Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Gailtal

Neueste Beiträge

Wolfgang Dabernig und Michael Kurz (von links) mit Martin und dessen Eltern, die einen Teil der Spenden für einen Auto-Umbau erhalten. | Foto: Privat

Mauthen
Rekord-Teilnehmerfeld bei sportlichem Benefiz-Event

175 Hobby-Sportler nahmen mit den Paralympioniken Wolfgang Dabernig und Michael Kurz die Strecke vom Bergsteigerdorf Mauthen bis zur Enzian-Hütte in Angriff. MAUTHEN. Für den guten Zweck radeln, laufen und wandern – die sechste Auflage der Benefiz-Veranstaltung der Paralympioniken Wolfgang Dabernig und Michael Kurz gestaltete sich auch in Zeiten der Corona-Pandemie zu einem vollen Erfolg. Im Corona-Jahr ohne Massenstart Ohne Massenstart galt es am vergangenen Sonntag wieder die Strecke vom...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Bürgermeister Josef Zoppoth und Pfarrer Sergius Duru (hinten von links) bei der Heiligen Messe am vergangenen Sonntag. | Foto: Marktgemeinde Kötschach-Mauthen
2

Kötschach-Mauthen
Die Gemeindebürger begrüßten ihren Pfarrer

Seit 1. September ist Sergius Duru neuer Provisor für die Pfarren Kötschach und Mauthen. Seine künftigen „Schäfchen“ begrüßten ihn herzlich. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Mit 1. September wurde Pfarrer Sergius Duru zum Provisor für die Pfarren Kötschach und Mauthen bestellt. Am vergangenen Sonntag begrüßten ihn die Trachtenfrauen, der Pfarrgemeinderat, der Kirchenchor, die Bevölkerung und die Gemeindepolitik, angeführt von Bürgermeister Josef Zoppoth, im Zuge der Heiligen Messe. Kinder-Krankenhaus in...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Auf der Herbstmesse vom 16. bis 20. September in Klagenfurt steht Unterhaltung für die gesamte Familie auf dem Programm. | Foto: Kärntner Messen/Zangerle

Familienkarte
Vergünstigt zur Klagenfurter Herbstmesse

Von 16. bis 20. September lockt die Herbstmesse nach Klagenfurt. Mit der Kärntner Familienkarte sind vergünstigte Familien-Tickets erhältlich. KÄRNTEN. In Zeiten von Corona findet die Klagenfurter Herbstmesse von 16. bis 20. September mit einem bunten Angebot für die gesamte Familie und einem speziell für die Messe entwickelten Sicherheitskonzept statt, das für maximalen Schutz von Ausstellern und Besuchern sorgt. Kostenlose Vorteilskarte „Mit der Kärntner Familienkarte können sich Familien...

Gewerbezone Ost in Hermagor: Das Gailtal erlebt derzeit einen regelrechten Gewerbepark-Boom. | Foto: Jamritsch
3

Gailtal
Der Siegeszug der Gewerbeparks

Die WOCHE sprach mit zwei Regionalforschern über die wirtschaftliche Entwicklung im Gailtal. Von Daniel Jamritsch GAILTAL. Das Gailtal erlebt derzeit einen regelrechten Gewerbepark-Boom. Neben der geplanten Gewerbezone Ost in Hermagor sind Gewerbeflächen auch in Waidegg, Tröpolach, Kötschach-Mauthen und Lassendorf in Nutzung oder in Planung, um heimische Unternehmen und Gründungen zu unterstützen. Abwanderung stoppen „Lange Zeit hatte für die Stadtgemeinde die Entwicklung des Tourismus die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Karin Shafik (rechts) fungierte als Regisseur und Kameramann, Max Ehrlich (links) als Tonmeister. Hans (Zweiter von rechts) und Johann Steinwender (links daneben) präsentierten den energieautarken Lerchenhof. | Foto: Hans Jost
28

Servus TV
Lerchenhof im Fokus von „Heimatleuchten“

Servus TV blickte für das Erfolgsformat „Heimatleuchten“ hinter die Kulissen des Hotel-Restaurants Lerchenhof in Hermagor. Die WOCHE Gailtal war dabei. HERMAGOR. „Heimat ist der Ort, an dem man geboren und aufgewachsen ist, wo man sich wohl und zuhause fühlt. Zur Heimat gehören Bilder, Gerüche, Geschmack, Traditionen, die Familie und eine ganz bestimmte Landschaft“, lautet das Credo des Fernseh-Senders Servus TV zur Serie „Heimatleuchten“, die das Fernseh-Publikum jeden Freitagabend überaus...

