Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Gailtal

Neueste Beiträge

Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Ein gelungener Doppelpass im Spiel gegen Corona

Ist es gerechtfertigt, als Verband ein gesamtes Fußball-Wochenende wie zuletzt im Bezirk Hermagor zu streichen? Ja, weil dieser Entscheidung ein klarer Plan für den Bedarfsfall zugrunde liegt. Die aktuellen Covid-19-Entwicklungen im Gailtal führten am vergangenen Wochenende dazu, dass der Kärntner Fußballverband in Absprache mit der Bezirkshauptmannschaft alle Spiele im Erwachsenen- und Nachwuchs-Fußball absagte. Eine Vorsichtsmaßnahme, die Befürworter und Gegner hat. Das Vorgehen des Verbands...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
"Mein Jahrhundert hat es in sich gehabt", sagt Wilhelm Millonig, Lehrer, Sänger und Vorderberger mit Haut und Haar. | Foto: Hans Jost
2

Wilhelm Millonig
„Ich habe mich nie verbiegen lassen“

Wilhelm Millonig aus Vorderberg, ein ehemaliger Lehrer, ist 1920, also im Jahr der Kärntner Volksabstimmung, geboren. Die WOCHE Gailtal im Gespräch mit dem 100-Jährigen. VORDERBERG. Es ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine Ehre und ein erfrischendes Privileg, sich mit einem leidenschaftlichen Kärntner im dreistelligen Alter auf Augenhöhe zu unterhalten. Beim Gespräch mit der WOCHE Gailtal in seiner gemütlichen Bauernstube in Vorderberg erzählt der 100-jährige Wilhelm Millonig mit...

Historikerin Heidi Rogy aus St. Stefan an der Gail ist Mitarbeiterin im Geschichtsverein für Kärnten. | Foto: Privat

Heidi Rogy
„Gailtaler Bevölkerung traditionell sehr offen“

Historikerin Heidi Rogy aus St. Stefan beleuchtet im Gespräch mit der WOCHE Gailtal die ereignisreiche Geschichte unserer Region. VON DANIEL JAMRITSCH GAILTAL. Der 100. Jahrestag der Kärntner Volksabstimmung ist eine gute Gelegenheit, um sich mit der Geschichte unserer Umgebung zu befassen. Eine wichtige Arbeit auf diesem Gebiet leistet Historikerin Heidi Rogy aus St. Stefan an der Gail. Sie ist Mitarbeiterin im Geschichtsverein für Kärnten und bereitet die Regionalgeschichte des unteren...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Je eine Neuinfektion in Globasnitz wie Gallizien, zwei in Hermagor. Alle bisherigen Ergebnisse der Mittelschule Feistritz/Drau negativ. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Dienstag: Neuigkeiten zu den Corona-Cluster in Kärnten

Je eine Neuinfektion in Globasnitz wie Gallizien, zwei in Hermagor. Alle bisherigen Ergebnisse der Mittelschule Feistritz/Drau negativ. KÄRNTEN. Am heutigen Dienstag gibt es jeweils eine Neuinfektion in Globasnitz und Gallizien. In Globasnitz ist die Neuinfektion dem Kindergarten-Cluster zuzuordnen, es handelt sich um eine erwachsene und verwandte Person eines bereits bekannten Falls. 20 Infektionen gibt es somit in diesem Cluster, 80 Personen sind häuslich abgesondert. Blick nach Gallizien,...

KFV-Präsident Klaus Mitterdorfer | Foto: Kärntner Fußballverband

Fußball
KFV-Sprechtag im Gailtal endgültig abgesagt

Der Kärntner Fußballverband verschob den Sprechtag von Präsident Klaus Mitterdorfer auf dem Sportplatz des SV Dellach/Gail zunächst von 3. auf 9. Oktober. Nun sagt der Verband den Sprechtag endgültig ab. DELLACH/GAIL. In seiner Amtszeit hielt Klaus Mitterdorfer, Präsident des Kärntner Fußballverbands, bisher vierzig Sprechtage in ganz Kärnten und Osttirol ab. „Der rege Meinungsaustausch mit den Funktionären hilft uns bei der Arbeit im Verband“, schildert Mitterdorfer. Sorgen und Probleme Am...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Erfolgreiches und gefragtes Architekten-Duo: Andrea und Herwig Ronacher | Foto: Pacheiner
4

