Burgenland - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Robert und Marietta in ihrem Barriquekeller in Mönchhof. | Foto: Weingut Keringer

Zum 12. Mal „Bester Produzent Österreichs“
Weingut Keringer erneut siegreich

Das Weingut Keringer aus Mönchhof mischt seit vielen Jahren bei der Berliner Weintrophy 2022 vorne mit. MÖNCHHOF. Bereits zum zwölften Mal konnten Marietta und Robert Keringer die internationale Jury überzeugen, den Titel „Bester Produzent Österreichs“ gewinnen und darüber hinaus eine der begehrten "Grand Gold"-Medaillen für die Premiumcuvée MASSIV® Red 2018 nach Hause holen. Einmal "Grand Gold" und elf Mal Gold Bei der letzten Winteredition reichten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 40...

Nach aufregendem Umzug während des Lockdown feiert man bei ELRA heuer zweijähriges Jubiläum in Jois. | Foto: ELRA

Betriebsjubiläum bei ELRA in Jois
"Neue Mitarbeiter kommen aus Region"

Die Firma ELRA übersiedelte knapp vor Ausbruch der Covid-Pandemie von Wien nach Jois und feiert nun seinen zweiten Geburtstag am Standort in Jois. JOIS. Die Entscheidung von Wien nach Jois zu übersiedeln sei eine gute und richtige gewesen, denn seither gebe es stetiges Wachstum. Platzmangel machte Umzug notwendigSeit 1978 ist ELRA führender Anbieter in Österreich bei der Entwicklung überlegener Antriebslösungen und Motoren, die weltweit täglich im Einsatz sind. Von der Prototyp-Produktion,...

Dragschitz erhielt für seine Dienste um die burgenländische Wirtschaft eine Auszeichnung. | Foto: WKB

Wirtschaftskammer Burgenland
Hannes Dragschitz erhält Ehrenurkunde

Angelika Bauer, Obfrau der Trafikanten, überreichte ihrem Vorgänger Hannes Dragschitz kürzlich die Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer Burgenland. NEUSIEDL AM SEE. Dragschitz stand 16 Jahre an der Spitze der Berufsvertretung. In den Jahren 2009 bis 2015 vertrat er die Branche auch als Bundesobmann-Stellvertreter. Er führt sein Tabakfachgeschäft am Hauptplatz 25 in Neusiedl am See.„In diesen Jahren hat sich viel getan. Vom einfachen Verkauf nahm die 'Digitalisierung' Einzug in die Welt der...

Manuel und Robert Zinkl (m.) haben sich etwas besonderes für künftige Lehrlinge ausgedacht. | Foto: WKB

Goodie für Lehrlinge
Malerei Zinkl übernimmt Hälfte der Führerscheinkosten

Lehrlinge, die sich für den Lehrberuf Maler und Anstreicher interessieren und Mitglied im Team der Malerei Zinkl in Halbturn werden, bekommen vom Arbeitgeber 50 Prozent der Kosten des B-Führerscheines ersetzt. HALBTURN. Die Prämie wird aktiviert, sobald die erste Klasse Berufsschule erfolgreich abgeschlossen wird. Die Prämie ist nicht übertrag- oder in bar ablösbar und gilt für die theoretische und praktische Ausbildung sowie eine Prüfungsgebühr. Wirtschaftskammer Regionalstellenobmann Robert...

Daniela Christensen und Thomas Gerbl (2. und 3. v. l.) wollen in Mönchhof kulinarisch durchstarten. | Foto: WKB
2

Neues Lokal in Mönchhof
"ROSSO.19" bietet mediterrane Küche und Drinks

Am Freitag 8. April, fand die Eröffnung des "ROSSO.19" in Mönchhof, Sandhöhe 19, statt. MÖNCHHOF. Zahlreiche Gäste und Freunde statteten Daniela Christensen und Thomas Gerbl einen Besuch ab und genossen das Flying Buffet, Live Musik, Barista, Cocktailbar und den feierlichen Fassbieranstich. Genuss mit Panorama-AussichtChristensen (ehemalige Geschäftsführerin des südsteirischen Salami‐ und Rohwurstunternehmens Loidl) und Gerbl (ehemaliger Stiegl-Geschäftsführer) haben im März das...

