Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Gailtal

Neueste Beiträge

©Gesundheitsministerium
 | Foto: Gesundheitsministerium

Corona-Ampel: Hermagor als erster Kärntner Bezirk auf Orange

Grund hierfür ist der sogenannte "Almabtriebscluster". Orange bedeutet "hohes Risiko". Offiziell bekannt gegeben wird die Schaltung am Freitag von Gesundheitsminister Anschober. Hermagor ist damit der erste "orange" Bezirk Kärntens. Landeshauptmann Kaiser appelliert an die Bevölkerung: „Die neuen Ampelfarben bedeuten, noch vorsichtiger, noch umsichtiger zu sein und sämtliche Regeln verstärkt einzuhalten. Abstand halten, Maske tragen, wo vorgesehen und Hygieneregeln befolgen. Wie schnell eine...

Bürgermeister Josef Zoppoth bleibt bis Dienstag in Heimquarantäne. | Foto: Privat

Corona-Virus
Bürgermeister Josef Zoppoth negativ getestet

Nach dem Corona-Fall eines Mitarbeiters bleibt das Gemeindeamt zumindest bis 9. Oktober geschlossen, die Verwaltung jedoch per Telefon und E-Mail erreichbar. Die nächsten beiden Meisterschaftsspiele des OSK Kötschach-Mauthen in der 1. Klasse A sind indes abgesagt. Update (14 Uhr): Alle Fußballspiele im Bezirk Hermagor abgesagt!  KÖTSCHACH-MAUTHEN. Die Corona-Infektion eines Gemeinde-Mitarbeiters führte dazu, dass die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Maßnahmen ergreifen musste und Anfang der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Beim Spatenstich: Bürgermeister Christian Hecher, Vivea-Eigentümer Engelbert Künig, Direktor Helmut Schabernig und Bauleiter Maximilian Holzer (von links) | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
2

Bad Bleiberg
Spatenstich für Vivea-Personalhaus

In der ersten Bauphase entstehen in Bad Bleiberg 20 neue Wohneinheiten für die Mitarbeiter des Vivea-Gesundheithotels. Weitere Investitionen sind vorgesehen. BAD BLEIBERG. In der Marktgemeinde Bad Bleiberg wird ein neues Personalhaus für die Mitarbeiter des Vivea-Gesundheitshotels errichtet. In Zeiten der Pandemie kam es am vergangenen Dienstag zu einem Spatenstich in kleinem Kreis. Rund 4.000 Quadratmeter In der ersten Bauphase entstehen auf rund 4.000 Quadratmetern östlich des Spar-Markts 20...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Husten und Heiserkeit bleiben oft noch lange nach Ende der Erkältung. | Foto: YAKOBCHUK VIACHESLAV / Shutterstock.com

Erste Erkältung im Herbst
Husten und Heiserkeit wieder ablegen

Hartnäckige Heiserkeit lässt sich meistens recht leicht wieder in den Griff bekommen. (ÖSTERREICH). Mit dem Wetterumschwung der letzten Wochen hat die Erkältungssaison in Österreich offiziell begonnen. Die Bronchitis erweist sich dabei oftmals als besonders hartnäckig. Selbst mehrere Tage nach dem Abklingen der anderen Symptome beobachten Betroffene noch Husten und Heiserkeit. Zeigt sich auch nach Wochen noch keine Besserung, sollte man neuerlich einen Arzt aufsuchen. In den meisten Fällen...

  • Wien
  • Michael Leitner
Bei der Verkehrsfreigabe: Helmut Wilscher, Dominik Podesser, Hermann Moser, Andreas Mösslacher, Bürgermeister Siegfried Ronacher, Christian Potocnik und Günter Pernul (von links) | Foto: Stadtgemeinde Hermagor

Hermagor
Gailbrücke Egg für Verkehr freigegeben

Im Frühjahr starteten die Arbeiten, seit heute fließt der Verkehr auf der Gailbrücke Egg. In die Sanierung floss eine knappe Million Euro. HERMAGOR. In Zeiten der Pandemie verzichtete die Stadtgemeinde Hermagor auf eine feierliche Eröffnung: Seit heutigem Mittwoch ist die Gailbrücke Egg für den Verkehr freigegeben. „Somit ist die sicherer Überquerung der Gail für land- und forstwirtschaftliche Maschinen sichergestellt. Es freut mich, dass es uns in so kurzer Zeit gelungen ist, die Brücke zu...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
In Kärnten kamen heute sieben Neuinfizierte hinzu. | Foto: TheDigitalArtist/pixabay
1

