Grieskirchen & Eferding - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Buchungssituation für Sommertourismus in Oberösterreich ist gut

Die Anfrage- und Buchungssituation in den heimischen Tourismusdestinationen ist für Mai und Juni recht gut, die Touristiker sehen dem Beginn der Sommersaison optimistisch entgegen. Mit mehr als 1,6 Millionen Touristen und 4,5 Millionen Nächtigungen brachte der Sommer 2012 (Mai bis Oktober) das beste Ergebnis in der langjährigen Aufzeichnung der oberösterreichischen Tourismusstatistik. Oberösterreichs Tourismusangebot lockte nicht nur mehr Inländer an, sondern konnte vor allem auch vermehrt...

  • Linz
  • Oliver Koch
Mit der "Nature Box" ist Günther Vrecun Kooperationspartner von Bio Austria, Naturschutzbund und Klimabündnis.

Nachhaltig trinken

Ein neuer Getränkeautomat verbindet Gesundheit mit Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit. BAD SCHALLERBACH (mak). "Meine Tochter hat mich dazu inspiriert. Sie hat mir erzählt, dass der Hausmeister ihrer Schule viel damit beschäftigt ist, PET-Flaschen einzusammeln", erzählt Innenarchitekt Günther Vrecun. So machte er sich an die Entwicklung der "Nature Box". Diese wird nicht mit einzeln abgefüllten Getränken befüllt, sondern mit Bio-Saftkonzentraten in Fünf-Liter-Packungen. Derzeit sind acht...

10,6 Millionen Euro Gewinn für OÖGKK

OÖ (ok). Die OÖ Gebietskrankenkasse erzielt im Jahr 2012 einen Bilanzgewinn von 10,6 Millionen Euro – und baut gleichzeitig die Leistungen für ihre 1,2 Millionen Versicherten weiter aus. „Gut versorgte Menschen und solide Finanzen sind kein Widerspruch, im Gegenteil: Ein solides Plus erlaubt uns, langfristig sinnvolle Angebote für die Versicherten zu schaffen – besonders solche zum Schutz ihrer Gesundheit“, sagt OÖGKK-Obmann Albert Maringer. „Wir verzeichnen für 2012 insgesamt Erträge von...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
Foto: OÖ Gärtner
Aktion 2

Gewinnspiel OÖ Gärtner
Rosendünger gewinnen: Rosen richtig pflanzen und pflegen

Rosen lieben die Sonne und hier liegt bereits einer der häufigsten Fehler, den Hobbygärtner bei der Pflanzung von Freilandrosen machen können. Nur an wirklich vollsonnigen Standorten (mindestens sechs Stunden!) gedeiht die Rose prächtig und kann ihre volle Blütenpracht entfalten. Bei der Pflanzung wird ins Pflanzloch reife Komposterde oder hochwertige Pflanzerde aus der Gärtnerei beigemischt, damit die Rosen rasch einwurzeln. Eine Handvoll Hornspäne, Rosendünger oder Bodenaktivator liefert den...

Wolfgang Schön, Vorsitzender der Geschäftsführung. | Foto: WAG
2

WAG fühlt sich für die Zukunft gut gerüstet

Die WAG, Oberösterreichs größtes Immobilienunternehmen, feiert im Juni ihr 75-jähriges Bestehen. Auch für die Zukunft sei man gut gerüstet, sagen die beiden Geschäftsführer Johann Eisner und Wolfgang Schön. 200 Personen (diese Zahl ist seit Jahren konstant) arbeiten bei dem Unternehmen. "Mobilität, Nachbarschaft und Kommunikation sind Zukunftsthemen der Wohnbaubranche", so Schön. Die WAG sei bei vielen Projekten – beispielsweise betreutes Wohnen in Kooperation mit Sozialinstitutionen oder bei...

  • Linz
  • Oliver Koch
Generaldirektor Josef Stockinger. | Foto: OÖ Versicherung

Oberösterreichische Versicherung behält Top-Position im Land

Der aktuell veröffentlichte Jahresbericht des Verbandes der Versicherungsunternehmen Österrereichs (VVO) zeigt: Die Oberösterreichische Versicherung AG konnte auch im abgelaufenen Versicherungsjahr 2012 ihre Top-Position im wirtschaftsstarken Oberösterreich festigen. Mit einem Marktanteil von 17,9 Prozent im Schaden/Unfall-Bereich bzw. 11,6 Prozent in der Vorsorge ist Österreichs stärkster Regionalversicherer im Land ob der Enns unangefochten die Nummer eins. Auch im österreichweiten...