Die zentrale Lage zu mehreren Ballungsräumen wäre Ausschlaggebend für die Standortwahl gewesen, erklärt Jan Dietrich Hempel von der Firma Garbe | Foto: Angelika Illedits
2

Industriegebiet
Logistikimmobilie in Müllendorf kurz vor der Eröffnung

Der Hamburger Projektentwickler Garbe Industrial Real Estate baut eine Logistikimmobilie mit einer geplanten Hallenfläche von circa 30.000 Quadratmetern in Müllendorf. Derzeit laufen Gespräche mit potenziellen Mietern. MÜLLENDORF. Auf einem 62.735 Quadratmeter großen Grundstück arbeitet die deutsche Garbe Industrial Real Estate GmbH seit dem Frühjahr 2021 an einem Logistikprojekt mit einer geplanten Hallenfläche von circa 30.000 Quadratmetern im Businesspark. Der neu erbaute Standort soll im...

Ronald Satovich, Alfred Vukovich, Rosa Lang, Martin Neuberger | Foto: Luciano Argint
1 4

Lagerhaus Technik-Center Horitschon-Mattersburg
LTC bedankte sich mit einer kleinen Hausmesse

HORITSCHON. Das Lagerhaus Technik-Center (kurz: LTC) hat mit 1.1.2022 den Landtechnikvertrieb des Lagerhaus Horitschon-Mattersburg übernommen und betreut nun von der John Deere-Stützpunktwerkstätte in Horitschon Kunden im gesamten Bezirk Oberpullendorf. Am ersten April-Wochenende nutzte die Lagerhaus Werkstätte in Horitschon die Gelegenheit, um sich bei ihren Kunden mit einem kleinen Imbiss für ihr Vertrauen zu bedanken. “Wir hatten einige neue Produkte, Landmaschinen und Traktoren zur...

Herbert Ohr und Freddy Fellinger gratulierten zur Eröffnung.  | Foto: WKB
1

Neues Lokal
Pizzeria "Santa Rosa" eröffnete in Lackendorf

LACKENDORF. Noch vor dem Osterwochenende hat Rasul „Jonny“ Havutcu seine Pizzeria „Santa Rosa“ auf der Hauptstraße in Lackendorf eröffnet. „Pizza, Pasta Fleischgerichte und vor allem Burger werden angeboten“ freut sich der junge Gastronom, der nun auch sein eigenes Lokal betreiben kann. Erfahrung hat er bei seiner Mutter gesammelt. Sie betreibt in Mörbisch am See eine Pizzeria.

Christine Fischl, Leiterin des AMS Eisenstadt, übergibt die Beschäftigungsbewilligung an Christian Dobrovits | Foto: AMS Burgenland
2

AMS Burgenland
Erste Beschäftigungsbewilligung für Ukrainerin

Getränke Dobrovits aus Wulkaprodersdorf beschäftigt als erstes burgenländisches Unternehmen eine vertriebene Frau aus der Ukraine. WULKAPRODERSDORF.  Österreichweit wurden bereits 155 Beschäftigungsbewilligungen ausgestellt. Nun war es auch im Burgenland soweit. Das Getränkeabfüll-Unternehmen Dobrovits mit 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat einen Arbeitsplatz für eine Ukrainerin geschaffen. ArbeitskräftebedarfDer Familienbetrieb besteht in vierter Generation seit 100 Jahren und arbeitet...

Melanie Eckhardt, Obfrau des burgenländischen Markthandels und Stellvertreter Walter Rathmanner am Markt in Mattersburg bei der Präsentation des Leitfadens für Marktveranstalter und des Marktkalenders 2022. | Foto: WKB
1 2

Neuer Marktkalender
Markthandel blickt optimistisch in die neue Saison

Nach zwei schwierigen Corona-Jahren starten die Märkte in die neue Saison. MATTERSBURG. Im Burgenland gibt es jährlich 198 Märkte und 124 Marktfahrer. "Schon allein diese Zahlen zeigen, dass die Märkte im Burgenland nach wie vor sehr beliebt sind. Sie sind ein Fixpunkt im Jahreskreislauf", erklärt Melanie Eckhardt, die Obfrau des burgenländischen Markthandels. Jeder kennt die Markttermine in seiner Umgebung und "für diese Kunden waren die vergangenen zwei Jahre – so wie für die gesamte Branche...