Corona-Virus
Sieben weitere Neuinfektionen in Kärnten

Die sieben neuen Corona-Fälle teilen sich auf folgende Bezirke auf: Hermagor (vier), Klagenfurt-Land, St. Veit und Villach-Land (jeweils einer). Auch eine Lehrkraft der Volksschule Gundersheim ist infiziert, die betroffene Klasse mittlerweile gesperrt. KÄRNTEN. Am heutigen Mittwoch kamen in Kärnten sieben weitere Corona-Infektionen hinzu: vier im Bezirk Hermagor sowie jeweils eine in den Bezirken Klagenfurt-Land, St. Veit und Villach-Land. Bei den vier neuen Fällen im Bezirk Hermagor läuft das...

Der Fotograf Paul Meyer erzählt im exklusiven WAC Europa League Podcast besondere Geschichten | Foto: Antenne
2

Antenne-Podcast
Wie tickt eigentlich ... der WAC?

Der Lavanttaler Fotograf Paul Meyer startet gemeinsam mit Antenne Kärnten den ersten exklusiven WAC Europa League Podcast. Darin liefert er Insider-Einblicke in die vergangene Europa-League-Saison der Wölfe. Der Podcast ist ab sofort neben antenne.at auch auf allen gängigen Portalen verfügbar.  KÄRNTEN, WOLFSBERG. Unter dem Podcast-Titel "Wolfsgeflüster" plaudert der gebürtige Lavanttaler Fotograf Paul Meyer exklusiv aus der Insiderperspektive rund um den WAC und berichtet von Stories, die den...

Foto: Privat

Leichtathletik
Anna Koch wird Neunte bei ÖM in Eisenstadt

Anna Koch (SV Thörl Maglern) läuft bei den Staatsmeisterschaften über 800 Meter auf den neunten Rang.  THÖRL MAGLERN, EISENSTADT. Die Gailtaler Leichtathletin Anna Koch war letzte Woche bei den österreichischen U-20-Meisterschaften in Eisenstadt über die 800-Meter-Distanz am Start und beendet diesen Bewerb auf Rang 9. "Nach einem recht turbulenten Jahr bin ich mit dieser Leistung halbwegs zufrieden. Natürlich hoffe ich, dass ich nächste Saison wieder zu alter Stärke finde und ich meine...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Stefan Plieschnig

Corona: Klasse der Volksschule Gundersheim gesperrt

Vier neue Fälle im Bezirk Hermagor, das ist die "Coronabilanz" des heutigen Tages. Unter anderem erkrankte eine Lehrkraft der VS Gundersheim. Bei den vier neuen Fällen im Bezirk Hermagor läuft das Contact Tracing, es ist momentan noch nicht feststellbar, ob sie dem bereits bekannten Cluster zuzuordnen sind. Dem Cluster im Bezirk Hermagor ist aber eine Lehrkraft der Volksschule Gundersheim zuzuordnen. Die betroffene Schulklasse ist seit heute, Mittwoch, gesperrt. Der ebenfalls bereits bekannte...

Die Schuljause ist ein Grundstein für gesunde Ernährung. | Foto: Shutterstock.com/Dasha Petrenko

Mini Med Studium
Gesunde Ernährung in den Alltag integrieren

Der 14. Oktober steht ganz im Zeichen der Gesundheit: Im Konzerthaus Klagenfurt findet der 2. Kärntner Ernährungstag des Mini Med Studiums statt. Die Kärntner Landeshauptmannstellvertreterin Beate Prettner betont: „Man kann nicht früh genug damit beginnen, Menschen zu motivieren, auf die eigene Gesundheit zu ‚schauen‘. Für mich ist es ganz wichtig, den Menschen bewusst zu machen, wie viel sie selbst für ihre Gesundheit tun können – nämlich mit einem gesunden Lebensstil. Und dieser beginnt mit...