Architektur
Kompetenz aus dem Gailtal gefragt

Zwei Projekte des Architekturbüros Ronacher aus dem Gailtal sorgen aktuell für Aufsehen: das Gipfelhaus auf dem Magdalensberg und das Haus der Steinböcke in Heiligenblut. HERMAGOR. Mit zwei neuen, in jeder Weise exponierten Projekten zeigen Andrea und Herwig Ronacher auf, wie Architektur als ganzheitliches Bauen unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von Menschen und unter Rücksichtnahme auf örtliche Gegebenheiten optimal gelingen kann. Gipfelhaus auf dem Magdalensberg Die Erweiterung des...

Damit die Gastgärten im Winter nicht leer bleiben (müssen), sei die Politik nun gefordert, Rechtssicherheit für Winter-Gastgärten zu schaffen. | Foto: Pixabay/NickyPe

Ganzjahres-Gastgärten
Kärntenweite Lösung für Winter-Gastgärten gefordert

Kärntens Touristiker fordern eine kärntenweite Lösung sowie eine finanzielle Unterstützung für Open-Air-Gastronomie im Winter. KÄRNTEN. Der Herbst und der Winter wird für die Gastronomie bzw. den Tourismus in Corona-Zeiten eine Herausforderung. Stefan Sternad, Fachgruppen-Obmann für Gastronomie bei der Wirtschaftskammer (WK) Kärnten, spricht sich für ein ganzjähriges Betreiben von Gastgärten aus: "Wir wollen selbst etwas dazu beitragen, damit die Wirtschaft in Schwung bleibt – zum Beispiel...

Beschlossen: Vom neuen Kärntner Sozialhilfegesetz sollen auch Senioren wie Kinder profitieren. | Foto: Pixabay/Nikon-2110

Regierungssitzung Kärnten
Neues Sozialhilfegesetz beschlossen

Die heutigen Themen der Regierungssitzung: die Corona-Krise, das neue Sozialhilfegesetz, der Investitionsfinanzierungsvertrag mit der Kabeg für die nächsten drei Jahre, Radweg-Projekte für 2021, die neue Fischotter-Verordnung oder ein Schutzwald-Projekt im Oberen Drautal. KÄRNTEN. In der heutigen Regierungssitzung war auch Landessanitätsdirektorin Ilse Oberleitner zu Gast, es ging um eine Standort-Bestimmung bzw. um Verbesserungsüberlegungen, was den Umgang mit der Corona-Krise betrifft. 160...

Torschütze vom Dienst: Philipp Kofler traf für den FC Hermagor in acht Spielen fünf Mal, erzielte gegen Seeboden das 6:0. | Foto: E. Brugger
2

Gailtal
Grünes Licht für den Fußball, aber nur mit Maske

Fußball im Bezirk Hermagor ist wieder möglich. Aber: Im Freien müssen auch Zuseher Maske tragen. Vier Vereine sind dieses Wochenende davon betroffen. Sprechtag von KFV-Präsident Klaus Mitterdorfer in Dellach/Gail auf unbestimmte Zeit verschoben.  GAILTAL. Das Corona-Virus hatte letztes Wochenende nach dem Almabtrieb-Cluster im Gailtal auch den Fußball im Griff. Alle Meisterschaftsspiele im Bezirk Hermagor mussten abgesagt werden, Spieler wurden auf Covid-19 getestet. Für nächstes Wochenende...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Stefan Plieschnig
Vertreter der Bildungsdirektion nahmen heute an der Corona-Koordinationssitzung teil. Man stehe – trotz Corona-Fällen in Schulen – gut da. Bisher gab es 27 bestätigte Infektionen an Schulen. | Foto: geralt/pixabay

Corona-Virus
Momentan eine Schule und drei Klassen in Kärnten geschlossen

Vertreter der Bildungsdirektion nahmen heute an der Corona-Koordinationssitzung teil. Man stehe – trotz Corona-Fällen in Schulen – gut da. Bisher gab es 27 bestätigte Infektionen an Schulen. Kommunikation zwischen Behörden und Schulen, aber auch in Richtung Bürgermeister soll noch verbessert werden. KÄRNTEN. Heute tagte wieder das Corona-Koordinationsgremium des Landes Kärnten, Landeshauptmann Peter Kaiser berichtete Pressevertretern danach über Besprochenes. Kärnten stehe nach wie vor im...