Betriebsbesuch bei der Felix Austria in Mattersburg: Landesrat Leonhard Schneemann mit Bürgermesiterin Claudia Schlager und Geschäftsführer Peter Buchauer  | Foto: Bgld. Landesmedienservice
1 Aktion 2

Landesrat Leonhard Schneemann
Felix Austria klarer Ketchup-Marktführer

Das Traditionsunternehmen Felix Austria ist einer der größten Arbeitgeber im Burgenland. Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann besuchte den "Ketchup-Hersteller" in Mattersburg. MATTERSBURG. "Das Burgenland hat sich in den vergangenen Jahrzehnten als Wirtschaftsstandort rapide weiterentwickelt. Felix Austria ist schon seit 60 Jahren hier am Standort in Mattersburg und denkt nicht daran wegzugehen", sagte Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann bei einem Betriebsbesuch bei der Felix Austria...

Der KSV1870 wertete die Insolvenzentwicklung des ersten Quartals vom heurigen Jahr im Bezirk Mattersburg aus. | Foto: pixabay
3

Bezirk Mattersburg
Insolvenzen im ersten Quartal 2022 angestiegen

Der Kreditschutzverband 1870 wertete die Unternehmensinsolvenzen und Privatpleiten des ersten Quartals 2022 für den Bezirk Mattersburg aus. BEZIRK MATTERSBURG. Insgesamt gab es im ersten Quartal 2022 im Bezirk Mattersburg neun Unternehmens- und Privatinsolvenzen. Im selben Zeitraum im Vorjahr waren es sieben im Bezirk. Drei Unternehmensinsolvenzen gab es letztes Jahr von Jänner bis März, heuer stieg die Zahl Unternehmenspleiten auf fünf an. Ein ähnliches Bild zeichnet sich bei den...

Anzeige
Die Wohnungen beim Neusiedler See können vor Ort besichtigt werden. | Foto: Neuland Immobilien GmbH
7

Tage der offenen Tür
Spa Residenz Neusiedl am See startet im April

Die Neuland Immobilien GmbH lädt  am kommenden Wochenende zu Tagen der offenen Tür in ihre neu eröffneten Wohnungen in direkter Seelage. NEUSIEDL AM SEE. Ende Oktober 2018 konnte der erste und schließlich nun der zweite und letzte Bauabschnitt der Spa Residenz Neusiedl fertiggestellt werden. 84 Wohnungen und Wellness-BereichTop ausgestattete Appartments in verschiedenen Größen sorgen gemeinsam mit einem 800 qm großen Wellness-Bereich samt Indoor-Pool, Sauna uvm. auch bei Schlechtwetter für...

Hans Peter Doskozil übergibt Peter Kotauczek das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich in einem Festakt im Sitzungssaal im Eisenstädter Landhaus.  | Foto: Bgld. Landesmedienservice

"Computer-Pionier"
Peter Kotauczek wurde das Goldenen Ehrenzeichen verliehen

Peter Kotauczek wurde das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich in Eisenstadt von LH Doskozil übergeben.  EISENSTADT. Für seine ausgezeichneten Verdienste für Österreich überreichte Hans Peter Doskozil im Rahmen eines Festaktes in Eisenstadt Professor Peter Kotauczek das Goldene Ehrenzeichen der Republik. Kotauczek, der seit mehr als 50 Jahren in Breitenbrunn lebt, gilt als Computer-Pionier der ersten Stunde. Schon Ende der 1960er Jahre sprach er sich für einen PC für jede/n aus. Zur...