Die "Lange Nacht der Museen" kann heuer nicht stattfinden. Von 3. bis 10. Oktober gibt es stattdessen die Aktionswoche "ORF-Museumszeit" – mit vielen Specials auch in Kärnten. | Foto: Roland Pössenbacher

Kunst & Kultur
Aktionswoche "ORF-Museumszeit" statt "Langer Nacht der Museen"

Die "Lange Nacht der Museen" kann heuer nicht stattfinden. Von 3. bis 10. Oktober gibt es stattdessen die Aktionswoche "ORF-Museumszeit" – mit vielen Specials auch in Kärnten. KÄRNTEN. Die "ORF-Museumszeit" ersetzt heuer aufgrund von "Corona" die "Lange Nacht der Museen". Österreichweit heißt es eine Woche lang: Kunst und Kultur entdecken. Die "ORF-Museumszeit" läuft von 3. bis 10. Oktober 2020. In allen teilnehmenden Häusern gibt es unter dem Kennwort "ORF-Ticket" Ermäßigungen,...

Treffen von Feuerwehr-Fahrzeugen im Salzkammergut (Oberösterreich) – Meeting of fire brigade vehicles in the Salzkammergut (Upper Austria)
 | Foto: stock.adobe.com/Symbolbild

Schon 34 Fälle im Hermagorer „Almcluster“ – Feuerwehr vorerst nicht einsatzfähig

Von Dienstag auf Mittwoch stieg der Hermagorer "Almabtriebscluster" um 23 Neuinfektionen an. Damit hält man aktuell bei 34 infizierten Personen. Das Gemeindeamt in Kötschach-Mauthen ist geschlossen, die FF Würmlach kann vorübergehend nicht ausrücken. Der Cluster, der am Wochenende rund um einen Almabtrieb, entstanden ist wird immer größer. Am Mittwoch hielt man vorerst bei insgesamt 34 Fällen. 200 Personen befinden sich in Quarantäne. Rund 180 Tests sind noch ausständig.

Auch Bürgermeister Josef Zoppoth begab sich vorsorglich in häusliche Quarantäne. | Foto: Privat

Corona-Fall
Marktgemeinde Kötschach-Mauthen sperrt das Gemeindeamt

Gestern bestätigte sich ein Verdachtsfall: Ein Gemeinde-Mitarbeiter ist mit dem Corona-Virus infiziert. Bürgermeister, Amtsleiter und weitere Mitarbeiter in häuslicher Quarantäne. Parteienverkehr im Gemeindeamt eingestellt. KÖTSCHACH-MAUTHEN. In der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen erhärtete sich ein Covid-19-Verdacht. Konkret betrifft es einen Mitarbeiter der Gemeinde, der mit dem Corona-Virus infiziert ist, bestätigt Bürgermeister Josef Zoppoth. Aus Eigenverantwortung reagiert Die WOCHE...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Das neue Bezirksrettungskommando: Patrick Reichnach, Joachim Hubmann, Fabian Buchacher, Christoph Kovacic, Fabian Nussbaumer, Karlheinz Hohenwarter und Thomas Steinwender (von links) | Foto: Rotes Kreuz
3

Hermagor
Christoph Kovacic neuer Bezirksrettungskommandant

Im Bezirksrettungskommando des Roten Kreuzes kam es zu personellen Veränderungen. Christoph Kovacic, der Thomas Schwilk als Kommandant ablöst, führt die neue junge Riege an. HERMAGOR. Bei Ereignissen wie einer Hochwasser-Katastrophe, Lawinenabgängen oder auch Großveranstaltungen kommt das Bezirksrettungskommando zum Einsatz. Dabei handelt es sich um einen taktischen Führungsstab, der den Bezirksrettungskommandanten ehrenamtlich unterstützt. Die Zeit ist reif In diesem Stab kam es zu personellen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Interessierte "Movinsi"-Teilnehmer sind gebeten, sich bis 10. Oktober bei Kathrin Weger im "Alsole"-Büro in Dellach zu melden. | Foto: Jost
2

Interreg-Projekt
Online-Fitness für unsere Senioren

Lebensfreude und Wohlbefinden bringen ab November Trainings-Videos des Sozialvereins "Alsole Dellach/Gail". DELLACH/GAIL. Die aus dem Lateinischen stammende Redewendung „Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“ ("Mens sana in corpore sano") hat in Corona-Zeiten für uns alle, aber speziell für die ältere Generation, mehr Bedeutung als je zuvor. Ein Interreg-Projekt Im Gespräch mit der WOCHE Gailtal erklärt Büroleiterin Kathrin Weger vom Sozialverein "Alsole" in Dellach/Gail: „Das...