Bischof Josef Marketz will wissen, was die Menschen bewegt, und kommt daher in die Kärntner Regionen. Den Anfang macht Wolfsberg. | Foto: Diözesan-Pressestelle Daniel Gollner

Diözese Gurk
Der Bischof kommt in die Bezirksstädte

Bischof Josef Marketz will wissen, was die Menschen bewegt, und kommt daher in die Kärntner Regionen. Den Anfang macht Wolfsberg. WOLFSBERG. Eine neue pastorale Initiative gibt es in der Diözese Gurk: Bischof Josef Marketz lädt in den kommenden Monaten zu Sprechtagen in allen Regionen ein, den Anfang macht Wolfsberg am Dienstag, 27. Oktober. In Hermagor geht es dann am Freitag, 11. Dezember, mit den Sprechtagen weiter. Was bewegt die Menschen?Marketz will herausfinden, was die Menschen bewegt....

Es gibt rund um den Kindergarten Globasnitz 14 Infizierte. Rund um den Kindergarten Gallizien sind es acht. | Foto: Alexandra Wrann

Corona-Virus
Kindergarten Globasnitz ist für drei Tage geschlossen

Es gibt rund um den Kindergarten Globasnitz 14 Infizierte. Rund um den Kindergarten Gallizien sind es acht. KÄRNTEN. 19 Neuinfektionen gab es auf heute, Sonntag, in Kärnten. Damit gibt es 165 aktiv Infizierte. 250 Corona-Tests wurden von gestern auf heute durchgeführt.  Kindergarten GlobasnitzIm Kindergarten Globasnitz gibt es 14 Infizierte, insgesamt sieben Kinder und sieben Erwachsene (davon vier Angestellte des Kindergartens). Schon am Freitag wurde eine Kindergärtnerin positiv getestet (wir...

Die Teilnehmer-Gruppe der windischen Kulturrunde bei der Kirche Saak an Anton Koligs Fresko für die Grabsätte Michor | Foto: Volker
7

Kultur-Spaziergang
Einblicke in die windische Kultur in Saak

Ein Kultur-Spaziergang durch Saak vermittelte tiefe Einblicke in die windische Kultur des unteren Gailtals. NÖTSCH. Die windische Kulturrunde organisierte einen von der örtlichen Historikerin Brigitte Fatzi fachkundig geführten Kultur-Spaziergang durch Saak. Ausgehend vom Wiegele-Haus in Nötsch führte der Weg vorbei an Anton Koligs Fresko für die Grabstätte Michor und den vielen Gräbern der Nötscher Künstler zum Fresko des „Feiertagschristus“ an der Südwand der Saaker Kirche. Fatzi erklärt:...

Entlang des Karnischen Kamms befinden sich mehrere Schutzhütten. | Foto: ÖAV Sillian
2

Alpenvereinsbuch
Der Karnische Kamm im Fokus

Im neuen Alpenvereinsbuch für das Jahr 2021 ist der malerischen Region des Karnischen Kamms ein Kapitel gewidmet. VON KATHARINA POLLAN GAILTAL. Das neue Alpenvereinsjahrbuch 2021 ist erschienen. Herausgeber dieses Werks sind der Deutsche Alpenverein, der Österreichische Alpenverein und der Alpenverein Südtirol. Dieses Jahr liegt der Gebietsschwerpunkt an der österreichischen Grenze zu Italien, einem Stück unberührter Natur von vielfältiger Schönheit – die Rede ist vom 155 Kilometer langen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Wo gilt der Mund-Nasen-Schutz im Bezirk Hermagor? Wir haben die Info… | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Hier gilt Mund-Nasen-Schutz im Bezirk Hermagor

