Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Gailtal

Neueste Beiträge

Ein Auto war in einem bewaldeten Gebiet in der Nähe von Hermagor abgestürzt. | Foto: Ara-Flugrettung
4

Hermagor
Frau nach Auto-Absturz schwer verletzt – Unfallhergang nun bekannt

Der Notarzt-Hubschrauber „RK 1“ der Ara-Flugrettung konnte die Frau in dicht bewaldetem Gebiet bergen und ins Klinikum nach Klagenfurt fliegen. Mittlerweile ist der Unfallhergang bekannt. HERMAGOR. Der Notarzt-Hubschrauber „RK 1“ der Ara-Flugrettung stand am heutigen Nachmittag in einem bewaldeten Gebiet in der Nähe von Hermagor im Einsatz. Laut ersten Meldungen gibt es nach einem Auto-Absturz zwei verletzte Personen. Ein Mann ebenso verletzt Mit Hilfe der Rettungswinde konnte die Crew des „RK...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Dieses Auto stürzte ab, zwei Personen wurden schwer verletzt ©FF Hermagor
 | Foto: FF Hermagor

Egger Alm: Zwei Schwerverletzte nach Pkw-Absturz

Am Sonntag gegen 14.17 Uhr lenkte eine 75-jährige Frau aus Wien einen PKW auf der Egger Alm Straße (L 23) bergabwärts. Während dieser Fahrt kam ihr ein PKW, gelenkt von einem 48-jährigen Mann aus Hermagor entgegen. Der Lenker hielt sein Fahrzeug auf Höhe einer Felswand an und wartete das Vorbeifahren des bergwärts fahrenden PKW ab. Der bergwärts fahrende PKW beschleunigte plötzlich stark, kam auf das unbefestigte Straßenbankett und hob bei einem kleinen neben der Fahrbahn befindlichen Hügel ab....

Erntedank-Gottesdienst in der evangelischen Schneeerosenkirche Hermagor: Pfarrer Reinhard Ambrosch mit Kurator Karl Wassertheurer (rechts) und einer Abordnung der Hermagorer Goldhaubenfrauen | Foto: Hans Jost
22

Hermagor
Erntedank mit Eröffnung einer Ausstellung

Bis Ende Oktober ist im evangelischen Pfarrsaal Hermagors eine Ausstellung über das Leben Paul Pellars zu besichtigen. HERMAGOR. Am letzten September-Sonntag eröffnete Pfarrer Reinhard Ambrosch nach dem evangelischen Erntedank-Gottesdienst in der Schneerosenkirche Hermagor eine informative Ausstellung über das Leben eines großen Bürgers der Stadt Hermagor: Vor hundert Jahren wurde in Hermagor, wo er auch seine Kindheit und Jugend verbrachte, Paul Pellar, Sohn des damaligen Pfarrers Georg...

Die regelmäßigen Bauernmärkte in Kärnten | Foto: Pixabay

Bauernmärkte
Regelmäßige Bauernmärkte in Kärnten

Wir haben eine Liste von Bauernmärkten in Kärnten für euch. In allen Bezirken gibt es regelmäßige Bauern- und Wochenmärkte, auch in Corona-Zeiten. KÄRNTEN. Über Märkte bummeln, die ehrlichen Produkte regionaler Bauern und Produzenten kosten und kaufen… Was gibt es Schöneres? Der große Vorteil von Bauernmärkten, von denen es in Kärnten sehr viele gibt, ist, dass man sich gleich beim Produzenten selbst erkundigen kann.  Ob Obst, Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Brot, Reindling, Fisch, Eier,...