Betriebsbesuch bei PhytonIQ: Martin Parapatits, Sandra Glatz und LR Leonhard Schneemann | Foto: Michael Strini
24

Oberwart
PhytonIQ bietet ressourcenschonend nachhaltige Lebensmittel

Landesrat Leonhard Schneemann besuchte das innovative Oberwarter Unternehmen PhytonIQ, das zukunftsweisend pflanzliche Nahrungsmittel herstellt. OBERWART. Das Unternehmen PhytonIQ mit Sitz in Oberwart hat ein System einer Indoor- Farm entwickelt. 2017 wurde das Unternehmen als Start-Up gegründet. Aktuell sind 37 MitarbeiterInnen beschäftigt. „Wir haben Natur-, Umwelt- und Klimaschutz als Schwerpunkte in unserem Regierungsprogramm definiert“, sagte Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann bei...

Ein Logo von der "StrickMadame": Jürgen Winter, Dagmar Frühwirth-Sulzer, Birgit Morelli | Foto: Michael Strini
11

Special Olympics 2022
"StrickMadame" aus Oberwart kreierte Strick-Logo

Dagmar Frühwirth-Sulzer stellt sich in den Dienst der guten Sache für die Nationalen Sommerspiele im Burgenland. OBERWART. Im Rahmen einer Präsentation in der Messehalle Oberwart, bei der die Nationalen Sommerspiele im Burgenland vorgestellt wurden, entstand die Idee, etwas beitragen zu wollen. "Als Kleinstunternehmerin kann ich mir keine Werbepakete leisten, aber ich wollte das Projekt irgendwie unterstützen. So hatte ich den Einfall, ein Logo zu stricken, das entsprechend der Nachhaltigkeit...

Amadeus Linzer holte mit "Vitablick" bei "2 Minuten 2 Millionen" gleich drei Investoren an Bord. | Foto: Puls 4/Gerry Frank Photography
2

2 Minuten 2 Millionen
150.000 Euro für Amadeus Linzer und "Vitablick"

Der Oberwarter Amadeus Linzer begeisterte Investoren für sein Unternehmen "Vitablick". OBERWART. Wieder versuchte ein Start Up aus dem Bezirk Oberwart, Investoren bei "2 Minuten 2 Millionen" für sich zu gewinnen. Diesmal war in der Sendung am Dienstag, 12. April, auf PULS 4 Amadeus Linzer aus Oberwart mit "Vitablick" dabei. Jungunternehmer Amadeus Linzer will mit seinem Start-Up Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, die Möglichkeit geben ihre Lieblingsorte oder auch neue...

Von 18.-19. Mai werden die Projektpartner bei einer wissenschaftlichen Konferenz in Eisenstadt zusammenkommen. | Foto: FH Burgenland

18. bis 19. Mai
Internationale Konferenz an FH Burgenland

Die FH Burgenland fördert im Rahmen eines Projektes, gemeinsam mit vier europäischen Universitäten in Norwegen, Spanien, Großbritannien und Bulgarien, den Start-up-Spirit im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Von 18. bis 19. Mai werden die Projektpartner bei einer wissenschaftlichen Konferenz in Eisenstadt zusammenkommen. EISENSTADT. Als eine von fünf internationalen Hochschulen beschäftigt sich die FH Burgenland im Rahmen eines mit 1,2 Millionen Euro dotierten Förderprogramms (Horizon...

Bei Paukert in Frauenkirchen gibt es sowohl Bodenhaltungs-, Freiland- als auch Bioeier. | Foto: paukert-gefluegel.at
Aktion 3

Eierproduktion im Bezirk
"Preissteigerung von 3 bis 5 Cent/pro Ei notwendig"

Die Versorgung mit heimischen Eiern könnte rasch in Gefahr geraten, "wenn es keine Änderung der Erzeugerpreise gibt", so eine Aussendung der Österreichischen Frischeier Erzeugergemeinschaft Vertriebs-GmbH (EZG Frischei). Österreich verfügt ausschließlich über Boden-, Freiland- bzw. Biohaltung. Außerdem haben wir mit 15 Prozent den höchsten Bioeianteil Europas, betont EZG Frischei-Obmann Franz Kirchweger. „Wir brauchen einen gemeinsames Regionalitäts-Bekenntnis der gesamten Eier-...

