Holzbaupreis Tirol 2019
Tirol baut auf Holz

- Projekt: Wohnanlage Kaspar-Weyrer-Straße, Innsbruck
- Foto: Lukas Schaller
- hochgeladen von Laura Sternagel
Bereits zum sechsten Mal holte proHolz Tirol gemeinsam mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen Arch+Ing Tirol und Vorarlberg mit dem Holzbaupreis Tirol 2019 herausragende Projekte vor den Vorhang.
Mit 136 Einreichungen hat der aktuelle Holzbaupreis wieder großen Zuspruch gefunden. Die Preisträger wurden Ende Jänner im Rahmen eines Festaktes in der Wirtschaftskammer Tirol bekannt gegeben. Zahlreiche Gäste und Prominenz aus Politik und Wirtschaft wohnten der Verleihung bei. Die Prämierung der ausgezeichneten Projekte erfolgte durch LHStv. ÖR Josef Geisler und proHolz Vorstandsmitglied Dr. Dietmar Schennach.
Das Ergebnis
- Kategorie Wohnbau: 8 Nominierungen, davon 3 Anerkennungen
- Kategorie Öffentliche Bauten: 7 Nominierungen, davon 2 Anerkennungen und 2 Auszeichnungen
- Kategorie Gewerbliche Bauten: 8 Nominierungen, davon 2 Auszeichnungen + 1 Auszeichnung Sonderpreis und 3 Anerkennungen
- Kategorie Weiterbauen: 7 Nominierungen, davon 3 Anerkennungen
- Kategorie Export: 4 Nominierungen, davon 2 Anerkennungen,
Die Videos zu den ausgezeichneten Projekten finden Sie HIER. Alle Ergebnisse des Holzbaupreis Tirol 2019 gibt es online und in einer eigenen Publikation. Die Broschüre ist bei proHolz Tirol erhältlich.
Großes Potenzial
Der Holzbaupreis ist eine Auszeichnung für das angemessene Bauen mit dem Werkstoff Holz, im Spannungsfeld von Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Dabei spielen die regionale Wertschöpfung, das Handwerk, die Baukultur und nicht zuletzt der Umgang mit den Ressourcen eine wesentliche Rolle.
Die Jury sieht in Tirol im öffentlichen Bereich, beim Land und den Gemeinden ein großes Potential. Aber auch die privaten Bauträger können, wie einige Beispiele zeigen, neben den qualitativen Vorzügen des Holzbaues auch wirtschaftliche Anreize finden.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.