Mehr geht nicht
Premiere des "Weißen Rössl" auf Schloss Tabor in Neuhaus

Martin  Weinek und Dagmar Bernhard in der Balkonszene | Foto: Elisabeth Kloiber
121Bilder
  • Martin Weinek und Dagmar Bernhard in der Balkonszene
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Jede Österreicherin und jeder Österreicher kennt die Handlung und die Musik dazu. Eine Operette, ein Musical, ein Spiel um den Zahlkellner Leopold und seine Chefin Josepha, das den Namen "Austriacal" verdienen würde. Auf Schloss Tabor gestaltete sich die Inszenierung heuer bunt, schrill und zünftig. 

NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Es beginnt mit einem Zithersolo, das Bühnenbild zeigt das Gebirge im Hintergrund und den Wolfgangsee als Pool in den Orchestergraben montiert, und die Herzschmerzgeschichte nimmt ihren Lauf. Sie wird garniert mit österreichischen Zutaten, dem Kaiser, einem Paprikahenderl, dem Radetzkymarsch, dem Erzherzog-Johann-Jodler und unvergänglichen Melodien, die auch von Robert Stolz ("Die ganze Welt ist himmelblau") und Robert Gilbert ("Was kann der Sigismund dafür") stammen und im Laufe der Zeit den Hits von Ralph Benatzky zugefügt wurden. Man kann sich zurücklehnen, die Welt vergessen und sich den schönen Dingen hingeben. "Im Salzkammergut, da kann man gut lustig sein!"

Martin Bermoser und Dagmar Bernhard. Oberkellner und Rösslwirtin. | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Martin Bermoser und Dagmar Bernhard. Oberkellner und Rösslwirtin.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Regenunterbrechung

Großartig und perfekt ist die Intendanz von Alfons Haider. Er lässt das Publikum nicht im Stich, auch wenn das Gewitter von der Südsteiermark heraufzieht. Der Kontakt mit Wetterstationen und den Wetter-Apps der Smartphones geben grünes Licht. Beim Auftritt des "Weltklasse-Sigismund" (Markus Störk) donnert es noch, ausgegebene Regenponchos beruhigen, und es fallen nur ein paar Tropfen. Der Intendant unterbricht und macht ein Heimgeh-Angebot, doch nur acht Leute nehmen es an.

Die ganz liebe Punk Göre Theresa Grabner im Pool | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Die ganz liebe Punk Göre Theresa Grabner im Pool
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Sehr gutes Ensemble

Es geht dem glücklichen Ende zu. Ein fliegender Hirschkäfer macht noch eine Runde über den Köpfen der Zuschauer, und dann kommt der ahnungslose Wissenschafter Prof. Hinzelmann (Günther Wiederschwinger) mit seiner Tochter, dem Klärchen (Theresa Grabner). Sie hat das äußere und auch stimmliche Format einer Nina Hagen, bleibt aber innig und liebenswert lispelnd.

Als Liebespaar gefunden: Lukas Karzel als Dr. Siedler und Claudia Goebel als Ottilie. | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Als Liebespaar gefunden: Lukas Karzel als Dr. Siedler und Claudia Goebel als Ottilie.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Melodien zum Mitsingen

Die Rollen sind bestens besetzt und erfüllen alle Erwartungen: Das Postfräulein Kathi (Katrin Mayer) in beachtliche Höhen singend, Leopold (Martin Bermoser)seinen Kummer mit tänzerischen Schritten bewältigend, Dr. Siedler (Lukas Karzel), Herr Giesecke (Oliver Dupont), Josepha (Dagmar Bernhard), Ottilie (Claudia Goebl), der freche Piccolo (Rico Salathé) und auch der Kaiser (Martin Weinek), der sich vom "Es war sehr schön"-Klischeemonarchen zum Philosophen wandelt: "'S ist einmal im Leben so".

Zünftig und bunt

Das Bühnenbild ist ansprechend, bunt und brauchbar für Badende und Bergsteiger. Die Regie (Stephan Prattes) sorgt mit vielen Gags für Kurzweiligkeit, und die Brandenburger spielen unter Eddie Luis, wie es sich gehört, zünftig. Es gibt nur noch wenige Restkarten.

Mehr zum Thema

Festspielfreude im Südburgenland

Das könnte dich noch interessieren

Neues Hotel "Puchas plus" in Kukmirn wurde eröffnet
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der derzeitige Allgemeinmediziner Gyula Marx ordiniert noch im ehemaligen Polizeihaus (Bild), sein Nachfolger András Czett wird das neue Ärztezentrum beziehen. | Foto: Martin Wurglits
3

Neubau
Neues Ärztezentrum in Strem ist endgültig auf Schiene

Der Baustart gegenüber dem Pflegeheim kann erfolgen, der Einzug von drei Ärzten ist bereits fixiert. STREM. Dem Bau des geplanten Ärztezentrums steht nichts mehr im Wege. Der Baugrund gegenüber dem Pflegeheim ist gesichert, die Baufreigabe ist erteilt, die Pläne sind fertig. "Bald nach Ostern sollten die Bauarbeiten beginnen können", freut sich Bürgermeister Bernhard Deutsch. Arzt als BauherrAls Bauherr tritt der künftige Gemeindearzt András Czett auf. Er übernimmt zu Jahresende 2025 die...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.