Weihnachten im Schuhkarton
Liebe kann man auch als Geschenk verpacken

Seit mehr als 15 Jahren sammelt das Kinderzentrum der Klinik Innsbruck abertausende Schuhgeschenkkartons für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton". | Foto: Daniela Karall
3Bilder
  • Seit mehr als 15 Jahren sammelt das Kinderzentrum der Klinik Innsbruck abertausende Schuhgeschenkkartons für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton".
  • Foto: Daniela Karall
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

Nur noch ungefähr zwei Monate bis Weihnachten vor der Tür steht. Es ist eine Zeit, in der vor allem Kinderaugen zum Strahlen gebracht werden. Aber auch die bedürftigen Kinder, die in Armut leben müssen, sollen an der Schönheit des Weihnachtsfest teilnehmen dürfen. Seit mehr als 15 Jahren werden deswegen im Kinderzentrum an der Uniklinik Innsbruck im Rahmen der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" Geschenkkartons für bedürftige Kinder gesammelt.

INNSBRUCK. "Weihnachten im Schuhkarton“ ist ursprünglich aus der Idee eines Unternehmers im britischen Wrexham entstanden: Er forderte die Kinder seiner Stadt auf, Weihnachtspäckchen für die Kinder in rumänischen Waisenhäusern zu packen. Die Resonanz war überwältigend. Inzwischen ist die Aktion eine weltweite Bewegung und wird von der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse geleitet. Allein aus dem deutschsprachigen Raum sollen es in diesem Jahr rund 350.000 Päckchen werden. Ziel dabei ist es, Kindern denen es nicht so gut geht, eine Weihnachtsfreude zu machen. Organisiert wird die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" in Innsbruck von Daniela Karall, Ärztin im Kinderzentrum. Jedes Kind soll erfahren, dass es einzigartig und wertvoll ist, auch in schwierigen Situationen.

Kinder aus aller Welt freuen sich über die Geschenke.  | Foto: Samaritan's Purse
  • Kinder aus aller Welt freuen sich über die Geschenke.
  • Foto: Samaritan's Purse
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

Wie packe ich einen Schuhkarton?

  1. Zunächst den Schuhkarton dekorieren. Den Deckel und das Unterteil des Kartons mit Geschenkpapier bekleben.
  2. Als nächstes wird das Empfängerkind gewählt. Das Geschlecht und das Alter des Kindes wählen, dann ein passendes Etikett auf den Karten geben und die entsprechende Altersgruppe ankreuzen.
  3. Jetzt wird der Karton befüllt. Was man alles einpacken kann, steht weiter unten im Artikel. Der Karton sollte möglichst mit einem Gummiband verschlossen und nicht zugeklebt werden.
  4. Ab sofort können die Päckchen bei einer der zahlreichen Abgabestellen in Tirol bis zum 13. November abgeben werden. Das Päckchen kann auch per Post geschickt werden.

Weihnachtsfreude auch in Zeiten des Krieges

Letztes Jahr war der Fokus stark auf das Kriegsgebiet in der Ukraine gerichtet. Über 400.000 Schuhkartons mit Geschenken wurden an Kinder aus dieser Region verteilt. Einer davon ging an die achtjährige Natalya. Gepackt und verschickt wurde ihr Geschenk von einer jungen ukrainischen Frau. Sie war einst in einem Waisenhaus untergebracht. Dort hat auch sie einen Schuhkarton geschenkt bekommen. Jetzt wollte die Ukrainierin diese Freude an jemanden weiterschenken.

Eine kleine Weihnachtsfreude im Schuhkarton: Die achtjährige Natalya freut sich in der kriegsgebeutelten Ukraine ganz besonders über ihr Geschenk. | Foto: Samaritan's Purse
  • Eine kleine Weihnachtsfreude im Schuhkarton: Die achtjährige Natalya freut sich in der kriegsgebeutelten Ukraine ganz besonders über ihr Geschenk.
  • Foto: Samaritan's Purse
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

Je mehr Geschenke, desto besser

Auch heuer braucht es wieder viele Menschen, die einem Kind dem es nicht so gut geht Freude schenken wollen. Vieles kann so ein Kinderherz höher schlagen lassen: Schulhefte, Buntstifte, Socken, Mütze, Spielzeug, Kuscheltier, Zahnbürste, ... Wer Lust hat einem Kind eine kleine Freude zu bereiten, der kann solche Dinge mit viel Liebe in einen mit Geschenkpapier beklebten Schuhkarton verschicken lassen. Bis zum 13. November können die Geschenkkartons beim Portier im Kinderzentrum, im BFI, im Plasmazentrum oder in einer der vielen Annahmestellen in ganz Tirol abgegeben werden. Insgesamt gibt es in Tirol heuer über 100 Annahmestellen. Apotheken, Buchhandlungen, Cafés, Tankstellen, Arztpraxen, uvm. Fast überall kann man sein Geschenk abgeben. Es braucht nicht viel, um einem Kind in einer schwierigen Situation ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk.at:

"Weihnachten im Schuhkarton": Bedürftigen Kindern eine Freude machen
Kufstein sammelte 728 Schuhkartons für Weihnachten

Weitere aktuell News aus Tirol: Nachrichten Tirol

Seit mehr als 15 Jahren sammelt das Kinderzentrum der Klinik Innsbruck abertausende Schuhgeschenkkartons für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton". | Foto: Daniela Karall
Eine kleine Weihnachtsfreude im Schuhkarton: Die achtjährige Natalya freut sich in der kriegsgebeutelten Ukraine ganz besonders über ihr Geschenk. | Foto: Samaritan's Purse
Kinder aus aller Welt freuen sich über die Geschenke.  | Foto: Samaritan's Purse
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.