Die Maßnahmen im Rahmen der Steuerentlastung, die nun im September schlagend werden, werden 362.590 Kärntner merken. | Foto: 
Pixabay/stevepb

Steuerentlastung
106.600.000 Euro mehr für die Kärntner

Die Maßnahmen im Rahmen der Steuerentlastung, die nun im September schlagend werden, werden 362.590 Kärntner merken. Wir haben auch die Zahlen aus den Bezirken! KÄRNTEN. Die Senkung der Lohn- und Einkommensteuer, die Auszahlung des Kinderbonus von 360 Euro für jedes Kind (mehr dazu hier) und eine Erhöhung der SV-Rückerstattung (Sozialversicherungserstattung oder Negativsteuer) werden nun im September wirksam. Österreichweit werden die Menschen laut Finanzminister Gernot Blümel mit 1,6...

Die Auszahlung des "Kinderbonus" erfolgt im September. 
 | Foto: Pixabay/sathyatripodi

Corona-Krise
Über 110.192 Kärntner Kinder erhalten "Kinderbonus" im September

Die Auszahlung des "Kinderbonus" erfolgt im September. Schüler werden in Zukunft mit Laptops ausgestattet. KÄRNTEN. Im September fällt die Familienbeihilfe höher aus. Der "Kinderbonus" wird als Einmalzahlung in der Höhe von 360 Euro für jedes Kind zusätzlich zur Familienbeihilfe ausbezahlt. Damit will die Bundesregierung den Familien in der Corona-Krise helfen. Die Auszahlung erfolgt übrigens automatisch mit der Kinderbeihilfe, es ist kein eigener Antrag notwendig. Österreichweit profitieren...

Hochrangig besetzter Spatenstich an Gössering in Hermagor, an der Spitze mit Bundesministerin Elisabeth Köstinger | Foto: Hans Jost
18

Spatenstich
Gössering-Hochwasserschutz steht im Fokus

Prominent besetzte Spatenstichfeier für Hochwasserschutz-Baumaßnahmen an der Gössering. HERMAGOR. Vergangene Woche fand der offizielle Spatenstich für das Projekt „Hochwasserschutz an der Gössering“ statt. Im Beisein von Bundesministerin Elisabeth Köstinger, den Landesräten Daniel Fellner und Martin Gruber sowie (Corona-bedingt) eingeschränkt geladenen Ehrengästen wurde umfassend über das Gesamt-Projekt informiert. Bereits in der Vergangenheit gab es Hochwasserkatastrophen, zuletzt 2018, wo...

Traditionelles Gruppenfoto | Foto: Trachtenkapelle Mauthen
6

70 Jahre Heldengedenkkreuz Polinik

Dieser Tag war uns allen vergönnt und hätte schöner nicht sein können! Bei strahlendem Sonnenschein und Weitsicht fand die Heldengedenkfeier am 5. September 2020 am Mauthner Hausberg, dem Polinik auf 2.332 Höhenmetern, statt. Alle 5 Jahre finden diese Feierlichkeiten statt, die Organisation obliegt der Bergrettung Kötschach-Mauthen. Ein feierlicher Gedenkgottesdienst mit Bischofsvikar Engelbert Guggenberger direkt beim Heimkehrerkreuz, sowie die musikalische Umrahmung der Gipfelmesse durch die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Barbara Thalmann
Markus Galli, Alfred Wrulich, Hans Keuschnig, Ingeburg Podgornig, Sara Schaar, Günther Novak (von links) sowie Konrad Mariacher und Christian Steiner (vorne von links) | Foto: Hans Jost
1 2 Video 56

Bildergalerie
Nationalpark-Familienfest in Mallnitz

Wie schön die Nationalpark-Region Mallnitz ist, konnten die Besucher des Familienfestes der Kärntner Familienkarte, präsentiert von der WOCHE Kärnten, erleben. MALLNITZ. Das Jugendreferat des Landes Kärnten um Landesrätin Sara Schaar lud am heutigen Sonntag in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Mallnitz und den Naturfreunden zum Nationalpark-Familienfest der Kärntner Familienkarte nach Mallnitz, präsentiert von der WOCHE Kärnten als Medienpartner. Und das bei freiem Eintritt – die Kärntner...

