Graz-Umgebung - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mit seinem Konzert begibt sich der Musikverein Wundschuh auf klangvolle Ermittlungen. | Foto: Edith Ertl

Konzert des Musikvereins Wundschuh
Klangvolle Ermittlungen

WUNDSCHUH. Der Musikverein Wundschuh lädt mit seinem Jahreskonzert am 12. April um 19.30 Uhr zu einem musikalischen Krimiabend im Kulturheim. Die musikalische Leitung liegt bei Chefermittlerin Kapellmeisterin Karina Greiner-Dirnbauer, durch das Programm führt Miss Marple Judith Payer.

Für die Vinzenzgemeinschaft verkauften die Points4action-Girls Lea, Lara und Lona mit GR Sandra Goldberg (li) und Sabine Jakubzig gut erhalten Stücke. | Foto: Edith Ertl
1 32

SPÖ-Flohmarkt in Kalsdorf
Erste Wahl für Kindersachen aus zweiter Hand

KALSDORF. Der Flohmarkt in Kalsdorf hatte für Interessierte eine Fülle an Kindersachen zum Schnäppchenpreis. Ob Bekleidung, Spiele oder Sportgeräte, 80 Aussteller boten eine breite Palette für den Nachwuchs an. „Hier gibt es eine große Vielfalt“, sagte Stefanie Hartmann aus Hausmannstätten, „die Kinder wachsen so schnell aus allem heraus“. Über einen fast neuwertigen roten Doppeldecker-Spielzeugbus freut sich Tanja Steiner. „Ich bin ein London-Fan und habe so einen Bus im Kleinformat zu Hause....

Jürgen Pojer (li) mit seinem Nachfolger als RK-Ortsstellenleiter Gregor Mogart und dem stellv. Bezirksstellenleiter Daniel Kogler.  | Foto: Purgstaller
16

Auf Jürgen Pojer folgt Gregor Mogart
Rotes Kreuz Lieboch unter neuer Führung

LIEBOCH. Acht Jahre war Jürgen Pojer mit großem persönlichen Einsatz ehrenamtlicher Ortsstellenleiter vom Roten Kreuz Lieboch. Aus persönlichen Gründen stellte er sich nicht der Wiederwahl, bleibt aber der Organisation erhalten. Mit Standing Ovations bedankten sich die Kollegen für sein Wirken. Zu seinem Nachfolger wurde Gregor Mogart gewählt, Theresa Amon bleibt stellvertretende Ortsstellenleiterin. 2017 übernahm Pojer die Ortsstellenleitung in Lieboch und verdoppelte den Mitarbeiterstand auf...

2021 war Harry Krenn (links vorne) bei der Preisverleihung – hier mit dem Projekt "Ein Herz für Mitmenschen" – noch dabei. | Foto: Jörgler
3

Aufruf
Soziale Heldinnen und Helden in der Steiermark gesucht

Teilhabe ermöglichen, Vorurteile abbauen, neue Wege gehen: Wer mit Mut und Herz das Leben benachteiligter Menschen verbessert, hat jetzt die Chance, dafür ausgezeichnet zu werden. Der Harry-Krenn-Preis geht in die dritte Runde – und sucht genau solche Projekte. STEIERMARK. Ob ein Kosmetikangebot für Armutsbetroffene, Nachbarschaftshilfe für pflegende Angehörige oder Unterstützung für Seniorinnen und Senioren bei Behördengängen – der Harry-Krenn-Preis – von der Caritas initiiert, von MeinBezirk...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Stefan Pongratz, Irene Freiberger, GR Sabine Jakubzig und Leo Götz freuen sich über die zahlreiche Beteiligung beim Kalsdorfer Frühjahrsputz. | Foto: Edith Ertl
2 9

Müll von Zigarettenstummel bis Matratze
Frühjahrsputz in Kalsdorf

KALSDORF. Zahlreiche Freiwillige in Kalsdorf beteiligten sich an der jährlichen Flurreinigungsaktion. Zwei Traktoranhänger voll Müll wurden an öffentlichen Flächen aufgesammelt, zieht Leo Götz vom Umweltausschuss Bilanz. Es ist weniger als in den Vorjahren, was neben einem steigenden Umweltbewusstsein wohl auch auf die vermehrte Anbringung von Abfallbehältern durch die Gemeinde zurückzuführen ist. „Wir haben viele achtlos weggeworfen Dosen und Plastikflaschen vorgefunden, aber auch eine...

