WAG fühlt sich für die Zukunft gut gerüstet

Wolfgang Schön, Vorsitzender der Geschäftsführung. | Foto: WAG
2Bilder
  • Wolfgang Schön, Vorsitzender der Geschäftsführung.
  • Foto: WAG
  • hochgeladen von Oliver Koch

Die WAG, Oberösterreichs größtes Immobilienunternehmen, feiert im Juni ihr 75-jähriges Bestehen. Auch für die Zukunft sei man gut gerüstet, sagen die beiden Geschäftsführer Johann Eisner und Wolfgang Schön. 200 Personen (diese Zahl ist seit Jahren konstant) arbeiten bei dem Unternehmen. "Mobilität, Nachbarschaft und Kommunikation sind Zukunftsthemen der Wohnbaubranche", so Schön. Die WAG sei bei vielen Projekten – beispielsweise betreutes Wohnen in Kooperation mit Sozialinstitutionen oder bei Wohnumfeldverbesserungen – Vorreiter gewesen. Das Neubauvolumen 2013 beläuft sich auf 34 Millionen Euro. In Sanierungen steckt die WAG dieses Jahr 18 Millionen Euro. Der Umsatz betrug im Jahr 2012 101 Millionen Euro, im Jahr 2011 waren es 110 Millionen Euro. "Wir bauen etwa 120 Wohnungen pro Jahr", so Schön.

Der Neubau konzentriert sich auf Linz und Leonding wo man noch größere Grundstücksreserven für etwa 200 Wohnungen habe. Die WAG errichtete in den 75 Jahren ihres Bestehens 25.550 Wohnungen. 22.000 Wohnungen an 32 Standorten in Oberösterreich, der Steiermark, Salzburg und Niederösterreich befinden sich im Eigenbestand, dazu drei Einkaufszentren in Linz. Die Wohnungsnachfrage sei weiterhin sehr hoch – vor allem im Zentralraum. In Linz hat die WAG 12.074 Wohnungen. "Jeder sechste in oberösterreichische Vorgemerkte sucht eine Wohnung bei der WAG", so Schön.

Die WAG ist Oberösterreichs größtes Immobilienunternehmen und gehört zu 46 Prozent der RLB. Je 25 Prozent halten die Wiener Städtische und die HYPO Oberösterreich. Vier Prozent der WAG sind im Besitz der OÖ Versicherung.

Zum 75-jährigen Jubiläum stellte Sylvia Necker aus Hamburg die Ausstellung "Wohn(ge)schichten 75 Jahre WAG" über die Entwicklung der WAG zusammen. Zu sehen von 15. Mai bis 15. Juni im afo architekturforum oberösterreich (Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz). Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag von 14 bis 17 Uhr, Freitag von 14 bis 20 Uhr. Infos: www.wag.at

Wolfgang Schön, Vorsitzender der Geschäftsführung. | Foto: WAG
Geschäftsführer Johann Eisner | Foto: WAG

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.