Kunden der Sparkasse-Filialen Bleiburg und Völkermarkt sollen sich selbst beobachten. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Update: Sechs Bankangestellte im Bezirk Völkermarkt infiziert

Kunden der Sparkasse-Filialen Bleiburg und Völkermarkt sollen sich selbst beobachten. Am Montag sind es bereits sechs infizierte Mitarbeiter.  KÄRNTEN. Vier Mitarbeiter bzw. Mitarbeiterinnen der Sparkasse in Bleiburg haben sich mit dem Corona-Virus infiziert – das wurde am Sonntag bekannt. Am Montag, 7. September, waren es schon sechs Mitarbeiter der Sparkasse. Kunden werden gebeten, sich in den kommenden Tagen genau selbst zu beobachten. Und zwar jene, die am Donnerstag (3. September) und am...

Im Gailtaler Heimatmuseum: Mirjam Reiner, Kunsthistorikerin Silvia Müllegger, Christian Flora, Martina Unterwelz, Ini Welz und Museums-Obmann Bezirkshauptmann Heinz Pansi | Foto: Hans Jost
1 18

Bildergalerie
Sehenswerte Ausstellung im Heimatmuseum

Im Gailtaler Heimatmuseum sind bis 4. Oktober aktuelle Werke zeitgenössischer Kärntner Künstler zu sehen. HERMAGOR. Vor der markanten Kulisse im Garten von Schloss Möderndorf konnte Museums-Obmann Heinz Pansi kürzlich im warmen Licht der untergehenden Spätsommer-Sonne zahlreiche kunstsinnige Gäste zur Vernissage einer interessanten Gemeinschafts-Ausstellung begrüßen. Die Vorstellung der vier renommierten Kärntner Künstler mit Einführung in die Ausstellung präsentierte die anerkannte...

2,9 Millionen fließen in den ersten von drei Bauabschnitten. Man will Schutz vor einem 100-jährlichen Hochwasser (im Endausbau) erreichen. | Foto: Büro LR Fellner
2

Hochwasserschutz
Spatenstich für Hochwasserschutz an der Gössering

2,9 Millionen fließen in den ersten von drei Bauabschnitten. Man will Schutz vor einem 100-jährlichen Hochwasser (im Endausbau) erreichen. HERMAGOR. Bei Hochwasser-Ereignissen wurden im Stadtgebiet von Hermagor immer wieder einmal Gebiete durch die Gössering überschwemmt – zuletzt 1983 und 2008. Der Gefahrenzonenplan stammt aus dem Jahr 2009. Trotz Schutzmaßnahmen, die in den 80er- und 90er-Jahren getätigt wurden, sind weitere Bereiche von Hermagor bei Hochwasser nach wie vor gefährdet. Nun...

Landeshauptmann Peter Kaiser und Heimo Wallenko, Kärntner Mitglied der Corona-Kommission, erläuterten das neue Instrument. | Foto: LPD Kärnten/Wajand
3

Corona-Virus
Corona-Ampel: Diskussion über Kärnten war kurz

Beim Start der Corona-Ampel in Österreich stehen in Kärnten alle Bezirke auf Grün. Landeshauptmann Peter Kaiser und Heimo Wallenko, Kärntner Mitglied der Corona-Kommission, erläuterten das neue Instrument. KÄRNTEN. Die Corona-Ampel geht in Betrieb – der Bezirk Kufstein sowie die Städte Wien, Linz und Graz werden zu Beginn auf Gelb gestellt. Hier gibt es nämlich eine höhere Zahl an Neuinfektionen und auch andere Indikatoren hätten zu dieser Entscheidung der Corona-Kommission geführt. Alle...