Spari’s Handarbeitsrunde besteht aus Frauen, die gerne handarbeiten und das auch vielfach gemeinsam tun.  | Foto: Edith Ertl
11

Österliche Handarbeitsausstellung in Premstätten
Spari’s Handarbeitsrunde zeigte kreatives Können

PREMSTÄTTEN. Gestickt, gehäkelt oder genäht, die Handarbeitskunst hat in Premstätten eine lange Tradition. Spari’s Handarbeitsrunde präsentierte an zwei Tagen österliche Unikate in unterschiedlichen Techniken. Bei bestickten Ostereiern, gehäkelten Hasen, handgebundenen Türkränzen oder frühlingshaften Taschen fand sich so manches Geschenk für das Osternest. Bei hausgemachten Mehlspeisen erhielten Interessierte zudem Tipps von den Künstlerinnen mit Nadel und Faden.

Stolzes Ergebnis: 446.000 Leserinnen und Leser machen MeinBezirk zur Nummer 1 in der Steiermark. | Foto: Regionalmedien Austria
3

Dankbar
MeinBezirk reichweitenstärkstes Medium in der Steiermark

Die aktuelle „Mediaanalyse*“ ist da: Und weist MeinBezirk (ehemals „Woche“) mit 446.000 Leserinnen und Lesern als klare Nummer 1 in Steiermark aus. „Kleine Zeitung“ und „Steirerkrone“ liegen mit Respektabstand dahinter. STEIERMARK. Die Freude in den Redaktionen von MeinBezirk quer durch die Steiermark von Liezen bis Leibnitz ist groß. Grund dafür ist die aktuelle „Mediaanalyse“, anerkannteste Reichweitenmessung in Österreich, die dieser Tage veröffentlicht wurde. In der Steiermark gibt es einen...

Der Hofladen der Familie Heidemann befindet sich in Weinitzen direkt an der Niederschöcklstraße und ist seit 1993 auf die Freilandhaltung von Legehennen spezialisiert. | Foto: Ama Genuss Region - Harald Eisenberger
5

Genuss ab Hof
Osterfreuden mit Freilandeiern aus dem Grazer Bergland

Die Kooperation zwischen MeinBezirk, dem Verein „Genuss ab Hof“ und der Volksbank Steiermark schmeckt auch im April: mit Freilandeiern aus dem Grazer Bergland vom Hofladen Heidemann.  STEIERMARK/GRAZ-UMGEBUNG. „Geht es unseren Hühnern gut, dann geht es auch uns gut“, betont Brigitte Heidemann vom Hofladen Heidemann in Weinitzen, unserem Genuss ab Hof-Direkvermarkter des Monats. Gemeinsam mit ihrer Familie betreibt sie den Hofbetrieb, der direkt an der Niederschöcklstraße liegt, bereits in...

Nicht nur die Pflanzen sprießen, auch die Tierwelt erwacht zu neuem Leben. Die Vögel turteln um die Wette und der Nestbau beginnt. | Foto: Andrew Martin/Pixabay
2 2 6

Frühlingsgefühle
Wenn die Natur erwacht: Paarungszeit bei Wildtieren

Nicht nur die Pflanzen sprießen, auch die Tierwelt erwacht zu neuem Leben. Während Füchse ihre Duftmarken setzen und Eichhörnchen wilde Verfolgungsjagden veranstalten, beginnen Vögel mit dem Nestbau. Wildtiere lassen sich im Frühling einiges einfallen, um potenzielle Partner zu überzeugen. Wir Menschen sind gefordert, die Lebensräume der Wildtiere zu schützen. STEIERMARK. Mit den ersten wärmeren Sonnenstrahlen kehrt das Leben zurück in die Natur. Nicht nur Pflanzen sprießen, sondern auch die...

Manfred Komericky, Petra Schwarzl und Manfred Uggowitzer mit polnischen Schülern und Lehrern sowie Dariusz Czop und Leszek Bober. | Foto: Edith Ertl
2 139

Kammermusikabend mit Lyzeum Tomaszow Lubelski.
Grenzenloser Klang vereint Kalsdorf mit Polen

KALSDORF. Ein länderübergreifendes Musizieren war der festliche Abschluss eines Austauschprojekts der Musikschule Kalsdorf mit dem Lyzeum im polnischen Tomaszow Lubelski. 16 junge Musiker und Sänger unter der Leitung von Schuldirektor Leszek Bober brachten mit den Schülern der Musikschule Kalsdorf kammermusikalische Kostbarkeiten aus verschiedenen Epochen zur Aufführung. Durch das Programm führten Wolfgang Köbler und Corvin Köllner. Neben Instrumentalisten beeindruckten die polnischen...