Bürgermeister Christian Hecher (Dritter von rechts) mit den Partner, die federführend beim Projekt für den Ausbau der Wasserversorgung und des Breitband-Internets sind. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
3

Bad Bleiberg
Ausbau des Wassernetzes schreitet zügig voran

Die Erweiterung des Wasserversorgungsnetzes in Bad Bleiberg, einschließlich Breitband-Ausbau, geht zügig voran. Die Inbetriebnahme soll noch heuer erfolgen. BAD BLEIBERG. „Nach den umfangreichen Bauarbeiten der Wildbach- und Lawinenverbauung in Hüttendorf wird ein weiteres kommunales Projekt, das die Infrastruktur in der Marktgemeinde Bad Bleiberg für die Zukunft sichert, fertiggestellt“, berichtet Bürgermeister Christian Hecher. Er spricht die Erweiterung des Wasserversorgungsnetzes in den...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Glückliche Gesichter: Gerda und Katharina Niescher mit „Radlwolf“ Wolfgang Dabernig und Michael Kurz (von links) | Foto: Privat

Spende
Paralympioniken helfen Katharina Niescher aus Klebas

Mit dem Reinerlös ihrer Benefiz-Veranstaltung unterstützen Wolfgang Dabernig und Michael Kurz Katharina Niescher aus der Gemeinde Lesachtal finanziell. Also sie noch ein Baby war, änderte das Schicksal ihr Leben vor 30 Jahren schlagartig. KLEBAS. Anfang September luden die Paralympioniken Wolfgang Dabernig und Michael Kurz bereits traditionell zu ihrer sportlichen Veranstaltung für den guten Zweck. 175 Hobby-Sportler ließen sich dazu motivieren, sich – in Corona-Zeiten selbstverständlich mit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal

Corona: Zwölf neue Fälle im Bezirk Hermagor

Aus dem Bezirk Hermagor wurden heute, Samstag, zwölf neue Coronafälle gemeldet. Sie sind alle dem Cluster um einen bereits gestern bekannt gewordenen Fall zuzuordnen. Von der Gesundheitsbehörde wurden alle Maßnahmen gesetzt. Das Contact Tracing läuft, es wird von insgesamt rund 100 Kontakten ausgegangen. Bei einem weiteren im Bezirk Hermagor gemeldeten Fall handelt es sich um eine Person aus einem anderen Bundesland. Dieser Fall fällt daher aus der Kärntner Statistik.

Ein strahlend blauer Himmel und eine strahlende Siegerin Nadin Kazianka | Foto: ÖLV

Nadin Kazianka
Eine „goldene“ Läuferin aus Leidenschaft

Nadin Kazianka aus der Marktgemeinde Arnoldstein eroberte in ihrer Klasse den österreichischen Meistertitel im Straßenlauf. ARNOLDSTEIN. Bei strahlendem Sonnenschein fiel der Startschuss für die österreichischen Meisterschaften im Straßenlauf im Rahmen der zweiten Auflage des EVN-Windpark-Runs in Tattendorf in Niederösterreich. An den Start ging auch Nadin Kazianka aus der Marktgemeinde Arnoldstein, die dem Askö Villach angehört. Tagessieg in der Damenwertung Kazianka überquerte nach zehn...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Die im wahrsten Sinne des Wortes ausgezeichnete Schlagersängerin Melissa Naschenweng mit Dietmar Lienbacher (links) und Peter Schilling (beide „Sony Music“) | Foto: Sony Music/J. Ehn
1 15

Melissa Naschenweng
Mit dem „Amadeus“ im Gepäck zum neuen Album

Der Stern von Melissa Naschenweng auf dem Schlagerhimmel leuchtet immer heller: Die Lesachtalerin erhielt den Amadeus-Award in der Kategorie „Schlager & Volksmusik“ und fiebert ihrem neuen Album entgegen. LESACHTAL. Der nächste Meilenstein in der Karriere: Bei der Verleihung der „Amadeus Austrian Music Awards“ durfte die Lesachtalerin Melissa Naschenweng (30) die Trophäe in der Kategorie „Schlager & Volksmusik“ in Empfang nehmen. Ein Leben zwischen Tür und Angel „Ehrlich gesagt war schon die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Derzeit gibt es 17 Infizierte an Kärntner Schulen. | Foto: Pixabay
1

Corona-Koordinationssitzung
Neue Fälle an Kärntner Schulen, auch Volksschule betroffen

Informationen nach der heutigen Koordinationssitzung: Corona-Fälle am BG Tanzenberg, Teststationen in den Bezirksstädten werden ab nächster Woche aufgebaut, Contact-Tracing-Pilotversuch in Klagenfurt Land… KÄRNTEN. 22 Neuinfektionen kamen von gestern auf heute in Kärnten hinzu. In der heutigen Sitzung des Corona-Koordinationsgremiums wurden vor allem die Infektionen an Schulen intensiv diskutiert. Derzeit (Freitag, 16 Uhr) sind in Kärnten acht Schulen bzw. zehn Klassen betroffen, weisen also...