Die Kärntner pendeln immer mehr und immer weiter bzw. länger. Die Arbeitnehmerförderung für Pendler sei weiterhin ein wichtiges Instrument, um Menschen in Beschäftigung zu halten. | Foto: Pixabay/Free-Photos
4

AK-Pendlerstudie Kärnten
Pendeln mit Öffis günstiger, aber schwer möglich

Die Kärntner pendeln immer mehr und immer weiter bzw. länger. Die Arbeitnehmerförderung für Pendler sei weiterhin ein wichtiges Instrument, um Menschen in Beschäftigung zu halten. KÄRNTEN. Die Arbeiterkammer (AK) Kärnten beauftragte Joanneum Research mit einer Pendlerstudie unter rund 200.000 Arbeitnehmern (Zahlen von 2019). Denn Kärnten ist ein Land der Pendler – 159.570 Arbeitnehmer pendeln (80.176 Auspendler*, 79.394 Einpendler**).  In nur drei Bezirken pendeln mehr Menschen ein als aus – in...

Den Heizkostenzuschuss kann man ab 1. Oktober beantragen. Einkommenshöchstgrenzen wurden für heuer um 3,6 Prozent angehoben. | Foto: 
Pixabay/geralt
1

Heizkostenzuschuss
Heizkostenzuschuss ab Donnerstag beantragen!

Den Heizkostenzuschuss kann man ab 1. Oktober beantragen. Einkommenshöchstgrenzen wurden für heuer um 3,6 Prozent angehoben. KÄRNTEN. Um die 19.000 Kärntner erhalten jährlich den Heizkostenzuschuss, den Land und Gemeinden auszahlen. 2,88 Millionen Euro waren es im Vorjahr. Sozialreferentin Beate Prettner berichtet für heuer: "Für heuer wurden die Einkommenshöchstgrenzen – sowohl für den kleinen als auch für den großen Heizkostenzuschuss, aber auch für das so genannte Pensionistenmodell – um je...

Gerhard Hohenwarter ist seit 2008 als Meteorologe und Klimatologe bei der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik tätig. | Foto: ZAMG

Klimawandel
Auch im Gailtal wird es wärmer

VON DANIEL JAMRITSCH Über die Auswirkungen der Erderwärmung in unserer Region sprach die WOCHE Gailtal mit Meteorologen Gerhard Hohenwarter. WOCHE: Mit welchen klimatischen Veränderungen wird unser Tal in Zukunft konfrontiert sein? GERHARD HOHENWARTER: Im Gailtal ist mit einem weiteren Temperatur-Anstieg zu rechnen. Wenn wir nichts unternehmen, wird die Temperatur bis zum Ende des Jahrhunderts nochmals um etwa vier Grad ansteigen. Rund zwei Grad Anstieg haben wir schon seit Beginn der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Im Studio: Jürgen "Joe" Kulmesch, Helmut "Heli" Brunner und Robert "Roko" Scherwitzl (von links) | Foto: Privat
3

Musik
Meilenstein mit neuem Song "Jetzt oder nie"

Am 1. Oktober erscheint die neue Single von Meilenstein, einer der besten Live-Band Österreichs. "Jetzt oder nie" heißt sie und kündigt das vierte Studio-Album an. KÄRNTEN. Normalerweise fehlt die Kärntner Band Meilenstein auf (fast) keiner Bühne. In Nicht-Corona-Zeiten bestreiten die Männer rund um Frontmann Helmut "Heli" Brunner um die 85 Auftritte im Jahr. Nun zog es sie aber wieder einmal ins Studio – nach rund drei Jahren Studio-Pause. Herausgekommen ist die neue Single "Jetzt oder nie",...