Familie Scherr vom Bauernhof in Fernitz, Osterbotschafter von der Organisation "Genuss ab Hof", ist in Graz am Bauernmarkt am Kaiser-Josef-Platz vertreten. | Foto: Familie Scherr
3

Genuss ab Hof
Österliche Spezialitäten vom Bauernhof Scherr

In Graz verkauft der Bauernhof Scherr aus Fernitz seine Produkte am Bauernmarkt am Kaiser-Josef-Platz und in Liebenau. Fündig wird man vor allem im fleischlichen Bereich.  GRAZ/FERNITZ. Ostern ist eine Zeit, in der die Kulinarik eine große Rolle spielt – nicht zuletzt um den Gründonnerstag, die Fleischweihe und Ostereiern. Vermehrt wird beim Einkauf auf Produkte aus der Region geachtet. Einer der Lieferanten hierfür ist der Bauernhof der Familie Scherr, vulgo Truxes, in Fernitz, der von Petra...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Graz-Umgebung hat seine eigenen Osterbotschafter - auch aus Gratwein-Straßengel. | Foto: Netzwerk Kulinarik/Martina Siebenhandl
3

Genuss ab Hof
Osterbotschafter aus dem Norden des Bezirkes Graz-Umgebung

Am Teichbock-Hof der Familie König aus Gratwein, unweit des Stifts Rein, steht alles im Zeichen von echter bäuerlicher Handwerkskunst. GRATWEIN-STRASSENGEL. Geführt von Katharina Timmer, gemeinsam mit ihrem Gatten Florian und unterstützt von ihren Eltern Franz und Mary, ist der Familienbetrieb ein Musterbeispiel für Qualität, Tierwohl und gelebte Regionalität. Auch der kleine Luis ist mit Begeisterung am Hofleben beteiligt. Frühe Vorbereitung für die OsterzeitDie Schweine werden zweimal täglich...

Seit etwa drei Jahren setzt sich ein Verein aus Frohnleiten für das Wohl der Tiere innerhalb der Region ein. | Foto: Tierschutz Phönix
3

Verein aus Frohnleiten
Regionaler Tierschutz fordert Herz und Hingabe

Tierschutz ist nicht nur eine Aufgabe, sondern eine Herzensangelegenheit. Seit 2022 setzt sich der Verein Tierschutz Phönix aus Frohnleiten mit Leidenschaft und Tatkraft für Tiere in Not ein. FROHNLEITEN. Gegründet von Katharina Tauschitz, die sich bereits lange vor der Vereinsgründung unermüdlich für den Schutz und die Versorgung heimatloser Tiere engagierte, hat sich Tierschutz Phönix zu einer unverzichtbaren Stütze für Tiere und Tierfreunde in der Region entwickelt. Unterstützung, wo Bedarf...

Vzbgm. Ingrid Baumhackl (li) und Andreas Truchses (re) dankten den Teilnehmern für das blühende Aussehen, das sie der Gemeinde geben. | Foto: Edith Ertl
11

Angelika Ertl: Der Garten als Selbstversorger
Premstätten hat den Grünen Daumen

PREMSTÄTTEN. Zum Beginn der Pflanzensaison dankte Premstätten seinen Bürgern für die blühende Pracht im Vorjahr und überreichte den Blumenschmuck-Teilnehmern Gutscheine für die heurige Pflanzung. Mit Blumen gratulierten Vzbgm. Ingrid Baumhackl und der Obmann vom Tourismusausschuss GR Andreas Truchses zudem Monika Peißl, Maria Huber, Iris Möstl, Andrea Schmidt und der Manufaktur Möstl’s Sauerkraut zu Auszeichnungen bei der Flora 2024. Feldkirchens Fernseh-Gärtnerin und Gartenreisen-Expertin...