Die Gewinner des Preisschnapsens: Erika Merlin und Adolf Warscher | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein

Arnoldstein
Pensionisten hatten das Bummerl

Die Ortsgruppe des Pensionistenverbands in Arnoldstein hielt ihr Preisschnapsen ab. ARNOLDSTEIN. In der Marktgemeinde Arnoldstein wurden die Karten gemischt. Die Ortsgruppe des Pensionistenverbands veranstaltete ihr Preisschnapsen. Die Turnierleiter Franz Lamprecht und Alfred Tschinderle durften zahlreiche Kartenfreunde begrüßen und spannende Spiele mitverfolgen. Prall gefüllte Geschenkskörbe Bei den Frauen setze sich Erika Merlin vor Pauline Temel und Edeltraud Kuchernig durch. Bei den Herren...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Anzeige
Sieghard Karpf und Martin Mayerhofer vor der neuen Volvo-Lounge in Villach
 | Foto: Motor Mayerhofer

Motor Mayerhofer eröffnet Herzstück der Modernisierung

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen konnte der Villacher Traditionsbetrieb Motor Mayerhofer in der vergangenen Woche einen besonderen Meilenstein in seiner 87-jährigen Unternehmensgeschichte feiern. Nach 11-monatiger Bauzeit wurde rechtzeitig zum Herbstbeginn mit Österreichs modernster Volvo-Lounge das Gustostück des umfassenden Um- und Ausbaus am Stammsitz eröffnet. Rund 3 Millionen Euro werden insgesamt in die Autohaus-Modernisierung investiert, die Volvo endlich wieder zurück in die Region...

Im „Franz Ferdinand Mountain Resort“ darf das Bike mit ins Zimmer. Für Bike und Sportausrüstung ist ein eigener Bereich vorgesehen. | Foto: Franz Ferdinand
1

Hermagor
Mit dem Bike direkt ins Zimmer fahren

Der E-Bike-Trend führt zu einer starken Nachfrage im Tourismus: Eines von 38-Bike-Hotels in Kärnten ist das „Franz Ferdinand Mountain Resort“ in Jenig. HERMAGOR. Urlaube mit dem eigenen Rad – ob Mountainbiker, E-Biker, Genuss-Biker oder sportliche Downhiller – erfreuen sich vor allem in den herbstlichen Monaten steigender Beliebtheit. Zu diesem Schluss kommt das auf Mountainbike-Urlaube spezialisierte Portal mtb-hotels.info (siehe „Zur Sache“ unten). Buchungen steigen Auch Hotels und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Zwei Lehrkräfte der LFS Stiegerhof sind mit dem Corona-Virus infiziert. | Foto: pixabay/Free-Photos

Corona-Virus
Zwei Lehrkräfte der LFS Stiegerhof infiziert

Nur einer der Lehrer hatte zu Schülern Kontakt im Unterricht. Nun läuft ein großes Umgebungs-Screening. KÄRNTEN. Nach mehreren positiven Corona-Tests an Kärntner Schulen gestern (mehr dazu hier) ist auch heute wieder eine Schule betroffen, diesmal die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Stiegerhof (Bezirk Villach Land). Eine Lehrkraft wurde von einer anderen angesteckt, gibt das Land Kärnten bekannt. Doch nur einer der beiden Infizierten hatte im Unterricht auch Kontakt zu Schülern. Die beiden...

