3tägiges Seminar mit Sepp Holzer

- hochgeladen von Sandra Peham
3-Tages-Seminar im Südburgenland
Holzer'sche Permakultur/Holzer'sche Agroökologie
Seminar 01: 31.05. - 02.06.2013
Seminar 02: 13.09. - 15.09.2013
Seminar 03: 25.10. - 27.10.2013
Mittels einer neuen Seminarreihe wird Sepp Holzer ab 2013 im südlichen Burgenland die Entstehung seines neuen Hofes präsentieren.
Es handelt sich hier um ein 10 Jahre brachliegendes Anwesen, auf dem die Renaturierung und das Anlegen einer landwirtschaftlichen Vielfalt demonstriert wird. Diese Schritten sollen zeigen wie simpel, schnell und kostengünstig Renaturierungen im Sinne der Holzer'schen Agroökologie durchgeführt werden können. Bei dieser speziellen Anlage handelt es sich um sehr schwieriges Gelände. Sämtliche Schritte der Revitalisierung sollen nachvollziehbar dargestellt werden. Ein ökologisches Paradies entsteht und das in Mitten von konventionellen betriebenen Monokulturen. Alle Arbeiten sollen filmerisch dokumentiert und wissenschaftlich evaluiert werden.
Alle Seminare können als Einzelveranstaltungen besucht werden.
"Sepp Holzer", ein Portrait:
Sepp Holzer
Geplante Programmpunkte:
Regulierung des Wasserhaushaltes
Aufbau von Biotopen
Veredelungsmethoden
Bau eines Mustergarten mit Einfriedung
Einsaat von altem Saatgut
Experimentierpflanzungen
Fischbesatz und Zucht von Wasserpflanzen
Waldgarten im großen Stil
Agroforstwirtschaft
Ernte von Obst, Gemüse und Getreide
Anwendung von alten Arbeitsweisen
(Um-)Bau und Bewirtschaftung von Erdställen und Erdkellern
Alternative Energiegewinnungsmöglichkeiten
Umgang mit Behörden
Philosophie der Holzer'schen Agroökologie
Leben mit Zivilcourage
Austauschmöglichkeit für Holzer´sche Permakultur Praktiker/innen.
Die endgültige Programmgestaltung ist wetterabhängig.
Leitung: Sepp Holzer
Veranstalter: PermaVitae, Verein zur Förderung nachhaltiger Lebensweise
Tag 01
10:00 bis 12:00 Entstehung Holzer´sche Permakultur
Rückblick auf die Arbeit am Krameterhof in Ramingstein/Lungau
Vorstellung des neuen Projektes von Sepp Holzer
12:00 bis 14:00 Mittagspause, Mittagessen im Seminargebäude
14:00 bis 17:00 Besichtigung Holzerhof
Ab 19:00 Internationale Reiseberichte
Tag 02
09:00 bis 12:00 Erfahrungsberichte und Fragen an Sepp Holzer
12:00 bis 14:00 Mittagspause, Mittagessen im Seminargebäude
14:00 bis 17:00 Praktische Arbeiten am Holzerhof
Ab 19:00 Weinverkostung oder möglicher Besuch in der Therme
Tag 03
09:00 bis 12:00 Praktische Arbeiten am Holzerhof
12:00 bis 13:00 Mittagspause, Mittagessen im Seminargebäude
13:00 bis 16:00 Praktische Arbeiten am Holzerhof
Kosten: EUR 370,00 je Teilnehmer/in
Kinder bis 6 Jahre: Kinderbetreuung bei Nachfrage
Kinder von 6 bis 14 Jahre: Kinderbetreuung bei Nachfrage
Ab 14 Jahre: Teilnahme zum vollen Preis möglich
PermaVitae Mitglieder mit gültiger Mitgliedschaft erhalten 5 % Ermäßigung auf die Seminargebühr.
Im Preis für Erwachsene ist ein Exemplar unserer Publikationen (Buch, DVD, VHS oder Diplomarbeit) bis zu einem Wert von EUR 22,00 inbegriffen.
Mittagessen: Auf Anfrage möglich
Anmeldung:
Die Anmeldung hat bis zu spätestens 1 Monat vor Seminarbeginn zu erfolgen und die Teilnahmegebühr ist spätestens 14 Tage im Vorhinein zu bezahlen. Mit der Überweisung akzeptieren Sie unsere Teilnahmebedingungen zu den Seminaren.
Kontakt für Anmeldung:
office@permavitae.org
Mehr unter:
www.seppholzer.at
www.permavitae.org
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Wir bitten Sie unbedingt wetterfeste Kleidung sowie gutes Schuhwerk mitzubringen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.