"Sicher durch die Nacht" heißt die neue Kampagne der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie: Stefan Sternad mit René Schoahs | Foto: WKK/Eggenberger

Corona-Virus
Neue Kampagne für Gäste der Abendgastronomie

"Sicher durch die Nacht" heißt die neue Kampagne der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie. Selbstverantwortung der Gäste in der Abendgastronomie steht im Vordergrund. KÄRNTEN. Im Herbst und im Winter wandern die Gäste in der Gastronomie verstärkt wieder in Innenräume. Doch ein zweiter Lockdown dürfe nicht passieren, so der Obmann der Wirtschaftskammer-Fachgruppe Gastronomie Stefan Sternad. "Das würde die heimische Gastronomieszene nicht nur erschüttern, sondern wäre das Ende für viele...

Brüderpaar: Albert Petschar (links) ist neuer Obmann der Kärntnermilch, Helmut Petschar Geschäftsführer.  | Foto: Kärntnermilch
2

Kärntnermilch
Albert Petschar ist neuer Milch-Obmann

In der Generalversammlung der Kärntnermilch wurde Albert Petschar – der Bruder von Geschäftsführer Helmut Petschar – zum neuen Obmann gewählt.  KÄRNTEN. Am Donnerstag kam es zu einer Kampfabstimmung unter den Milchbauern im "Globo Plaza" in Villach. Die Delegierten mussten einen neuen Obmann wählen, nachdem Reinhard Scherzer sein Amt zurücklegte. Er möchte sich nun mehr auf seinen eigenen Hof konzentrieren. Zur Wahl standen Albert Petschar und Roman Berger. Mit 55 Stimmen entschied Petschar,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sabrina Strutzmann
Newsletter abonnieren und ein Wochenende im Hotel "Die Post" in Bad Kleinkirchheim gewinnen! | Foto: Hotel "Die Post" Ronacher
7 8

meinbezirk Newsletter
Newsletter abonnieren und ein Wochenende im Hotel "Die Post" in Bad Kleinkirchheim gewinnen!

Bei uns bekommst du wertvolle und interessante Nachrichten aus deiner näheren Umgebung, bist immer top über Veranstaltungen im Bezirk informiert und findest attraktive Gewinnspiele.  Sei auch du näher dran und sichere dir die wichtigsten Infos aus deiner Region mit dem meinbezirk.at-Newsletter. Empfiehl den meinbezirk.at-Newsletter auch an Freunde und Bekannte! Denn unter allen zum Stichtag 25.09.2020, 23:59 Uhr, aufrechten meinbezirk.at-Newsletter-Abonnenten, verlosen wir eine tolle Preise: 2...

Viele Schüler sind in den ersten Wochen sehr müde. | Foto: Alexander_Safonov / Shutterstock.com

Schulstart
Wie Kinder wieder in den Rhythmus finden

Mit der richtigen Jause und ein paar Adaptionen lässt sich der Umstieg auf den Herbst besser schaffen. (ÖSTERREICH). Für Österreichs Schüler fängt in diesen Wochen der Ernst des Lebens wieder an. Nach den Sommerferien fällt es vielen Kindern und Jugendlichen schwer, zum geregelten Tagesrhythmus zurückzukehren. Idealerweise haben Eltern bereits in der letzten Ferienwoche begonnen, den Nachwuchs früher zu wecken, um sie auf die Umstellung vorzubereiten. Falls das nicht passiert ist, sollten sich...

  • Wien
  • Michael Leitner
Nationalratsabgeordnete Olga Voglauer und Alexander Heber | Foto: Grüne Kärnten
6

Gailtal-Bahn
„Grüne“ sorgten für gepflegte Gailtaler Gleise

Die Kärntner Grünen forderten den Glyphosat-Einsatz zu stoppen und schritten selbst zur Tat, um entlang des Bahnhofs Tröpolach händisch zu jäten. TRÖPOLACH. „Wir haben uns dafür eingesetzt, dass der Glyphosat-Einsatz im Gailtal gestoppt wird. Jetzt müssen wir natürlich auch mithelfen“, stellt Olga Voglauer, Nationalratsabgeordnete und Landessprecherin der Kärntner Grünen, klar. Also schritten freiwillige Helfer und sie zur Tat, um entlang der Gailtal-Bahn händisch zu jäten. Vollen Einsatz für...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Holen Sie sich bei den MeinMed-Webinaren in den eigenen vier Wänden spannende Gesundheitsinformationen. | Foto: DraganaGordic / Shutterstock.com
1

Live-Veranstaltungen online
Besuchen Sie unsere MeinMed-Webinare!

