Festspielsommer
Neuhauser Schloss Tabor wird zum "weißen Rössl"
Auf Schloss Tabor ist alles für einen erstklassigen Festspielsommer angerichtet. Highlight der Saison ist Ralph Benatzkys Operettenklassiker "Im weißen Rössl", der am 1. August Premiere feiert.
NEUHAUS AM Klausenbach. Bereits im Jahr 1930 ein Welterfolg, begeistert die beliebte Operette bis heute das Publikum mit immer neuen Inszenierungen. "Wir werden dem Klassiker nun mit neuen, spritzigen Ideen einen zusätzlichen Schwung verpassen. Denn mit Stephan Prattes haben wir den Senkrechtstarter unter den jungen Regisseuren. Er wird die Bühne auf Schloss Tabor in einer Art und Weise an den Wolfgangsee transferieren, dass unsere Rössl-Wirtin und ihr Leopold schon alleine deswegen nur "Es muss etwas Wunderbares sein" singen", erzählte Generalintentant Alfons Haider bei der Präsentation auf Schloss Tabor.

- Generalintendant Alfons Haider (re.) mit seinen Hauptdarstellern Dagmar Bernhard und Martin Bermoser.
- Foto: BROBOTERS
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Internationales Ensemble
Publikumsliebling Dagmar Bernhard wird auf der Freilichtbühne in der Titelrolle für Begeisterung sorgen und Martin Bermoser schlüpft in der Rolle des Leopold. Der gefeierte YouTube-Star Takeo Ischi übernimmt die Rolle der Kathi. Die Junge Philharmonie Brandenburg wird unter der Leitung von Eddie Luis musizieren und die Fülle an Benatzkys eingängigen Melodien zum Besten geben. Die Operette ist bekannt für ihre mitreißende Musik, darunter natürlich „Im weißen Rössl am Wolfgangsee“.
Mitsing-Abende
Mitsingen ausdrücklich erwünscht heißt es erstmals an zwei Singalong-Abende. Dabei werden dem Publikum zu Vorstellungsbeginn Texte zur Verfügung gestellt. "Ein 'Falsches Singen' gibt es nicht, denn es zählt nur die Freude und die Begeisterung als ein gemeinsamer riesiger Chor zu fungieren", betonte Haider.
Premiere für die szenische Freilichtaufführung auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach ist am 1. August. Die weiteren Termine sind der 2., 3., 4., 7., 8., 9. 10. und 11. August. Vorstellungsbeginn ist jeweils um 20 Uhr.

- Regisseur und Bühnenbildner Stephan Prattes bringt den Wolfgangsee nach Neuhaus am Klausenbach.
- Foto: Elisabeth Kloiber
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Im neuen Glanz
Von Juli 2023 bis Mai 2024 wurde die Fassade neu renoviert. Diese erstrahlt nun statt dem vorherigen Gelb und Grau in einem einheitlichen "gebrochenen Weißton". "Um die Entfaltung als Kulturzentrum des südlichsten Burgenlandes weiter voranzutreiben, werden wir nach den umfassenden Renovierungsarbeiten im Außenbereich auch künftig in das Schmuckstück in Neuhaus am Klausenbach investieren. Nach der neuen Fassade samt Fenstern und einem Heizungstausch werden nun in den kommenden Wintermonaten kleinere Instandsetzungen in einem aufwendigen Verfahren historische Wand- und Deckenmalereien in sieben Räumen des Obergeschoßes freigelegt und restauriert", so Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil.
Weitere Programmhighlights
Von 29. August bis 18. September präsentiert das Uhudler-Landestheater unter der Intendanz von Martin Weinek das Stück "Der Freyschütze- oder Jägerromantik 2.0" im Hof der einzigartigen Spielstätte von Schloss Tabor. Im „Rössl“ mimt Weinek übrigens den Kaiser. Der Publikumsliebling wird also in beiden Produktionen zu sehen sein.
Neben den Festspielen im Sommer gibt es von Anfang Juni bis Weihnachten diverse Veranstaltungsformate mit regionalem Bezug den legendären Mostkirtag, sowie ein burgenländisches Sterz-Festival - in Kooperation mit Genuss Burgenland - und im Dezember den beliebten Advent auf Schloss Tabor.

- Präsentation des heurigen Festspielprogramms auf Schloss Tabor mit allen Bürgermeistern des Bezirks Jennersdorf.
- Foto: Elisabeth Kloiber
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Termine 2024 auf einen Blick
- Im weißen Rössl – Ralph Benatzky: 1. bis 11. August
- Uhudlerlandestheater – „Dr Freyschütze- oder Jägerromantik 2.0“: 29. August bis 8. September
- Mostkirtag und Sterzfest in Kooperation mit Genuss Burgenland: 14./15. September
- Herbstausstellung „Burgenlands Bühnen im Bild“, 14. September bis 25. November
- Advent auf Schloss Tabor: 7./8. und 14./15. Dezember
Das könnte dich noch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.