Graz-Umgebung - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Im Jahr 2005 entstand der Besuchs- und Begleitdienst Kumberg als Angebot im Rahmen des „Freiwilligen Sozialdienstes“ des Roten Kreuzes. | Foto: Rotes Kreuz, J. Glettler-Feiertag
3

Jubiläum der Menschlichkeit
20 Jahre Besuchs- und Begleitdienst Kumberg

Im Jahr 2005 wurde der Besuchs- und Begleitdienst Kumberg als Teil des Leistungsbereichs "Freiwilliger Sozialdienst" des Roten Kreuzes ins Leben gerufen – entstanden aus einer wertvollen Kooperation zwischen der Ortsstelle Kumberg und dem Stützpunkt der Mobilen Pflege und Betreuung (Hauskrankenpflege). KUMBERG. Was einst in kleinem Rahmen mit gemütlichen Seniorennachmittagen und nur drei bis fünf Teilnehmerinnen und Teilnehmern begann, hat sich zu einem beliebten Fixpunkt im Jahreslauf...

Für das Hallenbad in Kalsdorf stemmt die Gemeinde die Kosten. Für Gesundheit und Wohlbefinden der Bevölkerung ist es ein unschätzbarer Wert. | Foto: Gde Kalsdorf
2 7

1975 wurde das Hallenbad Kalsdorf eröffnet
50 Jahre Hallenbad Kalsdorf

KALSDORF. Vor 50 Jahren wurde das Hallenbad in Kalsdorf seiner Bestimmung übergeben. Seither erlernten hier rund 10.000 Kinder das Schwimmen, eine Leistung, auf die man in der 9.019 Einwohner zählenden Gemeinde stolz sein kann. Ursprünglich nur als Schulbad gedacht, ermöglicht das 20 Mal acht Meter große Becken rund 25.000 Besuchern jährlich eine sportliche Betätigung, die wohl zu den gesündesten zählt. Kalsdorf investiert in Bildung, Sport und Gesundheit Die Geschichte des Hallenbades ist eng...

In der Wohnung nebenan passiert ein Frauenmord. Die Nachbarn (Franziska Grangl und Paul Bobik), sahen es kommen, schauten aber weg.  | Foto: Edith Ertl
42

Schauspielgruppe Feldkirchen
72 Stunden. Eine Anklage

FELDKIRCHEN. Das Jugendtheater der Schauspielgruppe Feldkirchen greift in der aktuellen Produktion die Tragödie der Femizide auf. So zeigt die Statistik, dass alle 72 Stunden in Italien eine Frau ermordet wird. Das Stück „72 Stunden. Eine Anklage“ von Barbara Plagg geht der Frage nach, ob diese Frauenmorde hätten verhindert werden können. Eva (dargestellt von Laura Gosch), ermordet von ihrem Lebensgefährten, spielt sich in das schlechte Gewissen all‘ jener, die das Unheil hätten kommen sehen...

Jubel bei der 4a der VS Mellach, die sich den Tagessieg bei der Kindersicherheitsolympiade holte. | Foto: privat
1 2

Kindersicherheitsolympiade in der Gablenzkaserne
VS Mellach gewinnt die Safety-Tour

FERNITZ MELLACH. In der Grazer Gablenzkaserne trug der Zivilschutzverband die Kindersicherheitsolympiade aus, an der 16 Klassen aus acht Schulen an den Start gingen. Den Tagessieg holte sich die 4a der Volksschule Mellach mit 341 Punkten, vor ihren Schulkollegen aus der 3a. Platz drei ging an die VS Raaba, unter die TOP 10 schaffte es auch die VS Thal. Das Siegerteam aus Fernitz-Mellach qualifizierte sich für das Landesfinale am 22. Mai. Bei diesem Teamwettbewerb stellten Volksschüler der 3....