Der Gleinalmtunnel wird aufgrund von Wascharbeiten in der kommenden Zeit gesperrt. | Foto: Asfinag
2

Wegen Wascharbeiten
Der Gleinalmtunnel wird vorübergehend gesperrt

Aufgrund notwendiger Wascharbeiten muss die Oströhre des Gleinalmtunnels auf der A9 Pyhrnautobahn an ausgewählten Tagen für den gesamten Verkehr gesperrt werden. GRAZ-UMGEBUNG/LEOBEN. Die Sperre gilt von Mittwoch, 16. April, 20 Uhr bis Donnerstag, 17. April, 5 Uhr und wieder von Donnerstag, 17. April, 20 Uhr bis Freitag, 18. April, 5 Uhr. Die exakte Dauer der Sperre richtet sich nach dem Umfang der Wascharbeiten. Nur für Einsätze eine OptionDie betroffene Tunnelröhre wird spätestens um 5 Uhr...

Mit dem Passionskonzert stimmt der Singkreis Hausmannstätten auf die Karwoche ein. | Foto: J. Assmann

Jesu letzte Worte am Kreuz
Passionskonzert in Hausmannstätten

HAUSMANNSTÄTTEN. Zum Beginn der Karwoche bringt der Singkreis Hausmannstätten unter der Leitung von Heinrich Adam am 13. April um 18.00 Uhr u.a. die Passionskantate und die letzten Worte Jesu am Kreuz zur Aufführung in der Pfarrkirche Hausmannstätten. Ergreifend wird der Psalm 130 von den Bläsern eingeleitet, dazwischen Sprechgesang mit leisem Orgelklang und Trommelbegleitung. Mit dabei das Bläserquintett der Marktmusik Hausmannstätten, Streicherensemble und Jakob David Smesny am Klavier.

LAbg. Robert Mörth mit Niklas Steiner-Trojer, Tamara Ketschler, Kajetan Ulm und Jan Rohatsch vom RFJ Gratwein-Straßengel. | Foto: privat

Tamara Ketschler folgt auf Simon Rumpl
Neuwahl beim RFJ Gratwein-Straßengel

GRATWEIN STRASSENGEL. Beim Ortsjugendtag wurde Tamara Ketschler einstimmig zur neuen Obfrau vom Ring Freiheitlicher Jugend Gratwein-Straßengel gewählt. Als Stellvertreter stehen ihr Kajetan Ulm und Jan Rohatsch zur Seite, Schriftführer wurde Lukas Stadler, Kassier Niklas Steiner-Trojer. Die neue Obfrau, die auf Simon Rumpl folgt, kommt aus dem Ortsteil Eisbach. Glückwünsche kam u.a. Von LAbg. Robert Mörth, Gemeindevorstand Manfred Zettl und Seniorenreferentin Maria Grill.

Renaturierung gelungen: Ein Blick auf das Projekt in der Marktgemeinde Gratkorn. | Foto: MeinBezirk/Nico Deutscher
1 4

In Gratkorn
Erfolgreiche Renaturierung an der Mur zeigt Potenziale

Die Mur ist ein Fluss voller Geschichte – und voller Leben. Doch dieses Leben ist bedroht: Verbauungen, Schadstoffeinträge und die Auswirkungen der Wasserkraft setzen den sensiblen Ökosystemen massiv zu. Auch das Thema Wasserkraftwerk Stübing, zu dem es kaum öffentliche Informationen gibt, bleibt in diesem Zusammenhang ein Thema. STEIERMARK/GRATKORN. Ein Hoffnungsschimmer zeigt sich nun südlich der Rötschbachmündung bei Gratkorn, wo eines der bedeutendsten Renaturierungsprojekte der letzten...

Bauarbeiten am Schienennetz machen Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr nötig. | Foto: ÖBB
4

ÖBB-Verkehrsinformation
Bauarbeiten am ÖBB-Knoten Bruck an der Mur

In der "Brucker Schleife" sind an einer Brücke Arbeiten am Korrosionsschutz sowie Erneuerungsarbeiten nötig; von 19. bis 26. April 2025 kommt es daher zu Fahrplanänderungen, einzelnen Zugausfällen und Schienenersatzverkehr mit Bussen. BRUCK AN DER MUR/LEOBEN. Die Strecken zwischen Graz Hauptbahnhof und Bruck an der Mur sowie Bruck an der Mur und Leoben Hauptbahnhof sind zentrale Hauptverkehrsachsen im Süden Österreichs. Täglich nutzen zahlreiche Nah- und Fernverkehrszüge diese Routen. Um auch...

