu einem außergewöhnlichen Wirtschaftsempfang mit Schi-Weltmeisterin Elisabeth „Lizz“ Görgl. Mit ÖSV-Speed-Ass Lizz Görgl als Stargast konnte bei der erfolgreich etablierten Veranstaltungsreihe erstmals eine aktive Schirennläuferin gewonnen werden. In einem exklusiven Gespräch begeisterte die Doppelweltmeisterin, die bereits mitten im Training für die kommende Saison steht, mit...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.