  • Linz
  • Oliver Koch
Der scheidende Industriellenvereinigung-Präsident Klaus Pöttinger biss im Kreise der Chefredakteure der oö. Medien bei einer Abschiedsfeier der Industrie symbolisch den rauchenden Schlot ab. | Foto: IV OÖ/Eric Krügl
1 2

"Alle Unternehmer sind J.R. Ewings"

Das Bild der Wirtschaft sei von Dallas geprägt, zieht der scheidende Präsident der Industriellenvereinigung, Klaus Pöttinger, eine "durchwachsene Bilanz". BezirksRundschau: Ist Österreich und speziell Oberösterreich ein Industriestandort mit Zukunft? Pöttinger: Mit Fragezeichen. Ich bin sehr stolz, dass ich die Industrie neun Jahre lang habe vertreten dürfen. Wir als oberösterreichische Industrie spielen ja in der Weltliga mit. So wie unsere Skisportler müssen wir uns mit allen in der Welt...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Anzeige
2

TOP Adresse für Gebrauchtmaschinen - HOLZPROFI Pichlmann

Das Interesse an Gebrauchtmaschinen steigt stetig an. Umso besser dass bei Holzprofi Pichlmann immer ca. 200 Gebrauchte lagernd sind. Egal, ob gebrauchte Hobelmaschinen, Drechselbänke, Schleifmaschinen, Formatkreissägen, Fräsen, Bandsägen oder Holzspalter. Bei Pichlmann finden sie Maschinen vieler Marken, wie z.B. Felder, Elektra Beckum, Holzmann, Metabo, Scheppach, Emco, Bernardo, Posch, Hammer, Kitty, Voest, - hier finden sie die richtige Maschine für Ihren Bedarf. Bereits seit 20 Jahren ist...

Anzeige
2

Beton: Hochwertig und edel

Betonwerkstein von C.Bergmann schafft völlig neue Möglichkeiten für GARTENBAU & AMBIENTE! Für alle Gartenliebhaber ist das Kompetenzzentrum GARTENBAU & AMBIENTE bei C.Bergmann eine gefragte Adresse. So findet sich am Bergmann-Platz 1 (Höhe Salzburger Straße 383) eine Vielzahl an ständig verfügbaren Produkten für die perfekte Gestaltung aller Flächen rund ums Haus. Neben Holz- und WPC-Elementen, LED-Lichtern oder Accessoires zur Gartendekoration ist man bei C.Bergmann vor allem auf Natur- und...

Foto: Foto: MIBA
11

Mitarbeiterzuwachs bei MIBA

Das Laakirchner Technologieunternehmen Miba konnte das Ergebnis des Vorjahres abermals steigern. Der Konzernumsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr (Stichtag 31. Jänner 2013) stieg auf 606,6 Millionen Euro, das EBIT auf 69,9 Millionen Euro. Insgesamt 80 Millionen Euro Zukunfts-Investitionen tätigte der Konzern 2012 in Kapazitätserweiterung, Forschung & Entwicklung sowie in Aus- und Weiterbildungs- programme. Die Mitarbeiterzahl stieg um 87 Personen von 4399 auf 4387. Die Hälfte der Mitarbeiter...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
2

Top-Location.at - neues WEB-Portal für Österreich

Seit kurzem gibt es ein neues Online-Portal für Österreich. TOP Location bietet Ihnen ein GRATIS Netzwerk um Ihr Unternehmen Ihre Veranstaltung oder einfach Ihre ‘TOP-Location’ zu bewerben. Egal ob Hotel, Restaurant, Spa, Club, Veranstaltung oder Ausflugs-Ziel. Mit wenigen Maus-Klicks ist Ihre Top-Location online und für jeden sichtbar. Die Registrierung ist in wenigen Schritten erledigt & kinderleicht. Sie können sich auch ganz einfach mit Ihrem bestehenden Facebook, Google oder Twitter...

Beim Bau des neuen Modehauses wird auf Design und Energieeffizienz geachtet. | Foto: Stöcker

Stöcker eröffnet im September

Modehaus in Eferdinger Handelszone schafft 40 neue Arbeitsplätze FRAHAM. Das Familienunternehmen Stöcker errichtet in der Eferdinger Handelszone ein neues Modehaus mit einer Verkaufsfläche von 5000 Quadratmetern. Das Sortiment wird um Sportartikel erweitert. Auch ein eigener Gastronomie-Bereich wird Platz finden. "Das Mode- und Sporthaus wird nach den modernsten Standards mit architektonisch herausragendem Design errichtet", so Geschäftsführer Peter Stöcker. Auch Energieeffizienz wird groß...