Springfestival, Styriarte und vieles mehr begeistern heuer wieder Fans unterschiedlichster Musikrichtungen. | Foto: Steffi Retti
7

Tourismus
Zahlreiche Highlight-Jubiläen in der Erlebnisregion Graz 2025

Die Erlebnisregion Graz begeht 2025 ein Jahr der Jubiläen. Sowohl kulturell als auch kulinarisch und sportlich warten auf auswärtige und heimische Gäste zahlreiche Event-Highlights und Neuinszenierungen. GRAZ/STEIERMARK. Am Mittwoch wagte Steiermark-Tourismus-Chef Michael Feiertag gemeinsam mit Landeshauptmann Mario Kunasek (FPÖ) im Rahmen einer großangelegten Pressekonferenz in der Grazer Seifenfabrik Rück- und Ausblick auf die heimische Tourismusbranche. Erfreulich: Nicht zuletzt wegen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Helmut Loder liest in Feldkirchen über Sinn und Unsinn des Lebens, über Freude, Angst, die Liebe und den Tod.  | Foto: privat

Helmut Loder liest in Feldkirchen bei Graz
Spuren im Sand

FELDKIRCHEN. Das Katholische Bildungswerk lädt am 23. April um 19.30 Uhr zur Finissage der Ausstellung und Lesung mit Helmut Loder in das Pfarrheim Feldkirchen. Loder, bis zur Pensionierung in der Fortbildung von Studierenden an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule tätig, bringt unter dem Titel „Spuren im Sand“ faszinierende Sinn- und Weisheitsgeschichten aus einem reichen Schatz an Lebenserfahrung. Freier Eintritt.

Seit 1994 umrahmt die Musikkapelle Kalsdorf das Osterhochamt. | Foto: Edith Ertl
1

Ostersonntag in Kalsdorf
Beim Osterhochamt spielt die Blasmusik

KALSDORF. Zum 31. Mal wird das Osterhochamt in Kalsdorf am 20. April um 10.00 Uhr von der Musikkapelle der Roto Frank und der Marktgemeinde mit feierlicher Blasmusik umrahmt. Neben sakraler Musik erklingen am Ostersonntag unter der Leitung von Kapellmeister Walter Shorty Kemmer auch Werke aus Pop, Film und Klassik. Als Gesangsolist mit dabei ist 4ME-Frontman GR Stephan Scheifinger.

Die Kalsdorfer Volkspartei lädt am 19. April zum Osterfeuer. | Foto: privat
1

Karsamstag in Kalsdorf
Großes Osterfeuer in Kalsdorf

KALSDORF. Die ÖVP Kalsdorf lädt am Karsamstag, 19. April, um 18.00 Uhr zum traditionellen Osterfeuer, das mit Einbruch der Dunkelheit entzündet wird. Neben dem Brauchtumsfeuer dreht im Festzelt am Schachenweg ein DJ den Plattenteller, für die Jüngsten gibt es zum Kinderprogramm auch Steckerlbrot am Lagerfeuer.

Johannes Wahlmüller spricht in Premstätten zum Thema Klimakrise und österreichische Klimapolitik. | Foto: Wyckoff

Johannes Wahlmüller über Klima und Klimapolitik
Klimaexperte kommt nach Premstätten

PREMSTÄTTEN. Am 23. April referiert auf Einladung der Bibliothek Johannes Wahlmüller um 19.30 Uhr im Mediensaal der Musikschule Premstätten. Wahlmüller ist Klima- und Energiesprecher der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und wird in seinem Vortrag auf die aktuelle Faktenlage eingehen, erklären, wo Österreich bei der Umsetzung der Energiewende steht, Herausforderungen benennen und Mut machen, denn jeder Einsatz für das Klima zählt. Freier Eintritt, Infos 03136-52198.

Zug fährt ab heißt es bei der Mariazellerbahn im Miniaturformat in Hart bei Graz. | Foto: Edith Ertl
2

Modellbahn-Flohmarkt in Hart bei Graz
Modelleisenbahn geht wieder auf Fahrt

HART bei GRAZ. Am Ostermontag starten die „Freunde der Mariazellerbahn Modell“ in die Gartenbahnsaison mit Frühlingsblumen auf der Anlage. Neben der Inbetriebnahme der Mariazellerbahn in Miniaturformat mit bestaunenswerten Details gibt es auch einen Modellbahnflohmarkt. Geöffnet am 21. April von 10.00 bis 16.00 Uhr am Pachernweg 17 in Hart bei Graz.