Das Werk von Gerald Lagler über Johann Strauss wird in Graz ausgestellt. | Foto: Gerry Lagler
3

Über Johann-Strauss
Comic-Projekt von Gerald Lagler kommt nach Graz

Wien und Graz erleben eine Hommage der besonderen Art: Der Comic-Künstler Gerry Lagler aus Gratwein-Straßengel präsentiert seine handgefertigte Bildgeschichte über das Leben und die weltweite Karriere des Walzerkönigs Johann-Strauss. GRAZ-UMGEBUNG/GRAZ. Nach einer viel beachteten Ausstellung im Wiener Theaterkeller findet die Steiermark-Präsentation des Werks am 22. Mai im ATELiER12 in der Münzgrabenstraße statt. Marathon gegen die ZeitDas außergewöhnliche Comic-Projekt entstand im Rahmen des...

Die Jazz-Events beim Ponigl zeichnen sich durch Rhythmus und Leidenschaft aus. | Foto: Hubmann

Jazz und Groove in Hitzendorf
25. Jazz Event beim Ponigl

HITZENDORF. Was einst kaum jemand für möglich hielt, wurde zur Erfolgsgeschichte. Zum 25. Mal findet ein Jazz-Event in der Hitzendorfer Buschenschank Ponigl statt. Begonnen hatte es 2017 mit dem Trio Stawiz, Max Ganster begeisterte damals die Zuhörer u.a. mit dem Erzherzog Johann-Jodler, gespielt auf dem Bass, erinnert sich Initiatorin Monika Hubmann. Es folgten Auftritte von Jazz Folk, dem Zoran Schmitz-Trio oder den Breaktones. Auch die Stainz-Combo war Gast beim Ponigl. Zum Jubiläumskonzert...

Angela Meister (re) organisiert mit ihrem Volkshilfe-Team in Laßnitzhöhe den Ostermarkt samt Kinderprogramm. | Foto: privat
2

Volkshilfe engagiert sich gegen Kinderarmut
Ostermarkt und Osterspiele in Laßnitzhöhe

LASSNITZHÖHE. SPÖ Ortsparteiobfrau Angela Meister und ihr ehrenamtliches Team der Volkshilfe Laßnitzhöhe laden am Palmsonntag von 9.00 bis 17.00 Uhr zum Ostermarkt im Kurpark. Neben österlichem Kunsthandwerk gibt es am 13. April alte Handwerksberufe zu entdecken. Kulinarisch werden Suppen und Gugelhupfe angeboten, deren Erlös der Aktion gegen Kinderarmut zugutekommt. Um 15.00 Uhr beginnen die Osterspiele mit Überraschungen und um 16.30 Uhr gibt’s eine Märchenstunde für Kinder.

Ausbildung geschafft: Die ersten elf Schülerinnen und ein Schüler, die die Berufsausbildung "Pflegeassistenz" abgeschlossen haben.
Video 36

Dank Schulkooperation
Die ersten Pflegeassistenten der HLW Krieglach

Seit dem Schuljahr 2021/2022 kooperieren die dreijährige Fachschule für Sozialberufe der HLW Krieglach und die Schule der Gesundheits- und Krankenpflege in Frohnleiten. Nach Abschluss der Sozialfachschule kann in weiteren sechs Monaten an der GuK-Schule die Berufsausbildung "Pflegeassistenz" abgeschlossen werden. Die ersten elf Schülerinnen und ein Schüler haben diese Ausbildung erfolgreich abgeschlossen.  STEIERMARK. Sie arbeiten in der Kinder-, Jugend- oder Erwachsenenpflege, im Krankenhaus,...

1:21

Griaß di, Zukunft!
Das solltest du beim Eierkauf für Ostern beachten

Ostern naht – und damit auch die Zeit, in der Eier eine besonders große Rolle spielen. Doch woher kommen unsere Eier eigentlich, und was macht ein Ei wirklich hochwertig? MeinBezirk klärt auf und besucht zudem einen Bio-Bauernhof, um die Bio-Eier genauer unter die Lupe zu nehmen. Denn nicht nur Geschmack und Qualität, sondern auch Tierwohl und Nachhaltigkeit sind beim Eierkauf entscheidend. STEIERMARK/MURTAL. Ostern steht bald vor der Tür – und damit beginnt die Hochsaison für Eier. Ob gefärbt,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.