Wo gilt der Mund-Nasen-Schutz im Bezirk Hermagor? Wir haben die Info… BEZIRK HERMAGOR. Angekündigt wurde es schon (mehr dazu hier), nun ist die entsprechende Verordnung der Bezirkshauptmannschaft (BH) Hermagor da: die Reaktion auf den Corona-Ampelstatus Orange. Betroffen sind die Ortschaften Kötschach, Mauthen und Würmlach (Gemeinde Kötschach-Mauthen), Kirchbach, Treßdorf, Grafendorf, Gundersheim und Reisach (Gemeinde Kirchbach) sowie Dellach und St. Daniel (Gemeinde Dellach).  Betroffene...

Maskenpflicht in drei Gemeinden des Bezirks

Als Reaktion auf den Ampelstatus "Orange" gibt es im Bezirk Hermagor verschärfte Maßnahmen kundgemacht durch die Bezirkshauptmannschaft Hermagor gemäß dem Epidemiegesetz. Die Verordnung gilbt ab Montag. Betroffen von der verschärften Maskenpflicht sind in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen die Ortschaften Kötschach, Mauthen und Würmlach. In der Gemeinde Dellach die Ortschaften Dellach und St. Daniel. In der Marktgemeinde Kirchbach die Ortschaften Kirchbach, Treßdorf, Grafendorf, Gundersheim...

Eröffnung der Brücke Oberring in der Gemeinde Lesachtal mit Landesrat Martin Gruber (Mitte) | Foto: Büro LR Gruber/Taltavull
3

Lesachtal
Drei Straßen-Projekte für Verkehr freigegeben

Nach dem Sturmtief Vaia flossen in der Gemeinde Lesachtal 4,2 Millionen Euro in Infrastruktur-Projekte, die nun abgeschlossen sind. LESACHTAL. Im Jahr 2018 hinterließ das Sturmtief Vaia in der Gemeinde Lesachtal, vor allem auf der Gailtal Straße (B 111) und im ländlichen Wegenetz, große Schäden. Das Land Kärnten investierte mehrere Millionen Euro in die Wiederherstellung der Infrastruktur. Drei Bauprojekte konnten nun abgeschlossen und für den Verkehr freigegeben werden: die Brücke Oberring,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Der Kärntner Fußballverband gab soeben die Absage zweier weiterer Spiele bekannt. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Kärntner Fußballverband sagt zwei weitere Spiele ab

Wegen Corona-Verdachtsfälle können die Partien zwischen SV St. Jakob im Rosental und Askö St. Michael ob Bleiburg (Kärntner Liga) sowie SV Dellach/Drau und SK Kirchbach (1. Klasse A) nicht ausgetragen werden. KÄRNTEN. Wegen der aktuellen Corona-Entwicklungen sah sich der Kärntner Fußballverband gezwungen, alle Erwachsenen- und Nachwuchsspiele an diesem Wochenende im Bezirk Hermagor in Absprache mit der Bezirkshauptmannschaft abzusagen. Bezirke Villach-Land und Spittal Vor wenigen Minuten gab...

Die Rettung brachte eine verletzte Frau ins Landeskrankenhaus Villach. | Foto: WOCHE

Arnoldstein
Zwei PKW kollidierten an Autobahn-Auffahrt

Der Unfall an der Autobahn-Auffahrt Stossau ereignete sich heute gegen 11 Uhr. Eine 71-jährige Beifahrerin wurde ins Landeskrankenhaus Villach eingeliefert. ARNOLDSTEIN. Am heutigen Freitag kam es gegen 11 Uhr auf der B 83 in der Gemeinde Arnoldstein zu einer Kollision zwischen zwei PKW. Ein 39-jähriger Fahrzeug-Lenker wollte nach links in Richtung Autobahn-Auffahrt Stossau abbiegen und übersah den entgegenkommenden PKW eines 75-Jährigen. Dessen 71-jährige Beifahrerin erlitt bei dem Unfall...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Das Rote Kreuz baut die Teststationen in Kärnten aus. Im Endausbau soll es in jeder Bezirksstadt eine geben. | Foto: Alexandra Wrann