Drei Tage lang tauchte eine Klasse der MS Frohnleiten im Rahmen einer außergewöhnlichen Exkursion tief in Salzburgs kulturelle und künstlerische Vielfalt ein.  | Foto: MS Frohnleiten
3

Salzburg einmal anders
Mittelschule Frohnleiten auf Kunst- und Kulturreise

Kennen Sie Tony Craggs Caldera, Stephan Balkenhols Sphaera oder die skurrilen „Gurken“ von Erwin Wurm? Die Schülerinnen und Schüler der 3a-Klasse der Mittelschule Frohnleiten schon – und sie wissen sogar noch mehr. FROHNLEITEN/SALZBURG. Drei Tage lang tauchten sie im Rahmen einer besonderen Exkursion tief in das kulturelle und künstlerische Leben Salzburgs ein. Das Besondere daran: Die Stadtführung zu bedeutenden Kunstobjekten im öffentlichen Raum gestalteten die Jugendlichen selbst – mit...

Mitmachen und mit ein bisschen Glück in Kürze mit der ganzen Nachbarschaft feiern! | Foto: AdobeStock
Aktion 4

Nachbarschaftsfeste 2025 sponsored by Spar
Grillfest für die ganze Nachbarschaft gewinnen

Ein Plausch am Gartenzaun oder im Treppenhaus, eine unterstützende Tat, ein offenes Ohr – wir alle sind Teil von Nachbarschaften. Gut funktionierende und harmonische Gemeinschaften können erheblich zur Lebensqualität und zum Wohlbefinden in der Region beitragen. Was macht deine Nachbarschaft einzigartig? Teile es uns mit und sichere dir ein Rundum-Alles-Inklusive-Paket für dein Nachbarschaftsfest! STEIERMARK. MeinBezirk möchte gemeinsam mit den Partnern SPAR, TANN und Murauer Bier einen Impuls...

Seit 1972 ist der Steirische Jägerchor eine unüberhörbare Größe heimischer Kultur. | Foto: privat
2

Steirischer Jägerchor gastiert in Weinitzen

WEINITZEN. Seit mehr als einem halben Jahrhundert verleiht der Steirische Jägerchor alpenländischer Musik, Jodlern, Volks- und Jagdliedern einen klangvollen Glanz. Das machte den Männerchor, der auch klassisches Liedgut und populäre Ohrwürmer im Repertoire hat, weltweit bekannt. Am 25. April um 19.30 Uhr gastiert der Chor unter der Leitung von Margit Weiss mit seinem Frühlingskonzert in der Festhalle Weinitzen. Mit dabei auch das Doppelquartett des Steirischen Jägerchors und die Familienmusik...

Alena von der 3.a der MS Gratkorn bei der Zubereitung von Caesar Salad, der mit einem speziellen Dressing serviert wird. | Foto: privat

Mittelschule Gratkorn
Kulinarische Weltreise am Stundenplan

GRATKORN. Schüler der Mittelschule Gratkorn begaben sich erfolgreich auf eine kulinarische Weltreise. Die Wahlpflichtgruppen lernten Zubereitung und Gewürze typischer Nationalgerichte aus Italien und Senegal kennen, erhielten aber auch einen Einblick in die Kulinarik Australiens, Nordamerikas und Asiens. Historische und geografische Facts ließen oft erkennen, wodurch die Küche beeinflusst wird oder weshalb ausgerechnet Reis in Asien oder Mais in Amerika als Grundnahrungsmittel dienen.