Bei den MeinMed-Webinaren können sich Interessierte online und bequem von zuhause aus über verschiedenste Gesundheitsthemen informieren. (ÖSTERREICH). Die beliebten MeinMed-Vorträge direkt zu Hause erleben: Das ist dank der MeinMed-Webinare möglich. Expertinnen und Experten referieren über ein medizinisches Thema, während die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Chat Fragen stellen können. Nach dem Vortrag werden die eingetroffenen Fragen ausführlich besprochen. So erhalten Sie Antworten zu Ihren...

  • Wien
  • Michael Leitner
Im neuen ÖAMTC-Mobilitätspark in Villach (Warmbad) können Radfahrprüfungen als außerschulische Veranstaltungen stattfinden – am 24. und 25. September. Unbedingt anmelden! | Foto: ÖAMTC
2

Radfahr-Führerschein
ÖAMTC ermöglicht Radfahrprüfungen

Im neuen ÖAMTC-Mobilitätspark in Villach (Warmbad) können Radfahrprüfungen als außerschulische Veranstaltungen stattfinden – am 24. und 25. September. Unbedingt anmelden! KÄRNTEN. Die Corona-Krise hat den Schulalltag sehr verändert. Betroffen waren auch viele Radfahrprüfungen, die nicht wie geplant durchgeführt werden konnten. Nun ist die Nachfrage groß. Also reagiert der ÖAMTC und ermöglicht in Kooperation mit dem Stadtpolizeikommando Villach und dem Jugend-Rotkreuz allen Kärntner Kindern, die...

„Aus Liebe zum Mensen“ lautet das Motto der freiwilligen Mitarbeiter des Roten Kreuzes. | Foto: Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz
Freiwillige für Essenszustellung im Gailtal gesucht

Das Rote Kreuz benötigt stets Helfer in allen Bereichen. Besonders gefragt sind aktuell Freiwillige für die Essenszustellung. GAILTAL. „Die Zeitspende von freiwilligen Mitarbeitern ist die wichtigste Spende an das Rote Kreuz“, erklärt Dittmar Michor, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes in Hermagor. Gemäß dem Leitbild leisten zahlreiche Menschen ihren Beitrag als Freiwillige in diversen Tätigkeitsfeldern. Aus Liebe zum Menschen „Die Motive für eine Tätigkeit beim Roten Kreuz sind...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Ab 1. Oktober bekommen größere Pflichtschulen in Kärnten administrative Unterstützung – ein lange gehegter Wunsch. | Foto: 
Pixabay/punttim
2

Schule
Administrative Unterstützung für Kärntens Pflichtschulen

In zwei Tranchen werden über 100 neue Arbeitsplätze geschaffen. Pflichtschulen erhalten Unterstützung in der Verwaltung, die ständig zunimmt. Freiwerdende Ressourcen sollen den Schülern zugute kommen. Arbeitsmarktservice und Land tragen die Kosten für zweijähriges Projekt. KÄRNTEN. Die administrative Arbeit bzw. Verwaltung nimmt in Schulen ständig zu. Daher gibt es auch in Kärnten die langjährige Forderung, hier Abhilfe zu schaffen. Anfang Juli gab es ein Aufatmen. Das Bildungsministerium, die...

KFV-Präsident Klaus Mitterdorfer | Foto: KFV

Kärntner Fußballverband
Brief an Sebastian Kurz: "Junge Menschen brauchen den Fußball!"

KFV-Präsident Klaus Mitterdorfer richtet sich vor der Ankündigung der Verschärfung der Corona-Maßnahmen in einem offenen Brief an Bundeskanzler Sebastian Kurz. Von 1.434 Spielen im Erwachsenen- und Nachwuchsbereich mussten nur sieben wegen Corona verschoben werden. KÄRNTEN. Der Präsident des Kärntner Fußballverbandes, Klaus Mitterdorfer, hat sich in einem offenen Brief an Bundeskanzler Sebastian Kurz gewandt. Grund seien die Verschärfungen der Maßnahmen gegen das Corona-Virus, die Kanzler Kurz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.