"Fledermaus" flattert heuer auf Schloss Tabor

- Renate Pitscheider (rechts) wird ab 4. August in der Rolle der "Rosalinde" zu sehen sein.
- hochgeladen von Martin Wurglits
Die "Königin" unter den Operetten ist ab 4. August zu sehen
Seit seinen Anfängen im Jahr 2003 hat sich der Jennersdorfer Festivalsommer Jopera vor allem unter Opernfreunden einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Heuer steht auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach erstmals Operette auf dem Spielplan.
"Die Fledermaus" von Johann Strauß gilt als "Königin" des Genres. Mit ihren mitreißenden Melodien stellt sie den Inbegriff von Wiener Lebensfreude und Walzertaumel dar. "Die Fledermaus ist die einzige Operette, die weltweit auch an den großen Opernhäusern wie der Met oder der Bastille gespielt wird", erklärt Jopera-Intendant Dietmar Kerschbaum. "Es wird ein Fest der Illusionen und Visionen."
Internationales Ensemble
Erneut hat er ein international besetztes, erlesenes Ensemble für Schloss Tabor gewonnen. Regie führt Dominik Wilgenbus, die musikalische Leitung liegt in den Händen von Alexander Joel. Für das Bühnenbild mit Drehbühne und Spielpodesten zeichnet Manfred Waba verantwortlich. Die burlesk anmutenden Kostüme mit surrealistischen Elementen à la Dalí hat Susanne Özpinar entworfen. Es spielt wie in den Jahren zuvor die Junge Philharmonie Brandenburg.
Intendant als "Eisenstein"
In die Paraderolle des Gabriel von Eisenstein schlüpft Intendant Dietmar Kerschbaum höchstselbst. Als Rosalinde ist Renate Pitscheider zu sehen und zu hören, den Prinzen Orlofsky singt Thomas Lichtenecker. Das Zimmermädchen Adele verkörpert Claudia Goebl. Musik-Kabarettist Christof Spörk gibt als Gefängnis-Faktotum Frosch sein Jopera-Debüt.
"Jopera ist für die Region sowohl künstlerisch als auch touristisch wichtig", unterstreicht Kulturlandesrat Helmut Bieler. 8.000 Besucher wurden im Vorjahr gezählt. Die wirtschaftliche Umwegrentabilität betrug laut Kerschbaum 790.000 Euro. Hier sind Umsätze, Werbewert und Übernachtungen eingerechnet.
Festivalkalender
Premiere für die szenische Freilichtaufführung auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach ist am 4. August. Die weiteren Termine sind der 6., 7., 10., 12., 13. und 14. August.
Weitere Elemente des Jopera-Kalenders 2016 sind das Filmkonzert mit den Stummfilmklassikern "Big Business" und "Die Austernprinzessin" am 5. August, die Kinderinszenierung "Die Regimentstochter" vom 12. bis 17. September und die Ausstellung "Von hier aus" vom 2. Oktober bis 13. November.
Die beiden Stummfilme mit Stan Laurel und Oliver Hardy werden auf eine 12 mal 9 Meter lange Leinwand im Schlosshof projiziert. Die "Regimentstochter" bestreitet der 30-köpfige Jopera-Kinderchor. An der Ausstellung auf Schloss Tabor beteiligen sich Künstler von allen drei Seiten des "Drei-Länder-Ecks".
Karten:
Festivalsommer Jopera
Taborstraße 3, 8385 Neuhaus am Klausenbach
03329/43037
office@jopera.at
www.jopera.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.