Chris Patschok ist Koordinator im behördlichen Lawinenwarndienst. | Foto: Patschok
4

Christian Patschok
Ein Grambacher hat Schnee und Lawinen im Blick

Christian Patschok aus Raaba-Grambach zieht Bilanz über seine erste Saison im behördlichen Lawinenwarndienst. Aufgrund des geringen Niederschlags war es ein relativer ruhiger Winter. RAABA-GRAMBACH. Der Grambacher Christian Patschok hat mit 1. November den behördlichen Lawinenwarndienst in der Katastrophenschutzabteilung des Landes Steiermark übernommen. Mit uns zieht er Bilanz über seine erste Saison, die unterdurchschnittlich ruhig verlief. Wichtige Rolle als KoordinatorDas Land Steiermark...

Für Hobbygärtner öffnen Caroline und Bertram Michor am Ostermontag ihren Hof der Vielfalt.  | Foto: privat

Sankt Oswald bei Plankenwarth
Pflanzenmarkt am Hof der Vielfalt

ST OSWALD. Am 21. April laden Caroline und Bertram Michor von 10.00 bis 18.00 Uhr zum Pflanzenmarkt auf ihren Hof der Vielfalt in Sankt Oswald bei Plankenwarth. Für Gartenfreunde und Balkongärtner gibt es neben Kräuter- und Gemüsejungpflanzen auch Exotisches und Raritäten aus der Gemüsewelt zu entdecken. So kann aus 20 Tomatensorten, verschiedenen Chilis und Paprika bis hin zu Ingwer, Süßkartoffel und Kiwano gewählt werden. www.hofdervielfalt.com.

Kalsdorf bei Graz, Bezirk Graz-Umgebung. – Polizisten forschten vier Männer im Alter zwischen 40 und 52 Jahren aus. Sie stehen im Verdacht, Lkw-Fahrerkarten regelmäßig missbräuchlich verwendet zu haben. (Symbolfoto) | Foto: ZOOM.Tirol
3

Missbrauch von Fahrerkarten
Vier Männer durch die Polizei ausgeforscht

Ermittlungen, welche bereits seit Anfang Oktober des Vorjahres begannen, kommen zu einem Ende. Vier Männer wurden durch die Polizei in Kalsdorf bei Graz ausgeforscht. Sie stehen unter dem Verdacht, Lkw-Fahrerkarten regelmäßig missbräuchlich verwendet zu haben.  KALSDORF BEI GRAZ. Vier Männer im Alter zwischen 40 und 52 Jahren wurden von der Polizei ausgeforscht. Sie sollen Lkw-Fahrerkarten missbräuchlich verwendet und damit systematisch Lenk- und Ruhezeiten bei gewerblichen Fahrten ins Ausland...

Anzeige
Bei einem persönlichen Termin vor Ort, helfen wir Ihnen den passenden Baum oder Platz im Klosterwald Ingeringsee zu finden.  | Foto: Klosterwald
10

Klosterwald Ingeringsee
Baumbestattungen in der Steiermark

Der letzte Ruheort inmitten der Natur ist für viele Menschen abseits regulärer Bestattungsformen eine tröstliche Option – ein Angebot, das gerne angenommen wird. Klosterwald bietet natürliche Baumbestattungen im Klosterwald Ingeringsee an. Direkt am idyllischen Ingeringsee gelegen, umgeben von den Seckauer Tauern und der Klementikapelle, befindet sich der beschauliche Klosterwald – ein Ort, der Ruhe und Frieden ausstrahlt und an dem die Natur noch intakt ist. Ein idealer Platz, um in der Natur...

  • Stmk
  • Graz
  • Unternehmen im Blickpunkt
Erste Lösungsansätze für den Radegunderbach wurden skizziert. | Foto: ÖVP St. Radegund/Jakob Taibinger
3

Lösungen sind auf dem Weg
Sicherheit am Radegunderbach ist nun gefragt

Das Unwetter im Juni des vergangenen Jahres hat Spuren hinterlassen, auch St. Radegund wurde stark getroffen – vor allem die Verrohrung des Radegunderbachs unterhalb des Kurparks wurde schwer in Mitleidenschaft gezogen, auch ein Teil der Betonverrohrung innerhalb der Gemeinde brach zusammen. ST. RADEGUND. Besonders bei starkem Regen besteht seither die Gefahr einer Verklausung. Dies kann dazu führen, dass der Bach nicht mehr frei fließt, sondern in seiner natürlichen Strömung gestört wird. Auch...

