Hilde-Zach-Kompositionsstipendium
Junge musikalische Talente fördern

Die Einreichfrist für das Hilde-Zach-Kompositionsstipendium 2024 endet am Montag, 15. April 2024 um 17 Uhr. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2Bilder
  • Die Einreichfrist für das Hilde-Zach-Kompositionsstipendium 2024 endet am Montag, 15. April 2024 um 17 Uhr.
  • Foto: Symbolbild (Pixabay)
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Ab sofort und bis 15. April können junge musikalische Talente bis ihre zeitgenössischen Kompositionen für das Hilde-Zach-Kompositionsstipendium 2024 einreichen. 

INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck schreibt zur Förderung der zeitgenössischen Musik jedes Jahr einen Wettbewerb zur Vergabe von zwei Stipendien aus: Das „Hilde-Zach-Kompositionsstipendium“, dotiert mit 7.000 Euro, und das mit 3.000 Euro dotierte „Hilde-Zach-Förderstipendium Komposition“. Die Einreichfrist für das Hilde-Zach-Kompositionsstipendium 2024 endet am Montag, 15. April 2024 um 17 Uhr.

Förderung junger Talente 

Ziel des Wettbewerbs ist die dauerhafte und nachhaltige Förderung der Entwicklung zeitgenössischer Musik in Innsbruck. Die Stipendien werden zweckgebunden für die Komposition von zeitgenössischen Musikwerken durch Komponistinnen und Komponisten vergeben. Die notwendigen Bewerbungsunterlagen sind ausschließlich über das Portal Kunst- und Kulturwettbewerbe unter kultur-innsbruck.vemap.com einzureichen.

Entscheid über Vergabe

Bei Haupt- und Förderstipendium wird je ein Jurymitglied aus jener heimischen Musikinstitution bzw. -einrichtung ernannt, die grundsätzlich dazu bereit wäre, bei Zuerkennung des Stipendiums dem/der StipendiatIn einen Kompositionsauftrag zu erteilen und das Werk uraufzuführen. In der Jury für das Hauptstipendium 2024 ist das Tiroler Landeskonservatorium, für das Förderstipendium die Kapelle für Neue Musik „Windkraft Tirol“.

Manuel Zwerger und Ivana Radovanović erhielten das Hilde-Zach-Kompositionsstipendium 2023: Stadträtin Uschi Schwarzl (r.) und Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer (2. v. l.) beglückwünschten die beiden Komponisten.  | Foto: Stadt Innsbruck/P. Brandstätter
  • Manuel Zwerger und Ivana Radovanović erhielten das Hilde-Zach-Kompositionsstipendium 2023: Stadträtin Uschi Schwarzl (r.) und Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer (2. v. l.) beglückwünschten die beiden Komponisten.
  • Foto: Stadt Innsbruck/P. Brandstätter
  • hochgeladen von Martina Obertimpfler

Alle Informationen online

2023 wurden Manuel Zwerger und Ivana Radovanović ausgezeichnet. Weitere Informationen und Details zu den erforderlichen Unterlagen und zu den bisherigen StipendiatInnen sind auf der Webseite der Stadt Innsbruck unter www.innsbruck.gv.at/hilde-zach-kompositionsstipendien abrufbar.

Lesen Sie hier weitere Nachrichten aus Innsbruck. 

Die Einreichfrist für das Hilde-Zach-Kompositionsstipendium 2024 endet am Montag, 15. April 2024 um 17 Uhr. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
Manuel Zwerger und Ivana Radovanović erhielten das Hilde-Zach-Kompositionsstipendium 2023: Stadträtin Uschi Schwarzl (r.) und Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer (2. v. l.) beglückwünschten die beiden Komponisten.  | Foto: Stadt Innsbruck/P. Brandstätter
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.