Die Bürgermeister Christian Müller und Siegfried Ronacher mit Markus Themessl-Huber vom Mobilbüro Hermagor (von links) | Foto: Stadtgemeinde Hermagor

Mobilität
Sozialmobil Hermagor in Fahrt

Mit dem Sozialmobil Hermagor haben ältere und beeinträchtigte Personen in den Gemeinden Hermagor und Gitschtal ab sofort ein unabhängiges und barrierefreies Fortbewegungsmittel. HERMAGOR. Fahrt aufgenommen: Für die Bürger der Stadtgemeinde Hermagor und der Gemeinde Gitschtal steht ab sofort ein Fortbewegungsmittel für ältere oder beeinträchtigte Personen zur Verfügung – das Sozialmobil. Kostengünstige Fahrten Bürger ab dem vollendeten 60. Lebensjahr und Menschen mit besonderen Bedürfnissen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Landesrat Sebastian Schuschnig hat die Beweise der Raserei sichern lassen. | Foto: Schuschnig
1 2

GTI-Chaos
Landesrat Schuschnig zeigt einen GTI-Raser an

Verkehrs-Landesrat Sebastian Schuschnig will ein Exempel statuieren und bringt eine Anzeige gegen einen deutschen Verkehrsteilnehmer ein, der im Rahmen des illegalen GTI-Treffens besonders rücksichtslos gerast ist. KÄRNTEN. Die illegalen GTI-Treffen sind seit Jahren vielen ein Dorn im Auge. Lärmbelästigung, gefährliche Verkehrssituationen, Fehlzündungen nerven Anrainer und Behörden. Verkehrs-Landesrat Sebastian Schuschnig sieht das nicht mehr ein: "Nun kommt es durch Raserei auch in Kärnten...

Franz Wiedenig: "Wenn wir weiterhin unsere Fachkräfte selbst aus- und weiterbilden, werden wir erfolgreich bleiben." | Foto: Hans Jost
4

Unternehmer-Umfrage
Lehrlinge im eigenen Betrieb ausbilden

Für den betrieblichen Erfolg sind laufende Investitionen in die Fachkräfte-Ausbildung unerlässlich, sind sich Unternehmer aus dem Bezirk Hermagor einig. GAILTAL. Die WOCHE Gailtal bat Unternehmer aus dem Bezirk Hermagor um Antworten auf die Fragestellung „Warum bin ich Lehrlings-Ausbildner – und wie kann es gelingen, unsere Jugend auch in Zukunft für eine attraktive Lehre zu motivieren?“ Hier die Antworten im Überblick. Wertschätzend miteinander Unternehmer Franz Wiedenig, der den...

Trafen in Villach zusammen: Schier, Antolitsch, Hochstetter-Lackner, Handler, Schaar und Heuberger (von links) | Foto: Plimon
3

25-Jahr-Jubiläum
Naturpark-Delegation besuchte Villach

Der Dachverband Naturparke Österreich besteht seit 25 Jahren. In Kärnten gibt es zwei Naturparke: Dobratsch und Weissensee. Anlässlich des Jubiläums war heute eine Delegation in Villach zu Gast. Naturpark-Referentin Landesrätin Sara Schaar (SPÖ) ging auch auf die GTI-Problematik am Dobratsch ein.   VILLACH/LAND. Ein Vierteljahrhundert besteht der Verband der Naturparke Österreichs (VNÖ). Zum Jubiläum reist eine Naturpark-Delegation durchs Land und machte dabei auch Halt in Villach. Viertes...

Bürgermeister Josef Zoppoth (rechts) mit Urlaubsjubilar Wolfgang Freitag, Barbara und Nina Klauss (von links) | Foto: Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Ehrung
60 Jahre Urlaub in Kötschach-Mauthen

Wolfgang Freitag aus Berlin zieht es jeden Sommer nach Kötschach-Mauthen. Dafür ehrte ihn Bürgermeister Josef Zoppoth. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Seit 60 Jahren – also beinahe jeden Sommer seines Lebens – verbringt Wolfgang Freitag aus Berlin seinen Urlaub in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Den größten Teil davon war er stets bei Familie Klauss vulgo Kürschner in Kötschach einquartiert. Bürgermeister bedankte sich für die Treue Bürgermeister Josef Zoppoth ließ es sich nicht nehmen, dem Stammgast...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
"Vifzack 2020": FH-Rektor Peter Granig, Andreas Koitz und Lisa Marie Schaden, Johann Mößler, Nicole und Hans-Peter Huber, Martin Gruber, Heimo Oberauner und Josef Steiner (von links) | Foto: LK/Wajand

Agrarinnovationspreis
"Vifzack 2020" geht an Gin aus den Nockbergen

Die ersten drei Plätze des "Vifzack 2020" gehen an bäuerliche Betriebe in Ebene Reichenau, im Lavanttal und in Kirchbach. KÄRNTEN. Der Kärntner Agrarinnovationspreis "Vifzack 2020" ist vergeben. Er soll Mut für neue Ideen machen und zukunftsträchtige Projekte vor den Vorhang holen. Heuer wurden 44 Projekte von bäuerlichen Betrieben eingereicht. Die Preisträger ermittelten eine Fachjury und ein Publikumsvoting. Ins Leben gerufen wurde der "Vifzack" von der Landwirtschaftskammer, vom...