Der Winter hat Spuren in den steirischen Tunnel hinterlassen. In den nächsten zwei Wochen werden Plabutsch- und Gleinalmtunnel frühlingsfit gemacht. | Foto: Jörgler
3

Frühjahrsputz
Steirische Tunnel werden fit für den Frühling gemacht

Frühjahrsputz auf den steirischen Autobahnen: In insgesamt acht Nachtschichten werden der Plabutschtunnel sowie der Gleinalmtunnel in den kommenden zwei Wochen vom Schmutz der Wintermonate befreit. STEIERMARK. Die ersten Nachtschichten im zehn Kilometer langen Plabutschtunnel starten laut einer Aussendung der ASFINAG schon am Montagabend (7. April). In den ersten beiden Nächten, also bis Mittwochfrüh, ist der Tunnel ab 20 Uhr bis jeweils 5 Uhr früh in Fahrtrichtung Norden/Voralpenkreuz...

Spezielle Hunde sind sehr hitzeempfindlich. Sie für nur wenige Minuten im Auto zurückzulassen, kann lebensbedrohlich werden. (Symbolfoto) | Foto: pixabay.com
3

Halterin beim Einkaufen
Polizei rettet Hund aus überhitztem Auto

In Seiersberg meldete eine 24-Jährige einen Hund, welcher in einem schwarzen Fahrzeug auf einem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Sonne eingesperrt war. Das Tier reagierte nicht mehr, die Halterin war nicht auffindbar. Die Polizei befreite den Hund und rettete ihn vor dem Hitzetod.  SEIERSBERG. Es wird zunehmend wärmer, die Sonne zeigte sich in den vergangenen Wochen immer häufiger. Die steigenden Außentemperaturen lassen jedoch auch die Innentemperaturen von Fahrzeugen innerhalb...

Schüler der MS Gratwein bewiesen, dass Lesen alles andere als langweilig ist. | Foto: privat

Österreichischer Vorlesetag
Lesewettbewerb in der MS Gratwein

GRATWEIN STRASSENGEL. Im Rahmen des österreichischen Vorlesetages traten die 1. und 3. Klassen der Mittelschule Gratwein bei einem spannenden Lesewettbewerb gegeneinander an. Die Schüler hatten kurze Texte vorbereitet und zeigten vor einer Jury aus Lehrkräften und Mitschülern, was in ihnen steckt. Bewertet wurden Lesetempo, Betonung und Leseverständnis. Die Entscheidung fiel der Jury nicht leicht. Am Ende durften sich alle Teilnehmer als Sieger fühlen, denn sie bewiesen Mut und Lesefreude. Für...

Zum Frühstück im Academis gibt es Einblick in die Knüpfkunst. | Foto: Edith Ertl

Knüpfkunst mit dem Verein Kunst / Wert
Bildungsfrühstück im Academis Kalsdorf

KALSDORF. Das Academis Kalsdorf und der Verein Kunst / Wert laden am 12. April von 8.00 bis 10.00 und von 10.00 bis 12.00 Uhr zum Frühstück inmitten einer Osterausstellung, in der die Knüpftechnik im Mittelpunkt steht. Vor Ort wird das Knüpfen u.a. von Armbändern gezeigt. Die musikalische Umrahmung kommt von der Musikschule Kalsdorf. Infos und Anmeldung bei Elfi Greiner 0664-4349314.

Mit seinem Konzert begibt sich der Musikverein Wundschuh auf klangvolle Ermittlungen. | Foto: Edith Ertl

Konzert des Musikvereins Wundschuh
Klangvolle Ermittlungen

WUNDSCHUH. Der Musikverein Wundschuh lädt mit seinem Jahreskonzert am 12. April um 19.30 Uhr zu einem musikalischen Krimiabend im Kulturheim. Die musikalische Leitung liegt bei Chefermittlerin Kapellmeisterin Karina Greiner-Dirnbauer, durch das Programm führt Miss Marple Judith Payer.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.