Die Landesräte Rudi Anschober (l.) und Michael Strugl präsentieren die Anschubförderung. | Foto: Land OÖ
1

Exportoffensive für Ökoenergie- und Umwelttechnikbranche

Um die jüngsten Exporterfolge oberösterreichischer Unternehmen in den Bereichen Ökoenergie und Umwelttechnik zu forcieren vergibt das Land Oberösterreich nun weitere Förderungen. Insgesamt stehen 350.000 Euro zur Verfügung. Maximal 20.000 Euro kann ein Unternehmen lukrieren. Im Fokus der Export- und Internationalisierungsoffensive stehen die Länder der EU-Donauraumstrategie und die Schwarzmeerregion, da sich hier Synergien ergeben können, sowie die dynamisch wachsenden Länder Südamerikas. Die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Archiv

Oberösterreich hat von der EU profitiert

OÖ (ok). Oberösterreich als Industrie- und Exportbundesland habe extrem vom EU-Beitritt profitiert. Darin sind sich Klaus Pöttinger, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich, und Rudolf Trauner, Präsident der Wirtschaftskammer Oberösterreich, einig. Vergleicht man den Wachstumsverlauf Österreichs mit jenem der EU-27 so zeige sich ein signifikanter Wachstumsvorsprung in sämtlichen Integrationsschritten, die Österreich seit 1995 in der EU vollzogen hat. Dass die heimischen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige

HOLZPROFI liefert Breitbandschleife in die Schweiz

Die neuen Breitbandschleifmaschinen von Holzprofi erfreuen sich großer Beliebtheit. Immer mehr Kunden, nicht nur Tischlereien, entscheiden sich für die Holzprofi Breitbandschleifen um perfekte Ergebnisse zu erzielen. Unter Fachleuten ist Holzprofi längst ein Begriff, wenn es um das Thema Holzbearbeitung geht. Alle nötigen Maschinen für den Tischler und auch den Hobby-Handwerker finden sie in der Zentrale in Roitham (OÖ), oder aber auch in den Niederlassungen Pöllau (Stmk.) und Hofstetten (NÖ)....

Arbeitslosenquote stieg auf 4,4 Prozent an

617.000 Oberösterreicher – und damit 2400 mehr als im Vorjahr – waren im April 2013 in Beschäftigung. Die Arbeitskräfte-Nachfrage bleibt weiterhin verhalten, sodass die Arbeitslosenquote nach Schätzungen des Arbeitsmarktservice im Vergleich zum Vorjahr von 3,9 auf 4,4 Prozent gestiegen ist. Hauptgrund für die gestiegene Arbeitslosigkeit ist das niedrige Wachstum in Österreich und Europa – den wichtigsten Märkten der heimischen Wirtschaft. Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl: "Wir müssen daher...

  • Linz
  • Oliver Koch
St. Agathas Tourismusobmann und Hotelier Dieter Kocher-Oberlehner. | Foto: Foto: Ferihumer

23.500 Nächtigungen 2012 in St. Agatha

Tourismus im Aufschwung: 15,5 Prozent mehr Gäste als im Jahr davor kamen 2012 nach St. Agatha. ST. AGATHA. Tourismusverband-Obmann Dieter Kocher-Oberlehner präsentierte bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes am 22. April ein erfreuliches Ergebnis für das Jahr 2012. Mit 23.500 Übernachtungen stieg das Ergebnis im Jahr 2012 gegenüber dem Vorjahr um 15,5 Prozent an. Das ist umso erfreulicher, als es in St. Agatha mit dem Revita-Hotel Kocher, dem Campingplatz in der Freizeitanlage Schlögen...

Andreas Mitterlehner, Generaldirektor der HYPO OÖ. | Foto: HYPO OÖ

HYPO bleibt die Bank der Ärzte

Ausbildungsinitiative für 50 Mitarbeiter um Qualität als Beraterbank noch weiter ausbauen zu können. OÖ (ok). Auf ein "sehr gutes Geschäftsjahr 2012" blickt Andreas Mitterlehner, Generaldirektor der HYPO Oberösterreich zurück. Die Bilanzsumme wuchs um 0,7 Prozent auf 9,23 Milliarden Euro. Der Jahresüberschuss vor Steuern ging von 25,9 Millionen Euro im Jahr 2011 auf 24,3 Millionen Euro zurück. "Allerdings erhöhte sich die Bankenabgabe, was sich beim Jahresüberschuss dann niederschlägt", so...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
4

„tolino shine“: der neue eReader von Thalia erobert die Leseherzen

Der tolino shine von Thalia macht entspanntes Lesen immer und überall jetzt noch komfortabler. Mit nur 183 Gramm und Platz für bis zu 2.000 Bücher im internen Speicher findet das Leichtgewicht in jeder Tasche Platz. Dank einer Akkulaufzeit von bis zu sieben Wochen und der integrierten Beleuchtung steht dem uneingeschränkten Lesevergnügen nichts mehr im Weg. Erhältlich ist der tolino shine in den Thalia Buchhandlungen vor Ort oder unter www.thalia.at Der neue eReader tolino shine von Thalia...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
VKB-Bank-Generaldirektor Albert Wagner und Gerlinde Kaltenbrunner. | Foto: vkb-bank/cityfoto/skledar
3