Hier soll in Zukunft das neue Headquarter von Pannatura entstehen. | Foto: Sandra Koeune

Neues Headquarter beim Jagdhaus
Pannatura soll nach Großhöflein kommen

Am Standort des historischen Jagdhauses am Föllig in Großhöflein will die Esterhazy-Sparte für Land- und Forstwirtschaft, Pannatura, ihr neues „Headquarter“ errichten. GROßHÖFLEIN. Bis es so weit ist, müssen allerdings mehrere Aufgaben bewältigt werden. Denn beim Jagdhaus gibt es weder Strom oder Wasser noch einen Kanal. Die Leitungen müssen zwei Kilometer neu verlegt werden und müssen auch unter der A3 durchgegraben werden. Die Kosten schätzt man „im siebenstelligen Euro-Bereich“, sie sollen...

Bürgermeister Sattler empfing die WK-Vertreter in St. Andrä. | Foto: WKB
3

Wirtschaftskammer Burgenland
Betriebsbesuche bei heimischen Unternehmen

Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaftskammer Burgenland besuchen regelmäßig die heimischen Wirtschaftstreibenden, um sich vor Ort ein Bild über die derzeitige Stimmungslage zu machen. ST. ANDRÄ/FRAUENKIRCHEN/MÖNCHHOF. Dieser Tage besuchte Präsident Peter Nemeth mit Regionalstellenobmann Robert Frank und Regionalstellenleiter Harald Pokorny Betriebe in St. Andrä, Frauenkirchen und Mönchhof. Zweigeteilte Meinung Besucht wurden Bürgermeister Andreas Sattler in der Gemeinde St. Andrä am...

Spatenstich in Parndorf: Sert (3. v. l.) startet eine Autowaschanlage. | Foto: Kathrin Haider
5

Spatenstich in Parndorf
Serkan Sert startet Autowaschanlage im Industriezentrum

Vergangenen Dienstag fand im Industriezentrum Parndorf erneut ein Spatenstich eines regionalen Unternehmers statt. PARNDORF. Der Autohändler und hauptberuflicher Polizeibeamte Serkan Sert aus Bruck an der Leitha möchte im Herbst eine Autowaschanlage eröffnen. Industriezentrum für heimische Betriebe Bürgermeister Wolfgang Kovacs lobte beim Spatenstich den Mut zur Neugründung und zeigte sich stolz über die Entscheidung, das betreffende Gebiet vor rund zwei Jahren für betriebliche Zwecke...

Auf eine gute Kooperation: Bernhard Pranger, Obmann des Uhudlerlandes, Firmenchefin Daniela Katzbeck, Weinbauer und Architekt Georg Marterer und Weinbauer und Schauspieler Martin Weinek.  | Foto: Elisabeth Kloiber
Video 2

Firma Katzbeck präsentiert
Das Uhudlerland-Fenster aus Rudersdorf

Der Rudersdorfer Fenster- und Türenhersteller Katzbeck bringt mit dem Uhudlerland-Fenster ein besonderes regionales Produkt auf den Markt. HEILIGENBRUNN/RUDERSDORF. Der Verein Uhudlerland hat das Ziel, eine Ideenplattform zu schaffen, in der sich touristische, gewerbliche und landwirtschaftliche Betriebe unter besonderer Berücksichtigung des Kultgetränks zusammentun. Mit dem Fenster- und Türenhersteller Katzbeck wurde jüngst eine neue Kooperation gebildet. Traditionelle Optik Initiiert von...

Werner Aminger (BUZ-Neutal), LR Leonhard Schneemann und Volkshilfe-Präs. Verena Dunst stellten "RepaServ" im Sonnenmarkt Oberwart vor.
37

Projekt „RepaServ“ repariert alte Elektrogeräte
Sonnenmarkt Oberwart erweitert sein Angebot

OBERWART. Die burgenländischen Sonnenmärkte sind einzigartige Projekte des Landes Burgenland, der Sozialen Dienste Burgenlands und den jeweiligen gemeinnützigen Betreiber-Organisationen. Ziel dieser Sozialmärkte ist es, Menschen, denen es finanziell nicht so gut geht, bestmöglich zu Unterstützen. Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs werden zu geringen Preisen angeboten. Elektrogeräte reparieren und günstig erwerben Im Sonnenmarkt Oberwart wird das Angebot ab sofort durch das Projekt...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.