Wegen einer Corona-Infektion musste nun auch eine Klasse der HLW Hermagor vorübergehend geschlossen werden. | Foto: geralt/pixabay

Corona-Krise
Corona-Fall an der HLW Hermagor

Wegen einer Corona-Infektion musste nun auch eine Klasse der HLW Hermagor vorübergehend geschlossen werden. KÄRNTEN. Nach mehreren mit dem Corona-Virus infizierten Schülern letzte Woche (wir berichteten – hier) geht es auch diese Woche damit weiter. An der HLW Hermagor gibt es nun auch einen bestätigten Fall, eine Schülerin. Ihre 18 Klassenkollegen sind Kontaktpersonen der Kategorie 1 und sind somit häuslich abgesondert, eine Lehrerin ebenfalls. Es werden bei ihnen Corona-Tests durchgeführt,...

Foto: stock.adobe.com/Symbolbild

Cluster nach Almabtrieb: Bereits 20 infizierte Personen

Nach einem Almabtrieb samt entsprechender Feier stieg die Zahl der positiven Coronafälle im Bezirk um sieben Infizierte auf insgesamt betroffene 20 Personen. Sieben weitere Coronainfektionen wurden heute, Montag, aus dem Bezirk Hermagor gemeldet. Sie sind alle dem Cluster um einen bereits am Wochenende bekannt gewordenen Fall zuzuordnen. Alle Erkrankten wurden häuslich abgesondert. Umfelduntersuchungen zu diesem Cluster und zu einer Infektion in der HLW Hermagor laufen auf Hochtouren. Insgesamt...

Torschütze beim 1:1 gegen FC Mölltal: Mario Niescher | Foto: OSK Kötschach

1. Klasse A
Kötschach-Mauthen bleibt ungeschlagen

Nach dem 1:1 gegen FC Mölltal bleibt OSK Kötschach-Mauthen als Drittplatzierter Tabellenführer SV Penk dicht auf den Fersen. Die nächste Runde hat gleich zwei Schlagerspiele zu bieten. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Der OSK Kötschach-Mauthen bleibt in der laufenden Meisterschaft der 1. Klasse A als einzige Mannschaft ungeschlagen: Am vergangenen Samstag brachte Mario Niescher die Heimmannschaft gegen FC Mölltal bereits nach sechs Minuten mit 1:0 in Führung. Die Gäste aus Oberkärnten konnten jedoch noch in...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Im vom Bund ausgerufenen "Jahr der Pflege" erneuert Kärnten seine Forderungen an den Bund. Vor allem eine Ausbildungsoffensive in der Pflege sei essenziell. | Foto: Pixabay
1

Pflege
Land Kärnten fordert Bund beim Thema Pflege zum Handeln auf

Im vom Bund ausgerufenen "Jahr der Pflege" erneuert Kärnten seine Forderungen an den Bund. Vor allem eine Ausbildungsoffensive in der Pflege sei essenziell. KÄRNTEN. Eigentlich hat der Bund das Jahr 2020 als "Jahr der Pflege" ausgerufen. "Dann kam ,Corona' und diese Krise zeigt auch, wie systemrelevant die Pflege ist", so Landeshauptmann Peter Kaiser. Er und Sozial- und Gesundheitsreferentin Beate Prettner erneuerten heute ihre Forderungen an den Bund. Denn: Pflege ist eines der wichtigsten...

Gailtaler Bauern in Corona-Quarantäne: Tiere dürfen dennoch versorgt werden

Wie am Wochenende bekannt wurde, entstand im Rahmen von Feierlichkeiten von einem Almabtrieb ein Corona-Cluster, der auch bäuerliche Betriebe im Gailtal umfasst. Nun steht fest: Bauern dürfen – trotz Quarantäne – ihre Tiere versorgen. „In einem Gespräch von Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler mit dem Bezirkshauptmann von Hermagor, Heinz Pansi, konnte das Missverständnis ausgeräumt werden, dass die Stallarbeit von Personen unter Quarantäne nicht möglich wäre“, heißt es in einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.