VKB-Bank: 140 Jahre, fünf Währungen, ein Präsident

OÖ (ok). Gulden, Krone, Schilling, Reichsmark und schließlich der Euro. In ihrer 140-jährigen Geschichte habe die oberösterreichische VKB-Bank schon viel erlebt. Das sagt Albert Wagner, Generaldirektor seit 2007. Am 4. Jänner 1873 gegründet, bezog die Bank im Jahr 1874 ihr Stammhaus in der Domgasse 12. Weitere Meilensteine waren unter anderem im Jahr 1885 das Sponsoring für die Errichtung des Linzer Mariendoms oder im Jahr 1922 die Gründung der Filialen in Braunau, Grieskirchen, Bad...

  • Linz
  • Oliver Koch
5

Wachstum der Betriebe ermöglichen

Raiffeisenlandesbank-General Heinrich Schaller: Konjunkturtal Mitte des Jahres überwunden. Auf die Klein- und Mittelbetriebe hat es die Raiffeisenlandesbank OÖ heuer abgesehen. Derzeit werden 32.773 kleine und mittlere Unternehmen betreut. Raiffeisenlandesbank-Generaldirektor Heinrich Schaller will diese Zahl aber noch deutlich steigern. "Wir wollen das Wachstum der Klein- und Mittelbetriebe in Oberösterreich weiter ermöglichen. Derzeit geht es ihnen nicht schlecht, sie haben die Situation gut...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Anzeige
9

Sommergarten - Glasoase

Der Sommergarten ist die "transparente" Lösung für ihre Terrasse mit viel Mehrwert und zahlreichen Vorzügen - Terrasse vor Wind, Regen und Schnee schützen - Gartenmöbel das ganze Jahr einfach stehen lassen - Verlängerung der Terrassen-Saison um viele Wochen - Freunde einladen unabhängig von Wetterprognosen - eine Wohlfühloase für Eltern, Kinder und Haustiere - Energie tanken und die Kraft der Sonne genießen - eine Investition in Wohn- und Lebensqualität Weiterführende Informationen vom...

Das Team der oö. Lehrlingsstelle – im Bild Karl Pock (l.) und Friedrich Dallamaßl – informiert Ausbildungsbetriebe über den Nutzen und die Teilnahmebedingungen für die neue Auszeichnung. | Foto: SPS-Marketing

Auszeichnung zum vorbildlichen Lehrbetrieb

Ausbildungsbetriebe haben noch bis 14. Juni die Möglichkeit, sich an der Auszeichnung zum vorbildlichen Lehrbetrieb zu beteiligen. „Gute Bewerber für offene Lehrstellen zu finden, wird immer schwieriger. Das bestätigen beinahe alle oberösterreichischen Ausbildungsbetriebe", so Friedrich Dallamaßl, Leiter der Lehrlingsstelle in der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Um die Unternehmen bei ihrer Lehrlingssuche aktiv zu unterstützen, hat die WKOÖ ganz neu ein Gütesiegel „Auszeichnung zum...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Frauenlandesrätin Doris Hummer besuchte heute im Rahmen des Girls' Days u.a. die Unternehmen "Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH" im Bezirk Grieskirchen und "Rosenbauer International AG" im Bezirk Linz Land." | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Mehr als 1800 Teilnehmer beim Girls' Day

Heute findet in ganz Oberösterreich der Girls´ Day statt. 345 Unternehmen und 129 Schulen in Oberösterreich machen heuer mit. Mehr als 1800 Mädchen (und Burschen) nutzen die Chance, einen Tag lang in einem handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Betrieb zu schnuppern. Beim Girls' Day können Mädchen ihre Fähigkeiten erforschen, Männerdomänen erobern und wichtige Kontakte zu Unternehmen knüpfen. "Oberösterreich steht bereits heute vor einem Fachkräftemangel. Umso wichtiger ist...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

So viel zahlen Sie für Elektrikerarbeiten

OÖ (red). Wer einen Elektriker braucht zahlt im Bezirk Braunau am wenigsten. Die Konsumenteninformation der Arbeiterkammer Oberösterreich hat mit 43,20 Euro die günstigsten Elektromonteurstunden in den Bezirken Braunau und Eferding entdeckt. 57 Euro beträgt der Stundensatz des Elektromonteurs im Durchschnitt, 65 Euro der des Servicetechnikers. Es gibt nur einen Elektrikerbetrieb, im Bezirk Eferding, der keine Fahrtkosten verrechnet. Durchschnittlich werden 20 Euro Fahrtkosten verlangt. Ein...

  • Linz
  • Oliver Koch

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.