Festspielsommer
Neuhauser Schloss Tabor wird zum "weißen Rössl"

Auf Schloss Tabor ist alles für einen erstklassigen Festspielsommer angerichtet. Highlight der Saison ist Ralph Benatzkys Operettenklassiker "Im weißen Rössl", der am 1. August Premiere feiert. 

NEUHAUS AM Klausenbach. Bereits im Jahr 1930 ein Welterfolg, begeistert die beliebte Operette bis heute das Publikum mit immer neuen Inszenierungen. "Wir werden dem Klassiker nun mit neuen, spritzigen Ideen einen zusätzlichen Schwung verpassen. Denn mit Stephan Prattes haben wir den Senkrechtstarter unter den jungen Regisseuren. Er wird die Bühne auf Schloss Tabor in einer Art und Weise an den Wolfgangsee transferieren, dass unsere Rössl-Wirtin und ihr Leopold schon alleine deswegen nur "Es muss etwas Wunderbares sein" singen", erzählte Generalintentant Alfons Haider bei der Präsentation auf Schloss Tabor.

Generalintendant Alfons Haider (re.) mit seinen Hauptdarstellern Dagmar Bernhard und Martin Bermoser.  | Foto: BROBOTERS
  • Generalintendant Alfons Haider (re.) mit seinen Hauptdarstellern Dagmar Bernhard und Martin Bermoser.
  • Foto: BROBOTERS
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Internationales Ensemble

Publikumsliebling Dagmar Bernhard wird auf der Freilichtbühne in der Titelrolle für Begeisterung sorgen und Martin Bermoser schlüpft in der Rolle des Leopold. Der gefeierte YouTube-Star Takeo Ischi übernimmt die Rolle der Kathi. Die Junge Philharmonie Brandenburg wird unter der Leitung von Eddie Luis musizieren und die Fülle an Benatzkys eingängigen Melodien zum Besten geben. Die Operette ist bekannt für ihre mitreißende Musik, darunter natürlich „Im weißen Rössl am Wolfgangsee“.

Mitsing-Abende

Mitsingen ausdrücklich erwünscht heißt es erstmals an zwei Singalong-Abende. Dabei werden dem Publikum zu Vorstellungsbeginn Texte zur Verfügung gestellt. "Ein 'Falsches Singen' gibt es nicht, denn es zählt nur die Freude und die Begeisterung als ein gemeinsamer riesiger Chor zu fungieren", betonte Haider.

Premiere für die szenische Freilichtaufführung auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach ist am 1. August. Die weiteren Termine sind der 2., 3., 4., 7., 8., 9. 10. und 11. August. Vorstellungsbeginn ist jeweils um 20 Uhr.

Regisseur und Bühnenbildner Stephan Prattes bringt den Wolfgangsee nach Neuhaus am Klausenbach.  | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Regisseur und Bühnenbildner Stephan Prattes bringt den Wolfgangsee nach Neuhaus am Klausenbach.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Im neuen Glanz

Von Juli 2023 bis Mai 2024 wurde die Fassade neu renoviert. Diese erstrahlt nun statt dem vorherigen Gelb und Grau in einem einheitlichen "gebrochenen Weißton". "Um die Entfaltung als Kulturzentrum des südlichsten Burgenlandes weiter voranzutreiben, werden wir nach den umfassenden Renovierungsarbeiten im Außenbereich auch künftig in das Schmuckstück in Neuhaus am Klausenbach investieren. Nach der neuen Fassade samt Fenstern und einem Heizungstausch werden nun in den kommenden Wintermonaten kleinere Instandsetzungen in einem aufwendigen Verfahren historische Wand- und Deckenmalereien in sieben Räumen des Obergeschoßes freigelegt und restauriert", so Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil. 

Weitere Programmhighlights

Von 29. August bis 18. September präsentiert das Uhudler-Landestheater unter der Intendanz von Martin Weinek das Stück "Der Freyschütze- oder Jägerromantik 2.0" im Hof der einzigartigen Spielstätte von Schloss Tabor. Im „Rössl“ mimt Weinek übrigens den Kaiser. Der Publikumsliebling wird also in beiden Produktionen zu sehen sein.


Neben den Festspielen im Sommer gibt es von Anfang Juni bis Weihnachten diverse Veranstaltungsformate mit regionalem Bezug den legendären Mostkirtag, sowie ein burgenländisches Sterz-Festival - in Kooperation mit Genuss Burgenland - und im Dezember den beliebten Advent auf Schloss Tabor.

Präsentation des heurigen Festspielprogramms auf Schloss Tabor mit allen Bürgermeistern des Bezirks Jennersdorf.  | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Präsentation des heurigen Festspielprogramms auf Schloss Tabor mit allen Bürgermeistern des Bezirks Jennersdorf.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Termine 2024 auf einen Blick

  • Im weißen Rössl – Ralph Benatzky: 1. bis 11. August
  • Uhudlerlandestheater – „Dr Freyschütze- oder Jägerromantik 2.0“: 29. August bis 8. September
  • Mostkirtag und Sterzfest in Kooperation mit Genuss Burgenland: 14./15. September
  • Herbstausstellung „Burgenlands Bühnen im Bild“, 14. September bis 25. November
  • Advent auf Schloss Tabor: 7./8. und 14./15. Dezember

Das könnte dich noch interessieren

Neue Wanderstrecke "Landweg" in Maria Bild eröffnet
Renovierung von Schloss Tabor schreitet voran
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der derzeitige Allgemeinmediziner Gyula Marx ordiniert noch im ehemaligen Polizeihaus (Bild), sein Nachfolger András Czett wird das neue Ärztezentrum beziehen. | Foto: Martin Wurglits
3

Neubau
Neues Ärztezentrum in Strem ist endgültig auf Schiene

Der Baustart gegenüber dem Pflegeheim kann erfolgen, der Einzug von drei Ärzten ist bereits fixiert. STREM. Dem Bau des geplanten Ärztezentrums steht nichts mehr im Wege. Der Baugrund gegenüber dem Pflegeheim ist gesichert, die Baufreigabe ist erteilt, die Pläne sind fertig. "Bald nach Ostern sollten die Bauarbeiten beginnen können", freut sich Bürgermeister Bernhard Deutsch. Arzt als BauherrAls Bauherr tritt der künftige Gemeindearzt András Czett auf. Er übernimmt zu Jahresende 2025 die...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.