Handwerks-Obmann Rainer Holz: "Es liegt ausschliesslich an uns, rechtzeitig genügend Fachkräfte für die Zukunft auszubilden." | Foto: Jost
5

Bezirk Hermagor
Experten fordern Aufwertung der Lehre

Im Bezirk Hermagor bemühen sich mehrere Experten intensiv um den Fachkräfte-Nachwuchs in allen Branchen. GAILTAL. Der immer lauter werdende Ruf nach Fachkräften in praktisch allen gewerblichen Berufen ist auch in unserer Region unüberhörbar, manchmal schon besorgniserregend. Die WOCHE Gailtal erkundigte sich bei Experten im Bezirk Hermagor. Zukunft Handwerk und Industrie Der Verein „Zukunft Handwerk und Industrie Gailtal“ (ZHIG) wurde 2008 gegründet. Obmann der etwa 30 Mitgliedsbetriebe ist der...

Bei der Corona-Enquete: Reinhart Rohr, Peter Kaiser, Günther Wurzer, Beate Prettner, Rudolf Likar, Petra Preiss, Martin Gruber, Isabella Schöndorfer und Ilse Elisabeth Oberleitner (von links) | Foto: LPD Kärnten/fritzpress

Corona-Enquete
Lehren aus der Corona-Krise besprochen

Hat Kärnten die Corona-Krise bisher gut gemeistert? Welche Lehren zeiht man aus den bisherigen Erfahrungen? Heute fand dazu eine Enquete statt. KÄRNTEN. Heute fand die Enquete "Lehren aus der Corona-Krise – das nächste Mal besser bereit" des Kärntner Landtages statt. Auch Experten waren zu Gast – Landessanitätsdirektorin Ilse Oberleitner, Ärztekammer-Präsidentin Petra Preiss, die dreifache und berufstätige Mutter Isabella Schöndorfer, Klinikum-Abteilungsvorstand Rudolf Likar und...

Jubilar Max Rauscher (rechts) und Bürgermeister Siegfried Ronacher | Foto: Stadtgemeinde Hermagor

Max Rauscher
Politisches „Urgestein“ feierte seinen 80. Geburtstag

Zu seinem runden Geburtstag durfte Max Rauscher auch die Glückwünsche von Bürgermeister Siegfried Ronacher entgegennehmen. HERMAGOR. Zum Höhepunkt seiner politischen Laufbahn war Max Rauscher als Landesrat Mitglied der Kärntner Landesregierung. Am 15. September feierte das SPÖ-Urgestein im Kreise seiner Familie und seiner Wegbegleiter den 80. Geburtstag. Einsatz für die gesamte Region Siegfried Ronacher, Bürgermeister der Stadtgemeinde Hermagor, ließ es sich nicht nehmen, dem Vollblut-Politiker...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Was waren die Themen der heutigen Regierungssitzung? Was wurde beschlossen? Wir haben es zusammengefasst. | Foto: Pixabay/geralt

Regierungssitzung Kärnten
Mehr Kapital- und Investitionsbedarf bei Kärntner Krankenanstalten

Was waren die Themen der heutigen Regierungssitzung? Was wurde beschlossen? Wir haben es zusammengefasst. KÄRNTEN. Nicht nur die beschlossene Resolution zur Änderung des Kraftfahrgesetzes an den Bund nach den chaotischen Zuständen rund um das inoffizielle GTI-Treffen der letzten Tage (mehr dazu hier) beschäftigte heute die Landesregierung in ihrer Sitzung.  Auch Covid 19 war natürlich wieder Thema. Dazu gibt es heute um 14 Uhr auch eine Enquete mit dem Titel "Lehren aus der Corona-Krise – das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.