Corona-Virus
Rotes Kreuz baut Testkapazitäten in Kärnten aus

Das Rote Kreuz baut die Teststationen in Kärnten aus. Im Endausbau soll es in jeder Bezirksstadt eine geben. KÄRNTEN. Mehr als 50.000 Abstriche hat das Rote Kreuz Kärnten seit Beginn der Corona-Krise durchgeführt, die Mitarbeiter sind auch bei den Testungen im Tourismus im Einsatz. Nun ist man dabei, die Testkapazitäten noch auszuweiten und weitere Teststationen in den Bezirken zu eröffnen.  "Um unsere Testkapazitäten noch auszuweiten, haben wir mittlerweile drei fixe stationäre Teststationen...

Cluster in Hermagor ist auf 47 Personen angewachsen. Kindergartengruppe in Globasnitz musste geschlossen werden. | Foto: Alexandra Wrann

Corona-Virus
35 Personen rund um Kindergarten Globasnitz abgesondert

Cluster in Hermagor ist auf 47 Personen angewachsen. Kindergartengruppe in Globasnitz musste geschlossen werden. KÄRNTEN. Der bekannte Cluster im Bezirk Hermagor, weshalb der Bezirk heute die Corona-Ampelfarbe Orange erhielt, ist heute weiter gewachsen. Es gibt aktuell 47 bestätigte Fälle im Cluster. Die Bezirkshauptmannschaft (BH) Hermgor arbeitet derzeit an den Mund-Nasen-Schutz-Verordnungen für die Gemeinden Kötschach-Mauthen, Dellach und Kirchbach. Ab Montag, 5. Oktober, sollen diese...

Nach der Corona-Koordinationssitzung: Martin Gruber, Peter Kaiser und Ilse Oberleitner | Foto: LPD Kärnten/Peter Just

Corona-Krise
Gailtal: Maskenpflicht in drei Gemeinden

Zusätzliche Maßnahmen im Bezirk Hermagor aufgrund von oranger Ampelfarbe betreffen Veranstaltungen und eine Verstärkung der Mund-Nasen-Schutz-Pflicht in drei Gemeinden an öffentlichen Orten. Gelten soll die Verordnung ab Montag. Sicherheitsmaßnahmen gibt es auch für die Landesfeierlichkeiten nächste Woche. KÄRNTEN. Die orange Farbe der Corona-Ampel war heute großes Thema im Koordinationsgremium in Kärnten. Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Martin Gruber betonten: "Wir sehen das Orange...

Villach bleibt gelb, für Villach Land wurde die Corona-Ampel nun auch auf Gelb gestellt. Hermagor ist sogar orange. | Foto: corona-ampel.gv.at

Corona-Krise
Corona-Ampel in Hermagor auf Orange

Villach bleibt gelb, für Villach Land wurde die Corona-Ampel nun auch auf Gelb gestellt. Hermagor ist sogar orange. KÄRNTEN. Heute werden die Corona-Ampelfarben auf Empfehlung der Corona-Kommission in einigen Bezirken geändert, denn die Fallzahlen steigen. Hermagor wurde auf Orange gestellt, Villach Land auf Gelb, Villach bleibt gelb und alle anderen Bezirke bleiben grün. "Corona ist überall"Für Landeshauptmann Peter Kaiser war das zu erwarten: "So gilt für Hermagor orange, also hohes Risiko,...

©Gesundheitsministerium
 | Foto: Gesundheitsministerium

Corona-Ampel: Hermagor als erster Kärntner Bezirk auf Orange

Grund hierfür ist der sogenannte "Almabtriebscluster". Orange bedeutet "hohes Risiko". Offiziell bekannt gegeben wird die Schaltung am Freitag von Gesundheitsminister Anschober. Hermagor ist damit der erste "orange" Bezirk Kärntens. Landeshauptmann Kaiser appelliert an die Bevölkerung: „Die neuen Ampelfarben bedeuten, noch vorsichtiger, noch umsichtiger zu sein und sämtliche Regeln verstärkt einzuhalten. Abstand halten, Maske tragen, wo vorgesehen und Hygieneregeln befolgen. Wie schnell eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.